Zielgruppe von Games Workshop

Die Kids geben ja nur einen Teil dieser Summe selbst aus. Und wenn sich jemand vom Taschengeld nur in jedem Monat einen Blister oder eine Box kauft, dann kommt im Jahr schnell mal ein Betrag im mittleren dreistelligen Bereich heraus.
Und dazu kommen dann noch die Sachen, die ihnen Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel etc. schenken. Diese kaufen übrigens häufiger die Geschenke im Laden, um dort beraten zu werden - immerhin haben sie meist vom Hobby selbst keine Ahnung.
...
Und nach zwei oder drei Spielen fragen sie dann im Laden, wie sie Abwechslung in ihre Armee bringen können. Und dann startet erst einmal das Wettrüsten.
Das mag die Theorie sein. Das deckt sich aber weder mit meiner eigenen Hobbyerfahrung, noch der meiner Bekannten, die auch im Hobby sind, noch mit dem Armeeaufbau der Kids, die ich im GW mitbekomme.

Zudem, wenn GW wirklich auf die Kids und Anfänger abzielt, warum denn dann permanent neue Einheiten? Warum Umstrukturierung der ABs und Codices? Und warum regelmäßige Neuauflagen der Grundregeln? Das wäre alles nicht nötig. Wenn man denn wirklich auf Leute abzielt, die blind 500€ in 6 Monaten raushauen (ganz abgesehen davon, dass das einfach unrealistisch ist), dann passt GWs gesamtes Verhalten einfach nicht dazu. Ergo: Es wird eben nicht nur auf Anfänger abgezielt, denen man schnell dicke Kohle abziehen kann, bevor sie merken was da eigentlich läuft. Ich denke, dass GW sehr wohl weiss, was die Veteranen einbringen. Und was ein Shopleiter mal gesagt hat und was nicht, das kann ja gerne mal besprochen und kurzzeitig eine Vorgehensweise gewesen sein, aber nie und nimmer kann sich GW leisten die Vets abzusägen oder zu verlieren. Und das wissen die auch. und ich habe noch nie erlebt, dass Vets nicht oder weniger gern im GW-Store gesehen sind.
 
Zum Durchschnittsalter...: Kann ich wenig zu sagen, aber ich (45) leite meine Söhne (11 und 14) natürlich durch "Vorbildfunktion" ganz massiv ins Hobby und "natürlich" konzentrieren sich beide auf je eine Armee, wobei der jüngere konsequenter ist (Behemoth Tyraniden bemalt er gern selbst) als der ältere (träumt gern von Dark Angels, baut aber die Bausätze zuweilen in der Ausstattung unbrauchbar, sprich, nicht Regelkonform, zusammen und ist eher intermedial interessiert). Das Geld, was die ausgeben, gebe eher ich aus, wobei ich auch das Abbild 3er 15jähirger bin, jeder mit natürlich mindestens 3 Armeen @work. 😀 Nie ist eine ganz fertig. Erreicht eine Armee 2000 Punkte, bekommt diese irgendwie gleich Junge. Daher kann's nie fertig werden. Aber die Aussagen oben dürften dann damit stimmen 😀. Jedenfalls freut sich mein Ladensteher immer sehr, wenn ich zur Tür reinschneie, den WD stehen lasse und dennoch 3stellig abschöpfe (was trotz Rabatte nicht schwer ist).
Nun bin ich einer derjenigen in der außerordentlich glücklichen Lage, sich nicht wirklich Sorgen machen zu müssen, mal 100 oder mal 500 Euro im Monat für GW zu lassen, aber als ehemaliger Student weiß ich immer noch, was der Wert des Geldes in minimaler Lebenshaltung beinhaltet und ich kaufe mir dann lieber Business-Hemden bei C&A als zum 10Fachen, wie Kollegen, und weiß, welche Welten mich alternativ nach Geschäftsschluss erwarten , abseits der künstlichen, gesellschaftlichen Werte (Rolex oder ein nicht hinterfragtes "Standardleben"). Dennoch weiß mich der Shop von GW überhaupt nicht zu locken, der dient eher als Referenz. Gehe eben in meinen "Vertrauensladen" und mache meine Savings dort.

Auch wenn ich hier einige Ex-GWler lese, sind diese doch die Ausnahme und die Community, sprich die Fangemeinde, kann sich im Positiven zumindest sicher sein, jung wie alt: noch nie gab allein GW ein Angebot wie aktuell in einer Menge an Hintergrund und in gut bis hervorragend modellierten Modellen. Wenn ich auf meine alten Boxen schaue, wie die Todeskompanie, die nach gut 20 Jahren immer noch des Zusammenbaus harrt und die alten Dinger mit dem heutigen vergleiche, ist das echt der Wahnsinn (in positiver Begeisterung für die Neuen). Die alten Dinger werde ich mit Nichten irgendwann zusammenbauen sondern mal, sofern es die Zeit zulässt, bei Ebay verscherbeln an eben solche "Trottel" oder Liebhaber, die sich gern nostalgisch verfangen und den Blick auf heutige Produkte und Möglichkeiten gar nicht erst zulassen, weil "damals" das Entdecken der neuen Welten eben neu war und mehr begeistern konnte und noch nicht so abgedroschen (nach über 20 Jahren) ist, wie es sich heute zuweilen ließt. ...und diese sich auf der Suche nach alter Begeisterung für horrende Preise alten Schrott zulegen.

@Fazit meinerseits: GW hat hier massive Pionierarbeit geleistet (kein anderes Tabletop wäre ohne GW jemals so auf die Beine gekommen; selbst der Aufstieg der Perrys ist der Meldung über das Schicksal des einen seinerseits im WD damals zu verdanken) und leistet sie noch. Das der Laden (also GW) mit seinen Preisen zuweilen die Stimmung versaut, ist doch real nicht bemerkenswert und dem Hype derer zu verdanken, die sich gern darüber aufregen wollen (ich stelle nicht zur Debatte, warum). Wenn es immer noch alte Hasen wie junge Hüpfer gibt, die sich Orginalpreise gefallen lassen, ist dass deren Sache und nicht der böse Geist von GW. Wenn andere das nicht mitmachen - und ich nehme mich trotz Komfort des Portemonnaies nicht aus - ist das ein falsches Signal, hier so was zu monieren, da dadurch (dass Leute echt bei "denen" teuer einkaufen) immerhin der Laden dennoch läuft. Lieber die Subventionen der Geldvergessenen akzeptieren und sich freuen, dass abseits davon immer noch ausreichend Rabatte für die heißen Sachen zur Verfügung . Klar haben die auch andere Anbieter von Schubsies, aber die Zuverlässigkeit auf Vielfältigkeit bietet rückblickend und bis heute nur ein Hersteller.
Was den neuen Webstore angeht: ist und bleibt eben ein Webstore und sonst nix. Keine Hobbyseite - die war es vorher auch schon kaum und der Rest rückt nach oder macht sich in Foren wie hier breit. Ansonsten sind die Läden einfach zu dünn gesät, als das sie echten Einfluss auf die Fangemeinde haben.
 
Das mag die Theorie sein. Das deckt sich aber weder mit meiner eigenen Hobbyerfahrung, noch der meiner Bekannten, die auch im Hobby sind, noch mit dem Armeeaufbau der Kids, die ich im GW mitbekomme.
Das mag sich auch regional unterscheiden, entspricht jedoch sowohl meinen Beobachtungen der letzten zwei Jahrzehnte als auch den Berichten etlicher ehemaliger GW-Mitarbeiter in meinem Umfeld.

Zudem, wenn GW wirklich auf die Kids und Anfänger abzielt, warum denn dann permanent neue Einheiten? Warum Umstrukturierung der ABs und Codices? Und warum regelmäßige Neuauflagen der Grundregeln? Das wäre alles nicht nötig. Wenn man denn wirklich auf Leute abzielt, die blind 500€ in 6 Monaten raushauen (ganz abgesehen davon, dass das einfach unrealistisch ist), dann passt GWs gesamtes Verhalten einfach nicht dazu.
Doch, es passt dazu. Neuerscheinungen binden Kunden hier nämlich länger an die Firma. Ein Spieler hat nach gewisser Zeit einfach eine Armee, gibt es nun eine Neuerscheinung oder eine Umstrukturierung der Armee, dann ist er "gezwungen" nachzurüsten, wenn er weiterhin spielen will. Und bei Leuten, die relativ neu im Hobby (so ein bis zwei Jahre) sind, wirkt das noch besser als bei Veteranen, die sowieso riesige Armeen haben.
Ganz abgesehen davon MUSS GW neue Bausätze und Regeln herausbringen. Ein System, zu dem nichts erscheint, verschwindet irgendwann von der Bildfläche. Urban War ist z.B. nicht in die absolute Bedeutungslosigkeit verschwunden, weil das System oder die Figuren schlecht waren, sondern weil über Jahre nicht Neues mehr erschien und die Spieler sich dann einfach wo anders umgesehen haben und bei anderen Spielen gelandet sind.

PS: Ich habe das Thema mal ausgegliedert.
 
Ich denke das ist von Laden zu Laden und Rothemd zu Rothemd unterschiedlich.
Wenn man Kontakte in Laden pflegt bzw. Oft da ist, mit denen redet etc. Merkt man schon das geschaut wird hier und da den Kunden zu erhalten. Da gab es bei uns auch Ladenfeten wo angerufen wurde ob man kommt mit Bits Kisten wühlen und Getränke und Kuchen.

Seit dem aber die Besatzung ausgetauscht wurde gibt es das alles nicht mehr überhaupt herrscht in dem Laden eine ist mir scheiß egal Stimmung.

Habe genug Kontakt mit ehemaligen GW Mitarbeitern und da sind einige geflogen weil die Verkaufszahlen nicht stimmten.
Und so wechselt das Personal seit Jahren munter durch.
 
Kann da immer wieder nur den Kopf schütteln. Falls die Laden- und/oder Regionalleiter solche Sprüche raushauen oder solche Meinungen vertreten, dann hat GW ja wahre Spitzenkräfte. Während die gesamte Handelsbranche extrem auf Kundenbindung und Nachhaltigkeit setzt, scheint GW das einzige Unternehmen zu sein, welches es nicht tut!? Würde mich noch nichtmal wundern, bei der "professionellen Stellenausschreibung". Jede ernstzunehmende Fachkraft wird da ja schon abgeschreckt.

Zur "Zielgruppe" muss ich auch nichts sagen. Denn besagte "Zielgruppe" gibt im Gegensatz zu meiner Zeit als "Zielgruppenangehöriger" sicher viel mehr Geld für Konsolen, Smarphones, Klamotten und Co. aus. Das Budget der Kids für Tabletop ist da deutlich geschrumpft. Aber auch hier gehe ich eher davon aus, dass mangelhaft ausgebildete oder schlichtweg blöde Mitarbeiter irgendwas falsch verstanden haben. Schließlich sind es zweifelsohne die Veteranen, die jahrelang konstant Geld ins Hobby pumpen.
 
Kurzfristiger Umsatz ist alles, langfristige Kundenbindung ist unerwünscht. Dies wurde mir einmal vom Regionalleiter und vom Filialleiter in einem persönlichem Gespräch gesagt, was zur Kündigung meinerseits führte. Natürlich bestreiten Beide so etwas je zu mir gesagt zu haben.

Könntest du mir via PN mitteilen wo du gearbeitet hast? Ich könnte wetten wir hatten denselben Regionalleiter (in der Summe hatte ich 5 verschiedene) , denn mir wurde sowas auch gesagt 😉...
 
Ich denke das ist von Laden zu Laden und Rothemd zu Rothemd unterschiedlich.
Wenn man Kontakte in Laden pflegt bzw. Oft da ist, mit denen redet etc. Merkt man schon das geschaut wird hier und da den Kunden zu erhalten. Da gab es bei uns auch Ladenfeten wo angerufen wurde ob man kommt mit Bits Kisten wühlen und Getränke und Kuchen.



Seit dem aber die Besatzung ausgetauscht wurde gibt es das alles nicht mehr überhaupt herrscht in dem Laden eine ist mir scheiß egal Stimmung.

Habe genug Kontakt mit ehemaligen GW Mitarbeitern und da sind einige geflogen weil die Verkaufszahlen nicht stimmten.
Und so wechselt das Personal seit Jahren munter durch.

Du kommst aber nicht zufällig aus Düsseldorf, oder? Weil gier ist es exakt so, wie du beschrieben hast.
 
Scheint ein lokales Problem zu sein, in Halle/Saale sind die Veteranen willkommen, dort gibt es regelmäßig Veteranenabende... und auch wenn ich wohl eher zu den lowbudget Leuten gehöre fühl ich mich dort immer wohl und gut beraten. Vor kurzem gab es sogar ein 1000 Punkte Turnier für 6 Leute, welches vom Laden durchgeführt worden ist... ohne Eskalation und Belagerungskrieg... ansonsten ohne Beschränkungen... ich verstehe schon, dass die Zielgruppe auf Schüler ausgelegt ist... hat damit zu tun, dass die Eltern hier die potentiellen Geldgeber sind und man sich so den Grundstock aufbaut, der dann die zukünftigen Veteranen ausmacht, welche dann seltener einkaufen gehen dafür aber mit Schmackes die Theke aufmöbeln und das Geld für Spontankäufe aufbringen...
 
Zur "Zielgruppe" muss ich auch nichts sagen. Denn besagte "Zielgruppe" gibt im Gegensatz zu meiner Zeit als "Zielgruppenangehöriger" sicher viel mehr Geld für Konsolen, Smarphones, Klamotten und Co. aus. Das Budget der Kids für Tabletop ist da deutlich geschrumpft.

Denke ich auch. Ich hab zur damaligen Zeit wirklich viel Taschengeld bekommen (knapp 250 Mark im Monat als 16jähriger) im Vergleich zu manch Anderem und das meiste, was nach dem Sprit fürs Moped übrig blieb, habe ich mangels Interesse an vielen anderen Dingen* eben bei GW gelassen - das hätte aber immer noch nicht gereicht, um mich da zum big spender zu machen, als Student habe ich deutlich mehr ausgegeben, da war ich schon 10 Jahre dabei. Kann auch nicht sagen, dass bei uns damals das Wettrüsten ausgebrochen wäre, dafür hatten die meisten das Geld nicht - da gab's dann zum Geburtstag oder Weihnachten mal nen Panzer oder ne Streitmachtbox maximal. Und es stimmt halt, man kann sein Geld heute als Jugendlicher sehr kreativ aus dem Fenster schmeißen.
In meinem Umfeld geben besonders die Leute mit guten Jobs sehr, sehr viel Geld für GW aus, teilweise mehrere hundert Euro pro Monat.
Ich kauf mittlerweile fast gar nichts mehr, im Studium hab ich jeden Monat ca 100 dagelassen, mittlerweile hab ich nicht mehr so das Interesse - hab mir die falschen Armeen ausgesucht 😉.
Söldner für WFB: tot. Damit WFB auch tot, keine Lust mehr auf ne andere Armee, die Söldner haben mich in der aktuellen Form über 2000 gekostet. Alles, was ich gewollt hätte, wäre ne Armeeliste für die 8. damit ich weiter gespielt hätte, aber neee....
Dark Eldar: hab ich die Alten, 7K Punkte ungefähr. Geht gerade noch so mit Umbauten, aber wenn die sich noch mal deutlich regeltechnisch ändern, füll ich die nicht mehr nach, die Neuen passen optisch zu schlecht (bei Space Marines passiert einem so was nicht, die sehen immer gleich genug aus, dass neue und alte Modelle in einer Armee sich vertragen).
CSM: hab ich ne Khorne-Armee von FW. Leider sind Berserker scheiße, deshalb machen die auch keinen Spaß mehr, also kauf ich dafür nichts mehr. Meine Nurgletruppen kauf ich bei FW, weil die Grundarmee aus den Pickelhaubenmarines aus der 2. Edition besteht. Die FW-Fuzzis passen dazu, die GW-Seuchenmarines nicht. Da fällt mir ein: ich hab ne Menge Dämonen, aber nicht genug für ne Armee - könnte ich nachkaufen, seh ich aber nicht ein. Als eigene Armee interessieren die mich nicht, also gammeln meine teuren Püppis jetzt eben so rum.
Imps: ich sammle Mordianer. Bei den ganzen Autos geht das noch, aber wenn da irgendwann mehr Infanterietypen oder neue Waffensysteme rauskommen, kauf ich bei Tannenburg Fusiliers bei Victoria (GW schiebt ja nicht hier und da mal ne neue Mini für die anderen Imps nach. Ich würd die kaufen, aber solange es nur Arnies und die hässlichen Fußballköppe in neu gibt, meh).


Ich glaube, ich bin nicht mehr die Zielgruppe - bin in den Jahren zu oft vergrätzt worden durch Regeländerungen oder optische Kehrtwenden. ^^
Heute spiele ich fast nur noch BattleTech. Ist halt ein Tauschhandel: bei BT kriege ich eher schlechte Minis mit tollen Regeln, bei 40K tolle Minis mit schäbigen Regeln. Ich lege mehr Wert auf das Spiel an sich als auf die Optik, also ist 40K irgendwie eingeschlafen.

*
- Konsolen waren kein Thema, wer zocken wollte, hatte meist nen PC oder nen Amiga, da konnte man die Spiele kopieren *hust*.
- Tablets gab's nicht
- Handies auch nicht. Höchstens mal ein abgelegtes von den Eltern zum daheim anrufen...
- Klamotten haben bei uns nicht interessiert, aber wir waren auch ne recht alternative Ecke
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ich hier im Forum aktiv bin, bin ich schon eher ein Skeptiker geworden. Ich betrachte alles von GW viel kritischer als früher. Damals hat sich ein Kumpel total aufgeregt wo die Blutritter der Vampire für 80DM (oder waren das schon 80€?) rausgekommen sind. Ich fand den Preis zwar auch heftig, habe mir aber nichts weiter dabei gedacht.

Heute kotzt es mich schon an wenn GW was released und es wieder mal 5€ teurer ist. Man denkt zu viel darüber nach, man wird im Internet zugebombt mit Anti-GW Geblubber, was natürlich auch seinen Sinn hat, irgendwo muss die Community ihren Frust raus lassen da GW ja nicht sooooo den Draht zum Kunden hat 😀

Ich persönlich habe sogar etwas Angst davor dass GW den Karren gegen die Wand fährt, auf längere Sicht gesehen. Nicht das GW Pleite geht, sondern das sie Warhammer so verhunzen dass ich wirklich das Interesse daran verliere, denn das wil ich eigentlich nicht.

Die neuen Sachen werden immer seelenloser (wie ein seelenloser Stahlbolzen *Simspons Quote*) und gehen Richtung Spielzeug, was natürlich mich mit knapp 30 Jährchen nicht mehr so anspricht... aber wie gesagt: Ich möchte das eigentlich nicht!
 
Das waren schon Euro bei den Blutrittern.

Okay. Umso schlimmer.

Schlussendlich hat sich der Kumpel die Blutritter nicht gekauft, sondern hat sie lediglich geproxxt... Das war auch der Punkt wo er gesagt hat er kauft nix mehr weil es zu teuer wurde. Die Jahre zuvor sind wie immer wieder mal in den Laden und JEDER hat sich mindestens 1 Blister gekauft, auch wenn er "nur zum gucken" mitgefahren ist.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass mehr Leute mit Warhammer anfangen als aufhören oder auf andere Systeme umschwenken. Das werden die Kids mit ihren Impulskäufen auch nicht rausreissen. Denn die kaufen sich lieber das neue IPhone oder die PS4/XBox One. Anscheinend hat das GW HQ in England keine Fenster und kein Internet denn so eine Verkaufsstrategie ist meiner Meinung nach absolut Realitätsfremd.
 
Naja, nicht unbedingt, zumindest wenn es um den Gewinn geht, denn eigentlich haben all meine Vorredner recht, wenn sie sagen, dass es meistens doch eher die Veteranen sind, die gerne mal ein paar Boxen zum Release einkaufen und diese Armee auch weiterhin aufstocken. Gut, das mit 60% der Kunden hängt einfach von der Gegend ab - in München ist's zum Beispiel nicht so ...