Xebeches Dunkler Apostel

Xebeche

Testspieler
27. April 2008
131
0
6.016
38
bawaaaghria.blogspot.de
[Vorwarnung: Autor neigt zu viel Geschwafel und Ausschmückungen 😉]

Hallo Leute! 🙂
Ich bin noch relativ neu hier im Forum, sowie auch im Hobby. Ich beschäftige mich schon länger mit den Hintergründen von Warhammer 40.000, habe es aber mangels Entscheidungskraft lange nicht geschafft mich auf eine Armee zufestzulegen. Nun aber endlich will ich eine Armee der Word Bearers aufbauen und mit dem Kernstück des Heeres, dem noch namenlosen Dunklen Apostel, beginnen.

Ich weiß nicht, ob man es überhaupt als Umbau bezeichnen kann. Vielleicht ist mein Apostel auch eher ein kreatives Zusammenwürfeln verschiedener Bitz mit ein paar bescheidenen Versuchen mit Green Stuff. Aber seht selbst...

Thus Lorgar spoke to his brethren: "In the beginning there was a Zustellung per Nachnahme..."

thebeginningxw4.jpg


Ich habe die zwei Boxen Dark Angels Veteranen deshalb bestellt, weil sie sehr viele Roben und gothisch wirkende Gegenstände beinhaltet - genau richtig für die Verräterlegion der Word Bearers, dessen religiöser Eifer bekanntlich unerreicht ist.
Nun, wenden wir uns langsam meinem Dunklen Apostel zu, dem als Vorbild zum einen Beschreibungen im WH40k-Roman Dark Apostle und zum anderen diverse Bildquellen wie diese hier dienten:

DunkleApostel.jpg


Besonders wichtig für meinen eigenen Apostel schien mir, Dinge wie das verfluchte Crozius, die Flammen am Sprungmodul, sowie diverse Unreinheitssiegel einzubauen.

So, nun kommentiere ich die Bilder im Anhang...
Ein erster Entwurf (erstes Bild im Anhang) hatte schon das Crozius (Gebaut aus einer Art Chaos-Ikone und Dark Angels Bitz), aber mein jugendlicher Leichtsinn trieb mich dazu dem General meiner Armee lange Haare zu verpassen. In einer Nachbetrachtung befand ich: Lange Haare sind etwas für Hippies, Metaler und Space Wolves, aber nicht für meinen Apostel (Damit will ich keineswegs Hippies, Metaler oder Space Wolves beleidigen... na gut, vielleicht die Hippies 😉) Die finale Version wird deshalb ein Glatzkopf zieren.
Auf den nächsten zwei Bildern (Terminatoren-Box verdeckt hier nur meinen Saustall :blush🙂 sieht man die aktuelle Version des Dunklen Apostels, der bereits in predigender Pose auf einem Felsvorsprung steht und Lorgars Worte verkündet.
Die letzten beiden Bilder schließlich stellen einen meiner ersten Gehversuche mit Green Stuff dar und zeigen, wie, das vom reinen Glauben des Apostels entflammte Feuer in zwei Schädelkelchen auf dem (noch losen) Rückenmodul des Predigers lodert. Ich selbst bin eigentlich recht zufrieden mit dem Zwischenergebnis, da ich wiegesagt noch ein blutiger (wenn auch gut eingelesener) Anfänger bin 🙂

Was wird noch kommen?

Hier eine Liste der Dinge, die ich noch mit dem Modell vorhabe:
  • Unreinheitssiegel sollen die Rüstung an einigen Stellen zieren
  • Ein Buch mit einigen Episteln Lorgars wird vielleicht noch angebracht (vielleicht deshalb, da er die Worte seines Primarchen eigentlich auswendig kennen sollte)
  • Natürlich soll auch noch eine Bemalung folgen, wo ich mir auch schon ein paar nette Details überlegt habe... lasst euch überraschen 😉
So, dies ist mein allererster WIP-Thread überhaupt. Betet beim Pantheon des Chaos dafür, dass er möglichst lange und ertragreich wird 😉
 
Cool!

Was man bisher sieht gefällt mir sehr gut. Der Ansatz, Word Bearers mit vielen Dark Angel Teilen ist hervorragend. Auch die bisherige Umsetzung macht was her. Scheint mir jedenfalls ein Thread zu sein den man im Auge behalten sollte. Mir hätte er übrigens auch mit langen Haaren gefallen, aber ich bin ja auch Metaler 😀

By the Way, der hier ist echt gut :lol::

Thus Lorgar spoke to his brethren: "In the beginning there was a Zustellung per Nachnahme..."
 
@Blackorc: Danke! Wenn ich noch einen geeigneten Kopf finde, dann erstelle ich auch noch einen langhaarigen Charakter mit Metal-Allüren, der wird dann einer meiner Akolyten (aufstrebende Champions) 🙂

@Naxxter: Auch danke! Naja, ich hab schon mal ein paar Lücken mit Green Stuff verspachtelt, aber ja, das ist die erste - zumindest für mich - anspruchsvolle GS-Arbeit.

Ich bitte übrigens zu verzeihen, wenn es nicht allzu oft neues vom Apostel gibt. Ich will nämlich meine Armee in geordneten Arbeitsschritten (erst alles zusammenbasteln, dann alles grundieren, dann die Malerei, etc.) aufbauen und da hab ich noch viele Bitz vor mir, die erst mal aus den Zwängen der Gussrahmen befreit werden wollen 😉
Dazu kommt, dass ich noch auf eine Bestellung voller (Un-)Reinheitssiegel und Schriftrollen warte und bei mir als Anfänger noch nicht alle Arbeitsschritte automatisiert sind... zudem trödle ich gerne *g*

So, wieder zurück an die Arbeit 🙂
 
Hehe, dabei ist die Entweihung noch gar nicht vollendet - sollte morgen meine Bitz-Bestellung kommen, dann verfüge ich über Unmengen an Unreinheitssiegeln 😉 Doch danke für deinen Kommentar 🙂
À propos Bitz, ich habe gerade festgestellt, dass der falsche Imperator mich verflucht hat, da ich erst jetzt merke, dass ich 10 Chaos-Rückenmodule zu wenig habe... meinen Bitz-Händler wird es freuen ^_^

So, aktueller Stand:
  • Die Bitz der Chaos Space Marines, Chaos Terminatoren und Dark Angels sind aus den Gussrahmen entfernt und werden morgen nach Bedarf entgratet und gebohrt
  • Kommen die bestellten Bitz morgen, so werde ich schon versuchen, einen oder zwei Trupps CSM zusammenzubauen und am Apostel weiterzuarbeiten - je nachdem wie mir die Zeit reicht, denn Freitag ist meistens kritisch und Samstag bekomme ich Besuch von meiner Liebsten
  • Rückenmodule bestellen (20 Cent das Stück bei forgeworlds.de) - eilt zum Glück nicht so sehr, da ich die, für bessere Bemalbarkeit (genau wie Kopf und Bolter), ohnehin erst ganz am Ende montieren will
Das war es für heute von mir. Vielleicht gibt es morgen neues, wenn nicht, dann auch sicher nicht vor Sonntag. Ich hoffe aber, euch bald mit neuen Bildern beglücken zu dürfen 🙂

EDIT: Mich überkam ein schlechtes Gewissen, weil ich schon lange keine neuen Bilder mehr gepostet habe. Deshalb hier für euch ein altes Konzeptbild für meine Word Bearers, erstellt mit dem CSM-Painter von Bolter & Chainsword:

wordbearerskopie2tv7.jpg


Und da Bilder bekanntlich mehr sagen als tausend Worte, befindet sich im Anhang noch ein Bild meiner Arbeitsfläche mit Einblick in die Bitzboxen... wer genau hinsieht, der bemerkt auch den Dunklen Apostel und sein Rückenmodul, dessen Flammen gerade aushärten :wub:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter geht's...

Ich danke euch wieder einmal für eure netten Kommentare. Mich freut es, wenn sich jemand für meine Arbeit interessiert 🙂

@Immortal Knight: Ja, Final Fantasy VIII ist ein Klassiker. Heute missbrauche ich die Schachtel des Spiels aber etwas respektlos als temporären Mülleimer *g*

wblogo2kopienh2.jpg


Leider muss ich euch mitteilen, dass sich die Neuerungen über das Wochenende hinweg in Grenzen halten. Planetare Winde hatten am Samstag und Sonntag einige Wolken über dem imperialen Sektor Bavarius-Süd vertrieben und so war ich gezwungen, mich erhöhter solarer Aktivität, abseits des elterlichen Wohnbunkers auszusetzen 😉
Im Zweifelsfall tragen irgendwelche Xenos die Schuld an solchen Ereignissen!

Heute habe ich es aber trotz eines großen und zeitfressenden Bedarfes meiner fahrerischen Qualitäten geschafft, die Bases der "Gesalbten" zu gestalten. "Die Gesalbten" sind ein Trupp Space Marines in Terminatorrüstung, welche die militärische Elite meiner Streitmacht darstellen.
Sobald der Leim fest getrocknet ist, werde ich mich auch der restlichen Gestaltung meiner Terminatorengarde zuwenden, sowie mich um die "gewöhnlichen" Word Bearers kümmern. Sollte irgendwann auch noch die Bestellung der zahllosen Reinheitssiegel eintreffen, so könnte ich sogar mal an die Grundierung der Bande denken 😉

Achja, ich hatte am Wochenende einen kleinen Plausch mit Tzeentch und er meinte, er sieht, dass meine Armee in Zukunft von Dämonenprinzen und Kyborgs begleitet wird... mal sehen ob er Recht behält!
Desweiteren versuche ich das Dunkle Konzil von Sicarius dazu zu überreden, meinen Apostel ein paar Dämonetten des Dunklen Prinzen und Zerfleischer des Khorne mit in die Schlacht führen zu lassen. Ich bin zuversichtlich, dass dies auch bald der Fall sein wird! 🙂

Für Lorgar!

EDIT: Ja, ich weiß, man sieht auf den Fotos noch viele Gussgrate... es wird sich darum gekümmert 😉
EDIT 2: Mein Terminatortrupp "Die Gesalbten" bezieht sich nicht auf den gleichnamigen Word-Bearers-Nachfolgeorden aus dem aktuellen Codex, welcher im Original "The Sanctified" heißt und somit eigentlich mit "Die Geweihten" übersetzt hätte werden müssen (GW mal wieder ^^). Meine "Gesalbten" sind eine quasi Leihgabe aus dem Black-Library-Roman 'Dark Apostle' von Anthony Reynolds, in welchem es um das Heer des Dunklen Apostel Jarulek geht und dessen Koryphaus (Kriegsherr), Kol Badar, einen Terminatorentrupp anführt, der sich "The Anointed" (Die Gesalbten) nennt. -- Vielen Dank an Gottesanbeter, der mich darauf aufmerksam gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich es aber trotz eines großen und zeitfressenden Bedarfes meiner fahrerischen Qualitäten geschafft, die Bases der "Gesalbten" zu gestalten.

Ah, Cityfight Bases. Ein Tip am Rande:

Gussrahmenschutt
Die bisher einzige Verwendung die ich für das Zeug gefunden habe ist gleichsam sehr effektiv. Mit einer Kneifzange etwa 0,5-1 cm lange Stücke vom Gussrahmen abschneiden und auf´s Base kleben. Macht sich Prima, man kann auch Haufen daraus bilden.

Um einen unebenen Boden hinzubekommen kann ich Spachtelmasse (auf Gipsbasis) aus dem Baumarkt sehr empfehlen.
 
Auch wenn ich als fanatischer Space Marine das Chaos natürlich nicht gut heißen kann 😉
Schönes Projekt mach weiter so ^^ Sieht bis jetzt wirklich gut aus. Leider werden die Ketzer sofort in der Ersten verzweifelten Welle fallen 😵
Und der Imperator ist keine Leiche frag mal lieber Horus =P ^^
 
Antworten und Geländestück...

Hui, soviel Resonanz hat nicht mal Tzeentch vorausgesehen. Ich will natürlich niemandem eine Antwort schuldig bleiben 🙂

cool wann wird bemalt?? 😉
Bemalt wird, nachdem die Bases fertig gestaltet sind und alle Teile an den Miniaturen angebracht sind, die beim Malen nicht weiter stören. Das heißt, Waffen, die vor der Brust getragen werden, Rückenmodule, Umhänge und Köpfe der Terminatoren werden erst seperat bemalt. Zudem bin ich mir noch unschlüssig, wie ich ein schönes und durchgängiges Rot erzeuge - momentan favorisiere ich eine Grundschicht Calthan Brown, gefolgt von entweder Red Gore oder Scab Red.
Es kann aber schon noch ein Weilchen dauern bis gemalt wird, da ich nebenbei noch Fußball spiele, laufe, studiere und versuche meine Freundin nicht zu vergraulen 😉

Prima durchdacht und gut dokumentiert: Viel Erfolg und danke für den tollen Thread!
Danke, gern geschehen. Ich freue mich sehr über Zuspruch 🙂

das ist wirklich nen cooler thread und ein schön dokumentierter aufbau. den apostel find ich soweit klasse.
aber bitte mal noch die terminatorbeine etc. entgraten!
und: hoffentlich malst du gut !
Ja, die Terminatoren werden noch einmal entgratet. Wie krass der Gussgrat noch ist, habe ich selbst erst auf den Fotos gesehen *g*
Ich hoffe auch, dass ich gut male, denn ich bin eher ein Anfänger - aber einer, der nicht weich in der Birne ist und schon was versteht von Grundieren, Schattieren und Akzentuieren 😉

Ah, Cityfight Bases. Ein Tip am Rande:

Gussrahmenschutt
Die bisher einzige Verwendung die ich für das Zeug gefunden habe ist gleichsam sehr effektiv. Mit einer Kneifzange etwa 0,5-1 cm lange Stücke vom Gussrahmen abschneiden und auf´s Base kleben. Macht sich Prima, man kann auch Haufen daraus bilden.

Um einen unebenen Boden hinzubekommen kann ich Spachtelmasse (auf Gipsbasis) aus dem Baumarkt sehr empfehlen.
Danke für deine Tipps 🙂 Das mit den Gussrahmen hatte ich schon einmal gelesen, habe es aber anscheinend wieder vergessen gehabt *g* Nunja, ich habe noch ein wenig damit herumexperimentiert, Ergebnis im Anhang.
Den unebenen Boden spare ich mir fürs Erste noch, da ich noch nie in diesem Umfang Bases gestaltet habe und als Anfänger mit dem Ergebnis mehr als zufrieden bin ^_^ Trotzdem vielen Dank für den Rat, in Zukunft werde ich mich damit mal auseinandersetzen.

Auch wenn ich als fanatischer Space Marine das Chaos natürlich nicht gut heißen kann 😉
Schönes Projekt mach weiter so ^^ Sieht bis jetzt wirklich gut aus. Leider werden die Ketzer sofort in der Ersten verzweifelten Welle fallen 😵
Und der Imperator ist keine Leiche frag mal lieber Horus =P ^^
Danke 🙂 Dann ist der Imperator eben keine Leiche... aber eine vergoldete Sitzgelegenheit 😉
Für deinen Kommentar würde ich dir liebend gern eine herzliche Herausforderung aussprechen, dann erkennst du auch, dass mit der Legion Lorgars, der größten und glorreichsten der Chaoslegionen, nicht zu spaßen ist 😉



Zur Feier und zum Abschluss des Tages gibt es noch ein paar Fotos von einem winzigen Geländestück, das ich gerade eben noch improvisiert habe. Nichts besonderes, nur ein kleines Stück Mauer hinter dem man sich ein wenig verschanzen kann. Ich muss mal mein Sanctum Imperialis Stadtgebäude von einem Freund wieder holen, dann kann ich daran auch noch etwas arbeiten.
Achja, ich fotographiere am liebsten ohne Blitz, habe aber keine gute Kamera und auch keine gute Beleuchtung. Die Nachttischlampe musste herhalten und im Hintergrund sieht man meine derzeit liebste Lektüre 😉

In diesem Sinne noch ein paar Worte zum Schluss...

'From the fires of betrayal unto the blood of
revenge we bring the name of Lorgar, the Bearer
of the Word, the favoured son of Chaos, all
praise be given unto him. From those that would
not heed we offer praise to those who do, that
they might turn their gaze our way and gift us
with the boon of pain, to turn the galaxy red
with blood, and feed the hunger of the gods.'


- Exzerpt aus dem 341.
Buch der Epistel von Lorgar