Armeeliste Wraithknights Hot oder Schrott

timo1982

Testspieler
18. September 2010
185
1
9.171
Hallo, spielt eigentlich noch jemand Wraithknights in härteren Listen?
Alleine bei dem Gedanken über 500 Punkte für einen Knight zahlen zu müssen wird mir "anders".
Hinzu kommen dann noch Punkte für supportende Einheiten. Wenn man rein nach Punkten geht, was man ja eigentlich nicht machen sollte, müsste er schon einen beachtlichen Teil der gegnerischen Armee vernichten um sich zu lohnen. Alternativ mehrere Runden massiven Beschuss auf sich ziehen und im Idealfall überleben.

Falls WKs erfolgreich eingesetzt werden würden mich ein paar Anregungen freuen. Um Sie nur noch im Regal stehen zu lassen sind sie einfach zu schade.
 
Ich finde das auch eine Freschheit. Ich habe zwei und eine so teurer Figur bewußt unspielbar zu machen ist einfach eine Sauerei. So schnell kaufe ich mir keine größere GW mini mehr. Das Profil anzupassen und ihn etwas teurer bzw. Schwächer zu machen wäre absolut legitim aber sowas... Vielleicht wird hier ja noch nachgebessert.
 
Falls WKs erfolgreich eingesetzt werden würden mich ein paar Anregungen freuen. Um Sie nur noch im Regal stehen zu lassen sind sie einfach zu schade.
Ich hab ja im anderen Treath schon was geschrieben. 🙂
Das Hauptproblem dabei ist einfach, ich kauf mir ein teures Modell, bau es zusammen und vielleicht um, wende Zeit oder Geld für die Bemalung auf, um am Ende nicht wegen, sondern trotz des Modelles das Spiel zu gewinnen, dann lieber Regal vor Blamage. 😉

Gibt ja ein paar Gründe, warum ich derzeit keine Wraithknights spiele.

- Kann man eigentlich nie verstecken
- Kein Fly
- Kein Zugriff auf Quicken oder Soulburst
- Kein Zugriff auf Stratagems
Schwert:
- Ein reiner Nahkämpfer für 452 Punkte ist schon risikoreich,
zudem in allen Belangen schlechter als Magnus, oder Mortarion, die ähnlich viel kosten
Strahler:
- Kein Rettungswurf
Sonnenkanone:
- Sonnenkanone
Skathach:
- einfach zu teuer
 
"Hä 😱, hab ich da gerade den Fehler gefunden?
Ich trag zwar sonst nichts Konstruktives zum Thema bei, aber hey, das hab ich geschafft. 😎"

Na dann Gratulation, muss natürlich heißen Keinen Zugriff auf brauchbare Stratagems.

Aber lass mich noch schnell raten, jetzt wirst du natürlich gleich noch versuchen, mir meine spielerische Kompetenz abzusprechen, in dem du mir vorählst, dass ich nicht erkenne, wie spielstark ein 6" Sprint oder das Heilen von 3 Lebenspunkten ist. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch. Sieben oder acht Stück. Nur kein eigenes, bzw auf ihn zugeschnittenes. Tränen der Isha wäre da für Phantomkonstrukte. Unübertroffene Flinkheit und Höchste Verachtung gäbe es noch was man ggf. als boost nutzen könnte. Nur halt keins mit dem man dominiert.
Meinst du mich? 🙂
Es gibt nämlich kein Stratagem, dass auch nur annähernd gut genug ist, um dem Wraithknight von sich aus ne neue Einsatzberechtigung zu geben.
Das sind Spielereien, viele davon belanglos, als Eldar hat man ohnehin meist nicht genug Commandpoints, dass man sich den Einsatz von denen auf nem Wraithknight sehr gut überlegen muss.
 
Ich muss ja sagen, dass ich den Wraithknight recht ok finde.
Auf Turnieren wird es nun anderes Zeug geben, aber das war ja schon immer so. Ich erinnere mich an den Serpentsturm, dann hatte jeder Wraithknights ohne Ende, dann kamen die Scatterbikes, und jetzt hat sich das Rad eben weitergedreht. Als "Auf-jeden-Fall-immer-mit-in-der-Liste-Auswahl" würde ich ihn deshalb nicht bezeichnen.

Was kann er denn?
Er ist ein fettes Modell mit einem Haufen Lebenspunkte, das eine ganze Weile braucht, bis es schwächer wird.
In einer Iyanden-Armee, vielleicht mit Bonesinger oder Gefechtsoption, ist es sogar fast unmöglich, ihn schlechter zu machen.
Er ist recht schnell unterwegs, kann geheilt werden und synergiert mit Spiritseern oder Autarchen, die ihn einsen wiederholen lassen.
Er kann das gute alte FnP bekommen, denn Runes of Fate gehen auf Asuryani-Units allgemein,
Runes of Battle gehen zwar nicht auf ihn, aber immernoch auf seine Feinde.
Er kann sich in Nahkämpfen verstecken und nach dem Rausspringen weitermachen.


Ich würde ihm deshalb eine Nische suchen, in die er gut passt. Und die gibt es.
In meinem Fall ist das die Jagd von Panzern und dickem Kroppzeug, das selbst nicht so toll im Nahkampf ist oder schlicht nicht zuerst zuschlagen darf.
Ein Leman Russ ist vielleicht ein schönes Ziel. Oder ein Tervigon. Das ist mmn zur Zeit seine Aufgabe.
Der Gegner muss sich um meinen Wraithknight kümmern, und zwar mit recht großem Einsatz.
Ansonsten verliert er was großes. Und noch was. Und noch was. Und noch was... Denn der Ritter gibt nicht nach einer Salve Raketen auf.
Und mal angenommen, der Feind bolzt wirklich alles da rein, und der Knight bleibt mit ein paar LP stehen, dann ist aus meiner Armee nix gegangen und ich teile das Echo aus.

Seine alte Glanzzeit ist gewiss vorüber (= denn all diese Dinge erfordern taktische Fehler meines Gegners oder großes eigenes Geschick oder schlicht und einfach Glück! Deshalb ist er wohl keine Turnierauswahl mehr. Aber ihn in Grund und Boden zu diskutieren, ist vielleicht übertrieben.
Zumal das wichtigste Argument am Ende des Tages ein liebevoll bemaltes Modell ist und bleibt!

2017.06.06%20-%20Wraithknight_zpsos8bkral.jpg~original
 
Zumal das wichtigste Argument am Ende des Tages ein liebevoll bemaltes Modell ist und bleibt!

2017.06.06%20-%20Wraithknight_zpsos8bkral.jpg~original
Sehr schöner Ritter 🙂, aber das sehe ich zu 100% anders, nichts gibt es für mich ärgerlicheres, als das Lieblingsmodell und den Stolz der Armee chancenlos untergehen zu sehen.
Ich finde es aber gut, dass du positive Punkte am Ritter suchen willst. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
?
War klar. 😀
Ja die zwei Zusatzattacken, verändern die Spielbarkeit natürlich extrem. 😀
Jetzt mal ernsthaft. Du bemängelst dir würde vorschnell Unwissenheit über die Regeln unterstellt, kannst aber nichts damit anfangen wenn ich auf den Effekt eines Stratagems referenziere, das die Fly-Boni immitiert, ohne dessen Namen zu nennen? Uff.

Es sind übrigens 6 Würfe. Die 4 Attacken des Wraithknights werden zu 12 Hit Rolls, die ~6er machen, was zwei zusätzliche Attacken sind, die zu 6 Hit Rolls werden.
Das ist ein Anstieg von 50%. Wenn man mal schaut wie andere Armeen hinter Trefferwürfe-Wiederholen-Stratagems hersabbern ist das schon... nunja - brauchbar.

Doch das wirst du nicht anerkennen nicht wahr? Du wirst einfach mit schwammigen, unbe- und widerlegbaren Ausreden kann wie "Das reicht immer noch nicht." oder gleich passiv-aggressiven Suggestivfragen wie "Und du glaubst das sei gut?!" kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist eigentlich dieses Pseudo Fly?

Meint ihr damit ein Stratagem das -1 auf den Trefferwurf gibt? Das haben wir ja, aber ich hab im kopf das dies nur auf eine Einheit wirkt, die fly als attribut hat?

Zum thema Ritter, hab den einmal in der 8ten gespielt und der Gegnerische Shadowsword hat mir den einfach in einer Runde zerschossen. Er hat einfach irgendwas um die 35 Wunden kassiert.