Ich bin da guter Dinge 😀
Klar, sie werden nicht beim golden Demon mitmachen können. Aber sonst sehe ich keine Probleme mehr.
Vielleicht noch bei der Farbe. Ich habe jetzt einen halben Topf nur fürs Brushen verwendet. Dann brauche ich Nachschub, wenn im nächsten Schritt die Fahrzeuge dran kommen.
Was muß ich jetzt noch machen, nach dem Brushen?
Nächster 10-Stunden-Block
---------------
- Waffen schwarz
- mit Codex Grey akzentuieren
- Boltgun Metal oder Goldfarbe auf die entsprechenden Waffenstellen.
- Chestnut Ink auf die angekokelten Plamawerfer-, Melter-, Flammenwerferspitzen.
- Imperiale Adler auf den Waffen ganz, ganz dünn mit weiß brushen.
Letzter 10-Stunden-Block
--------------------------
- Hände mit rötlicher Hautfarbe inken
- Gesichter... äh ja, da sehe ich tatsächlich noch ein Problem. Brushen? hm.
- Base schwarz färben
- Stiefel? Kann man auch so lassen. Lasse ich es?
- Gürtel mit "Negro brown" markieren - vielleicht. Alternativ könnte man das Gehänge (ist noch im Gußrahmen) schwarz ansprühen und mit Oliv brushen, rausdrehen und hinten an die Soldaten ankleben.
Oder nichts von beidem. Mal sehen.
Edit:
@Massacrespoon
Ich habe mal ausprobiert, was beim Brushen passiert, wenn man es nicht mit einem fast trockenen Pinsel macht, sondern mit einem deutlich nasseren. Es ist ein Glücksspiel. Wenn es klappt, dann hast Du innerhalb von 2 Minuten eine komplett durchgebrushte Figur, die sich echt sehen lassen kann. Wenn der Pinsel einen Tick zu feucht ist, hast Du eine zugekleisterte Figur.
Ich habe nach den ersten 87 Imperialen Soldaten einige Übung, es klappt recht gut, muß ich sagen. Es sind mir vielleicht fünf oder sechs mißlungen.
Weil es so erfolgreich funktioniert, habe ich es "Wetbrushing" genannt und beschrieben.
Ich fange hinten an und mache den Imp von Kopf bis Fuß einmal quer und einmal längs. Dann gehe ich um die Figur herum und mache alles außer der Waffe und der Oberseite vom Kopf. Dann mache ich den Kopf selber fertig. Dann schaue ich mir nochmal (die inzwischen trockene) Rückseite und Schultern an und mache eine vorsichtigere Schicht drauf (Mitzählen: Drei inzwischen), ebenso vorne. Die Schicht ist immer noch nicht mit normalem Drybrushing zu vergleichen sondern deutlich nasser.
Dann mache ich die Schulterplatten und einige Teile vom Helm, die ich richtig deckend bemalt habe. Inzwischen ist auch wieder Bauch, Beine, Po trocken und bereit für die "echte" Drybrushing-Schicht.
2 bis 3 Minuten, und es klappt meistens.