Hier könnt ihr einen kleinen Einblick in meine Arbeitsweise erhalten. Schon bald wird es von mir ein „Eis-Schnee-Base Tutorial“ geben. Weiters sind derzeit einige Worte zu den Freehands auf meinen Fahrzeugen geplant und ein Tutorial zum einfachen magnetisieren von Ausrüstungsoptionen. Wenn mich noch weitere nützliche Tutorialideen überraschen, werd‘ ich die Liste natürlich erweitern.
Falls ihr sonst noch Fragen zu meinen verwendeten Techniken, Materialen, etc., habt, werde ich diese immer so gut als möglich beantworten. Ihr könnt mir dazu eine PN schreiben, ober eure Fragen direkt in den Thread posten. Ich freu‘ mich immer wenn ich beim malen oder basteln helfen kann.
🙂
Magnetisieren der Waffen des Predator Kampfpanzers
Ich halte meine Fahrzeuge gerne variabel, wenn es um die Ausrüstung, speziell die Waffenoptionen, geht. Mein Predator hat deshalb in der Bauphase 15 kleine Magnete (inkl. der Waffenoptionen, die nicht auf den Fotos vorhanden sind) eingebaut bekommen. Die verwendeten Magnete sind Neodym-Quadermagnete mit den Maßen: 5 x 2,5 x 1,5 mm. Laut Hersteller haben sie eine Haftkraft von ca. 350g – absolut ausreichend für unser Einsatzgebiet (Kostenpunkt sind ~20Cent pro Magnet – evtl. billiger, bei diversen Anbietern).
Nungut, fangen wir einmal mit etwas einfachem an – den
Waffen an den Seitenkuppeln:
Die roten Pfeile markieren die Position der Magnete (ich hoffe man erkennt sie deutlich). Den ersten Magnet habe ich direkt in die Laserkanone eingebaut. Wer schoneinmal einen Predator zusammengebaut hat weiß, dass an der Stelle, an welcher der Magnet nun sitzt ein Schlitz freibleibt, in den man normalerweise die Halterung der Waffe einbaut. Diese Öffnung habe ich mit dem Bastelmesser etwas erweitert und den Magnet so reingeklebt, dass er mit der Oberfläche der Laserkanone abschließt.
Der Gegenmagnet war noch leichter anzubringen. Dazu muss man nur die Halterung der Laserkanone an geeigneter Stelle gerade abschneiden und den Magnet mit Superkleber ankleben. Auf den Fotos ist der Magnet schon blau grundiert – wie man sieht, erkennt man den Magnet so gut wie garnicht als Fremdkörper.
Alles klar soweit?
Wenn man nun möchte, kann man auch zusätzlich die
ganze Seitenkuppel abnehmbar gestalten. So kann man entweder den Predator ohne Seitenkuppeln oder sogar als Rhino/Razorback/was-auch-immer spielen.
Auf dem Bild sind die Magnete wieder mit dem roten Pfeil markiert. Diesmal habe ich den ersten Magnet an Oberseite der Innentür des Fahrzeugsrumpfs befestigt (rechtes Bild). An dieser Stelle hält einerseits der Magnet gut, andererseits fällt er auch nicht so auf. Um den zweiten Magneten zu befestigen tat ich folgendes:
Auf den ersten Magnet im Fahrzeugrumpf lege ich einen zweiten darauf. Auf diesen kommt ein kleiner Tropfen Superkleber und dann wird die Seitenkuppel fest angepresst (wie wenn man sie normal drankleben würde). Nach kurzer Wartezeit kann man die Kuppel abnehmen und der Gegenmagnet klebt an ihrer Rückseite (linkes Bild).
Dabei muss man nur aufpassen, dass die Magnete die richtige Höhe haben, sonst haben sie entweder keinen Kontakt, oder die Seitenkuppel steht zu weit ab! (1,5mm Höhe pro Magnet sind ideal.)
Zuletzt möchte ich noch eine Möglichkeit zeigen die
Turmwaffe zu magnetisieren. Hier habe ich etwas mehr gebastelt als sonst.
Wie ihr auf dem Bild links seht, habe ich Waffenhalterung zweigeteilt. Der zylinderförmigen Teil wurde von der Waffe getrennt und direkt im Turm befestigt (so dass er sich noch auf und ab bewegen kann). Leider wurden die Bilder erst nach dem grundieren und nicht beim Bauen gemacht (könnt ihr euch trotzdem vorstellen, wie ich das gemacht habe?).
Nach dem Zusammenbauen des Turms und der Waffe hatte ich also die nun auf dem Bild sichtbaren Teile vor mir liegen. Nun die Magnete: Der Magnet auf der Waffe war einfach anzubringen. Wie man sieht (linkes Bild, unterer Pfeil) habe ich ihn mittig auf die freie vertikale Fläche geklebt.
Der zweite Magnet war in dem Fall etwas schwieriger anzukleben. Dazu habe ich einen kleinen Teil aus dem Zylinder im Turm mit dem Bastelmesser herausgeschnitzt und den Magnet anschließend dort hineingeklebt (linkes Bild, oberer Pfeil).
Auf dem Bild rechts sieht man, wie das fertige Werk aussieht.
Ich hoffe dem ein oder anderen mit diesem Tutorial geholfen zu haben und würde mich über euer Feedback freuen. Falls ihr noch fragen habt, oder irgendetwas unverständlich war, schreibt mir bitte. Ich werde versuchen zu helfen, so gut ich kann. ;-) Da dies mein allererstes kleines Tutorial war, könnt ihr mir auch gerne Kritik und Verbesserungsvorschläge für die Zukunft geben!
Zukünftige Tutorials
- Eis-Schnee-Base
- Freehands auf Space Marine Fahrzeugen
- Magnetisieren von Cybot und Co.