Worldeaters Armee für Magabotato!

Hhhmm... alternativ könnte man die Dämonen und Ikonen raus lassen und dafür wieder einen neunten Berserker und einen zweiten NK-Cybot mitnehmen. Bei Marker-Missionen wären drei Standards zwar irgendwie nicht das Gelbe vom Ei, aber in meinen Augen gerade noch so vertretbar. Ein bißchen doof wäre nur, dass dadurch wie zusätzl. Panzerung auf der Strecke bleiben würde.
 
Hhhmm... alternativ könnte man die Dämonen und Ikonen raus lassen und dafür wieder einen neunten Berserker und einen zweiten NK-Cybot mitnehmen. Bei Marker-Missionen wären drei Standards zwar irgendwie nicht das Gelbe vom Ei, aber in meinen Augen gerade noch so vertretbar.
Das dumme ist nur, dass bei WEs die Stadnards nicht nur auf Zielen geparkt werden, sondern aktiv im Spielgeschehen involviert sind - da sind 3 Standards einfach zu wenig.

Greg
 
Moin Moin!

@mf Greg stimmt, ich war länger nicht hier, habe mich mehr um meine Dunkelelfen gekümmert. 40k wurde irgendwann einfach so gähnend langweilig, da einfach nur die Listen verglichen werden mussten, und schon wusste man, wer der Sieger ist, da habe ich mich dann auf Fantasy konzentriert, das (bis zur aktuellen Edi) immer noch recht taktisch war.

Die Raptoren sind für mich natürlich nicht zwingend notwendig. In einer WE Armee hätte ich sie nur sehr amüsant gefunden.

Ein Freund niederer Dämonen bin ich ansich nicht, aber wenn ihr meint, das 4 Standard Einheiten schon dabei sein sollten, dann glaube ich das einfach mal 😀

Also, bisher sagt mir diese Liste am meisten zu:

*************** 2 HQ ***************
Dämonenprinz, Flügel, Mal des Khorne
- - - > 140 Punkte

Kharn der Verräter
- - - > 165 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Chaos-Cybot, Cybot-Nahkampfwaffe, Cybot-Nahkampfwaffe
- - - > 100 Punkte

*************** 3 Standard ***************
8 Khorne Berserker
+ pers. Ikone
+ Upgrade zum Schädelchampion, Energiefaust -> 40 Pkt.
+ Chaos Rhino, Zusätzliche Panzerung -> 50 Pkt.
- - - > 263 Punkte

8 Khorne Berserker
+ pers. Ikone
+ Upgrade zum Schädelchampion, Energiefaust -> 40 Pkt.
+ Chaos Rhino, Zusätzliche Panzerung -> 50 Pkt.
- - - > 263 Punkte

8 Khorne Berserker
+ pers. Ikone
- - - > 168 Punkte

8 Beschworene Niedere Dämonen
- - - > 104 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Chaos-Geissel, Kampfgeschütz, Nahkampfwaffenarm, Nahkampfwaffenarm
- - - > 150 Punkte

Chaos-Geissel, Kampfgeschütz, Nahkampfwaffenarm, Nahkampfwaffenarm
- - - > 150 Punkte

Chaos Land Raider, Zusätzliche Panzerung
- - - > 235 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1743
Meine Fragen dazu: Lohnt sich ein einzelner NK Cybot denn, oder wird der nicht einfach ohne weiteres weggeballert? Wären 8 weitere niedere Dämonen eine Option?

Ist der LR im Spiel soviel wert, wie eine Geißel + weiterer NK Cybot?

Wäre es sinnvoll, statt einer Geißel einen Predator reinzunehmen? Was ist, wenn der Gegner viele Panzer hat?
 
@mf Greg stimmt, ich war länger nicht hier, habe mich mehr um meine Dunkelelfen gekümmert. 40k wurde irgendwann einfach so gähnend langweilig, da einfach nur die Listen verglichen werden mussten, und schon wusste man, wer der Sieger ist
Auf Turnieren mag das ja so gewesen sein - im privaten Umfeld hat's mir immer Spass gemacht 🙂

Ein Freund niederer Dämonen bin ich ansich nicht, aber wenn ihr meint, das 4 Standard Einheiten schon dabei sein sollten, dann glaube ich das einfach mal 😀
Na ja, die Dämonen sind echt nur zum Ziel halten egdacht - dafür würdens aber auch 6 tun, nur gerade bei den WEs sind die 8 einfach stimmig...

Meine Fragen dazu: Lohnt sich ein einzelner NK Cybot denn, oder wird der nicht einfach ohne weiteres weggeballert?
Du hast 6 Panzer bzw. gepanzertes in der Liste dabei - jeder Schuss, der auf den Cybot geht, lenkt vom Rest ab - perfekt. Wird der Cybot ignoriert und bricht in die gegnerischen Linien, kann er das zünglein an der Waage sein. Ergo: er lohnt auch alleine. Klar kannst Du auch Pech haben und er dreht in der ersten Runde durch und steht nur dumm rum - aber das ist ein grundsätzliches Problem bei Cybots.

Wären 8 weitere niedere Dämonen eine Option?
Sicher - aber was dafür streichen? Das einzig sinnvole wäre der Cybot - aber der ist schon stylish... Und lenkt wie gesagt Feuer von den anderen Fahrzegen ab (die für Dich vor allem zu Beginn des Spiels einfach wichtiger sind).

Ist der LR im Spiel soviel wert, wie eine Geißel + weiterer NK Cybot?
Kurz: ja, da er Deine Berzis sicher in den NK bringt (das tut ein Rhino nicht).

Wäre es sinnvoll, statt einer Geißel einen Predator reinzunehmen?
Kann man machen, aber meine Erfahrung mit Preds ist eher mässig. Siehe bspw. der Turnierbericht hier:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=140756

Was ist, wenn der Gegner viele Panzer hat?
Dagegen hast Du mit WEs grundsätzlich Probleme. Prinzipiell kannst Du aber jeden Panzer im NK angehen - jede Deiner Einheiten (ausser Dämonen gegen P11+) macht dort kurzen Prozess mit Panzern (Cybot hat 5 S10 Attacken, Geissel sogar 6A, die Champs 4x S8, der DP 6x S6 + 2W6, Kharn 7x S6 + 2W6 - und die Standard-Berzerker je 4x S5 gegen die Heckpanzerung).

Greg
 
Also der LR sollte auf jeden Fall drin sein, da er in der Regel viel Feuer schluckt und die Berserker+Kharn näher zum Feind bringt. Es ist manchmal schon sehr erstaunlich wieviel der aushält.
Dadurch leben die beiden Geißeln, die mit ihrer 12er Panzerung etwas schwächer auf der Brust sind, sicherer.

Meiner Erfahrung nach wird der Cybot oft ignoriert, da er durch seine Tabelle eh nicht sehr Ernst genommen wird. Zurecht eigentlich! Man kann ihn aber auch in Reserve lassen, um im späteren Spielverlauf Gegner in der eigenen Aufstellungszone anzugehen.

Im Großen und Ganzen finde ich deine bevorzugte Liste ganz gut und in lockeren Spielen hat man bestimmt auch Spaß damit. Aber gegen normal aufgestellte Imps und Space Wolves wird es schon sehr hart.
 
40k wurde irgendwann einfach so gähnend langweilig, da einfach nur die Listen verglichen werden mussten, und schon wusste man, wer der Sieger ist,
War in der 4ten Edition oft wirklich so. In der 5ten eigentlich so gut wie gar nicht mehr (es sei denn, man hat einen spielerischen Klassenunterschied den man schon an der Liste erkennt).

Bei der Liste geht es ja vor allem um den Spagat "fluffig und abwechslungsreich" vs. "sinnvoll".

Dann gehen wir mal die Auswahlen durch:

HQ:

- Der Khorne-DP ist zwar schlechter als die DPs anderer Gottheiten, aber für seine Punkte spieltechnisch ok. Dazu ist er vielseitig einsetzbar, weil er sowohl gegen Fahrzeuge als auch gegen Infantrie gut ist.
Einer muss sein, 2 gleiche sehen nicht schön aus. --> Am besten genau einen mitnehmen.

- Kharn: Sehr stylischer Typ. Hat zwar den krassen spieltechnischen Nachteil, dass er kein ewiger Krieger ist, aber anonsten ist er regeltechnisch gut versorgt. --> Nimm ihn rein.

- General: Gleich teuer wie ein DP, spieltechnisch schlechter und auch nicht stylischer. --> Sehe keinen Grund den zu spielen.

- Großer Dämon/Blutdämon: Spieltechnisch ok. Allerdings gehen dir mit großem Dämon bei 1750 recht schnell die Punkte aus. Außerdem musst du den noch kaufen --> Lieber nicht mitnehmen.

Elite:

- Cybots sind unheimlich schlecht, aber recht stylisch --> Einen kann man nehmen, mehr aber bitte nicht.

- Auserkorene passen nicht so gut zu Khorne.

- Terminatoren mit Ikone des Khorne im Landraider hauen ordentlich zu, sind aber punktetechnisch recht teuer.

- Besessene sind schrottig, und müssen bei Khorne auch nicht sein.

Standard:

- 8 Berserker mit Schädelchampion mit Faust im Rhino/Raider sind hier optimal. Am besten gleich 3 mal.

- Dämonen sind nicht wirklich gut, lassen den Standard aber vielseitiger aussehen und können immerhin Missionsziele halten. --> Ein 8er Trupp kann nicht schaden.

Sturm:

- Hier gibts keine wirklich guten Auswahlen. Zur Not noch Raptoren mit Ikone des Khorne, 2 Meltern und Champion mti Faust.

Unterstützung:

- Landraider sind klasse in Khorne-Listen. Eigentlich wären zwei Stück nicht schlecht, aber wenn du nicht so viele neue Modelle kaufen willst dann tuts auch einer.

- Die Geißel ist nicht der Überbringer, dafür sieht sie aber gut aus. --> Würd genau eine mitnehmen.

- Havocs und Kyborgs passen vom Sytle nicht so rein.

- Ein Vindicator ist stylisch, und spielerisch immerhin ok.

- Ein Predator mit Maschka und 2 Laserkanonen macht zuverlässig gegnerische Transportpanzer auf. Könnte spielerisch gesehen in der Liste nicht schaden.

Meine Unterstützungsempfehlung ist also ein Raider, eine Geißel mit Nahkampfarmen (khornig ^^) und ein Vindi/Pred.


Insgesamt kommt meine Empfehlung also recht nah an die Liste von Mf Greg ran. Würde generell darauf achten, keine schwachen Einheiten (Cybot, Geißel) mehrfach reinzunehmen. Mehrfache Auswahlen gelten als unstylisch, und bei schwachen Einheiten bringt das zudem spielerische Nachteile.

Insgesamt gesehen sollte man so eine Liste aber nicht gegen starke Gegnerlisten ins Feld führen. Das klappt einfach nicht. Von Turnieren gar nicht zu reden...
 
Achtung Marduk, das da oben ist speziell die Meinung eines Hardcore-Turnierspielers! Also nicht drauf hören!

Spass beiseite 😉 Ist natürlich gut, hier auch mal die Sicht aus dem harten Turnierumfeld zu haben. Wobei ich persönlich die Einschätzung zur Geissel nicht ganz teile, besser als der Cybot ist sie allemal und wenn man sie tatsächlich offensiv spielt (sprich ab nach vorne und sprinten), dann kann sie für manch einen Gegner ziemlich ätzend sein. Zwei davon finde ich schon gut. Wenn der Gegner natürlich viel weitreichende Panzerabwehr hat, dann tun sie sich mit P12 natürlich etwas schwierig, das ist schon ricntig.

Btw., ich persönlich mag Besessene und halte sie für besser, als ihr Ruf es vermuten lässt... Problem: die Berzerker sind die bessere Alternative, also stimmt es schon, dass sie in einer WE-Liste eher fehl am Platz sind.

Greg
 
Wobei ich persönlich die Einschätzung zur Geissel nicht ganz teile, besser als der Cybot ist sie allemal und wenn man sie tatsächlich offensiv spielt (sprich ab nach vorne und sprinten)
Da bin ich auch keiner anderen Meinung. Die Geißel ist wirklich besser als der Cybot. Allerdings befinden sich beide halt auf einem recht niedrigem Niveau.

Achtung Marduk, das da oben ist speziell die Meinung eines Hardcore-Turnierspielers!
Das war jetzt schon die Funlisten-Einschätzung. Bei der Turnierlisteneinschätzung würd eigentlich alles bis auf die Raider und ein paar Khorne Berserker rausfliegen und ersetzt werden :lol:
 
Das war jetzt schon die Funlisten-Einschätzung. Bei der Turnierlisteneinschätzung würd eigentlich alles bis auf die Raider und ein paar Khorne Berserker rausfliegen und ersetzt werden :lol:
Dann wär's aber am Thema vorbei 😉
Rein interessehalber, wie würde denn ne gemaxte WE-Turnierliste aussehen (sprich nur Einheiten, die Ein Mal/ne Ikone des Khorne haben oder die theoretisch denkbar wäre)? So?

Code:
HQ
- DP (140)
- DP (140)
- GD (100)

STANDARD
- 8 Berzerker (210)
- 8 Berzerker (210)
- 8 Berzerker im Rhino (260)
- 6 Dämonen (78)
- 6 Dämonen (78)
 
UNTERSTÜTZUNG
- Land Raider (235)
- Land Raider (235)

Greg
 
Also ich würde die obere Liste von mf Greg erstmal ein bißchen testen, die schafft glaube ich einen recht schönen Dreiklang aus Fluff, "fürs Auge" und Spieltauglichkeit. Gegen harte Listen wird es zwar sehr schwer damit, aber das Leben im Wirbel ist ja schließlich kein Ponnyhof! 😉

Bei der Frage "Zwei Geißeln vs. eine Geißel & ein Vindicator" ist die zweite Variante sicherlich effektiver, aber die erste sieht besser aus... hhhmmm

Wie immer gilt, probier es aus und guck was dir am meisten liegt! ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, kann ich vip-user nicht verstehen.
Nach vielen CSM Jahren muß ich sagen, die Geißel ist nach den Kyborgs die beste U-Auswahl und keinesfalls schlecht. Das Problem bei einer Stand&Shoot CSM Liste ist halt, dass sie offensiv eine erreichbare Bedrohung darstellt, während in einer Rhinosturm Khorne Liste nur ein Übel von Vielen ist.
Regeltechnisch steht sie weit vor dem Vindicator und ein Cybot ist ein Witz gegen sie.
Beim Vindi muß es übrigens kein Waffe zerstört sein um ihn auszuschalten, ein lahmgelegt reicht auch schon, da er nur 45° Sichtbereich hat und nur 24" Reichweite. Bei der Geißel trifft das zwar auch noch zu, aber immerhin hat das Kampfgeschütz eine vernünftige Reichweite und eine Maschinenkanone die "pintle-mounted" ist, machen das Problem weit weniger schlimm.
Darüber hinaus kann sie sich im Nahkampf wehren und Läufer mit 12er Front sind immer gut und sei es nur dafür um Dämonenkühe aufzuhalten.
 
Moin!

Also, ich werde zunächst mal mit dem Testen anfangen, mit der Liste aus #24. Wenn also jemand aus dem hamburger Raum Lust auf ein Spielchen hat, dann möge er sich gerne melden 🙂 Den LR würde ich allerdings zunächst nur proxen wollen.

Diese Woche bin ich in Rom, habe also nicht viel Zeit, lese aber alles mit. Wenn also noch jemand gute Vorschläge hat, ich bin nie abgeneigt.

Was mich als nächstes interessieren würde: Wie sollte die Liste gespielt werden? Gibt es taktische Raffinessen? Oder einfach erstmal blind zum Gegner, schauen, was passiert? 😉
 
So, um das Thema mal aus der Versenkung zu holen, ich habe mittlerweile alles soweit zusammen, bis auf Kharn, nachdem ich bemerkt habe, das der, den ich mal besessen habe, zur Unkenntlichkeit umgebaut wurde.

Testspiele gab es bisher zwei, ein Unentschieden gegen SW und einen Sieg gegen Eldar, wobei grade bei letzteren sich ganz extrem herausgestellt hat, das sich so ein Landraider (bis dato Proxxi) lohnt. Feuer gezogen ohne Ende, dabei wurde der Rest meiner Armee kaum beachtet und auch wenn er den LR schließlich geknackt hat, hat das auch nicht mehr viel genützt.

Anstehende Planungen:
- LR fertig bauen und bemalen
- Arme der Geisseln in NK Arme umwandeln, wer dazu Ideen hat, immer her damit. Plastikkarton und jede Menge Bitz sind jedenfalls vorhanden, gerne auch Bilder, wenn ihr was tolles gebaut habt
- Testspiel gegen Tyras
 
Ja, sie sind schwarz, das Rot fand ich einfach zu langweilig. Übrigens ein höchst offizielles Farbschema, das ich mir vor Jahren aus einem White Dwarf geholt habe 😉

Nachtrag: KReissägen hatte ich zunächst auch überlegt, aber sieht das im Endeffekt nicht zu orkig aus? Das war so mein 2. Gedanke.
 
Zuletzt bearbeitet: