Ich kann mich erinnern, dass das mal ein Hobby war das Spaß machen sollte 🤔.
Gibt Leute die haben halt auch keinen Spaß wenn sie gegen blaue Blood Angles spielen.
Immer die Frage: Welcher Spielertyp bist du? ?
Ich kann mich erinnern, dass das mal ein Hobby war das Spaß machen sollte 🤔.
Danke ein neues Umfragethema ?, jetzt kann ich sagen Du bist schuld ?.Immer die Frage: Welcher Spielertyp bist du? ?
Genau so wie Du es für Dich beschreibst ist es auf den allermeisten Turnieren Realität, also nicht total verkrampft. Das Model muss passen, aber es gibt keinen zu engen Zwang was dann die Ausrüstung angeht. Wie GW das auf eigenen Events handhabt kann ich nicht sagen.Mir ging es um eine allgemeine GW Regelung, die auf Tunieren gilt oder sich zumindest weitestgehend danach gerichtet wird. Wenn es da keine allgemeinen GW Vorschriften gibt, wäre auch ok. Wenn es welche gibt, möchte ich mich gerne danach richten, weil ich mich damit wohler fühle. Wenn ich es aber nicht immer schaffe, möchte ich einfach nicht, dass mir irgendwer erzählt: "Das muss aber so sein.. So geht das ja gar nicht!". In einem solchen Fall wäre es einfach beruhigend zu wissen, dass GW da keine Vorschriften macht, nur Empfehlungen stellt und das was zählt, ist das was auf dem Armee Rooster Blatt steht. Wenn mein Mitspieler mir da irgendwas hinstellt und mir sagt, dass das dies und jenes darstellen soll, dann ist mir das eigentlich egal. Solange da kein Bloodletter als Greater Bloodthirster vor mir steht. Aber von mir aus kann ein Dreadnought auch ein Librarian Dreadnought sein. Ich würde es so nicht aufstellen aber mein Gegner kann das von mir aus machen. Wenn ich auf ein Tunier gehe, fände ich es aber schon ärgerlich, wenn ich jetzt alle Intercessors, die ich alle als Stalker Bolter im Rooster stehen hab auch so auf den Tisch bringen muss. Mag jetzt nicht unbedingt soviel Kohle in Intercessors stecken. Aber das kann man ja vorab mit der Orga klären.
Denke du wirst nicht Gefahr laufen irgendwas falsch zu machen.Mir ging es um eine allgemeine GW Regelung, die auf Tunieren gilt oder sich zumindest weitestgehend danach gerichtet wird. Wenn es da keine allgemeinen GW Vorschriften gibt, wäre auch ok. Wenn es welche gibt, möchte ich mich gerne danach richten, weil ich mich damit wohler fühle. Wenn ich es aber nicht immer schaffe, möchte ich einfach nicht, dass mir irgendwer erzählt: "Das muss aber so sein.. So geht das ja gar nicht!". In einem solchen Fall wäre es einfach beruhigend zu wissen, dass GW da keine Vorschriften macht, nur Empfehlungen stellt und das was zählt, ist das was auf dem Armee Rooster Blatt steht. Wenn mein Mitspieler mir da irgendwas hinstellt und mir sagt, dass das dies und jenes darstellen soll, dann ist mir das eigentlich egal. Solange da kein Bloodletter als Greater Bloodthirster vor mir steht. Aber von mir aus kann ein Dreadnought auch ein Librarian Dreadnought sein. Ich würde es so nicht aufstellen aber mein Gegner kann das von mir aus machen. Wenn ich auf ein Tunier gehe, fände ich es aber schon ärgerlich, wenn ich jetzt alle Intercessors, die ich alle als Stalker Bolter im Rooster stehen hab auch so auf den Tisch bringen muss. Mag jetzt nicht unbedingt soviel Kohle in Intercessors stecken. Aber das kann man ja vorab mit der Orga klären.
Hi zusammen,
Ich spiele gerne WYSIWYG kann es aber nicht immer so darstellen, wie ich es möchte. Aus finanziellen Gründen versteht sich. Irgendwann möchte ich aber vielleicht mal auf ein Turnier. Da würde ich natürlich einfach die Orga fragen. Aber privat habe ich immer ein ungutes Gefühl, wenn ich nicht ganz WYSIWYG spiele. Ich sehe ein, eine Laserkanone kann jetzt kein Raketenwerfer sein und ich sehe ein, eine Zusatzausrüstung wie eine Granate muss ich nicht zwingend darstellen. Aber wie ist es mit so "Primaris-Waffen-Optionen"? Intercessors haben zum Beispiel Bolt Rifle, Auto Bolt Rifle, Stalker Bolt Rifle. Optische Unterscheidung: das Magazin und /oder eine Zielhilfe oben drauf. Ein etwas anderes Beispiel sind die Eradicators. Ein Melter Rifle unterscheidet sich von einem Havy Melter Rifle in einem doch recht auffälligem Schlauch, den die Melta Rifle nicht haben, sondern nur ein kleines "Gas-Magazin". Zudem könnte ich noch einen mit Multimelter ausrüsten. Der sieht schon echt sehr anders aus als ein einfacher Melter Rifle. Wie ist da die "GW-Vorschrift"? Danke & Gruß
Zettel ausdrucken und unter die Base heften xDNoch ein Standpunkt zu dem Thema: Es wird nur nervig, wenn 5 Trupps hat, alle die gleichen Waffen verbaut, man dann aber sagt, Trupp 1 hat Waffe X, Trupp 2 hat Waffe Y, Trupp 3 hat Waffe Z. Das führt dann dazu, dass man als Gegner sich nicht merken kann, welcher Trupp welche Waffe hat.
Wenn sowas ausufert, hat mich das auch in entspannten spielen genervt. Ich hatte das dann auch, dass der Besitzer sich nicht merken konnte, welcher Trupp welche Waffe hat 😀
Ja aber seh ich das Modell weils über die Deckung ragt oder nicht?! Fragen! Ich würde ja farblichen Zylinder mit passender höhe nehmen dann erübrigt sich zumindest diese Diskussion. Aber bitte nur kräftige Farben und möglichst wenig aus den Rot/Grün/Braun-, Grau/Türkis- und Lila/Blau-bereichen. Sonst sehe ich das mit meiner Farbenschwäche nicht. ?Ich versteh langsam nicht mehr wo das Problem ist.
In der Anleitung steht. Waffe XY gleich Teile 13,15,15 (zB) verbaue ich Teile 13,14,15 dann hat Modell Waffe XY.
Das kann man doch einfach akzeptieren und nicht wegen jeder Dezimalstelle mehr Effizienz so rumkacken.
Und was ich empfehlen kann, da ich es selber schon gemacht habe spielt einfach mit leeren, farblich Markierten Bases. Da gibt's dann keine Verwirrungen wegen falscher Darstellung mehr
Ja aber seh ich das Modell weils über die Deckung ragt oder nicht?!
ABER, ABER."...Warhammer ist für alle..."??Man kann wirklich nicht auf jeden Rücksicht nehmen