Zweite-Weltkriegs-Modelle bei 40k?

Bei 2ter Weltkriegspanzern... es kommt bei den Impis z.B. auf die Fraktion an.

Das Todeskorps von Krieg kann ich mir z.B. seeeeehr gut mit einem schweren Tiger I oder Tiger II Panzer als "Hauptkampflinie" vorstellen. Genauso eine 88er oder ein Wirbelwind. Hauptsache die Panzer wirken bei Ihnen "groß"

Die Stahllegino würde ich ebenfalls noch zu den Deutschen packen, die haben für mich da das richtige "Ambiente" für. Allerdings eher leichtere-mittlere Panzer. Vor allem lassen sich viele Türme bestimmt mit dem CHimären CHassis verbinden.

Catachan - Naja, die Rambos des Universums :x

Cadianer - Kommt auch drauf an, nur bei den Cadis würde cih mehr auf Russen setzen denn bei den anderen Fraktionen

Tallarner -> Osmanisches Reich (hatten die überhaupt Panzer? *g*)

Valhallaner -> Eine Mischung aus Skandinaven und Russen.

Vostroyaner -> Russen aus einer Mischung des Zarenreichs und Industrie-Zeitalter Ausrüstung.Hauptsächlich könnte ich mir Geschütze bei denen vorstellen aus der Zeit


Ansonsten sehen die meisten Offiziere (HQ) eigentlich sehr stark nach Wehrmacht aus. O,o
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum assoziiert eigtl. fast jeder das DKoK mit der Wehrmacht? Das ist vollkommener Unfug und macht absolut keinen Sinn. WKI Panzer ja, WKII nein!

Weil die alle keine Ahnung haben (google und Wiki zählen nicht!!!) und deshalb alles was Stahlhelm und Gasmaske trägt gleich als Weltraum Nazis assoziieren!
 
Ausserdem.... ^^

Todeskorps:

1:1 Koppel vonner Wehrmacht, der Mantel ebenfalls von der Wehrmacht übernommen (gleicher schnitt)
Der Helm: Angelehnt an den STahlhelm des 2ten weltkriegs (der Helm ist fürn Reichswehrhelm kleiner.

Was deutet zum ersten hin: Sie tragen ne Gasmaske und Beinbinden (oder wie die Dinger über dne Schuhen da heissen, Stiefel tragen die nämlich keine, aber genau solch ähnliche Dinger wurden später auch bei der Wehr benutzt. (nur das sie nicht so geriffelt aussahen)
 
Die geriffelten Dinger heißen (Wickel-)Gamaschen und wurden von der Wehrmacht im 2.WK nicht (mehr) getragen. Allerdings waren sie im 1.WK sehr verbreitet, u.a. bei den Franzosen, von denen wahrscheinlich auch der Mantel des Todeskorps "abstammt" - die Wehrmachtsmäntel hatten nämlich nicht diese typischen Aufschläge.
Inwieweit Du am Koppel zu erkennen glaubst, das es ein Wehrmachtskoppel sein soll, musst Du mir noch erläutern.


Edit: F***, da war DEM schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Französische Armee? Nun kann man sich ja fast beleidigt fühlen *G* Die Helme sind Stahlhelme nach deutschem Vorbild (eindeutig zu erkennen an dem Metall was sich leicht abbiegt, die Franzosen hatten eine Art Eisenhut)
HelmFrankreichWKII.jpg


Und auf deinem Bild sind keine Stiefel zu erkennen. Wie du siehst kann man dort Halbschuhe sehen und DARÜBER ist etwas "geriffeltes"
Nebenei ist die Koppel auch von den Deutschen übernommen, selbst der Spaten hängt an der richtigen Stelle...
ARS..jpg
<- Französische Gasmaske...
Ich glaub das war die falsche O,o
Uniformen_Verdun37.jpg



WH-Y-Riemen-neu.jpg
<- Koppel, soweit ich weiss hatten die Franzosen kein "Y" sondern ein "H"
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte hier echt mal nen Thrad anpinnen in dem ganz klar steht, das das Todeskorp keine Wehrmacht ist und jedesmal, wenn jemand "DKoK" oder "Todeskorp" eintippt ploppt diese Meldung ebenfalls auf...^^

signed - das Thema kommt Gefühlsmässig dauernd auf.

Wobei mich mal interessieren würde, ob die Franzosen ähnlich diskutieren, ob das Dkok nun deutsch oder französisch ist...