Zur "Zielgruppe" muss ich auch nichts sagen. Denn besagte "Zielgruppe" gibt im Gegensatz zu meiner Zeit als "Zielgruppenangehöriger" sicher viel mehr Geld für Konsolen, Smarphones, Klamotten und Co. aus. Das Budget der Kids für Tabletop ist da deutlich geschrumpft.
Denke ich auch. Ich hab zur damaligen Zeit wirklich viel Taschengeld bekommen (knapp 250 Mark im Monat als 16jähriger) im Vergleich zu manch Anderem und das meiste, was nach dem Sprit fürs Moped übrig blieb, habe ich mangels Interesse an vielen anderen Dingen* eben bei GW gelassen - das hätte aber immer noch nicht gereicht, um mich da zum big spender zu machen, als Student habe ich deutlich mehr ausgegeben, da war ich schon 10 Jahre dabei. Kann auch nicht sagen, dass bei uns damals das Wettrüsten ausgebrochen wäre, dafür hatten die meisten das Geld nicht - da gab's dann zum Geburtstag oder Weihnachten mal nen Panzer oder ne Streitmachtbox maximal. Und es stimmt halt, man kann sein Geld heute als Jugendlicher sehr kreativ aus dem Fenster schmeißen.
In meinem Umfeld geben besonders die Leute mit guten Jobs sehr, sehr viel Geld für GW aus, teilweise mehrere hundert Euro pro Monat.
Ich kauf mittlerweile fast gar nichts mehr, im Studium hab ich jeden Monat ca 100 dagelassen, mittlerweile hab ich nicht mehr so das Interesse - hab mir die falschen Armeen ausgesucht
😉.
Söldner für WFB: tot. Damit WFB auch tot, keine Lust mehr auf ne andere Armee, die Söldner haben mich in der aktuellen Form über 2000 gekostet. Alles, was ich gewollt hätte, wäre ne Armeeliste für die 8. damit ich weiter gespielt hätte, aber neee....
Dark Eldar: hab ich die Alten, 7K Punkte ungefähr. Geht gerade noch so mit Umbauten, aber wenn die sich noch mal deutlich regeltechnisch ändern, füll ich die nicht mehr nach, die Neuen passen optisch zu schlecht (bei Space Marines passiert einem so was nicht, die sehen immer gleich genug aus, dass neue und alte Modelle in einer Armee sich vertragen).
CSM: hab ich ne Khorne-Armee von FW. Leider sind Berserker scheiße, deshalb machen die auch keinen Spaß mehr, also kauf ich dafür nichts mehr. Meine Nurgletruppen kauf ich bei FW, weil die Grundarmee aus den Pickelhaubenmarines aus der 2. Edition besteht. Die FW-Fuzzis passen dazu, die GW-Seuchenmarines nicht. Da fällt mir ein: ich hab ne Menge Dämonen, aber nicht genug für ne Armee - könnte ich nachkaufen, seh ich aber nicht ein. Als eigene Armee interessieren die mich nicht, also gammeln meine teuren Püppis jetzt eben so rum.
Imps: ich sammle Mordianer. Bei den ganzen Autos geht das noch, aber wenn da irgendwann mehr Infanterietypen oder neue Waffensysteme rauskommen, kauf ich bei Tannenburg Fusiliers bei Victoria (GW schiebt ja nicht hier und da mal ne neue Mini für die anderen Imps nach. Ich würd die kaufen, aber solange es nur Arnies und die hässlichen Fußballköppe in neu gibt, meh).
Ich glaube, ich bin nicht mehr die Zielgruppe - bin in den Jahren zu oft vergrätzt worden durch Regeländerungen oder optische Kehrtwenden. ^^
Heute spiele ich fast nur noch BattleTech. Ist halt ein Tauschhandel: bei BT kriege ich eher schlechte Minis mit tollen Regeln, bei 40K tolle Minis mit schäbigen Regeln. Ich lege mehr Wert auf das Spiel an sich als auf die Optik, also ist 40K irgendwie eingeschlafen.
*
- Konsolen waren kein Thema, wer zocken wollte, hatte meist nen PC oder nen Amiga, da konnte man die Spiele kopieren *hust*.
- Tablets gab's nicht
- Handies auch nicht. Höchstens mal ein abgelegtes von den Eltern zum daheim anrufen...
- Klamotten haben bei uns nicht interessiert, aber wir waren auch ne recht alternative Ecke