Würfelturm

Tane

Bastler
29. Dezember 2001
728
594
11.761
49
Irgendwie bin ich ganz verwundert, dass mit der Suchhilfe nur wenige Ergebnisse zum Thema zu finden sind.

Daher ist es zwar keine Pionierarbeit, aber ich mache so mal einen Thread zu einem anscheinend etwas selteneren Bauprojekt:

Ich wollte ja schon lange mal einen Würfelturm haben. Da ich letztens zufällig auf einen käuflich erwerbbaren Papierwürfelturm gestossen bin und wir uns bei einer Space Hulk Runde über Würfe mit Kippe neu würfeln oder nicht unterhalten hatten, ist mir doch eingefallen, dass ich hier noch den grössten Teil einer Basilica Administratum herumfliegen hatte.
Also habe ich mir mal eben zusammengereimt, was ich für einen Würfelturm brauchen könnte. Leider fehlten mir dann doch noch ein paar Wandstücke, die ich mir aber zusammengeschnorrt habe. Unten ist das Ergebnis eines Bastelabends zu sehen. Die Würfelschrägen sind fertig und werde wohl noch 2 bis 3 "Flipper" reinbauen. Das wäre es aber vorerst. Schliesslich will ich keine Blockaden im Turm.
Da ich noch gucken muss, ob ich Plexiglas so geschnittnen bekomme ohne eine scharfe oder unregelmäßige Kante zu erhalten, wollte ich eigentlich die Mauer um die Würfelfläche herum noch mit dem Plexiglas erhöhen, damit hier keine Würfel herausdonnern. Ein paar Versuche mit vielen, wenigen, 4 und mehrseitigen Würfeln muss ich noch machen, damit ich nicht unnötig herumbastel. Die kleinen Chessexwürfel sollten zumindest nicht durch die Fensterrahmen passen. Muss ich nachher auch noch testen.

Aber ich habe vor dem Finish noch Fragen zu dem Türmchen:

1. Soll ich eine feste Bodenplatte drankleben oder sie lieber weglassen, damit der Turm auch auf Tische mit anderen Bodenfarben passt?

2. Was haltet ihr davon: Soll ich da noch einen Rundencounter an der
Turmoberkante dranbauen? Ich überlege das Ding in einem Winkel von etwa 45° dranzupappen, damit man beim draufschauen die Runde leichter erkennen kann. Ausserdem deckt es optisch minimal das Einwurfloch ab. Und wenn ich ganz doll Lust habe, mache ich hinter die Rundenzahlen noch einen Magnetstreifen, darüber eine laminierte Zahlenkolonne und einen Marker mit Magnet. Dann ist der Rundencounter sogar naherzu Idiotensicher...

Fühlt euch frei zu kommentieren oder weitere Inspirationen zu zeigen!
 
@Omnissiah

Da ich noch gucken muss, ob ich Plexiglas so geschnittnen bekomme ohne eine scharfe oder unregelmäßige Kante zu erhalten, wollte ich eigentlich die Mauer um die Würfelfläche herum noch mit dem Plexiglas erhöhen, damit hier keine Würfel herausdonnern.
😉

@Allgemein
Ach, soll ich nun die Bodenfläche freihalten oder doch besser eine feste Platte verbauen? Die feste Platte ist bzgl. der Stabilität vorzuziehen, der offene Boden verlangt eine Verstärkung des Fundamentes, damit die Mauern nicht zusammenbrechen beim Transport.

Da fällt mir gerade Blitzgescheit ein, dass ich ja das Plexiglas als Boden nehmen kann. Der ist glatt -Würfel stehen somit seltener auf der Kippe- und man sieht den Boden durch. Eigentlich super, aber es glänzt dann halt.
Der offene Boden hätte auch den Vorteil, dass sich die Würfel durch kurzes kippen des Turmes leichter wieder aufnehmen liessen. Hach, immer diese Entscheidungen...

Und ganz nebenbei ist es zur allergrößten Not immer noch ein Geländestück! 😀

Edith meint:
@ Grimchef: Zwei Doofe, ein Gedanke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Würfeltürme sind klasse.
Ich habe meinen von diesem Australischen Hersteller, der auch die Droppods aus Presspappe herstellt.
Einfach großartig.
Der vorderte Teil ist abnehmbar, damit man ihn auch mit einem Würfeltablett kombinieren kann.
Dadurch kann man auch mal 40 Würfel durchjagen ohne dass es ienen Stau gibt.
So einen Wie Du ihn gebaut hast habe ich bei Dakka Dakka gesehen.
http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/30/243117.page
Meinen habe ich innen noch mit Filz ausgeschlagen damit er nicht so einen Höllenlärm macht.
Mein würfelturm ist hier ganz gut zu sehen in Kombination mit dem besagten Würfelbrett.
IMG_0704.jpg
 
würfeltürme find ich gut und überlege auch, ob ich mir einen bastel oder kaufen werde.

bis jetzt sind meine würfel meist auf der platte geblieben, aber ich bekomme lust auf armeen, die mehr würfel brauchen werden. ^^

Meinen habe ich innen noch mit Filz ausgeschlagen damit er nicht so einen Höllenlärm macht.

das ist eine gute idee. schließlich will ich meine ohren noch eine weile benutzen. 😀