Wünsche Space Marine 11. Edition

Paladin Drake

Codexleser
04. September 2004
344
694
5.389
39
Neue Sturmtermis und diese Vanguard Veteranen (diese NK sprungmodul elite dudes) könnte ich mir vorstellen als Teil des 11 Edition Launch-Line ups. Mal sehen was die SM in der Launchbox bekommen werden. Soweit ich weiß sind das ja immer mehr oder weniger neue Modelle. Was könnte da noch drin sein? Redesignte Intercessors oder träum Tactical Marines?
 
So sehr ich mir Taktische Marines zurück wünsche.
Wir Arschloss sind dann bitte Intercessoren?
Im besten Fall sind die das dann einfach und bekommen Optionen wie zuletzt die Termaganten. Die Frage ist doch aber, warum? Abseits von Nostalgie sehe ich nicht wirklich einen Grund für taktische Marines.
 
Im besten Fall sind die das dann einfach und bekommen Optionen wie zuletzt die Termaganten. Die Frage ist doch aber, warum? Abseits von Nostalgie sehe ich nicht wirklich einen Grund für taktische Marines.
Was ist mit Glaubwürdigkeit.
Taktische Flexibilität is immer relevant und hat erst mal garnichts mit Nostalgie zu tun.
Es is einfach extrem Sinnvoll das so ein Elite Infanterie Squad so ausgestattet ist das dieser mit möglichst vielen Situationen fertig werden kann.
Gerade in den zeiten in denen 40k Spielt und man eben keine Legionen hat, sondern eher kleine Einsatzgruppen, macht es sehr viel Sinn keine "one trick ponys" zu haben.
 
Taktische Flexibilität is immer relevant und hat erst mal garnichts mit Nostalgie zu tun.
Kann ich soweit verstehen. Lustigerweise liest du in neueren Büchern halt immer, dass die Spacemarines irgendwo landen und etwas in größerer Zahl zu Klump hauen oder alleine so krass sind, dass sie die Waffen gar nicht brauchen. Und dann stellt sich halt die Frage, wie du das unter dieser Prämisse designen möchtest - "klassisch" wie damals mit einer Spezialwaffe und einer schweren Waffe? Warum nicht zwei Spezialwaffen oder vier Spezialwaffen wie bei den Emperors Children?
 
Kann ich soweit verstehen. Lustigerweise liest du in neueren Büchern halt immer, dass die Spacemarines irgendwo landen und etwas in größerer Zahl zu Klump hauen oder alleine so krass sind, dass sie die Waffen gar nicht brauchen. Und dann stellt sich halt die Frage, wie du das unter dieser Prämisse designen möchtest - "klassisch" wie damals mit einer Spezialwaffe und einer schweren Waffe? Warum nicht zwei Spezialwaffen oder vier Spezialwaffen wie bei den Emperors Children?
Klar, heftige lore ausreißer hast du immer wieder.
Man schaue sich nur den Amazon Kurzfilm an, in dem die Marines nen Leman Russ Punisher so einfach fertig machen, mit einer Granate.
In meinen Augen auch einer der etwas schwächeren Aspekte des Kurzfilms.
Nicht das Resultat stört mich sondern die Ausführung. Denn der LR hat die Marines genau dort wo er die haben will, und bekommt einfach so garnichts hin...

Nur nach dieser Argumentation brauchst du garnichts heftigeres als Bolter und Kettenschwert und könntest dir Eradicatoren usw. garnicht erklären.

Wie nun ein Taktischertrupp genau ausgerüstet sein sollte, will ich garnicht für andere beantworten.
Hauptsache nicht son quatsch wie Zehnmal Bolter, oder Zehnmal Plasma.
 
Ich finde die Intercessors eigentlich ziemlich gut mit sticky und der neuen Sonderregel, die ihre Schüsse auf ein Ziel verdoppelt. Tacs hätten diese Sonderregeln eben halt nicht, dafür mehr TAKTISCHE Auswahlen an Ausrüstung.. ich fände es wirklich cool. Aber ich glaube nicht wirklich daran.. eher werden die Intercessors neu aufgelegt, evtl mit 1, 2 neuen Optionen für die 11te Edition und dann rin in die Launchbox.
 
Nur nach dieser Argumentation brauchst du garnichts heftigeres als Bolter und Kettenschwert und könntest dir Eradicatoren usw. garnicht erklären.
Wenn du das so sehen magst, ist da sicher etwas dran. Die Nische für den taktischen Trupp ist da. Guck dir das Killteam der Marines aus dem Starterset nur an.

Vom Gamedesign hast du dennoch mindestens seit der 5. Edition lieber alles gespielt, was zwei Spezialwaffen nehmen konnte oder gleich Scouts.

Auf der anderen Seite... warum nicht 5er Intercessors die Option geben 5 Hellblaster usw anzuschließen? Bei den Eldar geht sowas teilweise ja auch. Dürfte halt nur nicht alles wieder Sonderregel zum stacken haben.

Marines haben bei weitem halt genug Optionen. Wozu müssen Black Templar Zugriff auf einfach alles haben? Oder Dark Angels...
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Wenn du das so sehen magst, ist da sicher etwas dran. Die Nische für den taktischen Trupp ist da. Guck dir das Killteam der Marines aus dem Starterset nur an.

Vom Gamedesign hast du dennoch mindestens seit der 5. Edition lieber alles gespielt, was zwei Spezialwaffen nehmen konnte oder gleich Scouts.

Auf der anderen Seite... warum nicht 5er Intercessors die Option geben 5 Hellblaster usw anzuschließen? Bei den Eldar geht sowas teilweise ja auch. Dürfte halt nur nicht alles wieder Sonderregel zum stacken haben.

Marines haben bei weitem halt genug Optionen. Wozu müssen Black Templar Zugriff auf einfach alles haben? Oder Dark Angels...
Wenn es nach mir ginge, hätten die Black Templars gar keine Assault-/Intercessor- und Phobos-Einheiten usw.

Grundsätzlich gefallen mir Trupps, in denen Variationen und Anpassungen möglich sind, mehr als irgendwelche Monotrupps, denen man mit „magischen Fähigkeiten“ irgendeinen Sinn einhauchen muss.
Die außerhalb der Mechanismen des Spiels einfach Quatsch sind.

Und weil Games Workshop keinen nennenswerten Fokus mehr auf die Lore oder die innere Logik ihres eigenen Universums legt, interessieren mich die Implikationen, die solche Releases haben könnten, ebenfalls kaum noch.
Um mit 40k glücklich zu werden, muss man ab einem gewissen Punkt ohnehin „sein eigenes 40k“ realisieren.

So wie ich mir mit meinen Black Templars keinen Zugriff auf Phobos-Marines gestatte, hätte ich auch kein Problem damit, mit einer Codex-Armee einen Bogen um irgendwelche redundanten Marines zu machen, um stattdessen einen Trupp aufzunehmen, der nach der inneren Logik des 40k-Universums schon immer Sinn gemacht hat.

Das bedeutet natürlich nicht das dies jetzt deshalb irgendwie wahrscheinlich sei, das steht natürlich auf einen ganz anderen Blatt.
 
Die Diskussion über die (Un)Sinnigkeit von Einheiten(Layouts) könnten wir doch eigentlich auslagern. Reine OT Spekulation, nicht, dass da wieder wegen OT 2 Seiten gelöscht werden.

cya
@EMMachine , könntest du das bewerkstelligen? Sollten die Beiträge ab Nummer 53 sein, mit Ausnahme von 58, 59 und 60, die Erklärung warum @Tarkus ein Häretiker ist muss natürlich hier bleiben. 😛
Grundsätzlich gefallen mir Trupps, in denen Variationen und Anpassungen möglich sind, mehr als irgendwelche Monotrupps, denen man mit „magischen Fähigkeiten“ irgendeinen Sinn einhauchen muss.
Na, wenn das genau so wäre wie von dir dargestellt hätten Eldar vom Beginn der Tage an nicht funktioniert. Im Gegenteil, diese Einheiten hatten immer sehr klar ihre Funktion und ihren Nutzen. Die haben "Intecessors" gehabt, als die Monkeigh noch auf den Bäumen saßen, also eine Infanterieeinheit die zur 3. Edition auch einfach nur Shurikenkatapulte hatten. Nun kann man die Eldar-Lore seit jeher doof finden, aber existiert haben diese "Mono-Trupps" da halt und sie waren spielerisch deutlich klarer.

Ein taktischer Trupp war das eben nicht. Im Gegenteil, der durfte Energiewaffen haben, aber damals nicht angreifen wenn er einen Bolter schoss. Der konnte Antipanzerwaffen haben und musste dann mit den Boltern auch auf den Panzer schießen, weil man nur ein Ziel wählen durfte. Der durfte ne schwere Waffe haben, aber die niemals feuern wenn er sich bewegt hat. Will sagen, dieser Trupp war per Design eine Falle für Neulinge.

Von daher sehe ich das Wegfallen der Spezialwaffe erst einmal unabhängig von den Sonderregeln.

Abseits davon bin ich voll deiner Meinung. Gib Feuerdrachen einfach nen härteren Melter statt Rerolls gegen Fahrzeuge, oder dem Ballistus-Cybot usw. Nun sind wir halt in der "mindestens eine Sonderregel"-Edition. Gefällt mir nicht immer, ABER man kann eben den Bloat an zu ähnlichen Einheiten dadurch klarer Trennen. Ich erinnere mich noch an die Edition in der du bei den Spacewolves 3 schnelle Nahkampfeinheiten mit Bikern (Wolfsgarde o. Blutwolf), Sprungmarines (Wolfsgarde o. Blutwolf) und Donnerwölfen hattest. Am Ende waren es Donnerwölfe, weil sie halt am kompetentesten waren.
 
Warum nicht zwei Spezialwaffen oder vier Spezialwaffen wie bei den Emperors Children?

Ich würde sagen der Grund ist, dass die Bewaffnung des Taktischen Trupps vom Codex Astartes vorgegeben ist. Der Codex Astartes kam jedoch erst nach der Horus Häresie. Und hat deshalb keinen Einfluss auf die Emporers Children.
 
Und klar, unter dem Gesichtspunkt, dass es der Firma komplett egal ist, oder neutraler formuliert, Regelteam und Designteam unabhängig von einander arbeiten, dann bin ich bei dir. Gebt uns taktische Marines.

Unter der Prämisse stören mich dann aber auch Intercessors bei Black Templars nicht, weil ich die einfach ignorieren kann. Oder halt die ewig vielen Spacemarine Kontingente. Denn wenn ich Dark Angels spiele nehme ich halt eines von den 3+1 spezifischen.

Ich glaube halt nur nicht, dass es für das Design des Spiels eine sinnvolle Entscheidung wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was die Intercessoren angeht, stören sie mich nicht allzu sehr.
Wäre ich der neue englische König, würde ich aber dafür sorgen, dass nicht jeder Space-Marine-Orden einfach Zugriff auf alle möglichen Einheiten hat.
Das würde es nicht nur der Loretechnisch, sondern auch spielmechanisch erleichtern, die Orden im Spiel charaktervoller darzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wäre ich der neue englische König, würde ich aber dafür sorgen, dass nicht jeder Space-Marine-Orden einfach Zugriff auf alle möglichen Einheiten hat.
Das würde es nicht nur der Loretechnisch, sondern auch spielmechanisch erleichtern, die Orden im Spiel charaktervoller darzustellen.
Da sind wir uns sowieso einig.

Nun haben wir auf der einen Seite, dass das vermutlich nicht passieren wird. Und wenn es passiert, wird, wie du selber sagst die Lore im Klo runter gespült. Guck dir die EC an und was die alles nicht haben, obwohl es für die Lore Sinn ergäbe. Spielmechanisch würde ich den Codex dabei auch maximal okay nennen.

Auf der anderen Seite hätten wir noch einen Trupp Marines mehr. Fällt bei den Datasheets der Marines nicht auf, aber ein taktischer Trupp bräuchte nach heutigen Maßstäben vermutlich das Profil der Tormentoren der EC (Sticky und Infiltrieren) damit der überhaupt gegriffen wird.
Nun könnte man die Intercessors einfach mit paar Spezialwaffen upgraden. Wäre für mich okay, aber wirkt halt auch wieder wie ein Bezahlupgrade, wenn es so käme.

Für die spielerische Klarheit finde ich den klassischen Trupp bei allem Realismus echt nicht gut. Da sind Eradicators und Co einfach besser lesbar. In einer "Posterboy" Einsteigerfraktion ergibt das designtechnisch Sinn.

Deswegen behaupte ich mal, wenn man sich den Ärger mit den Primaris schon gemacht hat, dann darf nun auch mal was neues geliefert werden. Und das sage ich, obwohl ich viele der alten Trupps liebe und Black Templar spiele, die eigentlich auch nur die Modelle aus der 4. Edition in cool sind ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die spielerische Klarheit finde ich den klassischen Trupp bei allem Realismus echt nicht gut. Da sind Eradicators und Co einfach besser lesbar. In einer "Posterboy" Einsteigerfraktion ergibt das designtechnisch Sinn.

Deswegen behaupte ich mal, wenn man sich den Ärger mit den Primaris schon gemacht hat, dann darf nun auch mal was neues geliefert werden. Und das sage ich, obwohl ich viele der alten Trupps liebe und Black Templar spiele, die eigentlich auch nur die Modelle aus der 4. Edition in cool sind ?
Company Heroes, Terminatoren und Protektorgarde sind doch eigentlich nichts wesentlich anderes als Taktische Marines in ihrer „Komplexität“.
Ich sehe daher keine systemischen Gründe gegen Taktische Marines, sondern vielmehr, dass sich GW mit den zahlreichen Core-Units bei den Space Marines einfach selbst zugebaut hat und die Intercessorren im Grunde genommen extrem redundant zu einem Taktischen Primaris Squad sind. Aber wie gesagt, das sind Gründe, die GW nicht zwangsläufig aufhalten werden.
Ob überhaupt und wann es nun passiert kann ich natürlich nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Könnte man das nicht mal weiterspinnen, in einem extra Thread, welche Legion (auch die Chaoten) Zugriff auf was haben sollten, laut Hintergrund? Fände ich spannend.
Wahrscheinlich hätten Ultras Zugriff auf alles, Templars Nahkampfjogis und Fists....Feuerkraft? Wenn ja aber wie?

Grüße
Schau dir einfach den Codex Black Templar der 4. Edition an.
Die Black Templars hatten folgende Einheiten nicht: Taktische Marines, Scouts, Devastoren, Whirlwinds und Scriptoren.
Das wurde durch einen Fokus auf Nahkampf und einen extrem flexiblen Crusader-Trupp kompensiert.
Lore-technisch wurde damals einfach gesagt, dass die Black Templars starken Gebrauch von Panzern machen, um das Fehlen von Devastoren auszugleichen.

Salamanders hatten früher nur eingeschränkten Zugriff auf Landspeeder und Sprungtruppen.
Diese wurden wegen der hohen Schwerkraft ihrer Heimatwelt seltener eingesetzt usw.

Statt bestimmte Einheiten ganz zu verbieten, könnte man ja auch 0-1-Auswahlen wieder einführen, um darzustellen, dass manche Einheiten zwar vorhanden, aber nicht Teil der Kerndoktrin sind.

Aber wenn wir ehrlich sind, ist das Kind auch schon in den Brunnen gefallen – das werden wir so nicht mehr bekommen.
Man schaue sich nur mal die Bladeguard an: Die haben ästhetisch nie zu den Ultramarines gepasst, vor allem das Modell des Bladeguard Captains.
Die hatten schon die Victrix Guard, dennoch wurde die da reingestopft.
Der Charackter der Ultramarines hat in gewisser weise sogar etwas gelitten, nicht nur ästhetisch, einfach weil die Orden alle zusehnst zu einem grauen Brei verkommen.