XIII. Firebug

Starfox

Blisterschnorrer
05. März 2009
365
10
7.296
So das Firebug-Team hat einen Termin für seine XIII. Auflage gefunden und zwar mit 1750Pkt. und 5 Spielen nach der 6.ten Edition.
Spielsystem: Warhammer 40K
Start: 24.05.14 - 09:30 Uhr
Ende: 25.05.14 - 17:30 Uhr
Startplätze: 40
Startgebühr: 22 €
Veranstaltungsort:
Gaststätte „WALDESRUH“
Daimlerstraße 5
67454 Haßloch
de.png
Deutschland


LINK: http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=11607

Wir haben dieses mal was die Regeln angeht über den Tellerrand raus geschaut und uns entsprechend inspirieren lassen um der ganzen Flut an Erweitungen, usw. bei zu kommen und den Spielern ebenfalls ein wenig genüge zu tun.
Danke an Backfire für die Inspiration.
Genauso sollen die Missionen dafür sorgen das von den Standard Turnierlisten abgewichen wird oder muss, wenn man keine 5 Spiele unentschieden spielen will. Zumindest so unsere Hoffnung:lol:.

Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns wie immer:happy:.
 
Mag sein, aber selbst wenn man die D-Waffen rausnimmt gehören die Modelle immer noch ins Apo und nicht ins normale 40k, denn ich brauche z.B. keine kleine Pizzaschablone mit S10 DS1 die Deckung ignoriert, oder 2 Hellstormflamer mit DS2 die auf die 3+ wunden und 3W6 Panzerungsdurchschlag haben usw., usw.. Daher sehen wir darin eher keine Bereicherung fürs Spiel, aber bis zu unserem Turnier gibt es ja noch einige Turniere die diese Modelle zulassen, mal sehen wie da das Fazit aussehen wird.
 
Moin,


nachdem wir auf dem Ratisbona gespielt, deren FAQ Änderungen zum Grundmann FAQ erlebt und bei uns im Forum im Anschluss darüber diskutiert haben, sind wir zu dem Endschluss gekommen bei uns ebenso zu handhaben.


Gemeint sind folgende Punkte: (Kopiert aus dem Ratisbona Turnier)


MC.1 Spieler einigen sich selbst, wie ihre Marker behandelt werden... ODER marker werden wie feste Modelle behandelt...


SPC.2 Wälder: Einheiten hinter Wäldern erhalten ebenfalls immer einen Deckungswurf. Beim herausschießen zählt die tatsächliche Sichtlinie, unabhängig vom Standort des Schützen (machte abstrakte Wälder besser spielbar)


SRC.5 Deckung ignorieren auch gegen Fahrzeuge


Cd.2 entfällt
Cd.4 entfällt


Cd.10 + Onager-Handschuh, Sicarius und alle Einheiten, die alle Attacken gegen eine einzelne tauschen:
Wird behandelt, das Profil-Attacken gemeint sind. Betroffene Modelle erhalten (ausschließlich) die +1 Attacke für Angriffe


Tau.4 die meisten haben den dt. Codex, daher: wenn der Schildgenerator im deutschen 5 Punkte billiger ist und kein Errata dazu existiert, dann kostet er nur 20 Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, haben wir, steht bei den Informationen und Regeln unter 2. Spielbedingungen:

2.1.1: Einschränkungen
Jeder Spieler darf EINE (1) Auswahl aus folgender Aufzählung mitnehmen:

- Alliiertenkontingent nach Regelbuch
- Datasheet bzw. Formation aus dem Adventskalender (gleich zur Klarstellung, eine Formation kann egal in welcher Mission weder punkten, noch verweigern)
- Inquisitorial Detachment (Codex Inquisition) sofern nach Alliiertenmatrix im ][-Codex erlaubt.
- Eine Auswahl aus dem Buch Belagerungskrieg (mit Ausnahme von Modellen mit D-Waffen). Die Modelle müssen zudem von GW / FW zu kaufen sein. Dadurch sind z.Z. keine Void-Schilde oder Pipelines
spielbar.
Wenn dadurch jemand eine Befestigung mitbringt, wird er diese auch platzieren dürfen. Der Gegenspieler darf dann aber das im Weg befindliche Gelände auf der kompletten Platte frei platzieren.


2.2.2 Forgeworld Modelle/ Experimentalregeln
Modelle dürfen genutzt werden, solange sie nach den Regeln aus dem jeweiligen Codex gespielt werden.

FW-Regeln sind nicht erlaubt.


Zudem wird bei uns diesmal die Missionssonderregel "Mysteriöse Objekte" Anwendung finden.
 
Hm, kann man bestimmt mal probieren, aber ich finde eigentlich alles was mit zufälligkeit zu tun hat nicht so passend für Turniere.
Na, dann ein Turnier ohne Chaos Dämonen und Ohne Würfel.😀

Ich finds zur Abwechslung mal ganz interessant. So krasse Auswirkungen haben die Objekte ja nun auch wieder nicht. Und wenn man mehr Kontrolle möchte, kann man ja immer noch versuchen, dass durch Scierz Gaze zu beeinflussen... Dann hat der Spruch auch wieder mehr Sinn.

Wenn es der Terminkalender zulässt würe ich gern mal wieder aufs Firebug...
 
Aktallisierung die 1.

Nach einigen Nachfragen und Bitten wurden die Punkte auf 1900Pkt. angehoben und entsprechen nun wieder denen der vorherigen Firebug-Turniere.

Weiterhin gab es eine Änderung bei den Einschränkungen, sowie beim FaQ.


Änderung bei Punkt 2.1.1: Einschränkungen
- Datasheets (nur wenn es sich nicht um Formationen handelt)

FAQ:
SRC.16 Die Sonderregel Hatred, Monster Hunter und Preferred Enemy funktioniert auch bei gemischten Einheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
FAQ:

1. SPC.2 Wälder: Einheiten hinter Wäldern erhalten ebenfalls immer einen Deckungswurf. Beim herausschießen zählt die tatsächliche Sichtlinie, unabhängig vom Standort des Schützen (machte abstrakte Wälder besser spielbar)

2. SRC.16 Die Sonderregel Hatred, Monster Hunter und Preferred Enemy funktioniert auch bei gemischten Einheiten.

Hallo! :happy:

Würde nur gerne wissen, was genau die 1. Klarstellung jetzt im Vergleich zur T³-Klarstellung ändert?


Und zu zweitens würde ich gerne wissen, wie GENAU das jetzt funktionieren soll bei gemischten Einheiten und den betreffenden Sonderregeln? Reicht ein (1) Modell in der betroffenen Einheit zur Aktivierung der Re-Rolls? Mehrheitsregelung? Wenn Mehrheitsregelung, was passiert bei Gleichstand?


Drittens ist die Portalglyphen-Klarstellung bei euch ja gestrichen? Dabei geht´s vermutlich nur darum, dass die Portalyglyphe nie einen (1) Kill Point abgibt?


Viertens und letztens, wenn ein (1) Modelle alle seine Attacken gegen grundsätzlich eine (1) Spezialattacke austauscht, gibt´s bei euch ja plus eine (1) 1 Attacke für´s angreifen zum Beispiel. Das gilt dann auch für den Lampreys Bite der Screamer und/oder auch den Fall, das man mit Melterbomben eine (1) Monströse Kreatur angreift? Auch da dann immer plus eine (1) Attacke?


Gruß
General Grundmann
 
Hallo! :happy:

Würde nur gerne wissen, was genau die 1. Klarstellung jetzt im Vergleich zur T³-Klarstellung ändert?
Wie es schon in der Klammer steht, soll vor allem abstrakte Wälder besser spielbar machen, da nicht nicht für jedes Modell einzeln nachgesehen werden muss ob jetzt der Kopf innerhalb oder außerhalb des Waldes ist, vor allem wenn die Ränder nicht klar definierbar sind.

Und zu zweitens würde ich gerne wissen, wie GENAU das jetzt funktionieren soll bei gemischten Einheiten und den betreffenden Sonderregeln? Reicht ein (1) Modell in der betroffenen Einheit zur Aktivierung der Re-Rolls? Mehrheitsregelung? Wenn Mehrheitsregelung, was passiert bei Gleichstand?
Keine Mehrheitsregelung, ein Modell in der Einheit reicht damit die jeweilige Sonderegel greift/bestehen bleibt.

Drittens ist die Portalglyphen-Klarstellung bei euch ja gestrichen? Dabei geht´s vermutlich nur darum, dass die Portalyglyphe nie einen (1) Kill Point abgibt?
Jupp.

Viertens und letztens, wenn ein (1) Modelle alle seine Attacken gegen grundsätzlich eine (1) Spezialattacke austauscht, gibt´s bei euch ja plus eine (1) 1 Attacke für´s angreifen zum Beispiel. Das gilt dann auch für den Lampreys Bite der Screamer und/oder auch den Fall, das man mit Melterbomben eine (1) Monströse Kreatur angreift? Auch da dann immer plus eine (1) Attacke?
Richtig ein Screamer der angreift hat dadurch 2A. Die Melterbombe oder auch die anderen Granaten bleiben aber bei einer (1) Attacke, denn da steht es ja explizit dabei das sie mit ner Granate nur eine Attacke haben unabhängig von den Attacken im Profil und irgendwelcher Boni.

Gruß
General Grundmann