AoS Witch Aelves

nächster kleiner Fluff Happen
:)



Kurz Review

Oracle

Version: ebook

Autor: Liane Merciel


Eine Broken Realms Kurzgeschichte

Eine abtrünnige Elfen Zauberin wie ehemalige Daughter of Khaine, und ein einzelner Stromcast Eternal versuchen zusammen eine Stadt vor dem Untergang durch Morathis Intrigen und Machtspiele zu bewahren.

Beide Hauptcharaktere sind bereits durch den Roman „Covens of Blood“ eingeführt worden, als ungleiches, aber irgendwie zueinander hingezogenes, tragische Paar.
Anmerkung: Ohne das Vorwissen aus dem Roman „Covens of Blood“ wird diese Kurzgeschichte nur einen Teil ihres Charms entfalten können.

Was von der Geschichte her zu Beginn noch etwas gemütlich als Detektiv Story beginnt, mündet alsbald in eine hitzige Belagerungsschlacht wo sich sowohl abtrünnige Elfe und Stormcast Eternal durch eine brenzlige Situation nach der nächsten retten müssen. Die Charakterdynamik zwischen den Beiden ist wie gewohnt stark und trägt am Ende auch zu dem gewissen etwas der ansonsten teils chaotischen Handlung (gerade gegen Ende) bei.

Die Elfe dabei gleichzeitig so lieblich, wie auch eiskalt skrupellos, während der Stromcast Eternal immer mit seinen heldenhaften Überzeugungen hadern muss, um seine Mission doch noch erfüllen zu können. Herzlich Ambivalent.

Ohne Vorwissen des Romans „Covens of Blood“ kann ich lediglich eine durchschnittliche 5/10 vergeben, weil dem Leser in dem Fall dann leider einige wichtige Hintergründe der beiden Hauptcharaktere verwehrt bleiben. Mit dem nötigen Vorwissen aus dem Roman „Covens of Blood“ ist diese Kurzgeschichte aber durchaus solide 7/10 Punkte sogleich wert und fast schon Pflicht, wenn einem Covens of Blood gefallen hat als Roman. Denn dies bzgl. gibt es schon noch mindestens eine große Überraschung, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

5/10 bzw. 7/10 Punkte


ebook im link:
 
  • Like
Reaktionen: Chaoskeks
Dem schließe ich mich an, das ist wirklich sehr schick geworden. Gotrek's neues Modell sieht klasse aus. Bei der Witch Aelve der Mantel ist von den neuen Grüppchen, oder?
Die ganze Madame sieht echt klasse düster aus. Von den Ghoulen ganz zu schweigen....

Bewegungen mit statischen Minis darstellen ist nicht einfach, der abgetrennte Fuß an der Klinge müsste glaube ich irgendwo halbwegs auf dem Wege der Schwerkraft gen Boden sein, aber woran befestigen etc.pp. Ist klar.
Das ist mein einziges Minimales Manko und ich könnte mir vorstellen, dass je nach dem wie das am Ende in der Vitrine steht, passt das.
 
  • Like
Reaktionen: gopostal
Ist super geworden 👍 mein Liebling ist aber der beinlose Ghul der gerade gestürzt ist😢?
Aber ein sehr schönes Gesamtbild😊

Einsatz ist alles im Fall des um ein Bein erleichterten Ghules 😉


Dem schließe ich mich an, das ist wirklich sehr schick geworden. Gotrek's neues Modell sieht klasse aus. Bei der Witch Aelve der Mantel ist von den neuen Grüppchen, oder?
Die ganze Madame sieht echt klasse düster aus. Von den Ghoulen ganz zu schweigen....

Bewegungen mit statischen Minis darstellen ist nicht einfach, der abgetrennte Fuß an der Klinge müsste glaube ich irgendwo halbwegs auf dem Wege der Schwerkraft gen Boden sein, aber woran befestigen etc.pp. Ist klar.
Das ist mein einziges Minimales Manko und ich könnte mir vorstellen, dass je nach dem wie das am Ende in der Vitrine steht, passt das.

Die Witch Aelve basiert auf einem Modell aus Warcry Khainite Shadowstalkers, die haben meistens solche Schattenmäntel. Maleneth Witchblade gehörte ebenfalls als ehemalige Attentäterin zu dem Orden. 😎
Bei dem Fuß hatte ich wie du schon anmerkst den praktischen Weg genommen, wollte nicht extra noch eine Büroklammer oder ähnliches als Flugbahn dranbauen...

 
Hi, ich beobachte schon länger deine tollen Bilder und bin wirklich begeistert von deinen Minis. 🙂
Vorallem die Haut sieht einfach mega gut aus.
Ich habe noch eine Morathi aus Feinkäse auf Pegasus rumfliegen, die ich irgendwann mal bemalen wollte (so gut ich halt kann. Witch Aelvs sind bei mir erst mal nicht geplant als spielbare Fraktion).
Da wollte ich direkt mal fragen, wie du die haut gemacht hast. Man hats im Thread so stellenweise erahnen können aber ganz sicher bin ich mir da noch nicht. Vorallem da ich mich nicht traue Feinkäseminiaturen zu entfärben und würde die Miniatur ungerne versauen.

Mach weiter so und ich hoffe, da erwartet uns noch einiges an tollen Figuren. 😉
 
  • Like
Reaktionen: gopostal
Das Diorama ist echt großartig geworden. Ich finde es Klasse, dass du auch die Tätowierungen draufgezaubert hast, davor graut es mir noch ein wenig, wenn ich meinen Gotrek bemale ?

Ja, bei den Tattoos ist eine ruhige Hand gefragt. Dennoch kann man zur Not immer nochmal ein bisschen korrigieren, mit verdünnter Hautfarbe, also bei Kleinigkeiten.


Hi, ich beobachte schon länger deine tollen Bilder und bin wirklich begeistert von deinen Minis. 🙂
Vorallem die Haut sieht einfach mega gut aus.
Ich habe noch eine Morathi aus Feinkäse auf Pegasus rumfliegen, die ich irgendwann mal bemalen wollte (so gut ich halt kann. Witch Aelvs sind bei mir erst mal nicht geplant als spielbare Fraktion).
Da wollte ich direkt mal fragen, wie du die haut gemacht hast. Man hats im Thread so stellenweise erahnen können aber ganz sicher bin ich mir da noch nicht. Vorallem da ich mich nicht traue Feinkäseminiaturen zu entfärben und würde die Miniatur ungerne versauen.

Mach weiter so und ich hoffe, da erwartet uns noch einiges an tollen Figuren. 😉

Anbei ein kleines Bemal Tut für die Haut:


Vorab, die Haut ist das Zeitaufwändigste an den Minis. Ich starte mit einer hauchdünnen Schicht Corax White Grundierung aus der Dose. Bloß nie zu viel grundieren um Details nicht zu blocken. Dann 2-3 verdünnte Schichten Pallid Wych Flesh auf alles was Haut werden soll aufbringen. Dann komplett mit Reikland Fleshshade tuschen. Überschüssige Tusche gleich nach dem Tuschen wenn noch alles nass ist wegnehmen, so das sich keine Pools bilden. Wenn die Tusche trocken ist nochmal einige gezielte Muskel Definitionen vorsichtig nachtuschen und die Augen mit Agrax Earthshade vorsichtig tuschen (um den Kontrast da für später zu erhöhen).

Jetzt folgt der zeitintensivste Schritt. Mit stark verdünntem Pallid Wych Flesh (hälfte Wasser und oder Lahmia Medium) Schritt für Schritt hochschichten bzw. lasieren und die Übergänge zu den Vertiefungen stehen lassen. Bei dem Schritt muss man immer etwas spielen. So oder so, das dauert dann in jedem Fall einige Stunden. Korrigieren kann man auch jederzeit, aber dann dauert es natürlich noch länger.
Final auf der Haut an z.B. Knöcheln, Wange, Nase usw... Highlights mit White Scar setzten.
Mit White Scar die Augäpfel vorsichtig hervorheben. Dann mit Rhinox Hide super vorsichtig die Pupillen setzen, am besten in Form eines kleinen Striches (lässt sich besser kontrollieren und malen als ein Punkt)
Wimpern und Schminke über den Augen ist verdünntes Baharroth Blue und die schwarze Contrast Farbe.
 
Und weiter geht's. Bevor ich jetzt voll loslege mit den 3 Hellebron / Lirieth Dioramen, welche unverhältnismäßig viel Umbauarbeiten erfordern (ergo Zeit 😉 ) will ich vorher wenigstens noch ein Sondermodell zeitnah irgendwie fertig stellen. Gerade frisch zusammengebaut, der Typ worum es sich bei den Witch Aelves ja am Ende alles drum dreht.

Avatar of Khaine, die Bemalung wird nochmal was ganz anderes...

we_aok_wip1.jpg
 
Asche auf mein Haupt, doch zuletzt hatte ich sehr viel auf der Arbeit zu tun (Kollege weg, die Arbeit läuft jetzt auch noch bei mir auf) und wenn ich dann zuhause war, habe ich anstatt zu malen stattdessen die Füße hochgelegt und die Spiele der Fußball EM geguckt. Nun, mit der EM ist dann ja zwangläufig heute Abend Schluss 😉


Deshalb ganz klar mein Ziel, wieder hier Gas zu geben.

we_aok_wip2.jpg
 
Absoluter Hammer Armeeaufbau. 🙂

Vielen Dank 🙂

Ein bisschen geht es auch noch hier voran. Vielleicht bekomme ich den Avatar sogar noch bis Ende des Monats fertig...(hoff)

we_aok_wip3.jpg


Und noch ein ganz anderes Update. Habe eine längere email vom WD Team bekommen. Man gratuliert mir darin das einige meiner eingesendeten Miniaturen in einer zukünftigen Artikel Serie abgedruckt werden sollen. Über alle weiteren Details hülle ich hier aber bewusst den Mantel des Schweigens, lasst euch einfach überraschen.

Das freut mich natürlich sehr, nicht nur habe ich final den Sprung geschafft, obendrauf konnte ich noch einen eigenen Text beisteuern. Wäre zwar auch ok wenn es weiterhin nicht geklappt hätte mit dem WD, aber das nehme ich jetzt ganz klar gerne mit 🙂
 
Sieht gut aus. Da kann man den Größenunterschied gut erkennen. Und mal ein Avatar, der nicht aus Feuer besteht.

Top 🙂 Dann hat sich das mit dem Avatar ja doch noch gelohnt 🙂

Weiter mit mal wieder einem kleinen Fluff Update Happen für Zwischendurch, muss ja auch mal sein 😉


Kurz Review

Gitlayer

Version: Audible Hörbuch

Autor: Darius Hinks

Erzähler: Jonathan Keeble



Quasi die Fortsetzung zu dem sehr guten Roman Ghoulslayer, wieder mit Gotrek, dem legendäre Slayer und seiner Begleiterin Widerwillen, die Attentäterin Maleneth Witchblade.

Leider benötigt die Geschichte diesmal mehrere Stunden (ja, kein Scherz!) um überhaupt so etwas wie Fahrt aufzunehmen. Für mich sehr unverständlich, wie man über einen so langen Zeitraum auf der Stelle treten kann, ohne das irgendetwas merklich vorangeht. Wenn man wenigstens die Zeit genutzt hätte, für interessante und ambivalente Charakterinteraktionen, aber selbst dieses Potential wird größtenteils ebenfalls verschenkt oder nicht wirklich gut umgesetzt. Ich war doch arg verwundert, wie ich zugeben muss.

Einziger Lichtblick ist das die Geschichte und auch die interessanten Charakterzeichnungen die man aus Ghoulslayer so lieb gewonnen hatte, ab der Hälfte deutlich Fahrt aufnehmen. Ab das passen dann auch wieder die Punchlines und die Geschichte lässt den Zuhörer mit den Charakteren mitfiebern. Auch die Motivationen der Charaktere wirken wieder deutlich authentischer. Warum nicht gleich so, muss man sich dabei aber fragen?

Die Goblins welche hier als die sinisteren Gegenspieler etabliert werden, werden für meinen Geschmack ein paar Spuren zu blöde und verstrahlt dargestellt. Ja, voll auf Pilzen und Balla Balla, verstanden, aber es ist schon bisweilen nervig und zieht leider wie eingangs kritisiert, einfachste Handlungen wie einen Kaugummi in die Länge. Da fühlt man sich als Zuhörer bisweilen wieder wie im Kindergarten, nur das die Kleinen da wohl eher noch fixer unterwegs wären.

Das Finale ist dann zum Glück so stark ausgefallen, das die Geschichte dadurch noch einmal (gerade so) gerettet wird. Wenn alles auf den Höhepunkt hinausläuft, dann ist das großes Kino, mit herrlich ambivalenten Charakter Momenten zwischen Gotrek und Maleneth, was beide Charaktere auch merklich in ihrer Entwicklung vorankommen lässt. Wachsen lässt, teilweise über sich hinaus.

Hin- und Hergerissen vergebe ich schwache

6/10 Punkte

Ohne das saustarke Ende wären es sogar nur 5/10 gewesen, gerade noch so Durchschnitt. Eine Empfehlung kann ich an dieser Stelle nur für Interessierte aussprechen, welche bereit sind die ersten zähen Stunden über sich ergehen zu lassen. Dann wird man schon dafür belohnt, aber da muss man erstmal durch.
 
Ein Update an dem ich bereits die ganze Zeit arbeite. Die Idee dahinter ist eine erzählerische Konfrontation von den beiden Damen mit entsprechender Bebilderung zur Storyline. Jede der beiden Ladys bekommt dabei auch ihre eigene kleine Charakterstudie, was ihre Beweggründe und Motivationen angeht. Wer will darf bereits jetzt auf den Ausgang wetten, soviel vorab, ein Unentschieden wird es nicht geben 😉

we_story_1.jpg