Xebeches Dunkler Apostel

Danke 🙂 Dann ist der Imperator eben keine Leiche... aber eine vergoldete Sitzgelegenheit 😉
Für deinen Kommentar würde ich dir liebend gern eine herzliche Herausforderung aussprechen, dann erkennst du auch, dass mit der Legion Lorgars, der größten und glorreichsten der Chaoslegionen, nicht zu spaßen ist 😉

Gut über die vergoldete Sitzgelegenheit lässt sich reden 😉
Wo wohnst du denn, bzw. wo treibst du dich öfter rum z.B. welche Gw Läden, dann könnten meine Marines und Grey Knights ja mal deine Ketzer reinigen 😉
Damit nicht ganz Off Topic :
Mag die Figuren immernoch xD freu mich auf das Bemalen.
 
Im Süden nichts neues...

Hi Leute, heute gibt es wirklich nichts neues. Grund dafür war, dass ich heute für eine Vorlesung an die Uni gefahren bin und mein Rückfahrzug sich in Wohlgefallen auflöste, was dazu führte, dass ich für über zwei Stunden in einem Austro-Bayrischem Grenzkaff festgehing. Nunja, dort habe ich mich dann mit einem Leidensgenossen in einer Kneipe mit Pils und Absinth betrunken und kam viel zu spät zuhause an *g*
Es wird wirklich Zeit, dass ich mir eine Wohnung in der Mozartstadt nehme - dann bleibt auch mehr Zeit zum Basteln 😀

So, nun bin ich zwar geschafft und angetrunken, aber immer noch in Laune für eine kleine Frage-&-Antwort-Session...

Ich fühle mich beleidigt, dass du Space Wolves nicht beleidigen möchtest!😛
Jetzt würde mich doch zu gerne interessieren, was du gegen die Space Wolves hast? Ich meine, was kann man überhaupt gegen diesen Orden haben? Wikinger in Servorüstungen - was gibt es tolleres? Zu Jahreswechsel, für den gerüchtehalber der neue Codex angekündigt ist, bin ich selbst versucht dem Ruf des Wolfes zu folgen 😉

finde das was du hier bis jetzt präsentiert hast echt super, die greenstuffhaare sind genial und die Schädellampen sehen auch super aus. Machst du dem Meister Propper dann auch diese kleinen Dämonenhörnchen auf die Stirn?
Vielen Dank 🙂 Aber ich glaube, dass ich die Hörnchen (auch wenn es nett klingt) lieber sein lasse. Mir selbst gefällt der alte, kahle Mann ohne dämonische Zierde auf dem Kopf so schon sehr gut. Ich bin der Meinung, ein Dunkler Apostel steht in der Hierachie weit über dämonischen Erscheinungen und ist daher nicht der Willkür von Hörnchen-Mutationen ausgesetzt 😉

falls du noch mehr lektüre dazu magst... *g* tales from the dark millenium hat auchmmehrere geschichten mit Wbs drinnen... ^^
Vielen Dank, ich sehe mich gleich nach dieser Publikation um 🙂 Ich muss zwar erst noch Dark Apostle auslesen (bin ein sehr langsamer Leser), aber ich würde mich natürlich freuen, wenn ich noch mehr Hintergrundmaterial zu den Word Bearers finden könnte!


Wo wohnst du denn, bzw. wo treibst du dich öfter rum z.B. welche Gw Läden, dann könnten meine Marines und Grey Knights ja mal deine Ketzer reinigen 😉
Damit nicht ganz Off Topic :
Mag die Figuren immernoch xD freu mich auf das Bemalen.
Danke für dein Figurenlob - Bemalung liegt aber noch etwas in Ferne, da mir viel zu oft Dinge, wie eingangs des Postings erwähnt, passieren ^_^
Ich wohne im oberbayerischen Mühldorf und kenne dort so gut wie keine Warhammer-Locations (in NRW müsste man leben 😉). Der nächste GW-Laden liegt in München, dort bin ich nur selten mal, denn des Preises wegen bestelle ich meist online. Und ich studiere in Salzburg, soviel zu dem wo ich immer so bin, aber auch wenn sich unsere Wege demnächst noch nicht kreuzen, so kann ergeben sich sicherlich noch genügend Möglichkeiten für ein Duell zwischen unseren Armeen 🙂



Wiegesagt, heute gibt es nichts neues, aber ich bin so frech und missbrauche diesen Thread noch für ein paar eigentlich themenfremde Anliegen meinerseits...
  • Hintergrund zu den Word Bearers habe ich derzeit ausreichend und dank Darios bald vielleicht mehr als genug. Doch ich habe für die Zukunft noch ein paar Eldar (im Rohzustand) im Regal stehen und es würde mich interessieren, in welchen Romanen ich mehr zum Hintergrund dieses Volkes lesen kann (Anmerkung: Internet-Artikel und Codex sind mir bereits bekannt 🙂)
  • Ich will zum nächsten Wintersemester, sofern es klappt, nach Salzburg ziehen. Falls ganz zufällig jemand von dort das hier liest, dann würde ich gerne wissen, wo man sich dort in entspannter Runde zu einer Partie Tabletop-Schlacht einfinden kann. Bzw. wenn dies ein/e SalzburgerIn liest, dann würde ich gerne auch so Kontakt aufnehmen 🙂
Das war es auch schon wieder. Ich wünsche allen Lesern eine gute Nacht und mir ebenso, denn ich schlafe nun mein Räuschlein aus ^_^
Ein paar tragende Worte zum Abschied für heute...
'Victory attained through violence is victory
indeed. But when the enemy turns on itself -
that is the essence of true, lasting victory'


- Kor Phaeron - Meister des Glaubens
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Du machst mich depressiv.
Warum?
Ich habe auch Word Bearers und denke jetzt ich habe nichts drauf. xD

2. Klasse Sache. Gib mal Stoff, will mehr sehen. 😉

3. Wenn ich schon dabei bin.. Im neuen CSM Codex steht doch garnichts vom Dunklem Apostel/Den Word Bearers. (Und anderen Legionen^^) Wiesoweshalbwarum? 🙁

4. Ich wohne im Norden. Nähe Hamburg. Da würden sich deine Space Wolves eh wohler fühlen. 😀
 
Ich würde derzeit gerne weiter arbeiten, aber meine Bitz-Bestellung mit all den tollen Sachen für meinen Word-Bearers-Umbau kommt einfach nicht bei mir an - und nun warte ich schon seit gut zwei Wochen 🙁
Und unter der Woche, v.a. wenn das Wetter schön ist, bin ich einfach nicht so leicht zum Basteln zu motivieren. Behaltet den Wetterbericht im Auge und ihr wisst in etwa wann es weitergeht 😉

Frohes Rausch ausschlafen :wink:
Danke, schon passiert *G*

1. Du machst mich depressiv.
Warum?
Ich habe auch Word Bearers und denke jetzt ich habe nichts drauf. xD

2. Klasse Sache. Gib mal Stoff, will mehr sehen. 😉

3. Wenn ich schon dabei bin.. Im neuen CSM Codex steht doch garnichts vom Dunklem Apostel/Den Word Bearers. (Und anderen Legionen^^) Wiesoweshalbwarum? 🙁

4. Ich wohne im Norden. Nähe Hamburg. Da würden sich deine Space Wolves eh wohler fühlen. 😀
  1. Das tut mir leid. Hier ein paar slaanesh'sche bunte Muntermachpillen, dann gehts wieder besser 😉 Im Ernst, sag so etwas nicht... und überhaupt, warte erst einmal meine Bemalung ab bevor du depressiv wirst *g*
  2. s.o.
  3. Ja, dank Gav Thorpe steht dort nichts mehr über unsere liebste Legion. Aber zum Glück ist der jeweils aktuelle Codex ja nicht die einzige Refferenzquelle zum Aufbau einer Armee. Und wegen fehlenden Regeln für Apostel und Legion sage ich nur: Play the game, not the rules 😉
  4. Und ich wohne in Sichtweite der Alpen... warum nur stelle ich mir gerade Space Wolves mit Tirolerhüten vor? ^^
Hey super Projekt, wie siehts denn mit der Bemalung aus, biste da auch Neu auf dem Gebiet, hoffe du gibst dir Mühe 😉 Die minis sehen bis jetzt sehr vielversprechend aus.
Danke, aber wiegesagt so schönes Wetter derzeit und andere Dinge verlangen auch nach meiner Aufmerksamkeit. Ich bitte zu entschuldigen, dass es derzeit wenig neues gibt, doch ich habe schon ein paar Ideen im Kopf und die kommen mit Sicherheit 🙂
Nunja, ich habe schon mal ein paar Miniaturen ein wenig angemalt, würd mich aber noch als Neuling bezeichnen. Aber aus eigener Beobachtung lerne ich recht schnell und würde jetzt keine Katastrophe erwarten 😉
 
Jetzt würde mich doch zu gerne interessieren, was du gegen die Space Wolves hast?
Leider nicht effektives (Hier hat nicht zufällig jemand eine Thermonukearwaffe rumliegen, die er mir leihen kann?).
Ich meine, was kann man überhaupt gegen diesen Orden haben?
Ketzer, Mutanten, Chaossympathisanten, Xenosliebhaber und sie riechen komisch. Soll ich noch mehr Punkte aufzählen?
Wikinger in Servorüstungen - was gibt es tolleres?
Space Marines in Servorüstung, Custodes in Servorüstung, Grey Knights in Servorüstung, Sororitas in Servorüstung, frisch gepresten Orangensaft in Servorüstung, ...
Zu Jahreswechsel, für den gerüchtehalber der neue Codex angekündigt ist, bin ich selbst versucht dem Ruf des Wolfes zu folgen
Dann ist deine Seele nicht mehr zu retten!
 
@Samael: Henne meint wohl, dass es die gottspezifischen Dämonen im aktuellen Codex: Chaos Space Marines nicht mehr gibt und von standardisierten Dämonen abgelöst wurden. Natürlich finde ich das selbst auch schade, aber ich werde meine Dämonen, auch wenn sie regeltechnisch vereinfacht wurden, trotzdem noch mit Modellen von z.B. Zerfleischern und Dämonetten darstellen. Vor allem wo diese durch die neuen Plastikbausätze ungemein billiger geworden sind 🙂

@Henne: Ja, wiegesagt gibt es diese speziellen Dämonen nicht mehr. Dafür sind sie immer noch nützlich im Spiel und können individuell dargestellt werden.
Zur Nützlichkeit sei gesagt, dass der Große Dämon, dafür dass er kaum mehr kostet als ein nackter General (*schauder*), mit KG8|BF0|S6|W6|LP7|I4|A5|MW10 (4+ Save) ein recht preiswerter Behemoth ist - natürlich muss man die Kosten für den Champion noch draufrechnen, aber den rüstet man einfach so günstig wie möglich aus 😉
Auch die Niederen Dämonen sind wunderbar wie sie sind und vielleicht noch flexibler einsetzbar als der Große Dämon, weil man nicht extra eine Einheit opfern muss. In der 5. Edition des Regelwerkes werden sie sogar noch wichtiger, da sie eine Standardauswahl darstellen, die keinen Platz im Armeeorganisationsplan belegen - und Standardauswahlen werden ja bekanntermaßen sehr wertvoll sein, da sie als einzige Missionsziele erobern können. Mit Punktekosten von *Unglückszahl* pro Dämon und KG4|BF0|S4|W4|LP1|I4|A2|MW10 (5+ Save) kann man sie sogar noch ganz gut im Nahkampf verwenden, vor allem wenn man bedenkt, dass sie furchtlos sind und, im Gegensatz zu anderen Schocktruppen, im Spielzug ihrer Ankunft noch angreifen können.
Natürlich ist es schade, dass die individuellen Dämonen in ihrer Form nicht mehr existieren, aber ich überlege derzeit, wie ich in Form von Hausregeln die Dämonen wieder etwas interessanter machen könnte. Die Profile aus dem Codex: Chaosdämonen zu nehmen halte ich für untauglich, da diese in Kombination mit den CSM viel zu stark wären. Ich dachte dabei daran, dass man den jeweiligen spezifischen Dämonen für gewisse Punktekosten das Mal der jeweiligen Gottheit geben kann - aber daran wird noch gefeilt 🙂

@Delta07: Vielen Dank und ja, über den Kopf habe ich mir durchaus schon Gedanken gemacht, aber momentan schwanke ich zwischen einer behelmten Variante und dem Kahlkopf. Sieht beides klasse aus, ich habe es schon anprobiert, aber ich konnte mich noch nie leicht für irgendetwas entscheiden ^_^ (sowie ich mich z.B. nicht entscheiden kann ob ich im Herbst/Winter eine Armee Space Wolves oder Tyraniden beginnen will. Momentane Tendenz zu Xenos *g*)

@Bruder Reuter: Danke und bete für den Regengott, damit ich mal wieder weiter machen kann! Aber auch abgesehen davon habe ich derzeit viel um die Ohren, hin und wieder bastle ich aber doch etwas herum. Inzwischen sind auch die Bitz gekommen, wovon ich auch gleich mal ein Foto für euch habe, damit ihr in etwa eine Vorstellung habt, wohin das Projekt noch führen soll *g*

PS: Ich weigere mich, alle hier abgebildeten Bitz zu erläutern, aber man achte auf die vielen Flammenwerfer und (Un-)Reinheitssiegel... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir raten die (kompletten) Dämonenprofile so schnell wie möglich zu löschen 😉 Gw reagiert auf soetwas leider sehr ungehalten
Sry für diesen unqualifizierten Beitrag-_-


EDIT: Aber sonst freue ich mich auf die nächsten Schritte mit den sehnlichst erwarteten Bitz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir raten die (kompletten) Dämonenprofile so schnell wie möglich zu löschen 😉 Gw reagiert auf soetwas leider sehr ungehalten
Sry für diesen unqualifizierten Beitrag-_-
Schon verziehen 😉 Die Profilwerte kann man übrigens auf der Webpräsenz von Games Workshop in Form eines Referenzblattes gratis (!) herunterladen. Ich verstehe jedoch, dass die Punktekosten ein Problem sein könnten, deshalb werden diese ein klein wenig verschleiert. Wobei dann konsequenterweise auch ein jeder, der eine Armeeliste hier postet, die Punktekosten der Einheiten verschweigen müsste 😉

EDIT: Gesagt, getan. Änderung der Punkteangaben sind kursiv hervorgehoben 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon verziehen 😉 Die Profilwerte kann man übrigens auf der Webpräsenz von Games Workshop in Form eines Referenzblattes gratis (!) herunterladen. Ich verstehe jedoch, dass die Punktekosten ein Problem sein könnten, deshalb werden diese ein klein wenig verschleiert. Wobei dann konsequenterweise auch ein jeder, der eine Armeeliste hier postet, die Punktekosten der Einheiten verschweigen müsste 😉


Da hast du natürlich Recht 🙂
Bei den Armeelisten ist es aber auch allgemein üblich keine einzelnen Punktkosten der Einheiten/Ausrüstungsgegenstände anzugeben, sonder schon die Summierten Punkte 😉