Armeeliste Wraithknights Hot oder Schrott

Jetzt mal ernsthaft. Du bemängelst dir würde vorschnell Unwissenheit über die Regeln unterstellt, kannst aber nichts damit anfangen wenn ich auf den Effekt eines Stratagems referenziere, das die Fly-Boni immitiert, ohne dessen Namen zu nennen? Uff.
Meine Frage besteht immer noch?
Denn du musst mir mal erklären, warum ich mir für 2 Commandpoints ein Stratagem hole, dessen effekt das Modell ohnehin schon hat.
Also leg mal los.
Es sind übrigens 6 Würfe. Die 4 Attacken des Wraithknights werden zu 12 Hit Rolls, die ~6er machen, was zwei zusätzliche Attacken sind, die zu 6 Hit Rolls werden.
Das ist ein Anstieg von 50%. Wenn man mal schaut wie andere Armeen hinter Trefferwürfe-Wiederholen-Stratagems hersabbern ist das schon... nunja - brauchbar.
Stimmt. 🙂
Tut trotzdem nichts zur Sache, den der Wraithknight ist auch so nicht schlecht im Nahkampf, sein massives Problem ist, dort anzukommen und da bringt es ihm auch nichts, wenn es ein Stratagem geben würde, dass seine Attackenzahl verdoppeln würde.
"Das reicht immer noch nicht."
Tut es einfach leider auch nicht. 🙂
Ich glaube das hat auch niemand tatsächlich bezweifelt. Lediglich einige Aussagen und Begründungen dazu sind... fragwürdig.
Wie viele Begründungen neben den Stratagems, findest du den noch fragwürdig?
Für was sollte er Fly brauchen?!
Der hat doch die Fähigkeit sowieso einfach aus Kämpfen heraus zu laufen. Oder geht es um das "zustellen" ?
Freiere Bewegung, Zurgiff auf das -1 Treffen Stratagem.
 
Meinst du mich? 🙂
Es gibt nämlich kein Stratagem, dass auch nur annähernd gut genug ist, um dem Wraithknight von sich aus ne neue Einsatzberechtigung zu geben.
Das sind Spielereien, viele davon belanglos, als Eldar hat man ohnehin meist nicht genug Commandpoints, dass man sich den Einsatz von denen auf nem Wraithknight sehr gut überlegen muss.

Da mein post doch noch ankam, gehe ich halt noch einmal darauf ein. 😛
Wie ich sagte, es ist nichts was ein absolutes Muss ist und auch keins das einen Phantomritter in die Wegschale wirft. Dennoch kann man wenn man will noch etwas aus ihm rauskitzeln. Gerade Höchte Verachtung wie auch LLB erwähnte.

Das mit den Kommandopunkten mag ich für mich nicht unterschreiben. Meine Listen haben ab 1000 Punkte 7+ und generieren 17 Würfe und mehr auf 6+ um neue zu bekommen. Ist natürlich nicht auf jeden Spieltyp anzuwenden und auch nicht auf jedes Weltenschiff. Deine favorisierten Listen sind was das angeht schon eingeschränkter.

Letztendlich ist der Phantomritter auch in meinen Augen als B&B Spieler eher bedingt einsetzbar. Aktuell eine Spielerei. Für seine Punkte bringen Eldar vermehrt Einheiten auf das Feld die ihn auch zugleich Ersetzen können und diese profitieren von mehr Befehlsoptionen und hierbei auch von den wichtigen.

Regelmäßig würde ich ihn definitiv nicht spielen, für kurze Schockmomente eignet er sich dennoch ab und zu. Wie bei allen Einheiten der Eldar hängt es auch bei ihm stark vom Rest ab.

Btw. Schönes Modell. 😎
 
Ja bemalt ist er noch 0, aber das ist zum Teil weil ich mir mit dem umbau noch nicht 100 % sicher bin ob ich ihn so lassen willl. Ich suche noch nach besseren, dünneren stacheln für den Kamm am Kopf. Für einen wraithknght mit schwert würde ich vielleicht eher eine große t-rexfigur oder den Dread Saurian von Forge World nehmen. Das Bild ist auch nicht mehr Aktuell. Ich hab schon ein wenig mit dem Kamm experimentiert und auch ein Paar Sternenkanonen angebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw. Schönes Modell. 😎
Vielen Dank. 🙂
Sehr schönes Farbschema. 🙂
Das erleichtert es meinen Umbau zu rechtfertigen.
Auch sehr cool. 🙂
Aber was die punkte betrifft, wie steht er denn da im Vergleich zu Imperial Knights?
Die sind auch nicht viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade Punktemäßig sind die doch viel günstiger :/
Ich hab immer den Paladin Knight mit unserem Sonnenkanonen Ritter verglichen. Die sind sich von den Regeln her sehr ähnlich. Der Paladin aber etwa um die 80 Punkte günstiger.

Edit: gerade nochmal geschaut, der Paladin is potentiell sogar besser als der Phantomritter und kostet 458 Punkte gegen 540 ... er hat im Nahkampf sein Kettenschwert mit festen 6 Schaden zusätzlich und im Beschuss hat er 2W6 Schuss Stärke 8 mit -2 und W3 Schaden. Dazu kommen noch 6 Schuss Stärke 4 0 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja, das dann ist echt kein Vergleich. Also gegen einen Wraithknight mit sonnenkanone hat der Paladin nur Vorteile, außer einem Punkt AP auf der Hauptkanone.

Da im Chapter Approved keine Punkteänderungen für Imperiale Ritter aufgetaucht sind, kann ich mir das nur so erklären, dass Codex Imperial Knights demnächst fällig ist. Die Punktedifferenz ist zu groß als dass sie ein versehen ist.
 
Das mag sein, aber wenn ich mir die Forgeworld Punkteupdates im chapter approved ansehe, zusammen mit der Punkteerhöhung am Warithknight, scheint GW den Eindruck zu haben, dass titanische minis generell viel teurer sein müssen. Aber ich weiß ehrlich gesagt nicht wies mit Den ganzen Swords und Hammers und Lords des Astra Militarum aussieht.
 
Gerade Punktemäßig sind die doch viel günstiger :/
Ich hab immer den Paladin Knight mit unserem Sonnenkanonen Ritter verglichen. Die sind sich von den Regeln her sehr ähnlich. Der Paladin aber etwa um die 80 Punkte günstiger.

Edit: gerade nochmal geschaut, der Paladin is potentiell sogar besser als der Phantomritter und kostet 458 Punkte gegen 540 ... er hat im Nahkampf sein Kettenschwert mit festen 6 Schaden zusätzlich und im Beschuss hat er 2W6 Schuss Stärke 8 mit -2 und W3 Schaden. Dazu kommen noch 6 Schuss Stärke 4 0 1.
Die Sonnenkanone ist aber auch einfach viel zu schlecht.

Das mag sein, aber wenn ich mir die Forgeworld Punkteupdates im chapter approved ansehe,
Die Punkteanpassungen sind bei den meisten Modellen einfach nur ein riesen Witz, da wurde ihnen stark genug der Posteingang zu geheult und als Antwort haben die einfach alle "Problemmodelle" unspielbar gemacht.