Sehe auch kein generelles Problem in Umbauten oder hochwertigen Alternativmodellen, wobei ich bei so was vorsichtig sein würde, da vieles nicht an den Detailgrad von GW herankommt bzw. teilweise auch einfach unpassend wirkt - wichtig ist mAn dass man nicht das gefühl bekommt der preis sei das Entscheidende Kriterium gewesen...
...ich habe z.B. vor meine Stormsurges als vierbeinige Schreitpanzer auf Devilfischbasis darzustellen - dies führt zu einer deutlichen Kostenreduktion (auch wenn das nicht der Hauptgrund ist) und entsprechend hochwertig muss mAn das Ergebnis ausfallen (weshalb ich auch nicht mit Basteln anfangen werde bevor ich die offenen Details geklärt habe, damit die Beine z.B. keine "Gewurschtel" werden).
...das zweite ist wie gesagt die Originalnähe - gerade bei Alternativmodellen sehe ich aus meiner Sicht zu oft Sachen, die z.B. in der Bewaffnung mAn zu stark vom original abweichen - ich würde z.B. die Miniraketen beim SS nicht durch Gatlingkanonen ersetzen oder die Hauptwaffe durch ein beliebiges "Rundlaufgeschütz" - die Miniraketen müssen Miniraketen sein und das Geschütz so Platt wie das Original.
Equivalent würde ich beim Ghostkeel ehrlich gesagt erwarten, dass er Fublas als Fublas nimmt und als Ionenwaffe etwas, dass nicht aussieht wie nen diracschgewehr, sondern etwas was nach Tau-Ionenwaffen aussieht (hier wäre mAn ne Gattling aus den Ionengewehren der Späher durchaus annehmbar). Außerdem ist beim Ghostkeel der "Kopf" mAn charakteristisch (und mit ner Packung Geister leicht nachstellbar), weshalb ich es auch schade fände wenn auf dieses Merkmal verzichtet würde.
Ist natürlich nur meine Ansicht - aber ich habe neben sehr vielen sehr guten Umbauten auch zu oft Dinge gesehen die ich vom Modell her in der gleichen Kategorie verordne wie diverse (nicht)-Bemahlungen - nicht verboten, aber näher am Proxie als an einem vollständigen (ja dazu zähle ich auch bemalt) Wahrhammer (40K) Modell wo offensichtlich entweder Geld oder zeit gespart werden sollte...