Würfelgötter Turnier Nr.24 ( 29. Oktober 2016 )

Lintu

Fluffnatiker
11. Februar 2014
2.681
1
20.016
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über T3, mittels dieses Links.

Turnierformat:

Wie versprochen wollen wir wieder mehr Turniere veranstalten, die auch die Möglichkeit für den Einsatz von Forgeworld bieten. Es soll ein Turnier werden, welches wieder in Richtung des alten Spagat geht und sowohl ein einladendes Verhältnis für Neulinge, aber auch einige Möglichkeiten für Profis bietet. Die Armeegröße wird deshalb etwas kleiner sein und wir werden nicht alle Optionen die die Augenblicklichen Publikationen ermöglichen zulassen.

Spiele: 3 Spiele á 3 Stunden

Erlaubte Publikationen: Alles was Games Workshop, Forgeworld und Black Library zu bieten haben und was per Bestellung erhältlich ist. Jedoch keine "Warhammer World Exclusives" und keine apokalyptischen Formationen.

Armeegröße: 1650 Punkte

Armeeaufbau: Der Spieler entscheidet sich für eine von zwei Varianten für die Aufstellung - in beiden Varianten darf nur max. ein "Schlachtenkoloss" gespielt werden:

  • Es ist genau ein Metakontingent erlaubt
  • Es sind bis zu zwei beliebige Kontingente erlaubt - diese dürfen jedoch keine Metakontingente sein
Metakontingente sind genau die Kontingente die sich aus anderen Kontingenten zusammen setzen.

Optionen:
Geheimnisvolle Missionsziele oder die Kurvenkampfphase werden nur gespielt, wenn beide spieler sich hier einigen. Werden sich die Spieler nicht einig, so entscheidet ein Würfelwurf.

FAQ:
Wir nutzen den Draft des GW-FAQs.

Hausregeln:

  • Schablonen betreffen wie in der 6ten Edition genau eine Ebene und weichen auf dieser Ebene ab (auch Sperrfeuer sucht sich eine Ebene aus).
  • Der Wiederholungwurf eines Schutzwurfes, von "Verletung Ignorieren", des "Reanimationsprotokoll" oder vergleichbaren defensiven Würfen gelingen im besten Fall auf 4+
  • Angriffe gegen unsichtbare Einheiten werden mit BF 1 und KG 1 ausgeführt.
  • Titanenkiller
    • 1 Nichts
    • 2-5 W3 Schaden- oder Rumpfpunkte mit einem Volltreffer
    • 6 W3 Schaden- oder Rumpfpunkte mit einem Volltreffer (kein Schutzwurf)

Zeitplan:
09:00-09:30 Einlasses und der Anmeldung (Wer später als 9:20 kommt ohne sich vorher bei den Organisatoren zu melden, kann leider nicht mehr am Turnier teilnehmen. Sollte man sich telefonisch zu spät melden, hat der Gegner automatisch den Wurf um die erste Runde gewonnen)
09:30-12:30 Spiel 1
12:30-13:15 Mittagspause
13:15-16:15 Spiel 2
16:15-16:45 Kaffepause
16:45-19:45 Spiel 3
19:45-20:00 Pause und Auswertung der Ergebnisse
20:00-20:30 Siegerehrung und Turnierende

Missionen:
Wir werden kurz vor jedem Spiel die Aufstellung und die Missionen auswürfel - keine Mission wird doppelt gespielt (manche sind nur wahrscheinlicher):

Aufstellung

  1. Aufmarsch
  2. Hammerschlag
  3. Feindberührung
  4. Der lange Marsch
  5. Schlachtbank
  6. Patrullie

Primäre Mission
  1. Kreuzzug (4 Marker, je 3 Punkte)
  2. Erkunden und Sichern (6 Marker, 2x 1 Punkt, 2x 2 Punkte, 2x 3 Punkte – zerstörte Sturmauswahl, je 1 Punkt)
  3. Große Kanonen ruhen nie (4 Marker, je 3 Punkte – zerstörte Unterstützungsauswahl, je 1 Punkt)
  4. Der Wille des Imperators (2 Marker, je 3 Punkte) und Das Relikt (1 Marker, 4 Punkte)
  5. Vernichte die Xenos
  6. Vernichte die Xenos

Sekundäre Mission (vor dem Spiel dürfen 3 Karten aussortiert werden)

  1. Säubern und Sichern (3 Karten)
  2. Säubern und Sichern (3 Karten)
  3. Kein Kontakt (Zug 1, 1 Karte; ab Zug 2 Anzahl neuer Karten = gehaltene Marker)
  4. Taktische Eskalation (Zug 1, 1 Karte; Zug 2, 2 Karten; Zug 3, 3 Karten; …; Zug 7, 7 Karten)
  5. Verdeckte Operation (3 Karten, verdeckt)
  6. Pattsituation (Zug 1, 6 Karten; Zug 2, 5 Karten; …; Zug 6, 1 Karte; Zug 7, 1 Karte)

Tertiär

  1. First Blood (im ersten Spielzug ausgleichbar)
  2. Slay the Warlord
  3. Linebreaker

Wertungsmatrix
Alle Punkte aus den Missionen des Spiels werden addiert und die Differenz ermittelt - Tiebraker sind die Missionspunkte selbst. Ergebnisse die bis zum offiziellenSpielende nicht eingereicht sind, werden immer mit 0:0 gewertet:

[TABLE="width: 614"]
[TR]
[TD="width: 292"]Siegpunktdifferenz[/TD]
[TD="width: 292"]Spielergebnis[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 292"]0-1[/TD]
[TD="width: 292"]10:10[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 292"]2-3[/TD]
[TD="width: 292"]11:09[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 292"]4-5[/TD]
[TD="width: 292"]12:08[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 292"]6-7[/TD]
[TD="width: 292"]13:07[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 292"]8-9[/TD]
[TD="width: 292"]14:06[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 292"]10-11[/TD]
[TD="width: 292"]15:05[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 292"]12-13[/TD]
[TD="width: 292"]16:04[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 292"]14-15[/TD]
[TD="width: 292"]17:03[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 292"]16-17[/TD]
[TD="width: 292"]18:02[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 292"]18-19[/TD]
[TD="width: 292"]19:01[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 292"]20+[/TD]
[TD="width: 292"]20:00[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Preise:
Wir werden in folgenden Kategorien Preise vergeben:
  • 1. Platz
  • 2. Platz
  • 3. Platz
  • Schönste Armee
  • Schönstes Gelände*

*Wir wollen in diesem Turnier auch ein wenig auf die Vorschläge aus diesem Thread eingehen. Dort wird eine bessere Balance des Spiels durch Faktoren wie Aufstellung, Missionen und Gelände dargestellt. Wir haben oben schon neue Aufstellungen mit aufgenommen und wollen nun auch in Punkte Gelände mit etwas aufwarten. Wir haben wirklich viel Gelände im Club, aber wir wollen euch auch einladen euer schönste Gelände mitzubringen, damit die Platten noch vielfältiger werden. Um euch hier etwas so locken, werden wir aich einen Wettbewerb um das schönste Geländestück machen.

Armeelisten einreichen:

Die Armeelisten müssen bis zum 20.10.2016 ( Donnerstag ) um 20:00 Uhr im Format des OnlineCodex oder BattleScribe an diese Adresse [email protected] geschickt werden - und nur an diese! Jede bis zum Abgabezeitpunkt nicht eingetroffene Liste fällt mit 5 Strafpunkten zu Lasten. Sollten Fehler in der geposteten Liste gefunden werden, so sind diese innerhalb von 72 Stunden oder bis zum Turnierbeginn zu korrigieren. Fehler sind mit der Orga abzustimmen und zu korrigieren. Beim Ausbleiben einer Armeeliste garantieren wir nicht für einen Startplatz. Am Spieltag wird kein Spiel ohne eine ausgedruckte Armeeliste begonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiele mit einer Armeegröße von 1850 Punkten dauern sehr lange. Wenn es nicht zu einer schnellen Entscheidung kommt (20:0), dann schaffen es viele Spieler nicht das Spiel bis zum Ende zu spielen. Gerade bei vielen Neulingen - die dieses Turnier explizit ansprechen soll - kommt es meist zu großer Hektik und zu Verzögerungen. Wir haben uns also für diese Spielgröße entschieden um das Spiel für alle Beteiligten etwas weniger zeitkritisch zu gestalten.

Warum empfindest Du 1650 Punkte als viel zu wenige Punkte?
 
Ich kann natürlich absolut nachvollziehen, dass 3 Stunden für ein Spiel knapp getaktet sind und Neulinge sich damit sicher schwer tun, da tatsächlich Hektik gegen Ende über das Spiel herrschen kann.

Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass meine Gegenspieler und ich die Zeit immer im Auge behalten haben und man sich immer rechtzeitig, wenn es denn mal nicht bis zum fünften Spielzug reichte, auf ein Ende geeinigt hat, mit dem beide Parteien zeitlich noch in Ruhe zuende spielen konnten.

Wenn ich mir des Weiteren die Anmeldeliste so anschaue, sehe ich beinahe keine Neulinge sondern nur alte Hasen und erfahre Generäle ;-)

1650 Punkte sind z.b. in meiner aktuellen Liste 2 Einheiten weniger als geplant.
Weniger Einheiten = weniger Spieldynamik und weniger Spieldynamik = weniger Spielspaß.

Aber diese Gleichung gilt erstmal nur für mich, vielleicht sieht die Mehrheit das ja anders.

Aber wenn Ihr Turniere für Anfänger machen wollt, verstehe ich ehrlichgesagt nicht, warum sie nicht als solche von vornherein bei T3 angepriesen werden. Ich meine dazu hat man ja dort die Möglichkeit Vorabinformation einzustellen.

VG

Jup
 
Wir einigen uns immer erst 1,5 bis 2 Monate vor dem Turnier, welches Format wir anbieten. Wir habe eine recht enge Taktung von Turnieren und meist machen wir bei einem Turnier die Besprechung für das nächste. Und gerade die Tatsache, dass fast nur alte Hase zu den Turnieren kommen und diese nun auch weniger werden zeigt uns, dass wir uns etwas mehr an die Neulinge richten müssen. Etwas was wir in den letzten Monaten versäumt haben. Gerade im Club haben wir nun viele Neuzugänge die ihre ersten Turniererfahrungen sammeln. Jene melden sich meist sehr spät an - aber sie werden dabei sein. 😉
 
Moin zusammen,

möchte mich in dieser Sache meinem Teampartner anschließen. 1850Punkte empfinde ich persönlich auch als die optimale Größe.

In drei Stunden müsste man eigentlich bei einem normalen Spieltempo jedes Spiel zu Ende bringen. Ist halt auch eine Frage der Spielweise. Der Necronspieler stellt seine 40 Figuren auf, bewegt sich etwas, schießt etwas, kämpft etwas und ist nach 10 Minuten mit seinem Zug fertig. Das gleiche gilt für viele andere Armeekonzepte.

Im Gegensatz dazu braucht der Battledemicompany Spieler mit dämonenbeschwörerender Konclave (Pfui ;-)) halt immer ewig für seinen Zug und wundert sich am Ende, dass er nur 3 Runden spielen konnte. Da gilt mMn ganz klar, wer sehr komplexe Listen spielt, oder Listen mit sehr vielen Einheiten, muss diese einfach auch in der vorgegebenen Zeit spielen können, sonst ist so eine Liste auf einem Turnier einfach falsch.

Möchte auch nochmal meine eigene Erfahrung schildern. In sehr vielen Turnierspielen, die ich bestritten habe, war ich schon nach 1,5 bis 2 Stunden durch. Das bedeutet dann inkl. langer Pausen oft eine Wartezeit von fast 1-2 Stunden auf das nächste Spiel. Das ist dann auch einfach nur ätzend. Kann mir vorstellen, dass das bei 1650 Punkten wieder der Fall sein wird. Vielleicht geht es ja dem ein oder anderen Spieler hier ähnlich wie mir.

Der letzte Punkt ist aber natürlich nur meine persönliche Turniererfahrung, gilt also wahrscheinlich nicht für die Mehrheit der Spieler.

Zuletzt kann ich natürlich auch Lintu verstehen, dass ihr die Regeln für jedes Turnier nicht schon ein halbes Jahr im voraus posten könnt. Ist ja schon sehr löblich, dass ihr eure Turniere immer soweit im Voraus bei T3 eintragt.

Also zusammengefasst, wie auch immer, ob 1850 oder 1650 Punkte, freu mich einfach riesig auf das Turnier und hoffe auf drei coole spannende Spiele.

Viele Grüße

Martin
 
Es kommt nun hier das Argument auf, dass der Wechsel von 1650 zu 1850 Punkten manche Armeen erst richtig in Fahrt bringt. Das ist natürlcih eine Tatsache, der wir uns auch bewusst sind und auch dies ist ein Grund, warum wir etwas runter sind mit den Punkten: Das Synergiemonster wird nicht so groß - was auch viele unerfahrene Spieler freuen wird.

Nichts desto trotz haben wir nun 3 Rückmeldungen hier und zwei per Mail, mit dem Wunsch zu 1850 Punkten. Ich werde das Thema im Club noch einmal zu Diskussion stellen. Wie ist es bei den anderen Interessierten - lieber 1650 oder 1850 Punkte?

P.S.: BattleScribe ist als Option zum ABgeben der Listen hunzugekommen umd die 30K Freunde nicht zu benachteiligen. Der Link zu T3 steht ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Metakontingente
Es ist genau wie Pries7 beschreibt. Ein Metakontingent ist ein Kontingent, welches sich aus anderen Formationen und Kontingenten zusammen setzt.

Beispiele:
Metakontingent: Decurion, Gladius Strike Force, Craftworld Warhost, etc.
normales Kontingent: Kombiniertes Kontingent, Alliiertes Kontingent, Masque-Kontingent, Real Space Raiders, einzelne Formation, etc.

Aufstellung, Missionen und Gelände
Wir wollen in diesem Turnier auch ein wenig auf die Vorschläge aus diesem Thread eingehen. Dort wird eine bessere Balance des Spiels durch Faktoren wie Aufstellung, Missionen und Gelände dargestellt.

Aus diesem Grund haben wir neben den altbekannten Aufstellungsarten auch "Der lange Marsch", "Schlachtbank" und "Patrullie" mit in den Zufallsfundus aufgenommen. Schaut euch die Aufstellungsarten einmal an und feilt an euren Strategien.

Gleichzeitig wollen wir nun auch in Punkte Gelände mit etwas aufwarten. Wir haben wirklich viel Gelände im Club, aber wir wollen euch auch einladen euer schönste Gelände mitzubringen, damit die Platten noch vielfältiger werden. Um euch hier etwas so locken, werden wir aich einen Wettbewerb um das schönste Geländestück machen.

Um nichts übers Knie zu brechen, werden wir für dieses Turnier noch keine neuen Missionen mit aufnehmen. Ihr könnt euch aber sicher sein, dass wir sie zu unserem 25ten Jubiläums-Turnier mit aufnehmen werden.
 
Zuletzt bearbeitet: