Ynnari - Ein Überblick

ähm Death Mask kann man so wie Coven komplett vergessen…
…Skyweaver sind keine Blade of Fate...

Das stimmt so nicht ganz. In Deathmasque werde die Formationen aufgezählt, in welche die beiden named Skyweaver (sind sie nach wie vor) eingebettet werden dürfen "als wären sie aus dem Codex" (oder so ähnlich). Allerdings klappt das nur mit den Formationen (und dem Masque-Detachment, was hier keine Rolle spielt) - nicht mit dem Warborn-Detachment-Hauptteil. Demnach kann ich die beiden also über eine Revenge-Formation, die in das Warborn-Detachment eingebettet ist (also 1HQ, 2 Standard + Revenge) spielen, jedoch nicht in einem Fast Attack-Slot des Warborn-Detchments, da sie in diesem Slot nicht als Auswahl "aufgezählt" werden. 😉

TADA! Als hätte ich es vorher gewusst 😀
Erschließt sich mir logisch - habe den Regeltext nicht vor mir liegen, aber würde ich auch so sehen. Ist allerdings vor allem deswegen interessant, weil man sich nun überlegen muss, wie man den Spectre-Jester zu den Ynnari bekommt (Vermutlich über das 'Ensemble', aber dafür dann klären, ob man "one" oder "any" Formationen einschließen darf).


quote_icon.png
Zitat von SteppO
Man kann mit dem neuen Detachment aber doch wild mixen oder? Sprich eldar und dark eldar als Battlebrothers oder? Sodass wraightguards auch Barke fahren dürfen oder?
yep…
…so auch Fuzzwyr
Wenn auch nochmal mit dem Hinweis: Das (wahrscheinlich) gemixt werden darf liegt nicht an Battlebrothers, sondern an der gemeinsamen Fraktion: Ynnari.


quote_icon.png
Zitat von Tenshi
Und grade weil der Missbrauchsgedanke so stark ist hoffe ich das TTM da die harte Auslegung nimmt.
Sehe ich nicht so, also nur 1 Fraktion, die Aeldari bzw. die Ynnari!
So auch Psycho_andy


Um dazu auch kurz Stellung zu beziehen: Wenn ich mir tatsächlich anschaue, wie SM zur Zeit funktionieren und welche Kombos da möglich sind, sind die Ynnari in der Gesamtheit und Funktionsweise nichts anderes als eine eigene Fraktion. Sieht man die Unterfraktionen wegen mir noch getrennt, so dass man maximal zwei Subfraktionen einpacken darf (z.B. DE - HQ, DE - 2 Standards + Revenge (Clowns)) wäre das zwar ok, würde aber Ynnari spezifische Formationen (wie das "Netz" mit Jetbikes aus 3 Subfraktionen) immer noch total ausschließen.
Mein Wunsch: Ynnari sind Ynnari. Ok wäre Subfraktionen auf max. 2 zu beschränken. Abstrus: Ynnari + 1 Subfraktion - dann spielt jeder Eldar-Spieler gleich Eldar, da hier BattleFocus deutlich besser funktioniert.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das stimmt so nicht ganz. In Deathmasque werde die Formationen aufgezählt, in welche die beiden named Skyweaver (sind sie nach wie vor) eingebettet werden dürfen "als wären sie aus dem Codex" (oder so ähnlich). Allerdings klappt das nur mit den Formationen (und dem Masque-Detachment, was hier keine Rolle spielt) - nicht mit dem Warborn-Detachment-Hauptteil. Demnach kann ich die beiden also über eine Revenge-Formation, die in das Warborn-Detachment eingebettet ist (also 1HQ, 2 Standard + Revenge) spielen, jedoch nicht in einem Fast Attack-Slot des Warborn-Detchments, da sie in diesem Slot nicht als Auswahl "aufgezählt" werden. 😉

OK, jetzt verstehe ich es, ich dachte du wolltest die ins Ynnead's net eingliedern...
 
Trueborn sind immer noch eine Einheit Kabalite Warrior, es existiert keine Einheit Trueborn. In der Einheit Trueborn wird einfach nur jeder Kabalite Warrior zum Kabalite Trueborn aufgewertet, es bleibt aber eine Unit Kabalite Warrior, nur halt dass sie keinen einzigen Kabalite Warrior mehr enthält.

Würde ich tatsächlich auch so sehen (mit dem Wink, dass ich KEIN Druchii-Spezi bin!)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bis hierher "abgearbeitet".

Ich hoffe, dass es euch nicht unangenehm ist, wenn ich in euren Beiträgen "buntstifte" - das macht es für mich (und, wie ich denke, auch für jeden "Nachleser") einfacher! Bis auf "offensichtliche Rechtschreibfehler" (die ich klammheimlich korrigiere und unkommentiert lasse), verbleiben eure Beiträge in ihrer Grundform (auch, wenn ihr mich zitiert und ich in diesem Zitat absoluten Mist gelabert habe xD).

Begeistert, dass ihr euch derart beteiligt: WEITER, WEITER!
 
Hungering Blade: Genau so ist es. Entweder wird die Waffe in einem FAQ korrigiert oder man freut sich über Fleshbane beim Soli (z.B.) und ignoriert das Blessing in jedem Spiel ohne Aeldari-Gegner.

Eine 'Hungering Blade' an einem Solitär? Korrekt ist, dass es der Regeltext erlaubt, aber... WAS HAST DU GESOFFEN?! (no offense)

Warum ein Soli das tragen soll erschließt sich mir allerdings auch nicht....zu gut die Standardbewaffnung, da gibt es andere Relikte, die besser sind.
 
Rechne mal die Hungering Blade gegen die Liebkostung auf und vernachlässige dabei die Anti-Fahrzeug-Schlagkraft.
Du hast doch Spaß an sowas.

Ich bin mir sicher gegen min. alles ohne RW2+ ist sie besser.

Und Posts sind deutlich benutzerfreundlicher als Editierungen, da man sonst nicht mitbekommt, wenn auf etwas geantwortet wurde.
Vermeide das doch bitte.
 
Dann muss ich hier wesentlich öfter reinschauen und/oder die Posts im Word "vorschreiben", weil ich mehrere Posts zitieren muss und GWFW "gerne" mal in der Formatierung abkackt (keine Leertaste mehr, wenn etwas zitiert wurde oder "schreib doch nochmal alles neu", wenn ich einen zweiten Post zitieren will).

Wenn es dich DERMASSEN stört, suche ich eine Lösung dafür.
Tatsächlich schaue ich in einem solchen Forum nach "meinem letzten" Beitrag und lese, was danach passiert - wenn da ein Yvie mit Rot herumgebuntstiftet hätte, würde mir das in's Auge fallen; als "Bereichsfremder" oder "Neuleser" habe ich auf diese Weise auch sofort eine Antwort auf jede aufkommende Frage und muss nicht erst 20 Beiträge später nach einer Lösung suchen, bei der ich das Problem vergessen habe.
Falls dein "da man sonst nicht mitbekommt, wenn auf etwas geantwortet wurde." auf fehlenden "Blauvermerk" am Forum bezieht, sollte dem doch Abhilfe geschafft sein, da ich immer (und ich bin mir eigentlich sicher, dass wirklich "immer") einen Post d'runter setze.

Die Rechnung nehme ich mir gern vor
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage zu StD.
Ich habe es bis jetzt sehr konservativ gespielt und es richtig mächtig.
Mit konservativ meine ich folgendes:
jede Einheit darf pro Spielszug (2 Spielerzüge) ein Aktion machen (hierfür bräuchte ich definitiv Marker, sonst verliert man den Überblick)
Die zwei Einheit muss auch in Reichweite sein
und zweitens, was ich wohl als einziger so interpretiere, darf eine Einheit sofort eine Aktion durchführen, als wäre sie in der entsprechenden Phase, was für mich nicht heißt, dass die Einheit doppelt Schießen darf. Spricht nur durch zerstörte Einheiten in Psi- und Nahkampfphase, sowie im gegnerischen Zug haben meine Jungs geschossen, sonst nur bewegt.
Interpretiere ich das so falsch? Naja, falls ich falsch liegen werden meine Jungs ja nur noch stärker, aber ne Gladius Strike Force hat dann überhaupt keine Lust mehr dagegen zu spielen.
 
Klar, kann man es so interpretieren, dass die Einheit sofort Schießen kann (normal wie in der Schussphase). Dem stimme ich auch in allen Phasen außer der eigenen Schussphase zu. Denn "as if it" bringt ja nichts extra, wenn es tatsächlich deine Schussphase ist und es legitimiert ja nicht explizit, dass man ein zweites Mal in der Schussphase schießen darf, auch wenn es quasi impliziert scheint. Ich finde, dass würde es auch noch bisschen taktischer halten.
 
Falls das noch nicht erklärt wurde, der Begriff Turn bezieht sich immer auf Player-Turn, wenn nichts genauer definiert wird! Die Frage kam auch in einem englischen Video zu Gathering Storm2 auf. Die haben dann im englischen Regelwerk(Seite 17 glaube ich) nachgeschaut! Da wird´s erklärt!

Link?

Zum schiessen: Soulburst erlaubt dir eine extra Schussattacke durchzuführen! Das "as if" regelt lediglich, dass dieselben Regeln wie in der Schussphase gelten! Ausserdem steht unter der Regel "Strength from Death", dass die Einheit die Aktion durchführen darf, selbst wenn sie das in diesem Turn schon gemacht hat!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es tut mir leid, wenn das jetzt iwie "direkter" 'rüberkommt, als ich es meinen würde.

"as if" = "als ob" bedeutet für mich (und das absolut eindeutig), dass folgender Ablauf "getriggert" wird:

Einheit A tötet Einheit Z -> Ende der Schussphase für Einheit A -> Soulburst -> Einheit A "as if" Schussphase -> Einheit A vernichtet Einheit Y -> Ende der Soulburst-Schussphase von Einheit A -> Soulburst -> Einheit B "as if" Schussphase -> schießt auf Einheit Y -> Ende der "as if" -> Einheit B schießt (regulär) auf Einheit Y und tötet sie -> Ende der Schussphase für Einheit B -> Soulburst ->

und so weiter
 
Das Reborn Warhost Detachment gibt selbst an, dass du nur EINE Formation einschließen darfst (steht direkt im Kasten der Formationen: "one of the following") - die Einheiten sind, laut dem letzten Absatz von "Choosing an Army" (Seite gegenüber) "sie zählen als Teil der Formation UND als Teil des Warhost Detachments". Für mich erschließt sich daraus, dass sie auch die Pflicht-Auswahlen füllen DÜRFEN (nicht MÜSSEN).

Habe das leider erst jetzt gesehen und muss vehement widersprechen. Nachfolgend meine Meinung dazu :

Das "one of the following" bezieht sich hier auf die Auswahl und steht in jedem Kasten. So kann man mit einer Auswahl aus dem Bereich "Standard" eine der nachfolgenden Einheiten auswählen. Mit einer Auswahl aus dem Bereich "Formationen" kann man sich eine der nachfolgenden Formationen nehmen. Unter den Beschränkungen (restrictions) des Reborn Warhost stehen die Pflicht- und optionalen Auswahlen. Hier steht explizit, dass optional eine beliebige Anzahl an Formationsauswahlen genommen werden können (jede dieser Auswahlen erlaubt das Mitnehmen einer Formation), wodurch es möglich ist beliebig viele Formationen mitnehmen zu können.
Im Gegenzug verstehe ich nicht, wieso die Einheiten aus der Formation gleichzeitig andere Auswahlen aus dem Kontingent belegen können/sollen. Die Stelle "sie zählen als Teil der Formation UND als Teil des Warhost Detachments" sagt aus, dass die Einheiten aus einer Formation nicht nur der Formation, sondern auch dem Kontingent angehören (genauso wie bei den Meta-Kontingenten anderer Völker) und daher die besonderen Regeln sowohl von der Formation, als auch vom Kontingent erhalten. Darüber, dass die Einheiten einer Formation auch Auswahlen aus dem Kontingent belegen sollen finde ich keinen Anhalt


Ist im Eingangspost bereits editiert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, das ist alles nachvollziehbar, aber muss es auch zwangsläufig so sein. Klar darf man alles machen was da steht und ich finde auch in meiner Hardcopy besser lesbar als auf irgendwelchen Fotos aus dem Internet.
Klar steht da, dass man mit Soulburst schießen, selbst wenn man vorher schon geschossen hat, aber darf man auch normal Schießen, wenn man die der eigenen Schussphase schon geschossen hat.
Steht irgendwo das Schussphasen komplett und separat für einzelne Einheiten abgehandelt werden?
Gibt es hier einen Juristen, der das hier eindeutig auslegen kann.
Einfach nur um alles mal sehr genau geklärt zu haben. Bestimmt wird in ein paar Wochen offiziell klärt, aber wollte das hier nur mal geklärt haben, bevor ich meine Jungs und Mädels ins nächste Turnier zu schicken.
 
Sehe ich genauso Maiszen!


@Night_Haunter: Ich glaube Du gehst das zu kompliziert an! Soulburst ist einfach eine weitere Aktion, zusätzlich zu den normal erlaubten! Warum sollte man nach dem normalen Schiessen noch ne extra Aktion bekommen dürfen, anders rum aber nicht?

Es gibt EINE Schussphase, in der die einzelnen Einheiten separat abgehandelt werden.
Deswegen werden z.B. die Moralwert-Tests wegen 25% Verlust etc. am Ende der Schussphase abgehandelt. Es können ja schließlich mehr als eine Einheit auf ein Ziel schiessen. Sonst würde man nach jedem Beschuss einer Einheit testen(25% Verlust vorausgesetzt).
 
Zuletzt bearbeitet: