8. Edition WTF?

ich habe mal was Leuten hören von einem toten Drachen der von Pilgern aufs Feld geschleppt wird.
(Vergleiche Fluff im AB)

Das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen. Wieso sollte ein Geschlecht von Drachentötern, Drachenknochen aufs Feld tragen?
Spieltechnisch wäre das außerdem das erste "Monster", das B4 hätte. xD
 
war mal so im Gespräch, da Gralspilger teilweise auch die von ihrem Helden getöteten kreauturen auf das Schlachtfel karren. Wäre wahrscheinlich eher eine unterstützende Einheit.
Das habe ich hier auch mal im Forum irgendwo gelesen.
Ich glaube auch das es eher eine Einheit wäre die von den Sonderregeln lebt als von dem Profil. ;-)

Konnte es vorher net ausführlicher schreiben, der Info-Unterricht war vorbei. ^^
 
schließe mich da Odins Heir an, eigentlich sind die Bretonen längst überfällig mit einer Überarbeitung des Armeebuchs.
Klar "funktionieren" die noch heute, aber nicht besonders gut bzw es funktionieren nur 1-2 Kombinationen in der Aufstellung, da sind andere Armeen deutlich flexibler in der Aufstellung und Armeekomposition. Kavallerie ist deutlich zu schwach dank der Hordenregel in der 8. Edition, das macht eine "nur Ritter" Armee eh schon schwer zu spielen.

Dabei liebe ich meine Brets *seufz*



Habe leider noch nicht das Regelbuch wieso sind Kaverllerie den zu schwach?
Und was hat es mit der Hordenregel auf sich?

Hm naja ich möchte auch geren Bretonen anfangen aber irgendwie glaub ich das wenn ich mir Minis hole es bald neue geben wird wenn ein neuer Kodex raus kommt. ^^

Ausserdem hätte ich auch von Grali und Pegasus einen +1 RW und W4 erwartet war ziemlich entäuscht als ich den Bretonen Kodex durch hatte.
 
wenn ihr nur aufs gewinnen aus seid und nicht auf den hintergrund und vorallem das kopfkino, was warhammer eigentlich ausmachen sollte, solltet ihr mit schach anfangen. ich spiele bretonen aus überzeugung, weil es mir dieses volk sehr angetan hat, auch wenn sie mal nicht gewinnen sollten. denn warhammer ist mehr als nur wahrscheinlichkeitsrechnung, wird leider viel zu oft nur darauf reduziert.
wurde mal zeit, eine lanze zu brechen:horse: (cooler smiley, den ich jetzt erst entdeckt habe^^)
 
ich kenne die Bretonen nur aus der Gegnersicht (selbst Vampire, Zwerge und im Aufbau Waldelfen)

Schwach fande ich sie nicht. Kavallerie hat Probleme weil sie wie Chaosritter oder Blutritter enorme Power mitbringen muss um wirklich was zu reißen. Ansonsten bleibt sie ja stecken und wird von großen Infanterieblöcken auseinandergenommen da der Punsh über die Lanzen nach der ersten Runde verloren geht.

Allerdings muss man nur Kreativ sein und mit Magie, Infanteriesupport, Fliegenden Einheiten, Kriegsmaschienen und Beschuss Abhilfe schaffen. Bretonen haben ja alles und können gut was reißen.

Und wie schon gesagt. Es sollte nicht nur ums gewinnen gehen.

Was neue Modelle angeht behaupte ich mal das die Landsknechte, Bogenschützen und die Reliquie mit ihrem Fußvolk so bleiben wie sie sind.
 
Was neue Modelle angeht sehe ich rein flufftechnisch einiges was man der Armee noch hinzufügen könnte- z.B. Kanonen und Bombarden (wie sie in einer älteren Edition auch mal dabei waren) oder schwer gepanzerte Infanterie. Das Problem das dabei entstehen würde wäre eine Kopie des Imperiums. Bei den Bretonen kann man also kaum anders als sie auf ihren Pferden sitzen zu lassen.
 
Aber gerade die Fernkampfwaffen beißen sich doch mit dem Fluff oO

Und Bretonen auch noch (neben Zwerge, Imperium und Ogern) mit Schwarzpulverwaffen- nein danke!

Ich bin sowieso am überlegen, ob ich meine Bretonen überhaupt behalte. Wenn jetzt sowas noch dazu kommt, dann kommen die schneller auf den Marktplatz, wie einige von euch gucken können :dry: