WYSIWYG - Wo fängt es an, wo hört es auf?

Ich gebe dir da recht und vllt. hab ich das etwas schlecht formuliert. Ich finde jedoch, dass eine gewisse flexibilität in den Trupps die TAktik des Trupps ändert und dadurch mehr Abwechslung reinbringt.
Dann wird deine Beispielrechnung aber auch etwas sehr dramatisch. Wenn man nicht jede Waffe als Option für jeden Trupp haben muss, dann kann man für einen akzeptablen Preis eine Flexibilität in der eigenen Armee gewährleisten. Magnete sind nun auch nicht teuer. Unser Hobby ist sowieso schon teuer, da machen die paar zusätzlichen Modelle nicht mehr viel aus. Und die meisten Spieler haben doch eh große Armeen, spielen aber eher Spiele mit weniger Punkten, da ist die Flexibilität dann auch gegeben. Ich habe zum Beispiel 3000P SM bemalt, wir spielen aber meistens 1000-1500P Spiele.
 
Die Beispielrechnung war ja auch nur für Leute die proxxen als No-Go sehen. Mit den Armeegrößen und dem eigentlichen Teil der gebraucht wird gebe ich dir recht.
Aber gerade die jüngeren Anfänger hab oft nicht so das Geldpolster und da finde ich das austesten wie gesagt nicht verwerflich. Für einen DAuerzustand halte ich das auch nicht. Bei Proxxymodellen die cool aussehen weil umgebaut und/oder vom Frendhersteller ist das was anderes
 
Gerne, laut deinem Profil wohnst du ja nicht sooo weit weg. Auch wenn du laut Nutzerlandkarte aus der verbotenen Stadt kommst
Wenn du es keinem sagst, sage ich es auch keinem 😛 Ich studiere allerdings in so einer komischen Stadt an der Leine.

Ich verstehe da nur schwer, wie man unbedingt immer alle Optionen zur Verfügung haben muss. Ich habe auch nur zwei Laserkanonen bei meinen SMs, also werde ich niemals einen Devastortrupp mit 4 Laserkanonen spielen können, das finde ich aber nicht weiter tragisch.
Mir geht es da genau andersrum. Ich habe gerne ein paar Optionen. Wobei die Lasca momentan eh nicht so stark sind. Habe genau aus dem Grund 6 Plasmakanonen/4 Lasca/4-5 Raks/3 Schwebos/2 Multimelter. Die spiele ich ohnehin nie alle zusammen, aber die Auswahl machts. Ich spiele allerdings nur eine Armee bei 40K, dass macht es einfacher. Aber ich verstehe genauso den Imp, der gerne Melter/Plasma proxen möchte, wenn er mal wieder gegen meinen Deathwing spielt.
 
Aber ich verstehe genauso den Imp, der gerne Melter/Plasma proxen möchte, wenn er mal wieder gegen meinen Deathwing spielt.
Verständnis habe ich dafür auch, aber ich würde es nicht als Dauerzustand akzeptieren wollen. So streng mit dem WYSIWYG, wie es hier den Eindruck erwecken könnte, bin ich sicher auch gar nicht 🙂. Ich selbst würde aber auch gar nicht auf die Idee kommen zu proxxen. Wir spielen nur mit bemalten Modellen und ich bin da gerade im Aufbau meiner Orks (aktuell 1010P bemalt), ich habe schnell gemerkt dass ich bei den Boys Bazukkas brauche, weil ich sonst gegen Fahrzeuge nur schwer ankomme, trotzdem käme ich niemals auf die Idee meinen Gegenspieler nun darum zu bitten jetzt die Fetten Wummen als Bazukkas zu erlauben. Ich sehe es so lange als Herausforderung an trotzdem in den Spielen gut abzuschneiden bis ich Bazukkas bemalt habe (bis jetzt lief das sogar ganz gut).
 
Also ich finde unbemalt und nur halb zusammen gebaut viel schlimmer als proxxen! Nur was ich nicht mag ist wenn Panzer komplett geproxxed werden, z.B. hatte ich vor kurzem ein Spiel bei dem sich der Vindicator als Pred herausstellte als ich mit meinem Panzer die Deckung verlassen hatte :huh:!!

Was ich mich frage ist, wie handelt ihr Zusatzausrüstungen die es noch nicht so lang gibt? Z. B. gab es im Gussrahmen für meinen Serpent keine Sternenantriebe, oder Vektorschubdüsen aber im Ilum Zar-Rahmen schon, ergo hat der die Ausrüstung aber die Serpents nicht! Und Magnetisieren lassen sich diese nicht! Ansonsten spiele ich WYSIWYG! Bei mir ist alles magnetisiert insofern die Optionen dafür verfügbar sind, also Exarchen mit ihren Waffenoptionen, Panzer, Läufer, Platformen usw.
Und Fähigkeiten wie Shurikensturm wüsste ich eh nicht wie ich das darstellen soll!
 
Mir gibt das Standard-GW-Zeugs schon lange nichts mehr. Daher baue ich meine Minis oftmal bis zur (Un-)kenntlichkeit um. Was eine Piff-Paff-Stärke-3-Flinte ist, kann jeder sehen, was ein Granatwerfer, was ein Plasmawerfer und was ein Heavy Bolter ist, auch. Ich kann mich nicht dran erinnern, dass ich jemals irgendeine Waffe geproxt habe (es sei denn, man hat die Mini gerade vergessen).
Warum habe ich niemals nie ein Problem gehabt? Weil ich es kann! So einfach ist es. Wenn ich einen Haufen Scheisse (und das meine ich nicht sprichwörtlich!) hinstelle und sage, das ist jetzt eine Landungskapsel meiner Nurglearmee, dann wird mir das abgenommen - weil mein Gegner ein perfekt bemaltes und umgebauted (oder künstlerisch aus dem Darm gepresstes) Stück Scheisse vor sich hat, was ja eigentlich eine Augenweide und optische Zier für das Spiel ist. Damit stehe ich aber nicht alleine da. Es gibt eine Menge guter Umbauer, denen ich sowas durchgehen lasse. Wenn ich zum 100sten Mal auf einem Turnier höre "Die Flamer sind Plasmawerfer." weil der Typ zu faul ist, die Säge anzusetzen (oder heute das Messer...) oder bei all dem teuren Hobbykram die Kohle nicht hat für die richtigen Figuren (Plastikwaffen gibt es heute wie Sand am Meer im Vergleich zu früher!), dann geht mir die Hutschnur hoch. Gerade auch, wenn es in den Turnierregeln explizit drinnen steht, könnte ich kotzen - oftmals muss aber sowas geschluckt werden...
 
Man muss allerdings auch berücksichtigen, dass es in den letzten Jahren immer weniger Ausreden gab a la "Tut mir leid, GW stellt so was nicht her" oder "das ist einfach zu teuer". Allein schon die vielen Waffenoptionen in den Boxen für schwere Waffenteams, Kommandotrupps, Devastoren, taktische Marines etc. (die Liste wird mit jeder Neuerscheinung länger) ermöglichen es den Spielern, viele der Ausrüstungsoptionen inzwischen am Modell darzustellen. Das ist bei Neueinsteigern kaum ein Problem, jedoch wesentlich schwieriger bei Veteranen, die schon länger dabei sind. Viele haben ihre Modelle natürlich so gebaut, wie sie damals waren. Somit kommt es oft genug vor, dass die Position der Arme und/oder Beine ne nachträgliche Anbringung von Zusatzteilen wie Pistolentaschen, Granaten etc. extrem schwierig machen. Hat man dann noch dreißig Space Marines (die man vielleicht auch schon komplett bemalt und lackiert hat) "nachzurüsten", verlässt einen oft die Motivation. Das Problem daran ist jedoch, nimmt man die Space Marines, dass diese häufig schon mit Spreng-/Fragmentgranaten von Haus aus ausgerüstet sind. Somit müsste man abwägen zwischen dem WYSIWYG und dem Eintrag im Codex. Bei solchen Banalitäten würde ich dem Codex den Vorrang geben, denn eigentlich ist ne Granate sowieso nicht spielentscheidend und irgendwo muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Selbiges gilt dann auch für nen Suchscheinwerfer, der bei den meisten SM-Fahrzeugen schon von Haus aus dabei ist. Will GW hier Abhilfe schaffen, müsste man die Granaten ebenso wie die Suchscheinwerfer zukünftig als zukaufbare Optionen in den Codex einbauen. Am besten das Modell würde "nackt" gekauft und alle Ausrüstungen würden dann entsprechend mit Punkten bezahlt werden. Dann gäbe es auch keine Probleme mit dieser ewigen Frage.

Die Geldfrage ist leider auch ein Grund dafür, dass viele Spieler sich nicht gleich neue Modelle kaufen, wenn eine Waffe plötzlich besser geworden ist und man keine entsprechend ausgerüsteten Krieger hat. Es ist nen Zwiespalt, den man wohl immer nur direkt vor Ort mit seinem Gegner klären kann. Ich hab kein Problem damit und bisher hatte auch mein Gegenüber kein Problem. Dafür ist die Verbindung über das gemeinsame Hobby dann auch stark genug, dass man nicht alles auf Buchstabe und Komma genau befolgen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht-optionale Zusatzausrüstung betrifft das doch überhaupt nicht. Wenn ein Ausrüstungsgegenstand (z.B. Pistolen, Granaten oder Scheinwerfer) im Profil eines Modells stehen, dann ist dies auch jedem bekannt der den entsprechenden Codex gelesen hat und folglich nicht mehr nötig ihn explizit anzuzeigen. Da ist von vornherein keine Verwechslungsgefahr gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht-optionale Zusatzausrüstung betrifft das doch überhaupt nicht. Wenn ein Ausrüstungsgegenstand (z.B. Pistolen, Granaten oder Scheinwerfer) im Profil eines Modells stehen, dann ist dies auch jedem bekannt der den entsprechenden Codex gelesen hat und folglich nicht mehr nötig ihn explizit anzuzeigen. Da ist von vornherein keine Verwechslungsgefahr gegeben.
Jup, das sehe ich genauso. Und zweitens gibt es außerdem noch Armeelisten.
 
Ich finde Persönlich:

Truppbewaffnung kann variieren. Also normale Marines können Schwerter Pistolen, Schilde, Bolter... whatever tragen (zählt dann normal als BP, Bolter + NKW), Spezial und Schwere Waffen sollten schon eindeutig erkennbar sein.

Bei Fahrzeugen gilt nach absprache aber Einheitlich (meist macht man eh das dran was man am meisten nutzt)
 
habe oft auf den früheren ufo- später sturmdrachentunieren in freiburg erleben müßen das dort fahrzeuge und figuren geproxt worden sind, schlimmer es wurden manchmal nur bases aufgestellt. einmal hab ich gegen nen sm spieler gespielt wo der nen rhino als land raider aufstellte da platzte mir der hut!!!! aber das problem ist das es manche fahrzeuge und ausrüstung von gw nicht gibt z.B. konversionsstrahler, hydra, medusa, koloss da habe ich mir welche selber gebaut immer auf gw-fahrzeugbasis da mekerten manche spieler darüber!
 
Zuletzt bearbeitet:
WYSIWYG ist schön und gut, aber ein bischen Kommunikation am Spieltisch ist doch nichts was unnötig lange und stressig ist. DAnn frage ich einfach nochmal bevor ch in Nahkampf gehe: "HAt der Sarge ne E-Waffe oder nen Kettenschwert?" "Ein E-Schwert!" So lange dauert das nicht. 😉

Der Sinn von WYSIWIG ist, dass man gar nicht erst fragen muss. Bei uns kommt es höchstens mal vor, dass ne EW keinen Strom hat, aber nicht andersrum.

Nein das soll man natürlich nicht. Man kann dann nur bestimmte Waffen eben nicht in beliebiger Menge einsetzen. Ich behaupte mal, dass nahezu jeder Imp oder SM-Spieler alle Spezialwaffen und schwere Waffen mindestens einmal als Modell hat (außer vielleicht denen, die sich ganz bewusst nur eine kleine Armee zusammenstellen, die haben dann aber generell nicht die Möglichkeit viel zu variieren oder größere Spiele zu spielen). Aber muss man wirklich für jeden Trupp jede Option auch im Spiel mal einsetzen? Ich denke nein. Unser Imp Spieler hat nur Granat und Flammenwerfer, keine der anderen Spezialwaffen, es stört ihn aber auch nicht. Das Verlangen irgendwann mal jedem Modell der Armee, dass die Option darauf hat, einen Plasmawerfer zu geben, besteht einfach nicht. Sollte er aus taktischen Gründen (z.B. spielt er oft gegen Dosen) meinen, dass er Plasmawerfer oder Melter braucht, dann wird er sich wohl noch 1-2 Blister Spezialwaffen kaufen.

Ich verstehe da nur schwer, wie man unbedingt immer alle Optionen zur Verfügung haben muss. Ich habe auch nur zwei Laserkanonen bei meinen SMs, also werde ich niemals einen Devastortrupp mit 4 Laserkanonen spielen können, das finde ich aber nicht weiter tragisch.

Yepp - ganz meine Meinung *unterstreich*. Ich habe auch nur 3 LK und 3 RW in den Havocs - na und? Impse kommen mit einem PW aus. Passt scho.
 
Ich persönlich finde "WYSIWIG" an sich schon okay, bei Freundschaftspielen kann mein Mitspieler auch gerne mal Proxxen, solange es "im Rahmen" bleibt..
Ich selbst (bin noch nicht so lange dabei) habe schon häufig meine Tyranidenkrieger als Schwarmwachen gespielt, um die Einheiten zu testen. Ich käme aber nie auf die Idee Ganten als Fexe oder Krieger als Wachen und parallel als Krieger zu spielen.
Man sollte beim Proxxen auch an seinen Gegener denken.

Was ich jedoch nicht verstehe, wie manche Spieler sich eigene Modelle zusammenbauen, aber dann keine flexible Ausrüstung an ein Modell bauen können.
Meine ganzen großen "Käfer" sind mit Magneten flexibel gestalltet, so brauche ich dort schon mal nicht zu Proxxen.

Selbst bei SM kann ich mit ein paar kniffen und Magneten viel erreichen.
 
Ich sehe das alles nicht so als Problem.

Wenn jemand eine neue Einheit ausprobieren will oder sein Codex oder die Edition sich überraschend geändert haben, dann soll er halt das eine oder andere proxen.

ABER: Ich erwarte dann nach zwei bis drei Testspielen auch, dass die Modelle sich der Armeeliste annähern; das heißt ich will Fortschritte sehen beim umbauen und später beim bemalen. Ich habe erst einen Spieler gehabt, der auch das dritte mal nacheinander mit denselben Proxis angekommen ist, und der Proxi war auch noch einer, bei dem man wirklich nichts erkennen konnte. Beim dritten Mal habe ich ihm gesagt dass ich den Truppcharakter nicht mehr so gerne sehen möchte und lieber einen will, den ich erkennen kann - vor Allem da ich weiß, dass genau dieser Spieler auch noch ein begabter Umbauer und scratcher ist. Wir haben das Spiel nach dieser Anmerkung aber ganz normal gespielt.

Ich selbst proxe die eine oder andere Panzer-Ausrüstung. Meine Panzer sind zwar gespickt mit Magneten, aber nicht alle Ausrüstungen lassen sich so leicht bauen, so dass ich mit meinem Bauplan ein wenig hinterherhänge. Konkret geht es dabei um Todeswalzen für Kampfpanzer, die inzwischen fertig gebaut sind und am Panzer dran, aber noch nicht fertig bemalt.
Modelle mit sehr vielen Ausrüstungsoptionen sind bei mir grundsätzlich mit Magneten in den Schultern versehen - in meinem Fall sind das Gargbots, Killabots, Gargbosse und Bosse sowie alle Pikk Upps und Kampfpanzer. Gebaut und bemalt werden die immer erstmal mit EINER option, die Option die ich gerne verwenden möchte. Wenn ich später meine, dass auch eine andere Option sinnvoll sein könnte, dann baue und bemale ich nur die Option und wechsle sie magnetisch aus.

Abgesehen von gewissen, extrem arbeitsaufwändigen Panzerausrüstungen widerspricht es meiner Ehre, Modelle einzusetzen die nicht erkennbar sind. Im Zweifel ist das Modell noch nicht komplett bemalt, aber die Waffe ist korrekt dargestellt.

Wenn man ehrlich ist und ein bisschen Spiel-Erfahrung gesammelt hat, braucht man gar nicht soooo viele Optionen - man spielt sowieso meistens mit 95% denselben Dingen wie letztes Mal. Dadurch ist WYSIWYG für GW nicht das große Geschäft, das sich hier manche vorstellen. Wenn man so halbwegs mit 90% WYSIWYG spielt, dann ist das auch ein guter Bremser gegen plötzliche Armeelistenänderungen - in meinem Fall z.B. von einer Antidosen Orkliste zu einer Anti-Eldar. Das kann ich schlicht nicht von heute auf morgen, da fehlen die Modelle. Also muss ich eine halbwegs allgemeine Liste spielen anstatt mich immer zu spezialisieren. Da die anderen im Club das so ähnlich halten, haben wir normalerweise recht nette Spiele miteinander.

Langes Blabla, kurzer Sinn:
Ich proxe meist die eine oder andere Panzerausrüstung und ich habe nichts dagegen, wenn mein Gegner ein paar Modelle zum ein, zweimal ausprobieren proxt. Nach Absprache wäre es für mich sogar ok wenn mein Gegner mal eine ganze Armee proxt bevor er sie kauft, aber das hat mich noch keiner gefragt.
 
Da ich etliche Leute kenne(mich eingeschlossen) die ihre Modelle rein nach der Optik zusammenbauen anstatt auf die Waffen zu achten sehe ich keine Probleme darin verschiedene Waffen zu Proben.
Beispiel gefällig?
der fliegende Schwarmtyrant ist mit der fetten Kniffe ein wirklich tolles Modell. Wenn ich jetzt aber einen tyranten mit Doppelsense spielen möchte werde in mir keinen zweiten kaufen.
ich werde auch keine Modelle kaufen die scheisse aussehen. Da ist das bisschen geproxe und das daraus resoltierende Gefrage ist das kleinere Übel.
 
What You See Is What You Get...

Sehr Wichtig, ohne Zweifel! Bei meinen Necrons ist das teilweise Lala, am liebsten würde ich echt alles einbauen was geht, aber bei Gedankenskaras mache ich es auch nicht, obwohl ich manchmal davor stehe, Skaras auf die Base zu basteln. Aber Waffen; Wirklich wichtig, wer Waffen proxt ist Pupu! Ich spiele zwar viele Umbauten, habe deswegen auch 3 verschiedene Waaaghbosse usw, aber alles was ich darstellen kann mache ich auch. Das ist mir sehr wichtig, vor allen Waffen und Rüstungen!
 
Da ich etliche Leute kenne(mich eingeschlossen) die ihre Modelle rein nach der Optik zusammenbauen anstatt auf die Waffen zu achten sehe ich keine Probleme darin verschiedene Waffen zu Proben.
Beispiel gefällig?
der fliegende Schwarmtyrant ist mit der fetten Kniffe ein wirklich tolles Modell. Wenn ich jetzt aber einen tyranten mit Doppelsense spielen möchte werde in mir keinen zweiten kaufen.
ich werde auch keine Modelle kaufen die scheisse aussehen. Da ist das bisschen geproxe und das daraus resoltierende Gefrage ist das kleinere Übel.

Genau so ein Geproxe kenne ich, gut, ein Modell, in Ordnung, auch bei 2-3 kein Problem, aber ich kenne da einen, der hat mal seine ganze Armee bis auf einer Einheit geproxt... Ich habe mir an den Kopf gefasst und gesagt:,, Ganz ehrlich, das ist doch nicht dein Ernst!"

Und dann proxt er möglichst Antilisten. Okay, mal Truppen an zu passen mache ich auch, zb gegen meinen Termifreund nehme ich Todessicheln und die Dominabarke, aber abgesehen von meiner Unterstützung war es das auch.