Wo stehen unsere geliebten Schwestern?

Allerdings sollte man sich überlegen, ob man so einem Codex mini-maxen und sich dennoch über die geringe Einheitenvielfalt beschweren möchte. Das trifft dann noch irgendwie auf Unverständnis bei mir.
Das kann ich nachvollziehen.
Leider spielen meine Gegner eher stärkere Listen. Da muss ich durchaus etwas auf die Effektivität meiner Einheiten achten, damit ich nicht gnadenlos untergehe.
Und dass Repentias selbst von durchschnittlichen Listen direkt weggeschossen werden wenn sie aussteigen, daran kann man leider nichts ändern (außer über Alliierte ein Sturmfahrzeug mitzunehmen).

Die Schwächen der Soros durch Alliierte auszugleichen scheitert bei mir auch daran, dass ich als Zweit-(oder eher Erst-)Armee Tyraniden habe. Und ich habe derzeit keine lust eine weitere Armee anzufangen nur um sie mit den Schwestern zu Alliieren.

Dass ich nur mit den Soros alleine gegen vieles nicht ankomme, vor allem wenn mein Gegner mit Alliierten spielt, stört mich nicht wirklich. Mein Hauptproblem ist einfach, dass die interne Balance der verschiedenen Einheiten im Codex nicht stimmt. Und das ist durchaus etwas das ich GW vorwerfe.
 
Wenn ich das alles so verfolge entsteht bei mir der Eindruck, das viele doch ganz gern Soros spielen oder spielen würden, wenn es denn im Codex mehr als nur zwei effektive Einheiten geben würde.
Viele fühlen sich offensichtlich nicht als Soro Spieler wenn sie nur auf die 1,2,3 Liste (1 HQ, 2 Standard, 3 Sturm) zurückgreifen wollen, können oder dürfen und der Rest bunt aus anderen Codexen gemixt wird.
Scheinbar sagt vielen das innere Bauchgefühl, ja Inquisition und vieleicht noch Imps sind ok aber dann...also ein im Hinterkopf verankertes Fluffgefuhl für die eigene Armee.

Aber ja machen wir uns nix vor, effektive Liste auf ein maximum gedrillt haben in der heutigen GW Welt keinen festen Codex. Sie bestehen einfach aus min zwei, drei verschiedenen Codexen mit jeweils den Auswahlen welche zu der mir vorschwebenen Taktik am besten geeignetoder kombinierbar erscheinen.

Und in dieser Betrachtung bringen Soros leider nicht wirklich viele Sonderregeln mit sich.

Also alles durchaus erklärbar.
 
Im Moment bezahlt man sich ja dämlich, wenn man ein paar Wichtas haben möchte.

Exorzist: 45,50 €
Predator: 46 €
und zur Not kann man einen Dieb oder so mit dem Exorzisten auch erschlagen oder sich eine Axt für Mittelaltermärkte daraus bauen ^^

Protektorgarde 5 Modelle: 40 €
und man muss sich entsprechende Kombiwaffen teilweise zusammenschnorren/extra kaufen
CelestiaTrupp 5 Modelle mit schweren flamer/flamer: 33,05€
CelestiaTrupp 5 Modelle mit Melter/Melter: 29,35€
Und man hat einen Celestiatrupp der schon richtig bewaffnet ist.

Taktischer trupp Space marines: 35€
und man muss sich wieder Waffen wie Plasmakanonen und Laserkanonen zusammenschnorren oder extra kaufen oder selber bauen
10ertrupp soros mit flamer und schwerem flamer (den kaum einer spielt): ~56,0 €
(deswegen wird hier wohl eher der Preis für den 5er trupp mit schwerem Flamer/Flamer anzusetzen sein: 33,05€)

Razorback: 33 €
Immolator: 30 €

Space Marine Sturmtrupp: 5 Modelle 26 €
Seraphim 5 Modelle: 57,50€
Dominatorinnen mit 4 meltern: ~35,2€

Läuterer: 30€
Cybot: 36€

Also über die Sinnhaftigkeit einiger Vergleiche kann man sich sicherlich streiten, aber trotzdem finde ich den Preisunterschied bei den meisten Einheiten noch vertretbar.

Wenn man natürlich bemerkt, dass aber die Qualität der Soros natürlich aufgrund des Alters der Modelle sich nicht verbessert hat, ist das was anderes. Aber wer Soros mag schaut da über kleine Preisdifferenzen so oder so hinweg. Das Preisargument ist deswegen meiner Meinung nach hinfällig.

Ich kann verstehen, dass viele nicht Zinnmodelle haben wollen, weil diese echt anstrengend sind und noch dazu die Farbe dauernd abplatzt. Trotzdem hat das den positiven Nebeneffekt, dass wenn man spielen geht, man gleich seine Oberarme mittrainiert. 😀 😀 😀

viele Grüße
fischbohne
 
Also ohne es jetzt persönlich gegengeprüft zu haben, interressanter Preisvergleich.


Aber zum Thema Minis: Ja mit Sicherheit gäbe es etwas mehr Soros Spieler, wenn wir hier eine andere Produktpallette hätten. Nichts desto trotz, hällt die aktuellen Spieler, welche ganze Armeen oder eben nur Kontigente haben, ja irgendwas ab vom spielen. Oder aber sie publizieren es nicht genug! (Wink in Richtung Spielberichte)
 
Ich hab jetzt ein tolles Turnier bei der RMM gehabt und mit mir 70 Andere. Ich kann nur sagen was ich vorher schon gesagt habe: Soros sind eine verdammt starke Armee die alle gängigen Armeen schlagen können. Wenn ich etwas Zeit finde schreib ich vielleicht etwas dzu meinen Spielen, obwohl ich nich mehr viele Einzelheiten zusammen bekomme.
 
@Fishbone
Die Einzelpreise sind durchaus nicht so hoch. Aber wenn ich mir so anschauen wieviel eine 1500 Punkte Armee kostet, dann ist es teurer als z.B. meine Space Marines. Für meine 2000 Punkte Space Marines habe ich so 300€ neu gezahlt. Für eine Sororitas Armee mit 1500 ist mein bei 500-600€. Aber ich muss gestehen ich kaufe immer nur Taktische Trupps anstatt Protektorgardisten/Expugnatoren. 😀

@ Death_Rat
Spielberichte und Bilder sind immer toll. 😀
 
@ Deathrat: klingt cool ^^

@ Ainiag:
Die Rechnung funktioniert aber mit kaum einer Armee (nicht einmal innerhalb eines Codices). Wenn ein AM Spieler bei 600 Punkten die wahl zwischen 4 LemanRuss hat oder mit 12 Infanterietrupps seine Standardzüge aufzufüllen (bei gleicher Punktzahl), zahlt er für die 4 Leman Russ 156 € und für die Infanterie 276 €. schon innerhalb von Armeen geht die Punkte/Euro Rechnung nicht auf.
Wenn man sich die Space Marine Termies anguckt, zahlt man doch schon bei 35€ 200 Punkte+ Ausrüstung. Grey Knight Termies kosten nach dem neuen Codex bei 35€ von Grund auf 165 Punkte+ Ausrüstung.
Die Sichtweise leuchtet mir ehrlich gesagt nicht ein. Ich finde die Diskussion, "der andere zahlt für seine Armee aber weniger" überflüssig. Wenn man ne cool aussehende Armee haben will, dann zahlt man immer viel. Gerade Leute die gerne umbauen und selber bauen oder reine Armeen aus Forgeworld Modellen haben. Wem aussehen egal ist und nur nach Preisen guckt, kauft eh die Sachen bei Kleinanzeigen oder Ebay zusammen.

viele Grüße
fischbohne
 
Fishbone.
Ich habe das auch nur fuer mich gerechnet. Und mir ist es halt zu teuer. Dazu kommt das man wohl so 8 Fahrzeuge bemalen muss. Und das hass ich. ;-)
Natuerlich gibt es teurere Armeen und billigere. Ich fuer meinen Teil spiele SM mit sehr wenig Modellen.

Und Ebay usw. sind zwar Loesungen. Doch muss man da immer den Mehraufwand fuera Entfaerben mit einberechnen.

Aber back to Topic.
Ich wuerde wohl Sororitas irgendwann anfangen wenn es mehr Modelle gaebe. Z.Z. schaut ja fast jede Schwester leider gleich aus.

Lg
 
Warum sind alle so überrascht, über Death_Rats abschneiden? Er hat doch mit Melterspam schon früher hohe Platzierungen geholt... oder hast du was anderes gespielt David?

Tja, bei mir stauben die Soros gerade ein, weil der Codex für mich viel zu wenig Varianz hat... klar Melterspam funktioniert, das wars dann aber auch. Wenn ich mir überlege wie vielseitig der alte GK Codex war und wie schlecht da gegen der Sorocodex ist (Auswahl, interne Truppenbalance) dann hab ich einfach keine Lust mehr. Und nachdem jetzt der GK Codex so beschnitten wurde (fühlt sie an wie mit unseren Hexenjägern damals) hab ich generell keine Lust mehr auf 40k...
 
Mal ab von Vielfältigkeit (die ist selbst bei Plastik Marines nur eine Einbildung) scheitert es für viele scheinbar an der eigenen Effektivität. Logisch ist ja nachvollziehbar. Wir haben Dominatoren ganz oben in der Liste, da 4 spezialwaffen auf 5 Modelle mit einer zwar leicht konterbaren, aber dennoch extrem guten Sonderregel. Dann kommt ein kurzer Abstand und wir finden uns bei den Standard Soros wieder. Welche, außer die OS Regel, aber immer noch nichts wirklich toll können, aber durch min mit 2 Spezialwaffen immerhin effektiver sind als ihre alten 10ér Gegenstücke. Tja und jetzt besegen wir uns schon im semioptimalen Feld. Ja der immo ist sehr gut, aber nur, wenns auch was zum drauf schießen gibt. Orkboys, AM Mobs oder Gantenschwäre ist er gelinde gesagt egal. Gott sei Dank gibt ja synergien. Was die Effektivität von Standard Trupps in Ihm deutlich hebt. Ein 5ér mit Flammern in einem MM Immo ist schon ein echt gutes Mittel. und das erst mal völlig unabhängig vom Gegner, Mission oder Gameplay.
Dann kommt wieder ne weile nix und dann eventuell unser Exorzist. Ja für den gegner nicht ganz unwichtig, für uns aber nicht wirklich planbar außer als Sichtblocker.

Und dann stockt es eigendlich auch schon. Alles was man nun noch wirklich braucht, muss, darf oder kann man sich aus dem breiten Sortiment von GW Codexen schnorren.

Deswegen finde ich ja, dass gerade das Vorbild des turnierumfeldes heutzutage einfach mehr Spielspaß bringt. Ja mann muss von Beschränkung/Vorgabe von jedem Spiel/veranstaltung einfach neu schauen, aber so weiß ich wenigstens worauf ich mich einlasse, was mich erwartet und kann dann entsprechend meine Liste bauen.

Die zeiten das man mit einer 1850 Punkte fertigen Armee im Koffer rumreisen und immer gleich spielen kann ist halt vorbei.

Solange ich aber weiß worauf man sich vorab geeinigt hat, kann ich auch spaßige oder rein effektive Listen zusammenstellen. je nach dem wozu ich Lust habe. Nur ohne eine solche Vorabsprache, macht das Spiel im Moment irgendwie selten Spaß.
 
Irgendwie passiert es mir jedes mal, wenn ich eine Soroliste mit Alliierten baue (mal vom Inqui Gewaltmob abgesehen), dass ich mir am Ende denke, die Liste könnte noch effektiver sein, wenn ich den Sorokram rauswerfe und dafür nur den allycodex benutze... und dann muss ich auch keine Soros mehr spielen...

Wie du schon sagtest, wir haben 4 scoutende Melter und nen billigen Standard mit 2 Spezialwaffen. Wenn man jetzt nicht Spezialwaffenspam spielen will, welche Möglichkeiten hat man noch?
 
Melter, Flamer und Bolter sind doch genau das was Soros ausmachen? Da könnte ich auch fragen was sind Orks ohne Boys und Bosse oder Bloodies ohne Sprungtruppen und schnelle Autos? Ich finde es gut das man bei GW den Hintergrund einer Armee auch gut auf dem Feld erkennt. Bsp.: Grey Knights sind die besten Krieger der Menschheit, also sieht man mit dem neuen Codex nur Termis, Ritter und evtl. Puris, oder Dämonen die auf eine Welt einfallen und es werden einfach immer mehr von ihnen. Für mich passen da auch Soros mit vielen Spezialwaffen und Autos rein. Das finde ich toll. Leider geht der Charakter einer Armee schnell verloren wenn man noch andere Codices alliiert. Ich finde es daher zum Beispiel gut das GK jetzt auch echte GK aufstellen müssen und nicht nur diesen Hechman mist. Ja er war billiger und daher sehr gut (und auch ich habe den eingesetzt und die normalen GK zuhause gelassen) aber zum Charakter passte das gar nicht, das ist jetzt besser.
 
Wer hat eigentlich mal tatsächlich Repentia mit Priester im Landraider ausprobiert?
12 Punkte pro Modell ist doch mal ne Ansage.
Würde mich wirklich interessieren...

Repentias im LR mit Priester klingt sehr sexy, ja. Ich glaube 10 sind da sogar schon zuviel und Overkill, die nehmen ja alles auseinander und wir wollen ja keine ganze Beschussphase des Gegners rumstehen 😛

edit: gerade bei B&CS gefunden, Repentias zerlegen IMp Knight im Charge

A bunch of insane naked girls with chainsaws CHARGED and then DESTROYED a GIANT GODS-DAMNED ROBOT in one round of combat. I can't even picture this

😀
 
Zuletzt bearbeitet: