10. Würfelgötter 3er-Guppenurnier ( 48 Spieler in 16 Gruppen , 21. März 2015 )

Lintu

Fluffnatiker
11. Februar 2014
2.681
1
20.016
Allgemeines:

Liebe Mitspielerinnen und Mitspieler,

wir möchten Euch ganz herzlich in unsere "heiligen Hallen" nach Gelsenkirchen-Buer zu unserem kommenden Turnier einladen:

Das 10. Würfelgötter 3er-Guppenurnier mit 48 Spielern mit je 1850 Punkten am 21. März 2015

Die Anmeldungen laufen wie immer über T3. Wir erheben nur 30 EUR Startgeld für das komplette Team, als fairen Preis für einen wundervollen und spannenden Event-Tag:

10. Würfelgötter 3er-Gruppenturnier

Wir bleiben bei unserem bewährten Orgatem: Eisriese, Mchefe, Lintu und Azubi Jackob.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Zusammenfassung:

Das Turnier ist ein 3er-Guppenurnier, dass Teams gegeneinander antreten lässt und versucht möglichst viele Optionen in der Armeegestaltung zu geben, ohen dabei an turnierfähigkeit einzubüßen:



  • Es spielen in jeder Runde zwie Gruppen gegeneinander - die Captains entscheiden über die Paarungen, ihnen stehen drei Spieltische und drei Missionen zur Verfügung
  • Jeder Spieler hat 1850 Punkte zu Verfügung
  • Jeder Spieler stellt nach dem zusammen Grundmann Armeeaufstellungs-Niveau T2 zusammen


Wichtiges und Aktuelles:
Alles Wichtige inklusive Links in die Tiefen des Threads werden sich hier auf Seite 1 finden.

Aktuelles:



Herausforderungen:


  • Schlacht um Bremen vs. Die Würfelgötter
  • DWG vs. Phantomgurgen

Söldner:
Folgende Spieler sitzen noch auf der Ersatzbank und sind gerne - auch kurzfristig - bereit Spieler-Ausfälle in eurem Team durch ihr Talent zu kompensieren:



Malwertung in der Turnierwertung
Standard ist immer ein 4-Farbenstandard. Es wird an diesem gemessen oder geschaut ob dieser Übertroffen wird:

[TABLE="class: cms_table_cms_table"]
[TR]
[TD]Bemalstandard
[/TD]
[TD]Bonuspunkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Weniger als 50% im Standard[/TD]
[TD]0 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Weniger als 100% im Standard[/TD]
[TD]1 Punkt[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Alles im Standard bemalt[/TD]
[TD]3 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Standard übertroffen[/TD]
[TD]5 Punkte[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Ist die Armee zu 100% mit mindestens 4 Farben bemalt, so ist dies 3 Malpunkte wert. Bases zählen zur Figur. Schwarzes Bases müssen bemalt sein, durchsichtige nicht.

Sind zusätzlich alle Modelle je Kontingent einheitlich bemalt (Eine Verbündetenkontingent muss dabei nicht dasselbe Schema) und mindestens zwei der folgenden Bedingungen erfüllt, so gibt es 5 Punkt:


  • Modell ist mit mindestens 6 Farben bemalt
  • Modell ist durch Bemalen oder Bürsten mit high lights versehen
  • Modell ist durch Bemalen oder Tusche mit Schatten versehen
  • Modell ist mit Mustern, Zeichnungen oder Freehands versehen
  • Modell besitzt gemalte oder gesprühte OSL-Effekte
  • Modell hat eine aufwendig gestaltete Base (3 Werkstoffe oder 3 Farben)


Die Bedingungen gelten je Modell, dass heißt ein Modell kann zwei Kriterien erfüllen und ein anderes zwei andere.

[TABLE="class: cms_table, width: 500"]
[TR]
[TD]Mängel an der Armee
[/TD]
[TD]Strafpunkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Funktion des Modells unkenntlich[/TD]
[TD]Abzug von 2 Punkte[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Strafpunkte gibt es wenn eine Unterlassung am Modell zu Verwirrung führt. Es muss nach einem nachvollziehbaren und schnell zu erklärenden Prinzip z.B. erkennbar sein:


  • Welches Modell zu welcher Einheit gehört
  • Welche Modelle in welchem Transporter sind
  • Welches Modell welche Waffe besitzt


Strafpunkte sollen nicht für Kleinigkeiten vergeben werden. Aber wenn eine Vielzahl von Waffen nicht angeklebt ist, alle 40 Modelle von 2 verschiedenen Truppe exakt gleich aus sehen - und theoretisch nach Belieben zwischen den Einheiten wechsel könnten - oder ähnliches, was dem Gegner das Planen ohne Nachzufragen maßgeblich erschwert, dann ist dies unfair.



Armeelisten einreichen:
Die Armeelisten müssen bis zum 17.03.2015 ( Dienstag ) um 20:00 Uhr in diesem separaten Thread gepostet werden. Alle verspätet eingereichten Listen werden mit einer Strafe von 3 Turnierpunkten je Spieler belegt. Jegliche Veränderungen an der Liste nach Abgabeschluss werden ebenfalls mit Strafpunkten belegt. Reicht die Listen also rechtzeitig ein, sodass ihr Fehler noch frühzeitig korrigieren könnt, wir von der Orga werden versuchen Fehler frühzeitig bekannt zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jegliche Veränderungen an der Liste werden ebenfalls mit Strafpunkten belegt. Reicht die Listen also rechtzeitig ein, sodass ihr Fehler noch frühzeitig korrigieren könnt, wir von der Orga werden versuchen Fehler frühzeitig bekannt zu geben.

Frage: wenn ich die Liste heute einreiche, kann ich die dann nicht mehr ohne Strafpunkte ändern?

Es gibt nur Strafpunkte, wenn man die Liste nach der Abgabe noch ändert. Also du kannst sie dann jetzt in dem Listenthread veröffentlichen und falls wenn was ist sie noch bis zu 17.3.2015 20 Uhr ohne Probleme ändern.


Oder irre ich mich da Lintu?
 
http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_rules.php?type=0&tid=13471 schrieb:
Gruppenbildung:
Jede Gruppe besteht aus drei Spielern. Ein Spieler der Gruppe ist der Captain. Jeder Spieler stellt seine Armee gemäß der Armeeaufbauregeln zusammen. Je Fraktion darf von maximal einem Spieler gespielt werden.

Das heißt also, dass ein und die selbe Fraktion nicht von zwei Spielern gespielt werden darf, unabhängig ob es das Haupt- oder Alliiertenkontingent ist oder gar eine Formation. Ein einzelner Spieler hingegen darf sein Kombiniertes Kontingen und eine Formation der selben Fraktion speilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammenfassung:
Das Turnier ist ein 3er-Guppenurnier, dass Teams gegeneinander antreten lässt und versucht möglichst viele Optionen in der Armeegestaltung zu geben, ohen dabei an turnierfähigkeit einzubüßen:



  • Es spielen in jeder Runde zwie Gruppen gegeneinander - die Captains entscheiden über die Paarungen, ihnen stehen drei Spieltische und drei Missionen zur Verfügung
  • Jeder Spieler hat 1850 Punkte zu Verfügung
  • Jeder Spieler stellt nach einem sehr leicht abgewandelten Niveau T2
    • Formationen werden erlaubt sein, jedoch sind einzelne Formationen ausgeschlossen (z.B. Tau Firebase Support Cadre)
    • Alle Befestigungen, die keinen Panzerungswert von 15 haben sind erlaubt

http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_rules.php?type=0&tid=13471 schrieb:
Armeeaufbau:
Jeder Spieler darf bis zu 1850 Punkte nach den „Armeeaufbau-Niveau: T2 (Advanced)“ aufstellen (siehe hier). In Abweichung zu dem FAQ gilt:
Erlaubt sind alle Formationen, bis auf:
• Tau - Firebase Support Cadre
• Tyraniden - Skyblight Swarm
• Impariale Ritter - Adamantine Lance

Gibt es die gleiche Einheit in verschiedenen Quellenbüchern in unterschiedlichen Versionen, so ist bei der Wahl der Version mit folgender Priorität vorzugehen:
• Version aus dem selben Quellenbuch wie das gewählte Kontingent
• Version mit dem aktuellsten Erscheinungsdatum

Das heißt, dass jeder Spieler eine Armee nach unserem üblichen Turnierformat aufbaut und nur die Bedinung eingehaten werden muss, dass nicht zwei Spieler ein Kontingent der selben fragtion haben.
 
Formationen sind eine nette Ergänzung fürs Spiel. Sie sind eigentlich unnötig, machen aber alles etwas bunter. Darum haben wir uns erlaubt hier etwas nach Gutdünken vorzugehen.

Wir haben hier die Formationen ausgeschlossen, die rein subjektiv als zu stark empfunden werden. Der Ausschluss beruht auf dem Meinungsbild unserer letzten Turniere. Über jede einzelne Formation kann gerne hier diskutiert werden - egal ob eine weitere auf die Blacklist soll oder eine andere wieder raus genommen werden soll.
 
Da ich gerne selber Tau gespielt hätte, geb ich mal kurz auf den Hinweis von Lintu meine Gedanken zur Fireblade Formation.
Es gibt nicht viele Spielstile für die Tau. Grundlegend Mech oder Koloss Gunline.

Wenn man die Koloss Gunline spielen möchte, ist die Formation Essentiell, denn es fehlen einem die Unterstützungauswahlen.
Mit 3 Unterstützungsauswahlen, verzichtet man auf das Jagddrohnenteam, ein Koloss Team, oder einem Skyray. Da man sich
auch keine Alliierten Tau/Farsight holen kann, bekommt man auch so nicht den essentiellen 4. Slot. Ich rede hier nicht von
den 5 Slots die ich eigentlich will, sondern nur 4! Jeder normale Marine bekommt seine 4 Auswahlen in jeder gewünschten
Kombination, nur aus dem Grund, dass sie als Alliierte gewählt werden können. Das Problem dabei ist die Armeeauswahl T2.
Ich bin auch ein Fan davon, dass keine 2 CADs gespielt werden können, aber dennoch sollte man eine Option auf eine Erweiterung
der Auswahlen haben. Und dafür ist die Formation da.

Schauen wir doch einmal, was die Formaton so schlimmes macht. Sie gibt gratis Tank Hunter. Ja, das klingt starkt.
Aber wie sieht das auf dem Tisch aus? Einmal Kolosse kann es sich im Jacuzzi in der Bastion gemütlich machen, aber
das zweite Team steht offen auf dem Tisch oder muss sogar aus Reserve kommen, wenn der Gegner den ersten zug
hat. Weil die Zeiten dass 3 Kolosse auch noch was aushalten, sind schon einige Zeit her. Jeder findet immer wieder
Wege ein Koloss Team auszuschalten. Folglich ist das zweite Koloss Team nicht das starke an der Formation.
Und einmal Kolosse in der Bastion gibt es auch ohne Fireblade. Der Unterschied ist noch das zweite mal Tank hunter.
Aber dafür gibt es ja den Buffercommander Batman. Er hat so viele tolle Spielzeuge mit, dann packt er halt auch,
wenn es sein muss Tankhunter für seine Kolosskumpel mit ein. Also, auch nichts neues.

Über die S6 Tankhunter Ripetidekanone lässt sich als letzten Punkt noch streiten, ja das ist stark und auch sonst nicht mehr in
dieser Edition anders zu bekommen.

Persönlich denke ich jedoch, dass man viele Punkte in den zweiten Kolosstrupp investiert und dafür Tankhunter auf dem Ripetide
bekommt. Drei Drohnen wollen auch mindestens mitfahren. Und ohne MZE sind die auch Hilflos. Gratis Tankhunter ist frech? Ja.
Die Formation stark? Mittel. Gibt es eine Alternativmöglichkeit Hvy Support Slots zu generieren? Nein.

Mein Fazit also ist: Für eine Gunline Tau Armee, ist die Formation Essentiell. Und wer schon eine Mech Armee im Team hat, kann
somit auf die freundlichen Tau in diesem Turnier verzichten.




Thema Skyblight: In der letzten Zeit, war es ja gern zu sehen, dass der lustige Tyranide durch die Gegend geflattert anstatt
zu stampfen ist. Doch nach der neuesten Welle von Tyraniden, haben sich viele neue taktische Wege aufgetan. Das Ausmaß
der Zerstörung kann ich zurzeit noch nicht abschätzen. Die Kombinationen von schockenden Droppods sind mir zurzeit noch
zu groß.

Was macht den Skyblightswarm denn stark? Die Harpien? Ganz sicher nicht. Die Gargoylen mit OS? Schon eher. Aber im Endeffekt
sind es auch nur Ganten mit Flügeln. Die gleichen Waffen die Ganzen töten, töten auch Gargoylen. Vom Schaden und Widerstand
bringen sie also auch nichts ins Spiel. Was sie können ist Fieldcontrol und zwar mitunter wegen der Endless Swarm Sonderregel.
Doch was die Formation wirklich stark macht, ist die dritte Flügelmutti. Unter der gleichen Argumentation wie vorher, ist der zusätzliche
HQ Slot Essentiell für diese Spielweise.

Deswegen weiß ich nicht, ob es was bringt den Skyblight Swarm zu verbieten. Die dritte Schwarmmutti bekommen sie auch über
ihr neues Kontingent. Besser sogar noch: Sie brauchen keine Harpien mehr. Das Thema Fieldcontrol, welches die Gargoylen übernommen
haben, löst sich jetzt über die Droppods.

Mein Fazit hierzu: Das bannen der Formation schränkt nur den Spieler ein, der seine Armee noch nicht mit den neuesten Modellen
ausgestattet hat. Und da GW, sich ja immer wieder neue Sachen einfallen lässt warum man sich neue Sachen kaufen soll, finde ich
es doof, sie durch so etwas auch noch zu unterstützen.



Zur der Adamantin Lance, habe ich noch keine detaillierte Meinung.
 
Ich muss gestehen, dass die Argumentation von Simon sehr schlüssig ist.
außerdem finde ich die jeweilige Liste als deren Gegner auch nicht so heavy, wie einige meinen.
Natürlich sind die Boni nett, aber gerade mit der Fülle an neuen Dataslates etc. die gerade erschienen sind, kann man deren "Power" auch noch gar nicht einschätzen. Vielleicht sind da ja noch "schlimmere" Sachen bei,
als bei den bestehenden, die jeder kennt und ggf. auch mit umgehen kann.

just my 5cent dazu
 
Ich muss sagen , ich kann verstehen wenn man den fireblade Kader verbieten möchte, da er mit Abstand die beste Formation ist und vor allem keinerlei Nachteile bietet und ich meine einen ganz guten Überblick, auch über die neueren Formation zu haben .
Ich finde tau auch ohne die Formation gut spielbar , auch als gunline . Wie viele space Marine Spieler benutzen eig die 4 u-slots ?😀
Naja ob die Formation erlaubt ist oder nicht , ist mir eig egal, Formationen sind Bestandteil des heutigen 40k . Das manche besser als andere sind liegt da in der Natur der Sache.


Andere Frage , wird es auch bemalpunkte geben ?
 
@Infinnity:

Ja es gibt eine Ausgiebige Bemalwertung, schau doch nochmal auf T3, da ist ne längere Liste.

Ansonsten: In meiner Argumentation habe ich auch geschrieben, dass ich den zweiten Koloss Trupp als Nachteil ersehe,
da dies anscheinend nicht eindeutig heraus lesbar war, wollte ich das nochmal wiederholen.
Bzgl der U-4 Slots - Dabei geht es mir um zum Beispiel 3x HQ. Es ist mir egal, ob ich von U E oder F Slots spreche,
dadurch dass sie sich alliieren können, haben sie eben in dem Gebiet einen Vorteil. Mit natürlich auch dem Nachteil
eine S Auswahl mit zu nehmen. Aber soweit in die taktische Tiefe, wann es sich bei einem Marine spieler nicht mehr
lohnt 3 S Auswahlen einzupacken wollte ich nicht gehen.
Und Tau benötigt mMn eben Hvy Support Slots.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenn mich ruhig Finn Simon😉

Oh ja mit der Bemalwertung sehe ich ein , steht ja sogar im Eingangspost, muss sagen bei den ganzen Turnieren von den Würfelgöttern verliere ich auch langsam die Übersicht 😀

Ich behaupte auch nicht , dass sich mit sich selbst alliieren keine feine Sache ist , aber das ist nun mal der Edition geschuldet 😉
Wenn du sagst , dass der zweite Kolosstrupp ein Nachteil ist , dann kannst ja auch normal einmal kolosse in bastion packen und dann Doppel skyray oder skyray und drohnen und marker über die frechen tetras holen. Funktioniert alles gut und tau spielen so oder so gut gespielt immer mit.
Ich weiß, dass die Formation tau nicht ins unermessliche hochheben und man sich der kolosse so oder so entledigen kann.
Ich kann nur Verstehen, warum man gerade diese Formation verbieten möchte, da diese einfach Aus dem Raster fällt.

Skyblight ist auch schlimm , aber man muss einfach viele Punkte in das ganze Zeug stecken wodurch die tyras schon eingeschränkt werden. Finde diese tyranten in gargolyes Formation schlimmer , aber jetzt auch nicht über.

Und im Endeffekt muss die Orga entscheiden, ich komme so oder so 😉