X. Firebug

Eigentlich ganz gut. Hab halt leider gegen Michi seinen Rat rangemusst und bin da mit 0 Punkten raus:lol: . Deswegen nur Platz 11.
Gegen den Rat kann ich als Tau einfach nichts machen. Gegen Orks, Necs und Dosen hat meine Liste aber ganz gut funktioniert. Wollte ja eigentlich Tyras spielen, aber das haben die Bemalpunkte beim Firebug leider nicht zugelassen. :dry:
 
nur jetzt nochmal auf die Diskussion zurückzukommen vonwegen Verbündete etc...

Finde es nur bisher recht schlimm das auf Turnieren sooft zugelassen wurde das man Psikräfte frei auswählen darf - dazu noch Verbündete und schon hat man...(Listen dürften bereits bekannt sein) Bei euch waren ja endlich mal Verbündete zugelassen aber die Psikräfte wurden nicht frei ausgewählt sonder mussten (wie im RGB beschrieben ausgewürfelt werden)... wie hat sich das bemerkbar gemacht - wie liegt hier die allg Auffassung von allen Spielern und auch der Orga.
 
Alliierte wurden kaum benutzt und ich sehe in ihnen weiterhin eine Bereicherung der Edition. Ich kann die Gegner absolut nicht verstehen, aber das Thema bleibt Geschmackssache. Über den sogenannten Fluff will ich mich absolut nicht auslassen, denn der bleibt jedem selber überlassen und ist auf einem Turnier sicher nicht das Wichtigste ! Meistens lohnen aber die Punkte den Aufwand nicht, denn oft behindern die Alliierten den eigenen "runden" AOP.
Hinzu kommt, welcher Fluff ist denn nun der Richtige ? GW ändert ihn doch andauernd. Je nach Produktpalette.

Dem kann man auch nur zustimmen. Fluff ist subjektiv. Das Erlauben von Alliierten wird imho durch eine strenge Bemalpflicht und WYSIWYG wieder etwas abgemildert, denn so schmeissen die Leute nicht jeden Müll, der noch zu Hause rumliegt aufs Feld ("Haltet eure Schlachtfelder sauber!" :-D)
Gäbe es vielleicth eine Möglichkeit, eine Art statistische Auswertung über Alliierte zu erfahren?
- wieviele % haben Alliierte mitgenommen
- welche Kombinationen

So erhält man dann mal ein empirisch untermauertes Bild einer aktuellen Turnierverteilung. Und zwar von einem größerem und bekannten Turnier. Also immerhin ein bischen Aussagekraft.
Wenn du schreibst, dass es "gar nicht so viele" waren, dann lass ich mich von Fakten und Zahlen gerne davon überzeugen, dass Alliierte gar nicht so der Horror sind.

BTW:
- auswählbare Psi-Kräfte halte ich auch für zu heftig
- auswählbare Warlord-Traits halte ich hingegen für in Ordnung, kann aber auch mit einem Verbot oder eben Random wie vorgesehen leben.
 
Auswürfeln von Psikräften ist schon i.O. wenn sie frei gepickt werden können sind sie def. zu mächtig. Du kannst deine Liste nicht darauf ausbauen, dass jeder Bigbug zu 1/3 die Kraft Eisenarm bekommt oder so was. So musst man sich Gedanken machen was man macht wenn man es nicht bekommt. Ausgewürfelte Psikräfte sind eine schöne Sache, eine Spielerei, wenn auch teils mächtig. Stimmts Sascha😉😛

3 Spieler der 4 mit Verbündeten sind in die Top 10 gekommen. Wo bei es Bernd und Mario bestimmt auch so geschafft hätten.
 
Der Sieger Bernd hatte GK mit einer SW Landungskapsel und auf Rang 2 spielte Mario ebenfalls GK mit massig Necrons.

Im Turnier gab es dann noch einmal Imps mit GK, einmal Dämonen mit CSM und das wars dann auch schon.

Danke für die Info. Das ist wirklich sehr wenig und entgegen meiner Erwartung. Dass die beiden Höchstplazierten Alliierte eingesetzt haben, passt hingegen wiederum. Ist natürlich auch nur eine kleine Stichprobe und nur bedingt aussagekräftig.
 
@ thorus

Ok, muss ich wohl übersehen haben, bleiben aber immernoch sehr wenige. Aber durch deine Erweiterung haben wir nun auch 2 Alliierte im hinteren Drittel der Platzierungen.

@ Kenechki

So kann man Deine Aussage auch nicht stehen lassen. Bernd hat das Turnier zum dritten Mal gewonnen und zweimal logischerweise ohne Alliierte. Weiterhin ist Mario auch keine unbekannte Größe in der gegenwärtigen Turnierszene.

Daher kann man deren Platzierung kaum alleine auf die Nutzung der Alliierten zurück führen.
 
Hab auch gar nicht behauptet, dass eine gute PLatzierung nur von der Option auf Alliierte abhängt. Spielerfahrung spielt mit Sicherheit eine maßgebliche Rolle. Aber die Alliierten möglicherweise auch. Man kann das natürlich nicht auseinander ziehen.

Aber: wenn Alliierte einen negativen Effekt auf die Spielstärke der Armee hätten (wie manche durchaus behaupten) so wäre es wahrscheinlicher, dass diese beiden Personen durch den Malus der Alliierten nicht auf den obersten Plätzen gelandet wären. Entweder haben Alliierte gar keinen Effekt (was bedeutet, dass ausschliesslich die Erfahrung ausschlaggebend ist) oder sie haben einen positiven (der dann noch zu er Erfahrung drauf gerechnet wird) oder nur einen schwach negativen (so dass das Plus an Erfahrung der beiden den negativen Effekt trotz allem ausgleicht).

Letztlich ist es nur 1 Turnier und hat keine große Aussagekraft, da die Stichprobe zu klein ist. Man kann nur Vermutungen anstellen und Tendenzen wage beschreiben.

Für mich stellt sich das derzeit so dar:
Alliierte werden weniger oft genutzt als angenommen.
Alliierte haben eher einen positiven Effekt auf die Spielstärke (und damit korrellierend die Endplatzierung) als einen negativen.

Beide Aussagen können hinfällig werden, wenn das nächste größere Turnier seine Ergebnisse offenbart. Und selbst dann kommt es natürlich auf die Turnierbedingungen an.
 
Ich glaube die Aussage zu Alliierten ist, wenn sie passen und in das Armeekonzept sinnvoll integriert werden können machen sie Sinn und verbessern die Spielstärke der Armee. Wenn man nur die tollen Gimicks aus einer anderen Ally zusammensucht, geht das eigentliche Armeekonzept und damit Spielstärke verloren weil: Punkte für Dinge fehlen die die Armee spielstark machen, die neuen Einheiten nicht mit der Hauptarmee harmonieren etc. ...

Grundtenor ist, manchmal machen Alliierte Sinn, manchmal nicht.

Eine Aussage über das Abschneiden auf einem Turnier an Alliierten fest zu machen ist meines erachtens nach nicht wirklich sinnvoll...
 
Das mit Warlord Fähigkeiten verbieten macht sowieso mit dem neuen Chaos Codex keinen Sinn, da die Besonderen Charactermodelle alle eingebaute Fähigkeiten haben.

Was man als charakterbezogene Sonderregeln titulieren kann. Sowas waren sie nämlich früher, nur in Neudeutsch / NeuGW heisst es jetzt Kriegsherrenfähigkeit.