Ja, ich habe den Lack von Vallejo empfohlen. Er hat jedoch letztendlich das gleiche Problem, wie alle Acrylfarben. Acrylfarben sind meist nach wenigen Minuten Handtrocken, sodass man sie anfasssen und mit wasserbasierenden Farben drübermalen kann. Das heißt aber nicht, dass sie vollkommen durchgetrocknet sind. Das dauert bei den meisten Farben so um die 12 bis 24 Stunden, bei einigen deutlich länger (Ein Freund musste feststellen, dass eine dünn aufgesprühte Schicht Vomit Brown aus dem alten Farbsortiment erst nach über drei Tagen vollkommen ausgetrocknet war.). Erst wenn die Farben vollkommen durchgetrocknet sind, haben sie ihre endgültige Widerstandskraft.
Acrylfarben sind rehr robust, was Lösungsmittel angeht. Von daher kann (!!!) es auch funktionieren, dass man mit Ölfarben, die ja mit Lösungsmittel verdünnt werden, direkt auf Acryl malt, wenn es richtig trocken ist. Empfehlenswert ist es dennoch nicht, weil sich das Lösungsmittel als zu aggressiv erweisen kann und die Farbe angreift, wie ich selbst schon feststellen musste. Deshalb, und wegen der Verbesserung der Fließeigenschaften, lackiert man mit Glanzlack, bevor man Ölfarben aufträgt. Dennoch muss man den Lack auch erst austrocknen lassen, damit er den Kontakt mit dem Lösungsmittel übersteht.
Wenn man natürlich ein lackiertes Modell zu lange und zu intensiv mit Lösungsmittel in Kontakt bringt, dann hilft der beste Lack nichts, dann werden Lack, Farbe und Komponenten aus Resin und Kunststoff aufgelöst. Dazu muss man aber ein lackiertes Modell normalerweise schon etwas in den Verdünner einlegen.
Acrylfarben sind rehr robust, was Lösungsmittel angeht. Von daher kann (!!!) es auch funktionieren, dass man mit Ölfarben, die ja mit Lösungsmittel verdünnt werden, direkt auf Acryl malt, wenn es richtig trocken ist. Empfehlenswert ist es dennoch nicht, weil sich das Lösungsmittel als zu aggressiv erweisen kann und die Farbe angreift, wie ich selbst schon feststellen musste. Deshalb, und wegen der Verbesserung der Fließeigenschaften, lackiert man mit Glanzlack, bevor man Ölfarben aufträgt. Dennoch muss man den Lack auch erst austrocknen lassen, damit er den Kontakt mit dem Lösungsmittel übersteht.
Wenn man natürlich ein lackiertes Modell zu lange und zu intensiv mit Lösungsmittel in Kontakt bringt, dann hilft der beste Lack nichts, dann werden Lack, Farbe und Komponenten aus Resin und Kunststoff aufgelöst. Dazu muss man aber ein lackiertes Modell normalerweise schon etwas in den Verdünner einlegen.