100 Imps in 30 Stunden

So, mittlerweile steht der Stundenzähler 1,5 Arbeitsstunden weiter, und ich bin bei meinem 32ten Cadianer angekommen. Ich habe aus Motivationsgründen bis jetzt auschließlich Lasergewehre bemalt - wenn ich mit den wichtigen Leuten anfange, dann wird das nichts. Kenn ich schon.

Mir ist aufgefallen, daß ich mit meinem WetBrushing wohl eher 2 oder 3 Brushingschritte auf einmal mache: Einmal hinten quer, einmal hinten von oben nach unten. Dann rings herum quer, Helm bemalen. Hinten nochmal die vorstehenden Teile, dieses mal trocken, brushen. 1 Minute. Dann vorne gucken, wo nicht genug ist. Zwischen den Beinen fehlt jetzt oft noch was, oder zwischen Lasergewehr und Brustpanzer. Auch vorne werden jetzt linien und Kanten betont. 2 Minuten. Wenn jetzt hinten Streifen zu sehen sind, mache ich noch mal kreuzweise schräg einen Wetbrush-Durchgang.
Dann die Schulterpanzer schön ausmalen, deckend mit genug Farbe. Auch die Helmoberseite bekommt jetzt einen Kleks deckende Farbe. Hinten zwischen den Schulterpanzern mache ich das auch so. 3 Minuten. Am Gesicht den Helmrand vorsichtig anmalen, die Hände Brushen (Ja, in Uniformfarbe. Da kommt später Ink drauf!), endkontrolle. maximal 5 Minuten. Nächste Figur. So habe ich in 90 Minuten 23 Figuren geschafft.

Jetzt gibts 20 Minuten Pause und Forum schreiben. Um 13 Uhr gehts weiter.
 
Das werden wir ja dann sehen. 😛
Ich denke, dass Calidus mit der Zeit auch schneller wird.
Die letzten 20 schafft er dann in der Zeit der ersten neun.
Aber auch ich denke, dass die Gesichter gut 4-5 (das wären dann maximal 3 Minuten pro Gesicht) Stunden in Anspruch nehmen werden.
Ich würde in zwei Schichten akzentuieren. Der Grundton passt doch fast. 🙂
Vielleicht solltest du darauf achten, dass die Hände auch im Grundton bleiben...
Ich finde den als Basis für Haut gut.
Rock on. 😀
 
Ich habe die Hände in Uniformfarbe akzentuiert. Ich denke, wenn ich da mit einer Haut-Ink beigehe, dann sieht das nachher akzeptabel aus.
Die Gesichter gefallen mir fast, wie sie sind. Aber da muß leider klar noch was drauf...

So, noch ein Bild von den aktuellen Soldaten.
Was ich hasse, ist wenn man sich wie ich stundenlang hinsetzt und die Dinger entgratet, und beim Anmalen fällt einem überall auf, wo man es vergessen hat.

Also, das mit dem Pfeil sind keine Grate, die Soldaten haben sich nur bei ADIDAS eingekleidet. 😀
 
Weiß ich noch nicht, ob ich das mache. Truppmarkierungen legen einen so fest, wenn man seine Armee zusammenstellt, verstehste?
Erschwerend kommt hinzu, daß die Abziehbilder alle in weiß sind und ich eine helle Uniformfarbe habe. Das lohnt nicht den Aufwand, die sachen da drauf zu kleben. Man sieht sie nicht.

Aber irgendwas will ich schon mit den Schultern machen. Wenigstens mit einer. Ich weiß nur noch nicht, was.
 
So, eine weitere Stunde ist auf der Uhr, und ich habe weitere 18 Figuren gebrusht. Ich bin jetzt bei 6,3 Stunden, entsprechend 6 Stunden und 18 Minuten.

Wet-Brushing ist gefährlich! Ich hatte einmal einene Tick zu viel Farbe auf dem Pinsel, und die ganze Figur sieht zugekleistert aus. Oder, wenn man ihn gerade vorher im Wasser ausgewaschen hat, dann funktioniert das auch nicht richtig. Deshalb bin ich dazu übergegangen, erst die Figur zu machen, dann den Pinsel auszuwaschen (Sofern überhaupt nötig), und dann als letztes die Schulterpanzer zu bemalen. So ist der Pinsel schon für die nächste Figur einsatzbereit, auch wenn man ihn mal auswaschen musste.

Edit:
Ghanrhyon: Ja, dazu mache ich den Thread ja auch. Ich denke, Mosa hat ihn aus demselben Grund gemacht. Ich habe schon meine Ork-Armee im schnellmalverfahren angemalt, und das war deutlich schwieriger als die Impies, muß ich sagen. Damals hat aber keiner davon erfahren.

Um Leuten wie Dir zu zeigen, daß in einer vernünftig kurzen Zeit was rauskommen kann, was ganz gut ist, mache ich das.

WulfenOFthe13th: Und um Leuten wie Dir zu zeigen, daß es besser ist, die teuer gekauften Figuren schnell anzumalen als sie unbemalt versauern zu lassen - und daß man auch mit vertretbarem Zeitaufwand Effekte erreichen kann, die die Figur nicht ent- sondern aufwerten.
 
hmm, die sehen schon recht ordendlich aus und so eine Idee andere zu motivieren ist auch löblich. wenn ich abder auf meine Tyraniden schaue reicht die Motivation noch lange nicht 😛 😉 bei mir liegt der Haken beim entgraten und nicht beim bemalen, da ich ein recht einfaches und schnell zu malendes Schema habe. mach nur weiter so, bin auf das Ergebnis schon gespant 🙂
 
Mir tränen die Augen auch zur Zeit, deswegen mache ich mir erstmal einen Kaffee und male um 15 Uhr weiter. Außerdem habe ich Ohrensausen. Das kommt davon, wenn man Rob Zombie auf eine angenehme Lautstärke hochdreht, die man gerade noch ertragen kann, und dann als nächstes No Doubt in der Playliste hat. Dann aber zu sehr im malen drin ist, um aufzustehen und leiser zu drehen. So kommt dann schon mal eine dreiviertelstunde No Doubt auf zu hoher Lautstärke rüber, und Gwen hat nicht die Stimme, die man laut ertragen kann 😀

Edit: Es ist wieder eine Stunde auf der Uhr abgelaufen. Genauer: Wir sind bei 7,4 Stunden angelangt. Meine Güte! Die Farbe im Topf wird langsam zickig, sie mag es nicht, wenn man sie so lange offen lässt. Ich habe einen Schreibkrampf in BEIDEN Händen, und ich bekomme Rückenschmerzen. Wahnsinn.

No Doubt lässt mich jetzt in Ruhe. Aber was ich dachte, daß es mich entspannen würde, nämlich Heather Nova, tut es nicht. Stattdessen nervt sie mich mit ihren mißlungenen Beziehungen, die sie in ihren Lieder verpackt. Anders als Alanis Morissette ist sie aber nicht die Starke mit den Bedingungen, sondern das Opfer, dem immer alles passiert. Natürlich völlig ohne eigene Schuld (HAHA! Wer ist schon ohne eigene Schuld? Und sei es nur, daß man es passieren lässt!)
Manchmal ist es frustrierend, wenn man so gut Englisch kann. Statt die schönen Melodien zu hören, ärgere ich mich über den Text.

Ich bin frustriert. Die ersten vier Raketenwerfer sind fertig geworden. Und den Raketenwerfer in Armeefarbe zu bemalen ist eine Scheiß- Idee. Die sehen beknackt aus. Fotos mache ich gleich. Schwarz wäre schön, ich habe aber nach einer kurzen Inventur festgestellt, daß ich kein Schwarz da habe.
Ich habe schon deutlich mehr als die Hälfte fertig, aber deutlich weniger als ich mir wünsche. Aber ich brauche mal wieder eine dicke Pause.
 
So, hier sind sie, die Raketenwerfer des Grauens. Die Waffen an sich sind nicht hübsch, und die Figuren selber sind auch mißlungen, weil die Airbrush-Grundierung nicht überall hin gelangt ist. Sie waren von vorne, wo der tolle Schutz auf dem Raketenwerfer sitzt, beinahe vollständig vom Farbregen geschützt und sehen dementsprechend scheiße unaktzentuiert aus.

Jemand Vorschläge?
Die anderen grundiere ich gleich ersmal vollständig. Aber für diese?