Wir sind Legion

Habe am Freitag ein Spiel mit meiner Alpha Legion gespielt.
Liste in Kurz: 2000 Pkt. mit 9 CP in 2 Kontingente gegen Tyras mit realtiv viele grosse Kreaturen ohne Symbionten.
Chaos Lord, Chaos Hexer, Exalted Champion, Dark Apostel, 6x 10 Kultisten, 5 Termis, 3 Obis, 10 Besessene, 8 Chosen, 8 Havocs mit 2x Raketenwerfer und 2x Schwerer Bolter, 1 Cybot mit Rak/Las, 5 Raptoren mit Melter.
Kurzes Fazit: Kultisten, Havocs und Cybot werden 1A gebufft durch die Bosse.
Chosen und Besessene suchen sich eine Seite aus und schlagen dort zu. Chosen schiessen den Gegner weich und Besessene greifen an dank Alpha Legion Stratagem. Es schadet auch nicht wenn sie eine Runde gebunden sind, weil sie dann in der eigende Schlachtrunde wieder frei sein können.
Bewährt hat sich das Flugabwehrraketen Stratagem gegen die fliegenden Monster.
Die Kultisten dank Buffs konnte sich mit allen anlegen und ich mußte noch nicht mal einen Trupp repetieren. Als es doch zu kuschelig wurde habe ich die Obis und Termis in die eigenden Reihen Teleportiert und die haben die gegnerischen Reihen schön gelichtet, bevor die Kultisten ihr Werk getan haben. War ein bißchen einseitig. Aber ich habe reichlich gelernt. Möchte als nächsten mal Bikes anstelle Raptoren spielen, Weil die Raptoren haben nicht sehr lange mitgespielt und ich denke W5 und 2LP sind vielleicht noch besser.
 
Zu Turnierlisten kann ich dir leider nicht groß helfen, aber deine Kultisten finde ich richtig stark! Total stimmig und die Farbkombination finde ich auch super!

Vielen Dank 😀 Leider sehen die Uniformen auf den Bildern recht grau aus, sind aber in Wahrheit eher grün... evtl mache ich da nochmal ein paar Einzelfotos 😉

Meaty hier mal meine beiden Liste fürs Turnierumfeld einmal mit Magnus und ohne

b8u8daezams44jb5b.gif
Anzeigen




b8u8daezams44jb5b.gif
Anzeigen

Vielen Dank für Deine Vorstellung der 2 Listenkonzepte.
Soweit kann ich Alles nachvollziehen, AUßER:

Wieso hast Du bei der 2. Liste 2 Dämonenprinzen beim Dämonenkonzept drin?? Da würde für die Befehlspunkte durch Bataillon Detachment auch einer reichen.
Mit dem 2. Würde ich ein 2. Speerspitze Detachment für die Alphas aufmachen, 6 Obliteratoreinheiten sind ja schon da... das gibt dann nochmal einen Befehlspunkt mehr UND der Dämonenprinz bekommt -2 aufs Getroffen Werden, statt "nur" -1

Zudem würde ich den Hexer eher rauswerfen, den 2. Dämonenprinzen in der Liste ebenfalls zu den Alphas stecken und statt Hexer einen Herald of Tzeentch mit Stab des Wandels einpacken... die überzähligen Punkte dann noch in weitere Brimmis investieren und gut

abo83 Ich selbst bin eher von Magnus abgekommen und würde die Brimstones aufteilen. Hat den Vorteil wenn der Gegner 10 raus nimmt aus einer Einheit kann der Rest bei einer 6 flöten gehen.
Nimmt er 2 x 5 raus bleiben bei zwei 6en (was dazu unwahrscheinlicher ist) noch je ein Brimstone übrig.
Daher lieber 2 x 10 als 1 x 20

Danke für Deine Ausführungen, die haben mir das Ganze verständlicher und nachvollziehbarer gemacht, top!

Meine Intention für 20er Trupps war eher die, dass ich bei KULTISTEN 10er Trupps die Erfahrung gemacht habe, dass 10 Modelle einfach so weggeschossen werden und gleich immer dem gegner first Blood gegeben haben... ich wollte das mit größeren Trupps vermeiden...

@ Sniperjack: danke für den kurzen Bericht, leider spiele ich gg Gegner, die gerne mal 7-9 Schockende Plasmaverteranentrupps aufstellen, da komm ich mit Einer Liste, wie Deiner nicht weit 😉
Der andere gegner kommt gerne mal mit Razor- und/oder Flieger-Spam... 😉
Einzig EIN Spiel ging bisher gg Dark Angels mit Dark Shroud und Azrael... das war eine eher "weiche" Liste 😉

Zur Zeit bemale ich einen Dämonenprinz der Alphas... evtl gibts da heute einige WIP Bilder... mal schauen 😉
 
Ja hab ich auch schon gesehn, den hexer brauch ich aber für die CSM Psis die ich brauch..
Es sind 13 Einheiten 7 stelle ich auf und 6 Oblis kommen aus der Reserve.
Slaneesh Oblis bekommen 5er FNP und +1 auf Hits, dazu noch das 2x schiessen stata.
Keine Retter und +1 auf Retter Psi brauch ich zum Nahkampf kontern Gullimann etc.


Chaos: Battalion Detachment - 373 Punkte*************** 2 HQ ***************
The Changeling (Buff Psi)
- - - > 100 Punkte


CSM Tzeentch Daemon Prince of Chaos with Wings, Malefic talons (+1 Retter Psi)
- - - > 180 Punkte


*************** 3 Standard ***************
11 x Pairs of Brimestone Horrors
- - - > 33 Punkte


10 x Pairs of Brimestone Horrors
- - - > 30 Punkte


10 x Pairs of Brimestone Horrors
- - - > 30 Punkte


Chaos: Alpha Legion Spearhead Detachment - 712 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Sorcerer, Jump pack, Mark of Slaanesh (+1 Hits Psi, 5er FNP Psi)
+ Chainaxe, Force sword -> 13 Pkt.
- - - > 127 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************
3 Obliterators, Mark of Slaanesh
- - - > 195 Punkte


3 Obliterators, Mark of Tzeentch
- - - > 195 Punkte


3 Obliterators, Mark of Tzeentch
- - - > 195 Punkte


Chaos: Alpha Legion Spearhead Detachment - 765 Punkte
*************** 1 HQ ***************
CSM Tzeentch Daemon Prince of Chaos with Wings, Malefic talons (Keine Retter Psi)
- - - > 180 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************
3 Obliterators, Mark of Tzeentch
- - - > 195 Punkte


3 Obliterators, Mark of Tzeentch
- - - > 195 Punkte


3 Obliterators, Mark of Tzeentch
- - - > 195 Punkte




Gesamtpunkte der Armee : 1850
Powerlevel der Armee : 107
Kommandopunkte der Armee : 8
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das mit dem Hexer und den damit verbundenen Psikräften sehe ich ein 😉
Die Oblis spiele ich genauso wie Du, mit Mark of Slaanesh, +1 aufs Treffen, manchmal mit +1 aufs Verwunden und mit 2 mal Schießen...
Da spart man sich gerne die Befehlspunkte beim Hexer fürs Wechseln der Psikraft bzw. fürs Wirken einer zusätzlichen Kraft 😉

@Sniperjack: wollte mit dem Besp. der Plasmatrupps nur die Härte der bei uns gespielten Listen andeuten 😉 Er zerlegte mir natürlich nicht mit den Plasmatrupps meinen Meatshield... dafür hatte er 2-3 Mörsertrupps (genaue Anzahl weiß ich jetzt nicht mehr) UND 2 Manticors :bottom: (auch wenn die ebenso übertrieben dafür sind... aber so wars nunmal 😉
Als der Schirm dann nach und nach weg war, kamen die Plasmatrupps und Sciontrupps mit Meltern runtergeschockt... find ich ne Frechheit, dass die Imps für schlappe 64 Punkte 4 schockende Plasmawerfer bekommen, die auf die 3 treffen und mit schockendem Charaktermodell sogar 1en wiederholden dürfen (also mit dem Befehl)
 
Na da hoffen wir mal auf eine entsprechende Drosselung, wenn der Codex kommt, ich kann es mir aber nicht vorstellen.
Sind die Veteranen noch Standard. Ansonsten würde ich mal im privaten Raum mal Highlander-Format empfehlen. Dann gibt es auch weniger Spambuilds.
Highlander Format? Kenne ich nur (ganz sporadisch) aus Magic, was hat das denn bei 40k für Regeln?
 
Relativ einfach:
Keine Doppelungen in HQ, Elite, Sturm und Unterstützung erlaubt. Lord of War und Forgeworld (wobei ich das nicht so schlimm finde) brauchen wir nicht.
Und im Standard Doppelungen erst möglich, wenn aus der Fraktion alle möglichen Standards einmal gewählt wurden. Gleiches gilt auch für Transporter. Keine Schwadronen über 150 Pkt. So mal aus den Gedächtnis.
 
Puh, das macht es echt schwierig, mit den Standards... Bloodletters, Plaguebearers, Horros und Demonettes sind ja auch Alles Standardauswahlen... nur braucht die keiner 😉 Dazu sind Noise Marines und Khorne Berserker auch noch Standard.

Space Marines habens da deutlich einfacher in dem System... ein Taktischer Trupp und ein Scouttrupp und schon sind da Dopplungen möglich 🙁 Ebenso bei Grey Knights...
 
Servus Leute, in einem anderen Thread habe ich ja schon geschrieben, dass ich gestern ein Testspiel habe.

Jetzt möchte ich in meinem eigenen Thread die Ergebnisse aufführen, damit ich anderer Leute Threads nicht mit meinem Quark zumülle 🙂

Meine Liste sah wie folgt aus:
Lord Arkos
3 Oblis mit Mark of Slaanesh
3 Oblis mit Mark of Slaanesh
3 Oblis mit Mark of Slaanesh

Hexer mit Sprungmodul und Mark of Slaanesh
5 Havocs mit 2 LasKas und 2 heavy Bolter
5 Havocs mit 2 LasKas und 2 heavy Bolter
5 Havocs mit 2 LasKas und 2 heavy Bolter

Chaos Lord mit Sprungmodul und Klinge der Hydra
Chaos Lord mit Sprumgmodul und E-Streitkolben
10 Cultists
10 Cultists
10 Cultists

300 Punkte hatte ich zum Beschwören von 2 mal 20 Sezchenhüter zurückbehalten.

Lord Arkos und der Hydra-Lord sind infiltriert um in Runde 1 gleich die Seuchenhüter zu beschwören

Die Liste meines Gegners war SEITENLANG, deswegen nur ein kurzer Abriss:

30 Einheiten insgesamt, darunter waren,

- 2 Manticors
- 2 Taurox
- 3 Scout Sentinels
- 3 oder 4 große Rekrutenzüge
- 4 Mörsertrupps
- 4 schockende Plasma-Vets
- 2 schockende Melter-Scions
- ne Hand voll schockende Commanders, ein Paar Kommis, nich mehr Commanders und ne CALLIDUS

evtl hab ich noch was vergessen, aber im Großen und Ganzen müsste es das gewesen sein.

Wir haben uns entschieden, dass ICH anfangen durfte, weil er mir bisher IMMER die Ini geklaut hat (und es auch dieses Mal wieder getan hätte, wir haben es ausgewürfelt)

Das Spiel an sich ist schnell erzählt...
Ich habe es mit 6 LasKas geschafft, nur EIN MAL zu treffen und da auch nur 1 oder 2 Wunden zu machen. Beim Beschwören hab ich es mit 2 mal 3 Wwürfeln lediglich per Reroll EIN MAL geschafft, ne 8 zu würfeln, hab aber beide Male n Pasch gewürfelt. Beim Schießen haben meine Würfel dann völlig versagt. Ich hab ALLE Angriffe verkackt (trotz Instrument)
Dank Callidus musste ich 3 mal je einen CP mehr ausgeben, als eigentlich erforderlich...

Naja und ER?? Nur als Bsp.: 15 Rekruten würfeln fürs Treffen auf die 5+... Er würfelt NEUN 6er und ne 5 ;P
So gings dann bis in seine 2. Runde, dann war Feierabend.

Was für ein frustrierendes Spiel...
Gelernt hab ich nur eins: Cultisten sind definitiv KEINE Option ggü Brimstones!
Wenn ich mich emotional von diesem Fiasko erholt habe, teste ich mal Raketenwerfer anstelle der LasKa/HB Kombination.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Cultists/Brimstones Vergleich: Wenn man einfach nur Kanonenfutter möchte, vor dem der Gegner keine Angst haben braucht, stimme ich Dir zu. Brimstones stellen Wege zu und können gegnerische Einheiten am Schießen hindern. Da hören ihre Fähigkeiten aber auch schon auf.

Dein Fehler war allerdings zu glauben, dass Cultists genau denselben Zweck erfüllen. Wenn man sie wie Du als 3x10 Brimstones-Ersatz einsetzt, liegt der Nachteil auf der Hand: 6+ statt 4+ Save. So sterben sie wie die Fliegen und können ihr Potential nicht entfalten.

Das ganze ändert sich aber vollkommen durch eine andere Aufstellung, Buffs und Stratagem.

Ich garantiere Dir ein völlig anderes Erlebnis, wenn du einen 40-er Trupp ohne Schnick-Schnack für 160 Punkte spielst und Weaver of Fates darauf wirkst. Die Burschen werden dadurch extrem zäh und können im Vergleich zu den Brimstones auch (ordentlich mit Buffs) austeilen. Sofern man nicht beabsichtigt sie zu buffen, würde ich die Autoguns spielen. Wenn man sie mit Apostle und Exalted buffen möchte, dann auf jeden Fall die Nahkampfwaffen und 4 Flamer einpacken.

Der entscheidende Punkt zum Schluss: Mit gerade mal 2CP kann man die 160-196P woanders wieder in voller Stärke auf den Tisch zaubern. Das können Brimstones nicht. Selbst wenn es mal knapp werden sollte und der Gegner sich in Sicherheit wägt, dass die Cultists nach reichlich Beschuss dezimiert sind und durch den Moraltest komplett flöten gehen, kann man einfach das andere Stratagem vorher nehmen, um den Moralwerttest automatisch zu bestehen und sie dann wieder woanders neu aufstellen. Auch kann man als Alpha Legionär die 40 Cultists mit einem lächerlichen CP direkt dem Gegner in Runde 1 vor die Nase setzen und nahezu seine gesamte Gunline in der Runde durch einen riesigen Konga-Angriff am Schießen hindern (sofern man den ersten Zug hat).

Allein wegen dieser taktischen Vielfalt, ganz besonders der des 40-er Gewaltmobs, sind sie bei mir gesetzt. Dazu noch 5x10 Cultists im Hinterland für Missionsziele und um gegnerische Einheiten am schocken hindern.

Nun zum Rest der Liste:

Ich vergleiche die (5-er) Havocs sehr gerne mit einer Helbrute mit TwinLasCa und Raketenwerfer. Während die Havocs 135 Punkte kosten, kommt die Helbrute mit nur 12 Punkten mehr daher, bringt aber viel mehr mit. Widerstand 7 und 8 HP mit dem Easter Egg, hier und da noch ein zweites Mal schießen zu können. Sie profitiert ebenso wie die Havocs vom Alpha Legion Trait und hat für den Fall der Fälle auch noch ein eigenes Stratagem zur Auswahl. Der absolut einzige Nachteil zu den Havocs ist die höhere Anfälligkeit gegenüber Waffen mit multiplem Schadenswert. Demgegenüber steht aber die nun mehr oder weniger eingetretene Immunität gegenüber Kleinkaliber, das wiederum Havocs gefährlich werden kann. Mit 48 Zoll Reichweite denke ich aber, dass man sie vor dem Großteil des gegnerischen Feuers schützen kann und nicht allzu sehr in Gefahr bringen muss.

Das Beschwören würde ich ganz lassen. Wie oben gezeigt erreichst du dasselbe Ziel des First-Turn-Charges viel besser und vor allem deutlich günstiger mit (gebufften) Cultists.

Als nächstes würde ich niemals denselben Buff in Form des Chaos Lords zweimal in der Armee spielen, weil es einfach ineffizient ist. Einmal reicht vollkommen und man bewegt ihn dann einfach dorthin, wo man ihn braucht. Außerdem macht das Hydraschwert (wie irgendwo ganz am Anfang des Threads von mir erläutert) beim Hexer mit Diabolic Strength viel mehr Sinn, beim Chaos Lord einfach suboptimal.

Ob man schließlich Lord oder Daemon Prince spielt ist dann eine Glaubensfrage (selber Buff). Ich habe mich auf den Tzeentch Daemon Prince mit Wings festgelegt. Im Vergleich zum Lord kann er Psikräfte wirken und teilt deutlich mehr aus. Neuerdings profitiert er auch vom Legion Trait. Durch die Flügel ist er genauso mobil wie der Sprungmodul-Lord, wird aber extrem flexibel wenn man ihm Warptime mitgibt. Dadurch kann er in Runde 1 relativ sicher angreifen wenn nötig und auch seinen Buff dahin bringen, wo er grade gebraucht wird. Sehr nett ist auch ein First Turn Charge mit 40 Cultists, Apostle und Exalted auf der einen Seite sowie Dämonenprinz und Heldrake, unterstützt von neben den Dämonenprinz geschockten Obliterators und Hexer auf der anderen Seite.

Allgemein könntest Du Dir bei Deinen Listen vllt überlegen, ob Du zumindest 40 Nahkampfcultists mit 4 Flamern, Apostle und Exalted irgendwie integriert bekommst. Sie machen jede Liste um ein Vielfaches flexibler und man kann sie für fast alles verwenden.

Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass Deine Liste derzeit bis auf 2-3 Charaktere absolut keinen Punch im Nahkampf hat. Da muss sich irgendwas tun.
 
Danke für Deine Einschätzung. Ich werde bei Gelegenheit diesen Gewaltmob mal testen...

Zu den 5x10 Cultists fürs Hinterland: das ist doch im Prinzip das Gleiche, was ich mit meinen Cultists gemacht habe, oder 😉 ??

Bei der Helbrute gehe ich mit, das werde ich ebenfalls noch testen. Auch die Sache mit den Lords ist einleuchtend. Nur bei EINER Sache ist ein Haken dran:

Gegen schockende Plasmatrupps in Verbindung mit der Callidus, den schockenden Commandern und den unendlich vielen Rekruten bringt mir ein Gewaltmob, Buffs hin, oder her, nicht sonderlich voel. Der ist nämlich dann im Nahkampf gebunden und die Billig-Wegwerf-Plasmatrupps greifen dann die wirklich teuren Anteile in meiner Armee an. Wie gesagt: ich werde Deine Vorschläge testen, aber hast Du schonmal gg so eine Impsliste gespielt und Erfahrungen dagegen gesammelt??

EDIT: wie wird das gehandhabt, wenn ich Infiltrierende Einheiten habe und der Gegner Modelle mit Scoutbewegung??
Wir haben das so gespielt, dass Scoutbewegungen am Ende der Aufstellungsphase durchgeführt werden und Infiltratoren NACH der Aufstellungsphase, aber VOR dem ersten Spielzug aufgestellt werden.

Das Problem hierbei war, dass ich plötzlich 3 Scoutsentinels vor der Nase hatte und mit meinen Infiltrstoren davon 9“ Abstand halten musste. Somit standen die infiltrierenden Einheiten quasi kurz vor MEINER Zone, anstatt vor SEINER...

EDIT EDIT 😉 : ich habe mir mal “schnell“ auf 1850 Punkte eine Liste nach Deinen genannten Vorschlägen zusammengestellt.
Problem A) ich bekomme gat nicht Alles in eine 1850 Punkte Liste
Problem B) ich komme “nur“ auf maximal 9 Befehlspunkte
Problem C) die gehen fast ALLE für die 40 Cultists drauf, wenn ich den MW Test automatisch bestehen lasse, bzw den Trupp wiederkommen lassen will BZW. wenn ich den Trupp plus Apostle, plus Ex. Champion mit “Vorgeschobene Akteure“ aufstellen will...

Es hängt also ALLES an den gewöhnlichen Cultisten. Und mal ehrlich, mit nem 5er Retter werden sie zwar stabiler, aber als extrem stabil würd ich das jetzt nicht unbedingt bezeichnen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5x10 Cultists im Hinterland funktionieren anders als Deine Schirmeinheiten. Du benutzt deine 3x10 um die Havocs abzuschirmen, ich meine 5x10 um das Schocken von gegnerischen Truppen in meiner Aufstellungszone komplett zu unterbinden und um Missionsziele zu halten, indem ich sie weit streue und verteile. Insgesamt sieht meine Liste aber auch ganz anders aus als Deine, das Konzept ist anders.

Hast Du darauf geachtet, dass er mindestens soviele Einheiten auf dem Feld wie in Reserve hat?

Ansonsten ist es recht einfach, sich gegen so viele schockende Modelle zu wehren: Räume zustellen. Bereits ein einziges eigenes Modell blockt dem Gegner einen Kreis mit 19 Zoll Durchmesser. Schon mit 10 Kultisten kann man eine Fläche von knapp 46 Zoll Länge und 19 Zoll Breite für Schocktruppen unzugänglich machen. Das schönste dabei: Dieser Effekt bleibt sogar solange bestehen, bis mehr als 7 ausgeschaltet sind. Wenn Verluste entfernt werden, einfach die beiden Äußeren und den Mittleren stehen lassen.

Auch gegen soviele Schocktruppen hat der Gewaltmob seine Funktion: Er hält die vorderste Line und marschiert ggf. nach vorne. Das macht es Schocktruppen auch außerhalb der eigenen Aufstellungszone schwer. Die Schocktruppen die dann runterkommen, erscheinen weit weg von den eigenen teuren Einheiten und können von diesen anschließend nach und nach vernichtet werden. Es ist schlicht mit dem Einsatz der von mir genannten Einheiten nicht getan. Man muss sie auch RICHTIG einsetzen.

Das mit den Scouts/Infiltratoren müsste so richtig sein.

Problem A) hier meine Liste zur Veranschaulichung
++ Battalion Detachment +3CP (Chaos - Chaos Space Marines) ++


+ No Force Org Slot +


Legion: Alpha Legion


+ HQ +


Daemon Prince with Wings: Hellforged sword
Tzeentch: Warptime


Sorcerer with Jump Pack: Blade of the Hydra, Chainsword, Diabolic Strength, Force sword, Mark of Tzeentch, Weaver of Fates


+ Troops +


Chaos Cultists: Mark of Tzeentch
35x Chaos Cultist w/ autopistol and brutal assault weapon
Chaos Cultist w/ special weapon: Flamer
Chaos Cultist w/ special weapon: Flamer
Chaos Cultist w/ special weapon: Flamer
Chaos Cultist w/ special weapon: Flamer
Cultist Champion: Brutal assault weapon and Autopistol


Chaos Cultists: Mark of Tzeentch
8x Chaos Cultist w/ Autogun
Chaos Cultist w/ special weapon: Heavy stubber
Cultist Champion: Shotgun


Chaos Cultists: Mark of Tzeentch
8x Chaos Cultist w/ Autogun
Chaos Cultist w/ special weapon: Heavy stubber
Cultist Champion: Shotgun


+ Elites +


Helbrute: Helbrute fist, Mark of Tzeentch, Multi-melta


Helbrute: Helbrute fist, Mark of Tzeentch, Multi-melta


Helbrute: Helbrute fist, Mark of Tzeentch, Multi-melta


+ Heavy Support +


Defiler: Defiler scourge, Mark of Tzeentch, Reaper autocannon


Obliterators: Mark of Slaanesh, 3x Obliterator


+ Flyer +


Heldrake: Baleflamer, Heldrake claws, Mark of Tzeentch


++ Battalion Detachment +3CP (Chaos - Chaos Space Marines) ++


+ No Force Org Slot +


Legion: Alpha Legion


+ HQ +


Dark Apostle: Bolt pistol, Mark of Tzeentch, Power maul, The Black Mace


Exalted Champion: Mark of Tzeentch, Power fist, Power sword, The Murder Sword


+ Troops +


Chaos Cultists: 9x Chaos Cultist w/ Autogun, Mark of Tzeentch
Cultist Champion: Shotgun


Chaos Cultists: 9x Chaos Cultist w/ Autogun, Mark of Tzeentch
Cultist Champion: Shotgun


Chaos Cultists: 9x Chaos Cultist w/ Autogun, Mark of Tzeentch
Cultist Champion: Shotgun
Problem B) immerhin einer mehr als in Deiner aktuellen Liste
Problem C) Das Beispiel ist etwas zu negativ bzw. falsch. Man könnte es zwar so machen wie Du schreibst, sollte aber nicht. 3x Forwards Operatives sollte nur die Ausnahme darstellen und nur eingesetzt werden, wenn man unbedingt in Runde 1 Druck machen muss. Außerdem braucht man den Moralwertbooster nur im Notfall (Apostle MW 9, außerdem sind soviele Verluste bei 5++ und Alpha Legion Trait sehr selten auf einmal anzutreffen). In den meisten Fällen gehen für die Cultists und Anhang wenn überhaupt nur 2-3 CP drauf. Und selbst wenn es mal mehr wird: Soviele CP brauche ich daneben nicht.

Mit 5++ und Alpha Legion Trait finde ich sie zum einen stabiler als Brimstones, zum anderen extrem vielseitig einsetzbar. Brimstones haben ein wenig was von Dead Weight in einer solchen Armee. Selbst 10 Kultisten im Hinterland sind besser als 10 Brimstones. Einfach weil sie schießen und noch angreifen können, während die Brimstones einfach nur Lebenspunkte verkörpern und sonst nichts können. Außerdem sind die Cultists hinten mit Legion Trait und 6+ vergleichbar mit den 4+ Brimstones.
 
Die Kultisten können auch als Slaanash gespielt werden.
Dazu einen Slaanash Hexer mit Delightful agonies und die haben FnP 5+ und können auch mortal wounds wegwürfeln xD

Wenn man den Mitspieler am schocken hindern will nimmt man 2x 30 Kultisten und stellt sie mit Forward operation auf voll aufgefächert auf zwischen beiden Aufstellungszonen.
Der Mitspieler kann nur noch in seiner Aufstellungszone schocken xD