40k 140-Mann Turnier in Bonn

never6

Testspieler
19. Juni 2015
77
0
6.176
Hi Leute,

Nach jahrelanger Pause veranstaltet die Bonner Tabletop Community wieder ein großes Turnier Event.

Gespielt wird eintägig am 05.01.2019 im Orteilzentrum Bonn Brüser Berg Fahrenheitstraße 47.

T3 Seite:
https://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=22938


Unser internes Bonner Forum:
Ihr wollt mitsprechen... gerne!
https://tabletop-bonn.de/forum/index.php?thread/4803-05-01-2019-bonner-mega-tournament-40-000-teambash-130-mann-turnier/


Ihr sucht Mitspieler oder eine Mitfahrgelegenheit? Dann seid ihr hier richtig:
https://www.gw-fanworld.net/showthr...40-Mann-Turnier-in-Bonn?p=3877651#post3877651

Facebook:
https://www.facebook.com/TabletopBonn/

Produzenten & Händler, die uns bei unserer Arbeit unterstützen:
https://de-de.facebook.com/Roostermodel/ Preise und Gelände
https://www.deepcutstudio.com/ - Preise
https://microartstudio.com/ - Gelände + Matte
https://www.games-workshop.com/de-DE/Ziel - Gamesworkshop hilft uns mit Pokalen aus
https://www.ziterdes.de/ - Preise
https://www.nanostrategie.de/ - Preise
https://www.radaddel.de/ - Preise
https://www.top-tables.de/ Preise
https://www.aussenposten-tabletop.de/ Preise und Gelände
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade am Samstag bei den Bedburgen davon erfahren. 140 Spieler/70 Teams und nur 1 Tag? Prozentmatrix macht es wohl möglich. Auf jeden Fall ist das Turnier auf meiner Short-List. Muss es nur noch terminlich fixieren. Das kann ja ne ordentliche Gaudi werden.

Habt ihr mal ein Beispiel wie ihr eure Tische so stellen wollt? Damit wir ein Gefühl von eurem Terrain bekommen? Bekommen wir "normales", handgemachtes Terrain, oder London GT/Nova-style Styrodur-L-Förmige-Mauern in der Mitte des Tisches?
 
Ich find es toll das es wieder ein richtig großes Event in Deutschland gibt! ich hoffe ihr bekommt die bude voll. Ich werde auf jeden Fall im Club Werbung machen.

Habt ihr schon mit David Dorndorf, dem German Community Developer von GW gesprochen? Soweit ich das verstanden habe können Events ab 110 Teilnehmern von GW gefeatured werden. Das würde natürlich der Popularität extrem beitragen!
 
Hey cool das du auch da bist Engelshäubchen. Ich kenn dich ja nur von einem Turnier in Gelsenkirchen und natürlich deinen Posts hier, und ich würde mich freuen mal gegen dich spielen zu können. Ich bin froh, dass sich der "Kreis" der Turnierveranstalter etwas in den Süden (von mir aus gesehen) erweitert und ich somit die Chance habe mit mehr Leuten zu spielen und auch öfter neue Leute kennen zu lernen.
 
Ich finde es sehr cool, dass ihr ein großes 40k Turnier auf die Beine stellen wollt!

Aber: 140 Teilnehmer und nur ein Tag / 3 Spiele? Also ich würde euch ehrlich raten, das nochmal zu überdenken. Bei einer großen Spieler zahlen muss aus verschieden Gründen ein zwei Tagesturnier veranstalten.
1. Das Schweizer System funktioniert erst mit genügend Runden. Die Platzierungen sind sonst sehr zufällig. Es kommt bei weniger Spielen anteilig zu mehr Ungleichen Paarungen zwischen SpielerInnen mit sehr unterschiedlichem Level.
2. Die Leute nehmen selten eine weite Anreise in Kauf um nur ein Tag bzw. drei Spiele zu spielen.

Ich würde euch empfehlen entweder direkt ein kleineres Eintagesturnier (40 Teams?) anzupeilen und auf den nähren Einzugsbereich zu setzen oder euch wenn, dann an ein großes Zweitagesturnier zu wagen und versuchen möglichst viele Spieler zu motivieren.

(Zu große Ambitionen und vor allem Verlautbarungen sind in der Vergangenheit auch schon mal ganz schön in die Hose gegangen, wie man an dieser Turnierserie sehen kann:
https://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=13251
https://www.tabletoptournaments.net/de/t3_tournament_results.php?tid=14066
https://www.tabletoptournaments.net/de/t3_tournament_results.php?tid=15537 )

Ich hoffe ihr findet eurer Konzept und komme gerne vorbei, wenn ich es schaffe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es erstmal eine super Sache.

Verstehe auch nicht warum sowas in den USA, Großbritannien und Co klappen soll und hier nicht. Ich würde aber nicht unterschätzen wieviel Werbung dafür nötig ist. Das Forum hier kann nur der Anfang sein. Facebookgruppen sollte man abklappern, andere Foren, vielleicht ein paar Shops als Sponsor gewinnen die einfach ein Banner für euch einblenden und nen paar Gutscheine als Preise geben. Wenn man auf der Warhammer Community bzw 40k Facebook und der deutschsprachigen Community Seite gefeatured werden könnte, umso besser.

Leider bin ich an dem WE im Wellness Hotel, aber ich werde es auf jeden Fall mal in meinen WhatsApp Gruppen teilen.
 
Ich würde erstmal versuchen am großen Format dran zu bleiben. Ich hoffe es finden sich alleine im Einzugsbereich West/Süd-West genug spieler um das Turnier zu einem großen Prozentsatz zu füllen.

Was die Aussagekraft der Ergebnisse anbelangt: da würde ich jetzt nicht so den Kopf machen. Wir spielen immerhin Ars Bellica und nicht T3, und einen Tag lang tolle Spiele mit neuen Bekannten machen hat hier auf jeden Fall Vorrang vor perfekt repräsentativen Ergebnissen. Außerdem hat man bei einem Ein-Tages-Turnier den Vorteil, dass die T3-Punktegeier vielleicht eher fernbleiben und die "Mal Ausprobieren"-Turnierspieler der Region nicht abgeschreckt werden. Mit der Prozentmatrix bin ich aber auch sicher, dass man einen eindeutigen Sieger küren kann. Es ist schon sehr unwahrscheinlich, das ein Team 3 80:20 Siege einfahren kann.
 
Erstmal Danke für die ganze Beteiligung 🙂

Wir treffen uns Donnerstag eh nochmal im Planungsteam und werden dann mal ein paar eurer Bedenken und Vorschläge besprechen.

@derfred, wir haben uns erstmal für ein Eintagesturnier entschieden. Es gibt halt auch genug Leute die nicht 2 Tage am Wochenende Spielen wollen und die dann ein Turnier über beide Tage eher abschreckt.

@Thannock, super danke!

Das ganze wird ja nicht das letzte Turnier in Bonn in großem Rahmen sein!
Wir haben vor das ganze häufiger zu veranstalten, vlt dann über 2 Tage oder auch mit anderen Systemen. Aber das müssen wir uns alles noch überlegen. Ideen haben wir genug aber man muss halt irgendwo anfangen ;-)
Ich werde nach dem Turnier aufjedenfall eine kleine Onlineumfrage erstellen, um zu schauen was man gut gemacht hat, was besser sein könnte und was Ihr als Spieler wollt (1 oder 2 Tage, Team oder Einzel etc)

Viele Grüße
Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal ein Hallo


Als Münchner soweit im Süden braucht es immer gewisse Anreize um große Strecken zurückzulegen. Es ist oftmals mit viel Stress verbunden mehrere Leute zu animieren. Warhammer-Spieler sind Rudeltiere^^.

So ein großes Turnier, sowas will man natürlich als Turnierspieler nicht verpassen. Mein zweiter Eindruck ist natürlich erstmal kritisch. Um mal meine Sichtweise ein wenig darzustellen,...

ich habe Ende der 5ten Edition angefangen auf Turniere zu fahren und kenne praktisch noch die großen "5" von denen damals immer gesprochen wurde, obwohl ich bereits nicht mehr an allen teilnehmen konnte.
Speziell in der sechsten Edition war ich eigentlich überall in Deutschland unterwegs - aber die großen Turniere hatten sich eigentlich alle erst entwickeln müssen.
Einziges Beispiel welches sich in jüngerer Vergangenheit komplett anders verhalten hat --> KIEL. Hier hat ebenfalls eine Gruppe aus etablierten Turnierspielern etwas auf die Beine gestellt.
(Schande über mein Haupt das ich es bisher noch nicht geschafft habe auch dort mal teilzunehmen).

Schön das man bisher hier eher positives liest.. trotzdem bleiben natürlich gewisse Restzweifel. Ich hab ausnahmsweise auch mal Zeit in diesem Zeitraum und würde eigentlich extrem gerne kommen.

Ehrliche Frage: Das ein solches Turnier gut organisiert sein wird traue ich euch zu ohne euch zu kennen... aber wird das Turnier auch wirklich diese Teilnehmerzahl erreichen und dadruch erst zu DEM EVENT? Ihr sagt ja selber das ihr keine 140 Mann erwartet. Aber bei 21 angemeldeten Leuten fühlt sich diese Zahl leider bisher eher nach einem "Catcher" an.
 
Hi zusammen.
Coole Aktion von euch und ich werde definitiv versuchen zu kommen und Werbung machen. Wird sicher geil.

Zu der Kritik bezüglich 140 Leute in Kombination mit nur einem Tag(3 Spielen) und Schweizer System:
Ich glaube auch das könnte tatsächlich ein Problem sein. Was wird ein sehr zufälliges Ergebnis sein.
Was aber im Ergebnis garnicht so schlimm ist. Die Tatsache, dass jemand heir in NRW so nen Event aufzieht ist an sich schon gut genug 🙂


Hier mal ein Vorschlag, über den ihr nachdenken könntet:

Man meldet sich entweder als "Casual" oder als "Pro" an.
"Casuals" werden nur mit "Casuals" gematched, "Pros" nur mit "Pros". Spiele von den "Casuals" Scoren nur 0,7fache Turnierpunkte.
Hintergedanke:
So können Leute die einfach Bock auf das Happening haben, unter Leute zu kommen und Kontakte zu knüpfen den "Casual"-Weg gehen und lockerere Spiele haben. Ein Spieler der Siegambitionen hat, kann das nicht "abusen" weil er durch den 0,7er Wertungsfaktor nicht das Turniergewinnen kann, keine Preise kriegt usw. Der wird sich nicht als "casual" anmelden. Der ist dann in der "Pro" Bracket und wird gegen die anderen Spielen für die der Wettbewerb an erster Stelle steht.
So wird auch die Menge der Leute die tatsächlich den Wettbewerb um den Sieg spielen etwas reduziert und man hat ein "besseres" Ergebnis und jeder kommt auf seine Kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Medjugorje, okay das mit dem erwarten habe ich vlt negativer ausgedrückt als es gemeint war. Wir hoffen ganz klar das es voll wird und machen dafür auch zur Zeit Werbung (In Läden die wir erreichen können, Facebook, Foren und über Communitys die wir kennen). Games Workshop arbeitet ja auch an einer event und turnier Seite.
Wegen der Spielerzahl, das Event ist erst seit ein paar Tagen online und wird seit dem 08.10 beworben. Es ist daher wohl kaum verwunderlich das es nicht schon voll ist 😉 mit catchen hat das ganze nichts zu tun.
Bisher sind es auch noch viele einer Teams. Wenn da der zweite sich anmeldet sind wir bei 30+ Spielern in 2 Tagen.

@DuderusMcRulerich, die Idee ist aufjedenfall interessant. Wir haben auch eine Idee die in die Richtung geht aber das muss man alles erstmal durch sprechen.
Grundsätzlich sind wir für alles offen.
 
Klingt auf jeden Fall nach einer coolen Nummer, auch wenn es für mich leider ein wenig weit weg ist für nur einen Tag.

Eine Frage habe ich aber:
Man meldet sich entweder als "Casual" oder als "Pro" an.
"Casuals" werden nur mit "Casuals" gematched, "Pros" nur mit "Pros". Spiele von den "Casuals" Scoren nur 0,7fache Turnierpunkte.
Was hindert die Leute denn daran, sich ausgemaxte Turnierlisten zu bauen und als Casual anzumelden, auch wenn sie eigentlich eher in den Pro-Bereich gehören würden?
Wenn ich mir meine Matches gegen Pros mal so in Erinnerung rufe, dann halte ich es schon für durchaus möglich, den Malus wettzumachen, wenn man als Pro dafür leichte Beute hat. Ist nicht so die feine Art, aber die Frage würde ich mir schon stellen.
Mir wurde dabei jedenfalls ziemlich fix sehr klar, wie viel ich in dem Hobby noch zu lernen habe, obwohl ich seit der 2.Edition mehr oder minder aktiv dabei bin. 🙂
Die Tatsache, dass jemand heir in NRW so nen Event aufzieht ist an sich schon gut genug
Ich finds schon cool, dass überhaupt mal jemand in Deutschland so nen großes Event aufzieht!
 
Ich würde solche Unterteilungen sein lassen. Erstens ist es aus oben genannten Gründen Quatsch, es sei denn, jemand will sich die Arbeit machen und jede Liste darauf bewerten, ob sie "Pro" oder "Casual" ist und gegebenenfalls mit den Leuten über ebendiese Listen diskutieren … zweitens braucht ein Event doch nicht so eine künstliche "Elitisierung". Fahrt einfach hin, spielt eure Spiele so gut und mit so harten Listen, wie ihr mögt, und nehmt's nicht so bierernst, wer am Ende gewinnt. Wenn ich und mein Teamkollege es schaffen, sind wir auch am Start, schon allein um die Unternehmung, mal wieder so was großes aufzuziehen, zu unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt wir werden am Donnerstag nochmal was besprechen. Aber wir wollen jetzt auch nichts übers Knie brechen!

Wegen “Catchen“ und der Frage wie unser Gelände so aussieht. Ich mache Donnerstag mal ein paar Bilder vom Gelände und was wir bisher so haben. Dann sollte klar sein das wir das Event ernst nehmen ;-)
Aber einen demotisch werde ich nicht aufbauen. Lasst euch überraschen was uns so einfällt 🙂
 
Was hindert die Leute denn daran, sich ausgemaxte Turnierlisten zu bauen und als Casual anzumelden, auch wenn sie eigentlich eher in den Pro-Bereich gehören würden?
Wenn ich mir meine Matches gegen Pros mal so in Erinnerung rufe, dann halte ich es schon für durchaus möglich, den Malus wettzumachen, wenn man als Pro dafür leichte Beute hat. Ist nicht so die feine Art, aber die Frage würde ich mir schon stellen.

Kommt auf das scoring system an. Bei %-matrix mit 80:20 cap ist es unmöglich. Da kann man dann maximal Punkte für einen 56% win kriegen für das ranking. Damit Erster zu werden ist nicht möglich.
Es muss natürlich auf das Turnier ausgerichtet sein. Ich weiß ja nicht welche missionen gespielt werden, welches wertungssystem gespielt wird etc. Der Faktor muss halt so sein, dass jemand der 3 maxwins im casual holt trotzdem nicht erster werden kann. Damit ist es dann gut und das ist machbar.

Was bei 140 Leuten natürlich nicht auszuschließen ist, ist dass nen "pro" spieler mit ner Sackharten liste dahin fährt, als "casual" startet damit er 3 mal gewinnen und sich geil fühlen kann. So Horste gibts immer. Aber im Ergebnis wird das nen Einzelfall sein. Der Charm bleibt dann, dass man zumindest ausschließt, dass nen fluff bunny der mit ner spaßliste kommt von ner castellanliste komplett verdroschen wird. Es wird einfach etwas planbarer

Ich fänd irgendwas, was diesem Ziel folgt super. Falls es nämlich niht Ars-Bellica ist, hätte ich viel mehr Lust meine Gurkenmodelle mal zu entstauben und einfach den flare zu genießen und 3 entspannte Spiele mit lockeren Listen zu haben, nett zu quatschen und flaxen beim Spiel anstatt hardcore ran zu gehen 🙂


@Vermillion. Der Reiz ist ja, dass jeder das für sich entscheidet. Wer sagt er ist "casual" kann aufgrund der Rahmenbedingungen nicht das Turnier gewinnen. Und damit werden alle "Pros" die starke Spieler mit bock harten Listen sind nicht "casual" starten. Die wollen ja um den Sieg mitspielen.