Zielgruppe von Games Workshop

Makaku

Regelkenner
27. Dezember 2010
2.105
143
20.156
@Ich weiß nicht wen du mit GWs favorisierten Käufergruppe meinst...

Heranwachsende Jungs zwischen 12 und 16 Jahren, welche im ersten halben Jahr 600-800€ ausgeben und danach eine Art "Hobby-Abo" besitzen. Dieses entspricht dann einer Monatlichen Ausgabe zwischen 20€ und 50€ - bringt GW aber dann nicht mehr viel ein daher wird diese Kundengruppe eher vernachlässigt.
 
Heranwachsende Jungs zwischen 12 und 16 Jahren, welche im ersten halben Jahr 600-800€ ausgeben und danach eine Art "Hobby-Abo" besitzen. Dieses entspricht dann einer Monatlichen Ausgabe zwischen 20€ und 50€ - bringt GW aber dann nicht mehr viel ein daher wird diese Kundengruppe eher vernachlässigt.

Hat mir der Filialleiter von Wien 1 so sogar ins Gesicht gesagt vor 2 Jahren als ich ihn fragte warum er den ansässigen GW Club aufgelöst hat. Mit dem Zusatz er braucht keine Veteranen, die seien schlecht fürs Geschäft. Paar Monate später jammerte er das die Veteranen zu einem unabhängigen abgewandert sind und aktiv Werbung für diesen gemacht haben.
 
Die Mähr vom 12-15-jährigen als Zielgruppe glaubt doch eh keiner mehr. Alles was GW (nicht nur erst) in den letzten Jahren gemacht hat, spricht doch genau dagegen. Und wer in diesem Alter hat denn schon 500€ um sie innerhalb 1/2 - 1 Jahres dafür rauszuhauen. Da mags vlt. sehr vereizelt einen geben, aber davon kann GW niemals leben. Die Kids sind ja auch nicht blöd, die kennen eBay, Amazon und Onlineshops doch auch.
 
Ich habe 3,5 Jahre bei GW Retail gearbeitet und kann die Zielgruppe nur bestätigen.

Und ~1% der Kundschaft macht ~50-60% des Umsatzes.

Wie ist das zu verstehen? Ist die Zielgruppe wirklich 12-16 Jahre alt? Und diese Zielgruppe macht dennoch nur 1% der Kundschaft aus, die 50-60% des Umsatzes macht? Das klingt doch arg komisch...
 
Die Zielgruppe sind 12-18 jährige Teenager.

Und 1% aller Ladenkunden (# Zielgruppe, aber auch zur Zielgruppe gehörend) generierten zu meiner Zeit 50-60% des Umsatzes.

Kurzfristiger Umsatz ist alles, langfristige Kundenbindung ist unerwünscht. Dies wurde mir einmal vom Regionalleiter und vom Filialleiter in einem persönlichem Gespräch gesagt, was zur Kündigung meinerseits führte. Natürlich bestreiten Beide so etwas je zu mir gesagt zu haben.
 
Die Mähr vom 12-15-jährigen als Zielgruppe glaubt doch eh keiner mehr. Alles was GW (nicht nur erst) in den letzten Jahren gemacht hat, spricht doch genau dagegen. Und wer in diesem Alter hat denn schon 500€ um sie innerhalb 1/2 - 1 Jahres dafür rauszuhauen. Da mags vlt. sehr vereizelt einen geben, aber davon kann GW niemals leben. Die Kids sind ja auch nicht blöd, die kennen eBay, Amazon und Onlineshops doch auch.
Nur als Randnotiz, ich (und mein Spielerkreis) sind alle im Bereich 15-19 Jahre und haben mit 12 angefangen.
 
Nur als Randnotiz, ich (und mein Spielerkreis) sind alle im Bereich 15-19 Jahre und haben mit 12 angefangen.
Ja, natürlich kann man mit 12 anfangen, dagegen hab ich ja auch gar nix. Nur zu erwarten, dass die Knirpse das große Geld ranschaffen ist Wunschdenken, sry. An wen richtet sich denn ein 100€ Bastelzubehörset? Oder ein limitiertes 80€ Codex/Buch? Oder ein 1000€ One-Click-Bundle? Oder die Ergänzungen von FW? Oder das HH-Quasi-Nebensystem?
Ich sehs doch immer wieder selbst im GW. Eine Armee wird überarbeitet und die Stammnerds lassen das große Geld liegen, weil man unbedingt 4 Boxen Scions und nen Taurox und nen Codex und die Befehlskarten und 2x Grundierspray benötigt. Fürs erste...
Der junge Anfänger kommt rein, erfreut sich an den Modellen und kramt dann mit seinem Kumpel mühselig das Taschengeld für für ne Grundbox zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass du FW nicht wirklich mit GW gleichsetzen darfst. FW zählt bei der HH Reihe auf jeden Fall auf all die Fluff-Bunnies und Fans von den Romanen/der 30k Welt. Deswegen lassen sie sich ja auch bei der Modellierung von neuen Miniaturen auch so stark von den Büchern inspirieren, da dies ihnen nicht nur die Arbeit erleichtert, sondern auch den Fans der Reihe genau das gibt, worauf sie schon seit Langem gewartet haben.
 
Ich kapier das auch nicht. Jeden den ich kenne (mich eingeschlossen) hat zu Schulzeiten 1 Armee gehabt. Seit jeder arbeitet haben fast alle mindestens 3 Armeen rumstehen. Damals war der Kram sogar noch günstiger und/oder wir kauften uns jedes Quartal eine Box oder einen Blister. 50€ im Laden lassen war schon ein Highlight.

Da ist auch nix rumgestanden und keine Boxen sind OVP jahrelang daheim rumgestanden. Da wurde auch keine Box gekauft weil "ich mal Bock habe die zu bemalen" oder "nur für die Vitrine".

Verwandte von mir, ca 15 Jahre alt finden meine Plastik Püppchen schon ziemlich cool, haben aber viel andere Interessen. Konsolen, Klamotten, Smartphones usw... ist dann doch cooler als kleine Zinnsoldaten.

Oder macht die Community die sich darüber gedanken macht wirklich so einen kleinen Teil aus dass es egal ist?

GW wird schon wissen was sie machen 😉
 
Und wer in diesem Alter hat denn schon 500€ um sie innerhalb 1/2 - 1 Jahres dafür rauszuhauen. Da mags vlt. sehr vereizelt einen geben, aber davon kann GW niemals leben. Die Kids sind ja auch nicht blöd, die kennen eBay, Amazon und Onlineshops doch auch.
Die Kids geben ja nur einen Teil dieser Summe selbst aus. Und wenn sich jemand vom Taschengeld nur in jedem Monat einen Blister oder eine Box kauft, dann kommt im Jahr schnell mal ein Betrag im mittleren dreistelligen Bereich heraus.
Und dazu kommen dann noch die Sachen, die ihnen Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel etc. schenken. Diese kaufen übrigens häufiger die Geschenke im Laden, um dort beraten zu werden - immerhin haben sie meist vom Hobby selbst keine Ahnung.

Ja, natürlich kann man mit 12 anfangen, dagegen hab ich ja auch gar nix. Nur zu erwarten, dass die Knirpse das große Geld ranschaffen ist Wunschdenken, sry. An wen richtet sich denn ein 100€ Bastelzubehörset? Oder ein limitiertes 80€ Codex/Buch? Oder ein 1000€ One-Click-Bundle? Oder die Ergänzungen von FW? Oder das HH-Quasi-Nebensystem?
Wenn man mal FW wegen des komplett anderen Konzepts außen vorlässt, dann stimmt es schon, dass sich einige Produkte wie limitierte Auflagen oder etliche One-Click-Bundles eher an ältere Sammler mit gutem Einkommen richten. Diese Dinge dienen aber in erster Linie der Werbung, weil man einfach darüber spricht.
Der eigentliche Umsatz wird mit normalen Figurensets gemacht.

Der junge Anfänger kommt rein, erfreut sich an den Modellen und kramt dann mit seinem Kumpel mühselig das Taschengeld für für ne Grundbox zusammen.
Und nach zwei oder drei Spielen fragen sie dann im Laden, wie sie Abwechslung in ihre Armee bringen können. Und dann startet erst einmal das Wettrüsten.