100 Imps in 30 Stunden

Calidus

Anderas
06. Mai 2001
8.426
4
43.374
46
www.ehow.com
So, Leute. Es geht darum, 113 fertig zusammengebaute Cadianer in 30 Arbeitsstunden spielfähig zu bemalen und dabei dafür zu sorgen, daß sie sich auch sehen lassen können, wenn man mal ein bisschen genauer hinguckt.

Pausen, Fotografien und das Berichten in diesem Thread werde ich nicht zu den Arbeitsstunden hinzu zählen.

Ich werde ein einfaches Farbschema wählen, sonst dauert es zu lange. Morgen gehts richtig los, aber heute wollte ich schon mal den Start und die Zielvorstellung präsentieren.

Also, erst mal der Start. Mir ist ein wenig komisch geworden - vielleicht habe ich mir zu viel vorgenommen, mal sehen.
Alle Miniaturen in diesem Thread © Games Workshop 2004. Alle Rechte sind Games Workshop vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modelle werden im Laufe des Threads bemalt von Calidus.
 
So, hier das Ziel. Es ist ein amerikanischer GI, nicht von mir bemalt, nicht aus GW-Plastik. Die Quelle ist mir leider unbekannt.

Was den live-Webcast angeht: Nein. Aber ich werde alle zwei oder drei Stunden Bericht erstatten - natürlich nur, wenn ich arbeite. Also heute Abend noch einmal, morgen 10 Stunden lang, und nächstes Wochenende auch beide Tage jeweils 10 Stunden lang. Ich will mich ja nicht totmachen. 😀

So, hier das Ziel
 
Na da bin ich ja mal gespannt. Der Job erfordet zu dem oben erwähnten Sitzfleisch auch noch eine gehörige Portion Disziplin. Ich wünsche dir beides.

Wie willst du das Farbschema denn machen? Ich würde ja zu einer Pinsel oder Zahnbürsten Spritztechnik raten. Dannach dann das Gesicht und die anderen Teile. Aber ich denke mal das schwebt dir sowieso vor oder?
 
Genial! Ihr habt wirklich gute ideen.

Also, ich bin jetzt mit dem ersten Schritt durch. Ich habe etwa 2 und eine halbe Stunde für das Grundieren gebraucht, zwischendurch habe ich Fotos gemacht und Abend gegessen.
Ich habe mich extra mit meiner gesamten Armee in meinem Keller getroffen, um den Airbrush nutzen zu können. Leider ist das nicht ganz so einfach wie gedacht. Während der Airbrush jede Sekunde seine Eigenschaften zu ändern schien, tropfte ganz nebenbei von der Düse ein Tropfen Farbe nach dem anderen. So kam es, dass nach ca. 70 Impies die Farbe alle war. Leider hatte ich damit gerechnet, daß ein Pott ausreicht. Also bin ich schnell hoch, und habe in meinen alten Farben gewühlt. Da gab es noch ein ähnliches Braun von Coat d'Arms. Leider hat das den Airbrush komplett verstopft. Also das Mistding in die Ecke und den Pinsel rausgeholt. Leider war auch der Pott von Coat d'Arms auf diese Weise schon verbraucht: Verschwendet im scheiß-Airbrush. Er hat noch weitere Nachteile, so kann man zum Beispiel ums verrecken nicht die nach unten zeigenden Teile der Figur mit dem Airbrush bemalen, und außerdem waren nach wenigen Durchgängen meine Finger genauso braun wie die Figuren. Dann wurde die Dose mit der Druckluft kalt, während ich sprühte, und verlor so den Druck. Also: Auch wenn er Zeit spart, aber empfehlenswert ist er nicht. Nehmt lieber die Sprühgrundierung, da ist der Strahl gleichmässiger, und die Farbe kommt in besserem Zustand an.

Nun hatte ich noch verschiedene andere Brauntöne zur Auswahl, und ich habe mir aus einem hellen, halb eingetrockneten Braun und meinem Chestnut Ink von Anno Dazumal eine neue Grundierfarbe gemischt. Und so fand ich heraus, daß mein verfluchtes Radio nur RSH und ganz schlimme Oldiesender im Keller empfängt. Dann eben RSH. Der kommerzielle Sender spielte mir seine Musik direkt ins Gehirn, während ich grummelnd mit dem Pinsel weiter grundierte, und bewies mir ganz nebenbei, wie austauschbar der Industrie-Einheitsbrei heutzutage ist. Er hat nämlich kein einziges Mal dazwischengequatscht sondern ständig Lieder gespielt. Die aber nur zur Hälfte, und dann wurde unmerklich ins nächste Lied übergeblendet. Man kann nun sagen: "Das ist ja ein toller DJ!" Man kann auch einfach vermuten, daß heutige Lieder alle so ähnlich sind, daß man sich gar keine Mühe zu geben braucht - es passt immer, weil immer alles gleich ist. Mir hat die Musikindustrie heute Abend bewiesen, daß sie einen einheitlichen Stil entwickelt hat und uns damit quält.

Inzwischen ist alles gleichmässig grundiert, und ich denke, durch den Ausfall des verf***ten Airbrush habe ich etwa eine Stunde verloren.

Mein Zeitkonto steht also auf 2,5 Stunden, und ich gehe jetzt ins Bett.

@Schnakkbakk: Ich werde meine Leutchens NICHT an einem Wochenende bemalen! Ich mache mehrere Schichten. 😀 Ich will mich nicht totmachen!
 
Nein, Moe, das WAR die Grundierung.

Heute will ich losbrushen, um auf den Grundfarbton des Briten oben zu kommen. Ich muss mal sehen, ob ich noch genügend Brauntöne habe. Ich hoffe es, aber sicher ist es keineswegs. Außerdem habe ich vor, Metallteile und die kleinen Handwaffen schwarz zu färben. Die großen Waffen werden in Armeefarben bemalt. Mal sehen, wie weit ich damit komme. Wenn ich damit fertig bin, kommen die ersten Farbschichten auf die Hautteile, und dann muß ich spätestens in den Laden und neue Farben kaufen. Ergo bis nächstes Wochenende warten.

Die Bases werden in meiner Spielergruppe traditionell nicht gestaltet, also werde ich das auch nicht machen. Bevor ihr jetzt sagt: "Oh, dann ist es ja einfach in 30 Stunden" Nein. Es wird nicht einfacher. Die Bases hätte ich nämlich in der Bastelphase gestaltet, und die wäre so oder so vorbei gewesen und hätte nicht zum anmalen gezählt. Und die 2 oder 3 Brush-Schichten auf dem Base-Sand wären auch relativ schnell vorbei gewesen. Also: Keine Bases, bzw. schwarze Bases.
 
Nach ungefähr einer Stunde "Wet-Brushing" habe ich die ersten neun Soldaten auf Grundfarbe gebracht. Verdammt, ich bin zu langsam.

Ich verwende zur Zeit eine Maltechnik, eine Mischung aus bürsten und malen. Dabei nehme ich mehr Farbe auf den Pinsel, als beim Brushen üblich, und pinsel die ganze Figur damit an. Das einzig, auf das ich achte, ist daß die tiefsten Ritzen nicht mit zugekleistert werden. So habe ich quasi eine Brush-Vorstufe.

Zeitkonto: 3,8 Stunden verbraucht.

Status: 9 Figuren sind auf diesem Stand: