8. Edition WTF?

Jawoll! Spektralritter mit 3 magischen S6 Flammen-Attacken pro Modell, W5, körperlos, 2+ Rüstung und 4+ Regeneration (der neue Segen der Herrin), beritten auf Einhorn-Sleipnirs (ihr wisst schon, Odins Ross mit 8 Beinen) mit Bewegung 10", W5, 2 Attacken S5 + Aufspießen-Einhornregel für sage und schreibe 75 Punkte das Modell! Und sobald sie ein Modell verlieren (oder die Armee ein Modell mit der Sonderregel Aura der Herrin), dann werden sie hassend und rasend 😛

Oder sowas wie die Schwesternschaft der Herrin- Rittersdamen auf Einhörnern 😀
 
Jawoll! Spektralritter mit 3 magischen S6 Flammen-Attacken pro Modell, W5, körperlos, 2+ Rüstung und 4+ Regeneration (der neue Segen der Herrin), beritten auf Einhorn-Sleipnirs (ihr wisst schon, Odins Ross mit 8 Beinen) mit Bewegung 10", W5, 2 Attacken S5 + Aufspießen-Einhornregel für sage und schreibe 75 Punkte das Modell! Und sobald sie ein Modell verlieren (oder die Armee ein Modell mit der Sonderregel Aura der Herrin), dann werden sie hassend und rasend
Find' ich gut 🙂

Aber mal ernsthaft. Ich könnte mir auch vorstellen, dass sie den Bestien-Aspekt der Damen etwas ausbauen und fliegende Schwärme (sowas wie Vogelschwärme o.ä.) und solche Dinge reinbringen.
 
Das liegt ja nicht daran das Schwärme per se scheise sind sondern das GW Schwärme im Großteil der Fälle scheise konzipiert. Gruftschwärme und Rattenschwärem waren z.B. vor den neuen ABs ganz brauchbar.
Plänkelnde Modelle mit vielen Attacken, vielen LP und pseudo Unerschütterlich zu haben ist eigentlich ganz gut, aber leider scheint GW zu denken das das alleine schon als Rechtfertigung für diese Modelle reicht. Wenn ich überlege das Snotlings in der Elite sind und 30 Punkte kosten für etwas was selbst von Zombis massakriert wird...
Also was ich eigentlich sagen will, ist das man durchaus brauchbare Schwärme machen könnte, GW es nur meist verbockt. Bei den Vampiren wurde z.B. übersehen das die keine Pseudo-Unerschütterlichen braucht weil die ganze Armee schon so ist.
Die Vogelschwärme wären z.B ne gute Möglichkeit, wenn man sie dann aber für 80 Punkte in die Seltene steckt ist ja abzusehen das niemand sie will.
 
Darauf wollte ich ja hinaus. Im neuen Vampir-Armeebuch finde ich die Möglichkeit, mit Fledermäusen, an gegnerischen Einheiten ASL zu verteilen eine super Idee. Doch leider hat GW mich dann doch zu oft entäuscht richtig an den Stellschrauben zu drehen -_-.

Ich lass mich überraschen was kommt und werde versuchen das beste draus zu machen.
 
Anscheinend bekommen bei WHF jetzt erst einmal die meistgespielten Armeen neue Armeebücher (aka VC, WoC). Tja, liebe Bretonenspieler, ihr seid einfach nicht rentabel genug für GW.

Unsinn... es wurden erstmal die Armeen angepasst, deren Magiesystem absolut nicht zur 8. Edition passten. Wenn es nach den meistgespielten gehen würde, wären die Oger und Gruftkönige sicher nicht dabei gewesen.

Bis die Krieger des Chaos ein neues bekommen werden noch einige Jahre vergehen.

Die Bretonen können ja noch einigermapen mithalten und es gibt auch keine extremen Regelwidersprüche zur 8. Edition, damit sind sie erstmal kein akuter Fall.
 
Aber ich fühle mich derzeit etwas im Stich gelassen (seit 2004 kein neues AB und Vampire, O+G und jetzt noch Imperium haben da bereits zwei ABs bekommen) und zudem verarscht. Ich sag nur "green people, poeple who are dead, fat people and those who eat frogs"

Klingelt´s da?

Und mMn haben die Bretonen folgende Baustelle:

- Pflicht-AST nicht gegen Heldenbudget rechnen! (habt ihr mal versucht eine 1000 Pkt.-Liste zu basteln, die halbwegs konkurrenzfähig ist?)
- Lanze an Hordenregel anpassen
- Überarbeitung von ein paar Tugenden
- Mehr Schlagkraft für eine der anderen 3 Rittereinheiten- nur noch Gralsritter haben Breakerqualität, den Rest muss man als 15er Lanze spielen (und da man "nur" eine Einheit Gralsritter spielen kann, weis man schon was das Hauptaugenmerk des Gegners ist)- oder man verpasst den Rittereinheiten eine Sonderregel, die besagt, dass sie Trefferwürfel wiederholen dürfen, wenn sich ihnen ein Herzog angeschlossen hat (ähnlich wie der Großmeister bei den imperialen Rittern)- dann könnte man Questritter mit Herzog spielen und Gralsritter alleine (oder ab 3k Punkten mit zwei Herzögen).
- Gralsreliquie überarbeiten, dass nicht der ganze Schrein beim verpatzten Aufriebstest verlohren geht

optional (für mehr Fluff/Tiergang):

- den Glaubensaspekt etwas vertiefen:
* Priesterinnen der Herrin/Maiden der Herrin mit mehr passiven Fertigkeiten)
* tatsächlich eine Art Spektralrittereinheit (mit dem grünen Ritter als namhaften Champion z.Bsp.)
- Mehr Tiefgang/angepasstes Profil für Questritter (auch die Option zu Fuß zu kämpfen- alleine als Charaktermodell oder die Einheit als Plänkler, z.Bsp) und Gralsritter (mindestens W4! und an der Moral sollte etwas geschraubt werden- lest euch einfach nochmal den Text durch, wo Gilles zum Gralsritter wird- da empfinde ich W3 etwas lächerlich)
- Tugend der Barmherzigkeit abschaffen, dafür Bauerncharaktermodell einbauen, dass für Ordnung sorgt- eine Art Überknappe, der die Bauernsauhaufen leicht aufwertet
- Und lieber 8 magische Gegenstände, die auch wirklich zu gebrauchen sind! Kein Teppich der Herrin für 100 Punkte, der dann nur den Gliederbonus negiert (dann sollte er für 100 Punkte auch das "Standhaft" negieren!), oder die gesegnete Silberlanze, die automatisch trifft, wenn man schon die Tugend der Tjoste und die Herausforderer-Tugend hat ôÔ

Je mehr ich über das Thema nachdenke, desto mehr halbwegs brauchbare Ideen bekomme ich (also solche, die nicht gerade total übertrieben sind)
 
schließe mich da Odins Heir an, eigentlich sind die Bretonen längst überfällig mit einer Überarbeitung des Armeebuchs.
Klar "funktionieren" die noch heute, aber nicht besonders gut bzw es funktionieren nur 1-2 Kombinationen in der Aufstellung, da sind andere Armeen deutlich flexibler in der Aufstellung und Armeekomposition. Kavallerie ist deutlich zu schwach dank der Hordenregel in der 8. Edition, das macht eine "nur Ritter" Armee eh schon schwer zu spielen.

Dabei liebe ich meine Brets *seufz*
 
Klar funktionieren nur 2 oder 3 Kombinationen aber das ist doch bei so ziemlich jeder Armee so.

@Gralsreliquie:
Ist das jetzt Offiziell das die bei nem verpatzten Aufriebstest verloren geht? Meiner letzten Information nach war das noch nicht geklärt.

Die sollen ruhig noch mit dem Buch warten. Wenn die anderen AB´s erschienen sind, kann man viel besser abschätzen wohin die Reise geht.