xTorettox‘ heftigster Hammerschlag

xTorettox

Codexleser
24. Mai 2016
211
88
6.321
Ich war damals (2003?) wohl einer der ersten, die ins Herr der Ringe - Tabletop von Warhammer eingestiegen sind. Damals, als es am Kiosk zwölf Moria-Goblins für 2,90€ (oder waren es 3,90€?) zu kaufen gab.

Leider musste ich recht schnell aufgeben, da die Preise für einen 14-Jährigen auf Dauer schlicht unerschwinglich waren. Über meine damaligen Malkünste legen wir mal lieber den Mantel des Schweigens.

Nach Chaosdämonen im Jahre 2009 und Dämonen des Chaos 2016 bin ich vor ein paar Wochen zum mittlerweile vierten Mal bei GW gelandet. Zum vierten Mal ärgere ich mich maßlos über die Preise, zum vierten Mal habe ich deswegen jedes Mal fast schon Bauchkrämpfe aufgrund meines schlechten Gewissens und trotzdem eskaliere ich zum vierten Mal wieder was das Kaufen von Figuren angeht. Aber gut: Ich bin selbst schuld und muss es ja nicht kaufen.

Ursprünglich hatte ich mir das Brettspiel „Der Herr der Ringe - Reise durch Mittelerde“ gekauft und beim Anblick dieses wirklich bemitleidenswerten Balrogs oder der kümmerlichen Nazgûl kam mir ein Gedanke: „Du kennst doch jemanden, der wunderschöne Herr der Ringe - Figuren herstellt.“

Aus der Idee, wenige Helden durch die qualitativ hochwertigen Miniaturen von GW zu ersetzen, sind 600€ später zwei ganze Armeen geworden.

Die Wahl fiel auf Minas Tirith und Mordor (daher auch der Titel). Ich habe lange mit mir gerungen, ob Minas Tirith vs. Mordor oder Rohan vs. Isengard. Ein klein bisschen bereue ich die Entscheidung schon, da mir Gondor eigentlich besser gefällt als Minas Tirith und Isengard besser als Mordor. Hauptsächlich deswegen, weil die Ork-Modelle von Mordor einfach nur scheußlich sind. Mordor hat dafür aber definitiv die besten Helden, allen voran meine absoluten Lieblinge, die Ringgeister und allgemein die größte Auswahl. Jetzt werde ich mir auch meinen bald 20 Jahre alten Traum erfüllen: Einen Ringgeister auf Geflügeltem Schatten.

Zugelegt habe ich mir bislang:
  • Heerschar von Minas Tirith
  • Heerschar von Mordor
  • Schlacht um Osgiliath

Das ergibt grob:
Mordor:
  • Hexenkönig von Angmar (zu Fuß und zu Pferd)
  • Gothmog (zu Fuß und auf Warg)
  • 24 Mordor-Orks
  • 24 Morannon-Orks
  • 6 Wargreiter
  • 1 Mordor-Troll

Minas Tirith:
  • Gandalf der Weiße (zu Fuß und zu Pferd)
  • Pippin
  • Faramir
  • Madril
  • Damrod
  • 36 Krieger von Minas Tirith
  • 12 Waldläufer von Gondor
  • 6 Reiter von Minas Tirith

Damit lässt sich etwas anfangen. Als weitere Ergänzung habe ich die drei Kommandoeinheiten von Minas Tirith, Mordor und Morannon im Auge, sowie einen Nazgûl auf Geflügeltem Schatten. Letzterer ist momentan aber leider nicht in der Rotation enthalten.

Ich mag die Modelle der Ostlinge wirklich sehr gerne aber so weit ich weiß greifen die zumindest im Film in die Schlacht von Minas Tirith nicht ein. Man sieht sie meines Wissens nach nur im zweiten Teil, als Frodo und Sam ans Schwarze Tor kommen.

Zusätzlich habe ich noch Die Gefährten in der Super-Hyper-Premium-Variante, einen Balrog, Arwen zu Fuß und beritten, sowie Legolas & Tauriel. Die Figuren habe ich hauptsächlich als Ersatz für die beigelegten Figuren von „Reise durch Mittelerde“.

Die Gefährten kamen in erstaunlich schlechtem Zustand zu mir. Nach einer Reklamation bekomme ich dieselben Figuren noch einmal. Ich habe die Figuren so weit es ging repariert aber beim Bemalen ist Legolas‘ Dolch leider erneut abgebrochen. Ich werde die aktuellen Gefährten zum Üben nehmen. Speziell für meine Umhänge muss ich mich schon echt schämen.

Das Armeebuch hab ich schon, das Regelbuch kommt irgendwann Dezember. Mit der Erweiterung „Gondor at War“ ringe ich noch etwas aber die drängt sich bei meinem Vorhaben ja geradezu auf.

Ich werde das Projekt mit ein paar Bildern begleiten. Ich bin gespannt, ob ich es im vierten Anlauf endlich einmal schaffen werde, eine Armee inhaltlich abzuschließen und sie auch fertig zu bemalen.

Edit1: Meine Armee hat ein paar Neuzugänge bekommen. Neu dazugekommen sind
  • Nazgûl auf Geflügeltem Schatten
  • Kommandoeinheit von Gondor
  • Kommandoeinheit der Morannon-Orks
  • Kommandoeinheit der Mordor-Orks
  • Gondor at War
  • und als kleines Highlight bislang: Meine ersten Miniaturen von ForgeWorld: Guritz und Gothmogs Vollstrecker.

Ich war ja extrem skeptisch wegen ForgeWorld. Gefühlt ein Jahrzehnt hatte ich geglaubt, ForgeWorld sei so etwas wie die absolute Premium-Variante von GamesWorkshop (hauptsächlich aufgrund der nochmal etwas stärker abgedrehten Preise). Hier im Forum musste ich dann lesen, dass das gefühlt so etwas wie der Ausbildungsverein von GW ist mit teilweise erschreckend schlechter Qualität. An meinen beiden Figuren konnte bislang keine Qualitätsmängel feststellen (mal von Gussresten abgesehen, die gefühlt so groß sind wie die Figur selbst).

Mit dem Geflügelten Schatten habe ich jetzt auch endlich mein absolutes Lieblingsmodell. Ich werde ihn vermutlich in der gepanzerten Variante mit Hexenkönig und brennendem Schwert zusammenbauen. Dann habe ich zwar alle meine drei Ringgeister-Figuren als Hexenkönig konzipiert, werde mich aber auch am Anfang wohl nur auf ihn konzentrieren.

Meine Armee von Mordor ist jetzt schon recht groß und ein gutes Stück größer als Gondor. Ich werde mal kontrollieren, wie viele Punkte ich für jede Armee habe und mal schauen, ob ich bei Gondor noch etwas nachspüren muss.

Edit2: Wie erwartet ist Mordor nach aktuellem Stand 262 Punkte größer. Wenn ich alles streng nach WYSIWYG aufstelle, komme ich bei beiden Armeen maximal auf:

Minas Tirith
Gandalf der Weiße240
Peregrin Tuk, Wache der Veste30
Faramir, Hauptmann von Gondor80
Madril, Hauptmann von Ithilien55
Damrod, Waldläufer von Ithilien25
Ritter des Weißen Turms60
Hauptmann von Minas Tirith55
Krieger von Minas Tirith369
Ritter von Minas Tirith84
Waldläufer von Gondor100
Gesamt: 1098

Mordor
Der Hexenkönig von Angmar255
Guritz, Meister der Reserven60
Gothmogs Vollstrecker60
Gothmog, Saurons Statthalter140
Orkhauptmann45
Orkschamane50
Orkaufseher50
Orktrommler30
Morannon-Orkhauptmann50
Morannon-Orkschamane50
Mordor-Orks174
Morannon-Orks224
Wargreiter72
Mordor-Troll100
Gesamt: 1360

Da werde ich bei Minas Tirith noch etwas nachsteuern müssen; was etwas schade ist, da Minas Tirith nicht so viel Auswahl hat wie Mordor und es bei Mordor noch einige Modelle gäbe, die mir gut gefielen und die noch fehlen würden (wie bspw. Die Charaktermodelle der Ringgeister, Kankra, die Große Gorgoroth-Bestie, die Mordor-Uruk-hai oder weitere Geflügelte Schatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Old_Shatterhans
Deine Geschichte kommt mir etwas bekannt vor ?. Ich versuche auch gerade, nach mehreren Anläufen mal wieder eine Armee zu sammeln und vor allen Dingen auch zu bemalen?. Bei mir ist es allerdings genau anders herum gelaufen. Ich habe erst mit Minas Tirith und Mordor geliebäugelt und bin nun bei Rohan gelandet. Mein Ziel ist am Ende eine Ringkrieg Armee, aber auf dem Weg dorthin schaue ich mir mal das MESBG an denke ich.

Da hast du auf jeden Fall schon einmal zwei ordentliche Armeen zusammen mit denen man mit Sicherheit schon einiges anfangen kann.

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass du durchhältst und bin gespannt was hier noch passiert.
 
Deine Geschichte kommt mir etwas bekannt vor ?. Ich versuche auch gerade, nach mehreren Anläufen mal wieder eine Armee zu sammeln und vor allen Dingen auch zu bemalen?. Bei mir ist es allerdings genau anders herum gelaufen. Ich habe erst mit Minas Tirith und Mordor geliebäugelt und bin nun bei Rohan gelandet. Mein Ziel ist am Ende eine Ringkrieg Armee, aber auf dem Weg dorthin schaue ich mir mal das MESBG an denke ich.

Da hast du auf jeden Fall schon einmal zwei ordentliche Armeen zusammen mit denen man mit Sicherheit schon einiges anfangen kann.

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass du durchhältst und bin gespannt was hier noch passiert.
Vielen Dank.

Nach einem sehr kräftezehrenden Umzug Anfang Oktober und anderen Verpflichtungen habe ich es endlich geschafft, mich mal etwas intensiver um meiner Armeen zu kümmern. Durch den ein oder anderen Kaufrausch um 3 Uhr früh sind die Armeen noch einmal gewaltig gewachsen. Mordor bewegt sich zwischen 1179 bis 1384 Punkten (je nachdem, ob ich meinen Hexenkönig bspw. Auf seinen Geflügelten Schatten setze oder laufen lasse). Minas Tirith kommt auf 1294 - 1392 Punkte. Rein vom Gefühl her hätte ich ja gesagt, dass Mordor viel, viel größer sein müsste, da viel mehr Modelle. Aber dadurch, dass die Standardmodelle bei Minas Tirith deutlich teurer sind, sind die Armeen zufällig ziemlich exakt gleich groß mit nur acht Punkten Unterschied.

38fa4945-f987-4601-b2wi9u.jpeg

Hier sieht man die Morannon-Orks inklusive Kommando sowie Guritz und Gothmogs Vollstrecker. Guritz gefällt mir als Modell sehr, sehr gut. Der Vollstrecker war wieder nur zum Heulen. Beim Herauslösen aus der Gussform ist die Spitze seines Schwertes abgebrochen und wie man sieht ist es wirklich sehr stark gebogen. Das hat von den Kontaktstellen schlicht überhaupt nicht gepasst. Hätte ich das Schwert auch nur im Ansatz so befestigt, dass es sich nicht verbogen hätte, wäre das rechte Handgelenk im rechten Winkel vom restlichen Arm abgestanden. Hier habe ich schon einmal einen Vorgeschmack auf die Gussqualität von Forge World bekommen. Im Hintergrund kann man noch den im Entstehen sich befindenden Balrog erahnen. Der zählt aber logischerweise nicht mit in die Armeeliste.

cac78921-5c6d-431c-9roixz.jpeg

Die Mordor-Orks inklusive Kommando sowie Gothmog. Nichts Weltbewegendes.

8cb205d2-3509-4bc0-a21eyn.jpeg

Der berittene Gothmog und seine Wargreiter. Den Reitern muss ich noch die Schilde ankleben. Der berittene Gothmog war eines der schlimmsten Plastikmodelle, die ich jemals kleben musste. Die Position der Beine herauszufinden hat wirklich ewig gedauert. Ich musste dir Brust letztlich zuerst ankleben, um einigermaßen zu verstehen, wie die Beine angeklebt werden müssen.

6410d1d9-ee83-4be6-byzf52.jpeg

Meine drei Hexenkönige und noch der Mordor-Troll aus der neuen Starterbox. Im Hintergrund kann man die Ruinen erkennen.

37ed9460-17e0-4df9-asqcmq.jpeg

Und hier jetzt der fertig bemalte Hexenkönig zu Fuß.

Edit: Ich muss die Fotos wohl in der Auflösung etwas reduzieren damit sie auch angezeigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wardemon
Uff1, du hast echt brutales Pech mit den Figuren. Meine Forgeworld Modelle kamen bisher immer in einwandfreiem Zustand an. Nicht Mal bei den Bögen von Anborn und Mablung oder den deutlich schlechteren Finecast Modellen von GW, die ich bisher gekauft hab, hatte ich Probleme. 🤔

Uff2, das sind ordentlich Punkte für beide Fraktionen, Respekt!

Schade das die meisten Bilder noch nicht funktionieren, bin gespannt 🙂
 
Uff1, du hast echt brutales Pech mit den Figuren. Meine Forgeworld Modelle kamen bisher immer in einwandfreiem Zustand an. Nicht Mal bei den Bögen von Anborn und Mablung oder den deutlich schlechteren Finecast Modellen von GW, die ich bisher gekauft hab, hatte ich Probleme. 🤔

Uff2, das sind ordentlich Punkte für beide Fraktionen, Respekt!

Schade das die meisten Bilder noch nicht funktionieren, bin gespannt 🙂
War mein erstes und bislang einziges FW-Modell. Gibt noch ein oder zwei Ork-Modelle, welche ich gerne hätte, sowie Denethor, sollte da nicht noch irgendwann mal wieder das "normale" GW-Modell kommen.

Ich bin mit meiner Kommandoeinheit von Gondor fertig. Ich hoffe, dieses Mal klappt es auch mit den Bildern.

img_016685eg2.jpg

Hier mein Ritter des Weißen Turms. Mein Lieblingsmodell wird es nicht. Zu einen, weil es in den Filmen überhaupt nicht vorkommt und zum anderen wegen des blauen Umhangs. Ich habe lange mit mir gekämpft, ob ich ihn blau anmalen soll. GW ist bei den neueren Modellen von Minas Tirith häufig dazu übergegangen, Umhänge und Mäntel in blau zu bemalen. Ich weiß nicht mehr wo aber in irgendeinem Buch haben sie sogar bei den normalen Kriegern angefangen die "Röcke" blau zu machen. Bei einem Krieger habe ich es ausprobiert aber wirklich gefallen hat es mir nicht. Der Umhang hier ist auch blau, damit er sich etwas stärker vom Mantel abhebt.

Das Schwert ist leider eine einzige Welle, was auch wieder nicht für die Qualität von GW spricht. Das ist auch der dritte Punkt, warum mir das Modell nicht gefällt. Der weiße Schal um seine Hüfte war wie bei allem, was weiß ist, eine Katastrophe. Mir graust es auch schon furchtbar vor Gandalf. Weiß kann ich einfach überhaupt nicht.
img_0167krfxf.jpg

img_0168vpc09.jpg

Hier sieht man noch einmal das Schwert, das einfach nur schief und krumm ist.
 
  • Like
Reaktionen: Old_Shatterhans
img_0169rzdqn.jpg

Hier haben wir einen ganz normalen Krieger. Der stammt noch aus der Zeit, als ich versucht habe, Augen zu malen. Da meine Figuren mit Augen aber alle schielen und ich es einfach nicht besser hinbekomme, habe ich das wieder aufgegeben. Den Baum auf den Schilden male ich in Silber und nicht, wie man das auf vielen Bildern sieht, in weiß. Das Weiß wirkt auf den Schilden für mich wie ein Fremdkörper. Wenn ich mir die Figur auf den Bildern so ansehe, finde ich die grauen Streifen auf den Röcken deutlich zu dick.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Old_Shatterhans
img_0163j5fps.jpg

Der Hauptmann vom weißen Turm. Gefällt mir jetzt auch nicht so mega gut das Modell, da ich, warum auch immer, Modelle nicht so besonders mag, die auf Steinen oder wie in diesem Fall, auf einem toten Ork stehen. Ich hab es lieber, wenn sie fest auf dem Sockel stehen. Deswegen gefallen mir auch die Modelle von Faramir, Madril und Damrod aus der Osgiliath-Box einfach überhaupt nicht, zumal mir bei Faramir beim Kleben ein Fehler unterlaufen ist, wodurch dieser noch viel flacher und schräger über seine Ruine springt als so schon. Der Umhang hier ist nicht in blau, sondern in schwarz. Damit soll der hierarchische Unterschied zum Ritter vom Weißen Turm etwas deutlicher werden (wobei ja ein Hauptmann eigentlich über einem Ritter stehen sollte...)
 
img_01598aeqz.jpg

Und hier nochmal ein Gruppenfoto. Ich war etwas erschrocken, wie lange das dann doch dauert, die Figuren ansehnlich zu bemalen. Das hat wirklich gefühlt ewig gedauert. Mir graust es auch etwas vor der Masse an normalen Kriegern. Will man die ansehnlich bemalen, brauchen die ja trotzdem ähnlich lange wie so ein Charaktermodell.

Jetzt warten insgesamt zwölf Schwerkämpfer, vierzehn Speerträger und dreizehn Bogenschützen auf mich. Zusätzlich habe ich für Minas Tirith momentan noch sechs Ritter, den berittenen Faramir und den berittenen Boromir. Gandalf der Weiße sowohl zu Fuß als auch auf Pferd hebe ich mir für den Schluss auf. Darüber hinaus natürlich noch die Waldläufer aus der Osgiliath-Box aber die haben erst einmal keine Priorität.

Für Minas Tirith sind auch gar nicht mehr so viele Modelle noch geplant. Es fehlen noch:
  • Aragorn als König Elessar
  • Boromir, Hauptmann des Weißen Turms mit Standarte
  • Cirion und Beregond
  • Wache des Hofes des Brunnens
  • Wache der Veste
  • Gondorianisches Trebuchet
  • Denethor (vermutlich von Forgeworld)

Die Speerschleuder scheint es ja leider nicht mehr zu geben.
 
  • Like
Reaktionen: Old_Shatterhans
War mein erstes und bislang einziges FW-Modell. Gibt noch ein oder zwei Ork-Modelle, welche ich gerne hätte, sowie Denethor, sollte da nicht noch irgendwann mal wieder das "normale" GW-Modell kommen.
Den kriegt man echt günstig auf eBay, da er in den alten "Strategiespiel in Mittelerde" Heften enthalten war. Hab ihn glaub für unter 5€ bekommen (unbemalt) 🤔
Gandalf ist wirklich eine Herausforderung, hab meinen auch erst bemalt als ich schon etwas Übung mit weiß malen hatte.

Deine restliche Armee sieht schon echt gut aus. Bin auf den Rest gespannt.
 
Auch wenn sie nicht direkt zum heftigsten Hammerschlag gehören, habe ich doch noch ein paar andere Figuren bemalt; hauptsächlich für Reise durch Mittelerde.

Da hat meine Freundin jetzt mehrmals erwähnt, wie gut ihr doch die bemalten Figuren gefielen. Jetzt darf ich zumindest die Feinde von Reise durch Mittelerde auch noch anmalen 😱? Die wollte ich ursprünglich auch noch durch GW-Modelle ersetzen aber bei denen geht das schlecht, weil die recht speziell designt sind und man die sehr schnell verwechselt.

Hier meine Gefährten:
img_0177bpfyn.jpeg


Sam
img_01785qcx8.jpeg

Leider mit einem weißen Hemd. Ich hasse weiße Oberflächen.

Pippin
img_0179hsi3c.jpeg

Hier hab ich sein Hemd schlicht blau gelassen. Davon sieht man kaum etwas und wie gesagt hab ich es nicht so mit weiß.

Merry
img_01809ofby.jpeg

Mit dem Gelb hab ich mich auch recht schwergetan. Aber ist denke ich ganz ok geworden. Das Gesicht ist recht misslungen aber die sind auch wirklich anspruchsvoll.

Boromir
img_0181unfqd.jpeg

Eines meiner ersten Modelle. Ein paar Details sind mir etwas misslungen wie bspw. seine Schnallen am Handgelenk. Mit seinen Haaren bin ich auch nicht sonderlich zufrieden. Sein Horn braucht noch ein paar goldene Details.

Aragorn
img_0182kccp1.jpeg

Zum Glück hat mein Handy den Fokus auf den unteren Teil gelegt; denn Aragorn ist noch eines der Modelle, bei denen ich mich an den Augen probiert habe. War auch eines meiner ersten Modelle, was man hier und da noch sieht.


Gimli
img_0184erc5e.jpeg

Mein erstes Modell und kurioserweise eines meiner schönsten; sieht man von den haarsträubenden Augen einmal ab.

Gandalf
img_0185oni6g.jpeg

Gefällt mir von den Modellen bislang mit am besten. Bei den Haaren habe ich sogar zum ersten Mal am Mischen probiert, da ich für die keine geeignete Farbe hatte. Die Augen sind recht akzeptabel geworden.

Legolas
img_0186jfi2h.jpeg

Bei Legolas hätte ich am liebsten geheult. Sein Modell von "Die Wege der Gefährten trennen sich" hat mir so gar nicht gefallen, da Legolas einfach einen Bogen braucht. Also hab ich mir quasi nur für ihn die drei Jäger geholt und mir auch beim Anmalen wirklich richtig Mühe für "Reise durch Mittelerde" gegeben und dann hab ich Vollidiot seinen rechten Arm viel zu weit nach vorne geklebt, quasi mittig auf die Brust. Natürlich zu der Zeit noch mit Sekunden- und nicht mit Plastikkleber von Revel. Als mir der Fehler aufgefallen ist, hab ich recht frustriert den Arm wieder abgerissen und nicht gemerkt, dass der Pfeil am Bogen ja auch geklebt ist. Dadurch fehlt jetzt ein Stück vom Pfeil aus der Mitte, wodurch er jetzt deutlich kürzer ist als er sein sollte.

Ich bin beim Herauslösen aus dem Gussrahmen und beim Kleben einfach viel, viel, viel zu ungeduldig, weil ich das auch wirklich nicht gerne mache. Dadurch passieren mir recht häufig solche Missgeschicke, die mich einfach maßlos ärgern.


Die Gefährten von hinten
img_01908ed4a.jpeg

Und hier nochmal alle acht mit Elbenumhängen schön von hinten. Als ehemaliger Soldat gefällt mir diese Uniformität. Der Umhang von Legolas sticht etwas heraus, da er ja nicht zu dieser Serie gehört.

Tauriel
img_01872xijd.jpeg

Tauriel hab ich nur für Reise durch Mittelerde geholt aber auch hier hätte ich mich wieder so sehr über mich selbst aufregen können. Die Figur ist mir beim Grundieren schon so misslungen, dass ich sie am liebsten weggeschmissen hätte. Ich war auch wieder einmal zu schnell und zu ungeduldig und hab viel, viel, viel zu viel Farbe erwischt, wodurch die meisten Details sehr stark verdeckt worden sind. Ich habe noch versucht, zu retten, was möglich ist. Auf dem Schlachtfeld sieht sie ok aus aber bei näherer Betrachtung sieht man sehr deutlich, dass vieles einfach nur eine glatte Fläche ist, wo normalerweise recht viele Furchen wären. Eines meiner schlimmsten Modelle.

Arwen
img_0188i3eaj.jpeg
Auch für Reise durch Mittelerde. Recht unauffällig würde ich sagen. Sie war glaub das letzte Modell, bei dem ich mich an Augen versucht habe. Danach hab ich eingesehen, dass ich das nicht kann.

Der Hexekönig von Angmar
img_0189sfd0q.jpeg
Mein bislang schönstes Modell. Liegt wohl hauptsächlich daran, dass er auch am einfachsten zu bemalen war. Die Anleitung von GW war da recht simpel. Beim Trockenbürsten hab ich seine Krone leicht beschädigt (ein oder zwei Zacken sind abgebrochen bzw. verbogen).


Ich muss mir in Zukunft unbedingt mehr Zeit nehmen und darf so unangenehme Dinge wie zusammenkleben oder grundieren nicht so hinschludern. Ein paar der wirklich teuren Modelle hab ich schon recht stark versaut.
 
  • Like
Reaktionen: Old_Shatterhans
Ich war anscheinend brav dieses Jahr, denn das Christkindl hat mich reich beschenkt mit einem Mordor-Kriegskatapult, einem zweiten Mordor-Troll und dem Dunklen Herrscher persönlich. Mordor, bzw. Barad-Dûr sind jetzt die mit Abstand stärkste Fraktion. Da werde ich bei Minas Tirith nochmal nachlegen müssen.

Nicht so zufrieden bin ich ja mit der Qualität der Resin-Miniaturen. Die Masse an Gussresten, die man da manuell entfernen muss, empfinde ich als Zumutung und eindeutig zu viel. Meine Freundin, die mir für meinen Adventskalender 24 Waldläufer der Zwerge geschenkt hat, war schon echt negativ überrascht, dass man die Figuren bei so hohen Preisen noch aus der Gussform lösen und zusammenbauen muss. Bei den Gussformen der Resinminiaturen wäre sie vermutlich übergeschnappt.

Beim Mordor-Kriegskatapult hätte ich mir ehrlich gesagt gerne eine Anleitung gewünscht. Anhand des Bildes auf der Internetseite ging es zwar aber so ganz ohne Bildvorlage auf der Verpackung oder innen drin fand ich das irgendwie frech.

Bei Sauron war das Schwierigste, herauszufinden, was gehört zur Miniatur und was ist Gussrest. Ich hab natürlich zuerst einmal eine Spitze eines seiner Stiefel abgeschnitten, weil ich sie für einen Gussrest hielt. Naja, das sieht man später sowieso nicht mehr. Einer seiner Schulterpanzer hat eine kleine Blessur und die mittlere Spitze seines Helmes ist ein klein wenig kürzer als sie sein sollte. Da war der Teil des Modells tatsächlich dünner und kleiner, als die Gussreste, die es mit dem Rahmen verbunden haben.

Jetzt stehen die Modelle allerdings und das größtenteils ohne große Schäden. Das Katapult habe ich hinten noch nicht geklebt; so kann man es theoretisch noch bewegen.

Für Minas Tirith fehlt mir auch gar nicht mehr so wahnsinnig viel.
  • Aragorn, König Elessar
  • Denethor und Irolas
  • Ingold und Húrin
  • Wache der Veste
  • Boromir, Hauptmann des Weißen Turms
  • Cirion und Beregond
  • Wache des Hofes des Brunnens
  • Osgiliath-Veteranen

Wobei ich hinter Ingold und Húrin sowie hinter den Osgiliath-Veteranen ein großes Fragezeichen habe. Húrin zum einen, weil der im Film nicht vorkommt und zum anderen, weil mir dessen Modelle einfach nicht gefallen. Sein stehendes Modell ist meiner Wahrnehmung nach sichtbar größer als normale Modelle von Minas Tirith. Das sieht auf dem Schlachtfeld sicher extrem dämlich aus. Die Osgiliath-Veteranen behalte ich mir mal als Option offen, da ich deren Sinn nicht so ganz verstehe. Da hab ich dann von jeder Soldatenart einen Verwundeten, der vermutlich (ich hab noch nicht ins Profil geschaut) in jeder Beziehung schwächer ist als seine fitten und unverletzten Kameraden.

Aber gut. Hoffentlich komme ich jetzt endlich mal an den Punkt, an dem keine weiteren Modelle vorerst geplant sind. Ich muss die ja auch alle irgendwann noch bemalen. Wobei ich Aragorn als König Elessar und Boromir mit seinem Banner schon noch gerne hätte.

Für Mordor fehlt mir noch extrem viel.
  • Nazgûl
  • Ringgeister der Verlorenen Reiche
  • Große Gorgoroth-Bestie
  • Ringgeister der Gefallenen Reiche
  • Mordor-Trollhäuptling
  • Morgulritter
  • Kankra
  • Mordor-Uruk-hai
  • Gorbag und Shagrat
  • Kastellane von Dol Guldur
  • Saurons Mund
  • und noch diverse Ork-Charaktermodelle von FW

Bin also noch lange nicht am Ende.

Meine Würfel für Mordor und Minas Tirith sind ebenfalls angekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht so zufrieden bin ich ja mit der Qualität der Resin-Miniaturen. Die Masse an Gussresten, die man da manuell entfernen muss, empfinde ich als Zumutung und eindeutig zu viel. Meine Freundin, die mir für meinen Adventskalender 24 Waldläufer der Zwerge geschenkt hat, war schon echt negativ überrascht, dass man die Figuren bei so hohen Preisen noch aus der Gussform lösen und zusammenbauen muss. Bei den Gussformen der Resinminiaturen wäre sie vermutlich übergeschnappt.
Ja, GW-"Resin"/Finecast ist echt eine Zumutung bei den Preisen.
Wobei ich hinter Ingold und Húrin sowie hinter den Osgiliath-Veteranen ein großes Fragezeichen habe. Húrin zum einen, weil der im Film nicht vorkommt und zum anderen, weil mir dessen Modelle einfach nicht gefallen.
Das mit dem Gefallen ist schade, bei seinem stehenden Modell stimme ich dir aber zu, das erinnert mich immer an die Schachfiguren aus dem ersten Harry Potter Film. Der ist aber keine Erfindung von GW, sondern kommt in den Büchern tatsächlich vor. Ist der Oberbefehlshaber über Minas Tirith während Aragorn und Gandalf etc zum schwarzen Tor reiten.
Sein stehendes Modell ist meiner Wahrnehmung nach sichtbar größer als normale Modelle von Minas Tirith. Das sieht auf dem Schlachtfeld sicher extrem dämlich aus.
Ich hab ihn mir diesen Dezember geholt, ich hoffe einfach das sein Pferd nie stirbt 😀
Die Osgiliath-Veteranen behalte ich mir mal als Option offen, da ich deren Sinn nicht so ganz verstehe. Da hab ich dann von jeder Soldatenart einen Verwundeten, der vermutlich (ich hab noch nicht ins Profil geschaut) in jeder Beziehung schwächer ist als seine fitten und unverletzten Kameraden.
Jain, sind aber tatsächlich nicht die spielstärksten Figuren auf Seiten Gondors. Für thematische Armeen sind sie aber cool.
  • Kastellane von Dol Guldur.
Nur als Hinweis: die sind meines Wissens nicht mehr Teil der Mordor oder Barad-Dur Armeeliste obwohl sie im Onlineshop noch da gelistet sind. Ist glaub ich noch ein Überbleibsel aus den alten Editionen.

Freue mich schon darauf hier mehr bemalte Modelle zu sehen🙂
 
Ein Mordor-Troll hat sich den Reihen des Dunklen Herrschers angeschlossen.
 

Anhänge

  • DC5DFBC8-665B-4B7E-AB99-7CDF9A276237.jpeg
    DC5DFBC8-665B-4B7E-AB99-7CDF9A276237.jpeg
    148,4 KB · Aufrufe: 31
  • 5E810EE5-C4CD-473B-9962-0799A60B74CE.jpeg
    5E810EE5-C4CD-473B-9962-0799A60B74CE.jpeg
    196,7 KB · Aufrufe: 21
  • B7E25894-D88B-4DC0-B668-0923639FBE03.jpeg
    B7E25894-D88B-4DC0-B668-0923639FBE03.jpeg
    138,9 KB · Aufrufe: 23
  • 89F7CB31-D97C-4DF6-9CD9-C632BD28AFF0.jpeg
    89F7CB31-D97C-4DF6-9CD9-C632BD28AFF0.jpeg
    230,1 KB · Aufrufe: 23
  • 4832769C-F13D-4E16-925B-BAB1CC98E5A4.jpeg
    4832769C-F13D-4E16-925B-BAB1CC98E5A4.jpeg
    167,9 KB · Aufrufe: 29