Werkzeug Wo Green Stuff herbekommen wenn nicht von Green Stuff World?

Barnabas-Basilius

Tabletop-Fanatiker
13. Oktober 2010
7.495
2.983
57.571
Hallo Leute!
Der Titel sagt ja schon eigentlich alles:
Wo Green Stuff herbekommen wenn nicht von Green Stuff World?

Und zwar meine ich die Stangen mit den zwei Komponenten, wobei sie sich nicht berühren, anders als die Streifen wo die Mitte immer verhärtet ist. Meine vor vielen Jahren bei GSW gekaufte Stange neigt sich dem Ende. Und bei dem Gebaren, die der Laden an den Tag legt und vor allem die daraus resultierenden Folgen für die Mitbewerber und den Markt als Ganzes möchte ich die nicht mehr unterstützen.
Aber GSW hat sich so im Markt breit gemacht, dass es schwierig ist das Zeug wo anders zu finden. Vielleicht liegts auch am Suchbegriff und ich muss nach dem Originalnamen des Produkts suchen, den weiß ich aber nicht.

Also ich wäre für alle Tipps (auch für ähnliche Produkte, oder den Originalbegriff des Materials) dankbar. Was ich hier nicht anstoßen möchte ist eine Diskussion über Green Stuff World, die ist an vielen anderen Stellen zur Genüge geführt worden.
 
Tamiya auch
IMG_20240109_103913.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Danke!
Aber das ist aber glaube ich was anderes. Das Quick Type von Tamiya ist das richtige und das kostet 27 Euro. Das hier von Tamiya ist das Smooth Surface. Das Zeug hat auch ne andere Farbe. Aber interessant was es für Varianten gibt, ich kenne nur das Grüne. Mit Miliput etc habe ich auch noch nicht gearbeitet.
Bin da auch offen für Tipps. Ich muss (viele) Pflasterbases machen.
 
Ohne es groß auswalzen zu wollen, aber ich habe keine besonders guten Erfahrungen mit dem gemacht.
Bestellungen von ü 1000€ ohne Rabatte, unvollständige Geräte. Sowas eben...
Ist schon sehr, sehr lange her. Bin aber auch sehr, sehr nachtragend.
Wer jetzt PK Pro?
Ich habe mit den wenigen Geschäften mit denen gute Erfahrungen gemacht. Andererseits kann selbst Gren Stuff im Arsch sein. Meine aktuelle Rolle habe ich damals von Grenn Stuff World zweimal bekommen weil die Gelbe Komponente (oder wars die Blaue?) körnig und damit im Eimer war.
Und ich mein ganz ehrlich: was soll der Zwischenhändler der ein Label draufklebt da machen? Egal ob PK Pro oder GSW oder sonstwer: die Epoxymassen stellen die ja nicht her. Ich hab die jetzt bei nem Händler bei Amazon bestellt, weil bei PK Pro auch nicht mehr vorrätig. und das ist Gale Force 9. Schau mer mal.
Danke an alle für die rege Teilnahme!
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Danke!
Aber das ist aber glaube ich was anderes. Das Quick Type von Tamiya ist das richtige und das kostet 27 Euro. Das hier von Tamiya ist das Smooth Surface. Das Zeug hat auch ne andere Farbe. Aber interessant was es für Varianten gibt, ich kenne nur das Grüne. Mit Miliput etc habe ich auch noch nicht gearbeitet.
Bin da auch offen für Tipps. Ich muss (viele) Pflasterbases machen.
Für Bases würde ich sogar Miliput bevorzugen. Ist etwas weicher als GS und wird von Wasser nochmal etwas angelöst, wodurch es weniger klebt und sich besser glätten lässt. Ist dementsprechend auch schöner zum Lückenfüllen. Vom bearbeiten her würde ich es eher mit richtigem Ton vergleichen, als dem eher kaugummiartigen GS. Dürfte sich auch angenehmer mit so ner Rolle oder Stempeln bearbeiten lassen, falls das dein Plan ist. Es ergänzt sich gut mit GS, da kann man ruhig von beidem was da haben.
 
Meiner Erfahrung nach
Grobe Arbeiten: Milliput -> Breite Spalten füllen, Bases machen, Grundkörper erstellen, etc.
Feine Arbeiten: Greenstuff (2:1 Gelb/Blau) -> Details wie Bärte, Flammen, Gürtel, etc.
Alles dazwischen: 1:1 Milliput + Greenstuff (1:1 Gelb/Blau) -> z.B. Mäntel, Fell, etc.

Für Pflasterbases würde ich erst einen Versuch mit reinem Milliput machen. Wenn die Öberfläche zu körnig ist, mit Greenstuff mischen. 2:1 reicht da vermutlich für eine bessere Oberfläche. Reduziert die Kosten deutlich.
 
Apoxie sculpt verwendet
Für das Modell einer Cosplay Streitaxt.?
Kilo 90€ oder so,war eine eher mittelmäßige Erfahrung.?
Lief unter og "Baumarktchargen"?
Für den Pflasteranteil eines großen Geländestücks meines "Modellbahn"Schwagers ging es aber gut.
Klebt aber wie Ulle, vorsichtig mit Werkzeugen, viel Nivea Creme nehmen.?
...oder Olivenöl...??
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Kuanor und sejason