Yardis & Sharku89 - Geländeaufbau [Oase ergänzt - 29.05.2012]

Yardis

Schöpfergeist
Moderator
19. Dezember 2010
3.954
409
26.251
So wie bereits in meinem Armeeaufbau erwähnt soll das hier der Aufbau meines Geländes werden. Momentan arbeite ich an einem Pipeline Gelände. Anbei ein paar Bilder von der Pipeline. Es soll ein Stecksystem werden.


Aktuelles Bauvorhaben

Stand vom 23.05.2012


attachment.php



Übersicht der Geländestücke


Die rot markierten Punkte sind bereits fertig gebaut.
Grün markierte
Punkte sind bereits bemalt.​


Pipeline-System:

-2x gerades Stück
-1x Ende
-1x Ende​
-1x Kurve
-1x T-Kreuzung​
-1x Bruchstück​


Grundplatten:


Erste

-1x einzelner Berg
-3x Platte mit Hügel
-1x Platte mit Hügel

-1x flache Platte
-1x flache Platte


Weitere:

-1x Oase
-1x Schützengräben




Die Übersicht in Bildern


Hier gibt es eine aktuelle Übersicht über alle Bestandteile unseres Geländes.​




Das sind die zwei geraden Mittelstücke der Pipeline. Das rechte ist zwar nicht ganz zu sehen ist aber bis auf die Base gleich wie das links.​

cimg5517y.jpg


Ein Endstück.​

img2012041323509xymog3v.jpg


Das zweite Endstück.​

dsc048478gtclr1hva.jpg


Modulare Spielplatte.



attachment.php


Schützengräben:​

cimg57337q0m2ahox1.jpg


Die Oase:

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

wow, ich hab beim Lesen des Threadtitels gedacht: "Gut, das ist wieder einer, der nen Rohr auf ne besandete Platte geklebt hat"...
Aber das bisherige finde ich sehr sehr schön!:wub: Hast dir Gedanken gemacht, die Ausführung finde ich auch spitzenmäßig.
Zu dem 40er Rohr und Angelus Mortis´ Bedenken muß ich sagen, dass dadurch einerseits auf jeden Fall mehr Stabilität in das Ganze kommen würde, andererseits finde ich gerade die Muffen (also das "Verdicken" an den Stößen) sehr hässlich und man merkt sofort, dass es halt ein Abwasserrohr ist.
Die Verbindung in der Realität würde wohl durch Schweißnähte geschehen.
Das könnte man wiederum auch besonders gut mit den Abwasserrohren andeuten, aber das wird halt schon schwieriger, wie Yardis richtig schrieb. Man braucht halt das richtige Werkzeug, auch weil man die Stöße schon sehr eben und auch glatt gestalten muß, um sie aneinander zu legen.

Bei den Papprollen sollte man die Oberfläche nochmal umwickeln, weil man nach dem Bemalen unvorbereiteter Rollen sehr wohl die Grundstruktur derselbigen erkennt. Und dann wäre es dasselbe wie mit den Abwasserrohren.

So, wieder mal ne umständliche Erklärung meinerseits, hoffe, es hat jemand verstanden.:lol:

Nochmal, gefällt mir bislang sehr gut, vor allem die Einbindung in den Berg.
Weiter so.🙂

LG
Tom
 
Danke erst mal für das positive Feedback. Da ich euch nicht lange warten lassen will gibts erst einmal neue Bilder.

Ich habe einen Verbindungsgang von der Pipeline zur Plattform gemacht. Dazu ein paar Treppchen. Außerdem hab ich schon mal ein Geländer befestigt.
p1030593f3v8msqtxa.jpg


Und noch ein Bild von der anderen Seite:
p1030594zpkxliqwdv.jpg



Ich hoffe ich bekomme bis morgen noch Bilder der fertigen Stücke hin(sind im Moment bei nem Kumpel für Spiele). Dann könnt ihr auch schon mal einen Eindruck bekommen wie das hier ungefähr aussehen soll wenn es fertig ist.
 
@Winnie Ja hab ich. Hab mir über die Bemalung auch schon Gedanken gemacht. Mal schauen wie ich des mach🙄.

Naja ich bau jetzt erst einmal weiter anbei eine Grafik, was noch so dazu soll. Natürlich werden noch ander kleine Sachen und Details kommen. Aber die will ich nicht alle einzeichnen. Ihr seht es dann ja sowieso.

p10305975kobt4qlei.jpg
 
freu mich auf nneue bilder, da ich weis das die 2 im keller noch mehr Pipeline stücke rumstehen haben^^ die wollen auch noch fotografiert werden😉
Ganz richtig die kommen bald!!


Jetzt gibt es aber erst mal drei neue Bilder von dem Endstück an dem ich gerade baue.

Unter dem Laufsteg von der Pipeline zur Plattform habe ich noch Rohre(Trinkhalme) verlegt:
dsc04806snfi871qky.jpg




Außerdem habe ich noch Querverstrebungen an den Stützen angebracht. So sieht das ganze viel stabiler aus:
dsc04807yl15ns0fqv.jpg



Zuletzt noch ein Bild von der anderen Seite mit den Querstützen an den Eckpfeilern. In die Mitte der Plattform habe ich schon ein Loch für den Bohrer gemacht der Später im Bohrturm "verläuft":
dsc04808h2q7sz1meo.jpg



Als nächstes habe ich vor den Bohrturm auf der Plattform zu montieren und den Bohrer anzubringen. Die Bilder dazu gibt es natürlich so schnell wie möglich.