100 Imps in 30 Stunden

Nein, die sind nicht fertig. Aber ich weiß bei den Dingern nicht weiter. Also, du meinst auch, schwarz machen, hm?

Ich habe schon die imperialen Adler geinkt und mit weiß gebrusht (Ihr könnt weitere 0,2 Stunden von meinem Zeitkonto abziehen), und es hat auch was gebracht. Aber noch nicht genug.

Fertig, oh nein. Der zweite Schritt ist zur Zeit in Gange. Nur, ich bin zur Zeit ein wenig :mued:
 
So, wie es aussieht, schlage ich wohl ab 18:30 eine weitere Runde im Ringkampf gegen die Zeit und die Müdigkeit. Das Zeitkonto steht bei 7,6 Stunden. Ich habe mich entschieden, keine einzige Waffe mehr in Armeefarbe zu bemalen. Die Motivation steigt. Gleich ist es soweit... Roarr!

*Die Stimme aus James Bond ertönt, die immer die Zahlen rückwärts zählt*
"10!"
"9!"

Und so weiter. Ich muß jetzt los!
 
Wie gesagt, ich hätte die Bases dann wohl auch vor dem bemalen gestaltet.

Von meinem Zeitkonto gehen nochmal zwei Stunden ab (Meine Freundin hatte angerufen), und ich mache schluß für heute. Ich bin somit bei 9,6 Stunden (Entspricht 9 Stunden und 42 Minuten) angelangt und habe nicht mehr viel Zeit, um die Waffenteams zu brushen. Das ist jetzt genau die Stunde, die mir beim Airbrush verloren gegangen ist, denke ich.

Heather Novas geheule über ihren Mann, der mit ihrer Schwester ins Bett gehüpft ist, habe ich ausgetauscht gegen gemecker von Die Happy, die mir von soliden E-Gitarren untermalt erzählt, daß sie nicht einschlafen kann, weil in ihren Träumen Monster auftauchen.

Hier was ich geschafft habe und was nicht. Die Waffenteams fehlen, und einige Spezialwaffenträger. Ich schätze, etwa 1,5 Stunden Arbeit sind das.
 
Ich bin da guter Dinge 😀

Klar, sie werden nicht beim golden Demon mitmachen können. Aber sonst sehe ich keine Probleme mehr.

Vielleicht noch bei der Farbe. Ich habe jetzt einen halben Topf nur fürs Brushen verwendet. Dann brauche ich Nachschub, wenn im nächsten Schritt die Fahrzeuge dran kommen.

Was muß ich jetzt noch machen, nach dem Brushen?

Nächster 10-Stunden-Block
---------------
- Waffen schwarz
- mit Codex Grey akzentuieren
- Boltgun Metal oder Goldfarbe auf die entsprechenden Waffenstellen.
- Chestnut Ink auf die angekokelten Plamawerfer-, Melter-, Flammenwerferspitzen.
- Imperiale Adler auf den Waffen ganz, ganz dünn mit weiß brushen.


Letzter 10-Stunden-Block
--------------------------
- Hände mit rötlicher Hautfarbe inken
- Gesichter... äh ja, da sehe ich tatsächlich noch ein Problem. Brushen? hm.
- Base schwarz färben
- Stiefel? Kann man auch so lassen. Lasse ich es?

- Gürtel mit "Negro brown" markieren - vielleicht. Alternativ könnte man das Gehänge (ist noch im Gußrahmen) schwarz ansprühen und mit Oliv brushen, rausdrehen und hinten an die Soldaten ankleben.
Oder nichts von beidem. Mal sehen.

Edit:
@Massacrespoon
Ich habe mal ausprobiert, was beim Brushen passiert, wenn man es nicht mit einem fast trockenen Pinsel macht, sondern mit einem deutlich nasseren. Es ist ein Glücksspiel. Wenn es klappt, dann hast Du innerhalb von 2 Minuten eine komplett durchgebrushte Figur, die sich echt sehen lassen kann. Wenn der Pinsel einen Tick zu feucht ist, hast Du eine zugekleisterte Figur.
Ich habe nach den ersten 87 Imperialen Soldaten einige Übung, es klappt recht gut, muß ich sagen. Es sind mir vielleicht fünf oder sechs mißlungen.
Weil es so erfolgreich funktioniert, habe ich es "Wetbrushing" genannt und beschrieben.
Ich fange hinten an und mache den Imp von Kopf bis Fuß einmal quer und einmal längs. Dann gehe ich um die Figur herum und mache alles außer der Waffe und der Oberseite vom Kopf. Dann mache ich den Kopf selber fertig. Dann schaue ich mir nochmal (die inzwischen trockene) Rückseite und Schultern an und mache eine vorsichtigere Schicht drauf (Mitzählen: Drei inzwischen), ebenso vorne. Die Schicht ist immer noch nicht mit normalem Drybrushing zu vergleichen sondern deutlich nasser.
Dann mache ich die Schulterplatten und einige Teile vom Helm, die ich richtig deckend bemalt habe. Inzwischen ist auch wieder Bauch, Beine, Po trocken und bereit für die "echte" Drybrushing-Schicht.

2 bis 3 Minuten, und es klappt meistens.
 
Nein, weil es eben nicht in die Lücken läuft.

Es bleibt, wie beim Brushen, da wo ich es hinmale. Darum habe ich es auch "Brushing" und nicht "Inking" genannt. Die Stelle, an der ich male, wird auch heller, wie beim Brushen, und nicht dunker wie beim inken. Die Farbe ist auch längst nicht so flüssig. Sie ist immer noch einen kleinen Tick weniger flüssig als beim normalen Malen.
 
Ich würde die Waffen mit Codex Grey akzentuieren, hoffentlich nicht die Jungs.

Stiefel sollten schwarz sein. Es gibt zwar wüstenfarbene Stiefel für Soldaten, aber ein bischen Kontrast schadet nicht, und wenn du die auch mit Codex Grey trockenbürstest, dann sehen sie sofort super aus. Frage ist, ob du das in der Zeit schaffst... musst du wissen.

Die gesichter sind ja schon recht dunkel, das ist eine gute Startbasis. Ich würde einfach Dwarf flesh (sonnengebräunt B) ) mit einem Pinsel auf die Nasen, Wange und anderen vorstehenden Teile pinseln. Dauert (bei mir) auch nich viel länger als drybrushen, aber sieht meist besser aus... außerdem mals du nicht aus versehen den Helm an...

Viel Erfolg!
 
Vielleicht reicht es bei den Stiefeln auch sie nur Schwarz zu "washen" und dann mit nem dunklen Grau zu "brushen".
Das sollte eigentlich recht fix gehen und ein recht solides Ergebnis liefern.
Bei den Gesichtern würde ich nicht "drybrushen", vielleicht solltest du deine "wetbrushing" Technik mal mit nem kleineren Pinsel beim Gesicht probieren.
Kann ich mir ganz gut vorstellen.

GO GO GO 😀

@ Calidus

nur weil deine Freundin dich beim Malen stört musst du doch nicht gleich Schluss machen... :lol:

edit: du kannst ja die Hände auch so lassen und sie mit ins Camo Muster einbeziehen. Handschuhe sind doch keine Seltenheit. 🙂
 
Originally posted by Calidus@14. Mar 2004, 16:35
So, hier sind sie, die Raketenwerfer des Grauens. Die Waffen an sich sind nicht hübsch, und die Figuren selber sind auch mißlungen, weil die Airbrush-Grundierung nicht überall hin gelangt ist. Sie waren von vorne, wo der tolle Schutz auf dem Raketenwerfer sitzt, beinahe vollständig vom Farbregen geschützt und sehen dementsprechend scheiße unaktzentuiert aus.

Jemand Vorschläge?
Die anderen grundiere ich gleich ersmal vollständig. Aber für diese?
Las die RakWerfer einteilig , den Sichtschutz weg und vom größeren Teil den Zapfen abschneiden, da passt die Rakete dann auch noch rein und sieht besser aus so hab ichs gemacht.