Allgemeines:
Liebe Mitspielerinnen und Mitspieler,
wir möchten Euch ganz herzlich in unsere "heiligen Hallen" nach Gelsenkirchen-Buer zu unserem kommenden Turnier einladen:
Das 15. Würfelgötter Teamturnier mit 56 Spielern findet am am 28. November 2015 statt. Es spielen 28 Teams zu 2 Spielern mit je 900 Punkten.
Die Anmeldungen laufen wie immer über T3. Wir erheben 10 EUR Startgeld je Person als fairen Preis für einen wundervollen und spannenden Event-Tag:
15. Würfelgötterturnier
Wir bleiben bei unserem bewährten Orgatem: Eisriese, Mchefe und Lintu.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Zusammenfassung:
Das Turnier ist ein Teamturnier, dass Teams gegeneinander antreten lässt:
Wichtiges und Aktuelles:
Alles Wichtige inklusive Links in die Tiefen des Threads werden sich hier auf Seite 1 finden.
Aktuelles
Herausforderungen:
Es gibt keine Einschränkungen bei den Herausforderungen.
Armeeaufstellung:
Teams:
Missionen:
Cherry-Fluff-System:
Es gibt eine Cherry- und eine Fluff-Liste, diese Listen enthalten Einträge die Sachverhalte beschreiben, die Cherry-Picking bzw. „Liebhaber“-Auswahlen beschreiben.
Jedem Team stehen 2 Cherry-Points zur Verfügung. Jeder Eintrag aus der Cherry-Liste kostet einen Cherry-Point, während je zwei Einträge aus der Fluff-Liste einen Cherry-Point generieren. Die Cherry-Points dürfen am Ende der Armeezusammenstellung nicht kleiner als Null sein.
Manche Einträge lauten "Je X Einheiten/Waffen...". Dies bedeutet, dass für je voll X das Kriterium einmal gilt. Beispiel: "Je 5 Eldar Jetbikes mit Schweren Waffen" bedeutet, dass 4 Eldar Jetbikes mit Imulslasern keinen Cherry-Punkt kosten. 5 Jetbikes dieser Art kosten einen Cherry-Punkt und 10 kosten 2 Cherry-Punkte.
Um eine gültige Auswahl für die Fluffliste zu sein, muss eine Einheit mindestens 50 Punkte kosten.
Forgeworlsmodelle müssen bis zum 14.11.2015 angemeldet sein, um sie in die Cherry-Fluff-Liste einzurdnen oder als "Normal" einzustufen. Jede experimentelle oder unangemeldete Einheit kostet automatisch einen Cherry-Point.
Änderungen seit der letzten Anpassung sind in rot markiert:
Cherry-Fluff-Liste
Malwertung in der Turnierwertung:
Es sind nur vollständig zusammengebaute und bemalte Modelle zugelassen. Unbemalte Modelle werden vom Turnier ausgeschlossen, auch wenn dadurch ggf. die Punktegröße der Armee sinkt.
Es wir keine Bemalpunkte die in die Turnierwertung eingehen. Jedoch wird es wie immer einen "Best Painted"-Award geben und eine Bemalwertung fließt in den "General mit Stil" ein.
General mit Stil
Bei diversen Teams, die ihre Armee nach den eigenen fluffigen Vorstellungen aufbauen, werden sicherlich nicht alle Cherry-Points aufgebraucht oder die Armee hat sogar noch viel mehr Fluff-Einheiten als nötig. Wir werden deshalb eine zweite Rangliste anfertigen. Um auf dieser Liste zu stehen, darf kein Eintrag aus der Cherry-Liste gewählt worden sein.
In dieser Liste werden die erreichten Turnierpunkte gewertet und die Anzahl der Einträge aus der Fluffliste werden addiert.
In dieser Liste werden die erreichten Turnierpunkte gewertet und die Anzahl der Einträge aus der Fluffliste werden addiert. Zudem wird das eine Malwertung in dieses Ranking eingehen, die wie folgt bestimmt wird:
+1 Modell mit 6 oder mehr Farben
+1 Akzente in mindestens 2 Lagen
+1 Basegestaltung
+1 Mehrer Modelle haben deatilirte Verzierungen - gemalt oder gebastelt (Freehands, Muster, Lämpchen, irgendwas eindrucksvolles)
Es wird pro Spieler gewertet, aber jeder Punkt kann im Team nur einmal geholt werden.
Armeelisten einreichen:
Die Armeelisten müssen bis zum 19.11.2015 ( Donnerstag ) um 20:00 Uhr in diesem Thread gepostet werden - und nur in diesem! Die Armeelsite muss die Anzahl der Cherry und Fluff Punkte darstellen. Sollten Fehler in der geposteten Liste gefunden werden, so sind diese innerhalb von 72 Stunden oder bis zum Turnierbeginn zu korrigieren. Das vorgehen ist mit der Orga abzustimmen. Beim Ausbleiben einer Armeeliste oder einer Korrektur garantieren wir nicht für einen Startplatz. Am Spieltag wird kein Spiel ohne eine ausgedruckte Armeeliste begonnen.
Es wird keine Punkte für die rechtzeitige Abgabe einer Liste geben, sondern nur die Sicherheit, dass ihr dabei seid.
Liebe Mitspielerinnen und Mitspieler,
wir möchten Euch ganz herzlich in unsere "heiligen Hallen" nach Gelsenkirchen-Buer zu unserem kommenden Turnier einladen:
Das 15. Würfelgötter Teamturnier mit 56 Spielern findet am am 28. November 2015 statt. Es spielen 28 Teams zu 2 Spielern mit je 900 Punkten.
Die Anmeldungen laufen wie immer über T3. Wir erheben 10 EUR Startgeld je Person als fairen Preis für einen wundervollen und spannenden Event-Tag:
15. Würfelgötterturnier
Wir bleiben bei unserem bewährten Orgatem: Eisriese, Mchefe und Lintu.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Zusammenfassung:
Das Turnier ist ein Teamturnier, dass Teams gegeneinander antreten lässt:
- Jeder Team hat zweimal 900 Punkte zu Verfügung
- Armeeaufstellung (s.u.)
- Es werden pro Spiel zwei Missionen parallel gespielt und der Erfolg in beiden bewertet
- Es wird Pokale für die besten drei Teams geben
- Es wird einen Pokal für "Best Painted" geben
- Es wird einen Pokal für "General mit Stil" geben (s.u.)
Wichtiges und Aktuelles:
Alles Wichtige inklusive Links in die Tiefen des Threads werden sich hier auf Seite 1 finden.
Aktuelles
Herausforderungen:
Es gibt keine Einschränkungen bei den Herausforderungen.
Armeeaufstellung:
Zusammen dürfen beide Spieler 1800 Punkte aufstellen. Keiner der Spieler darf mehr als 910 Punkte aufstellen. Jeder Spieler wählt seine Armee aus genau einer Fraktion und genau einer Ordenstaktik. Beide Spieler müssen eine unterschiedliche Fraktion oder Ordenstaktik spielen. Weiter ist ein Cherry-Fluff-System zu beachten, dass Cherry Picking erschweren soll, indem es für besonders gute Auswahlen zu Mitnahme von eher als schwach geltenden Einheiten verpflichtet.
Spieler 1 (Spähkontingent):
1-2 HQ
2-4 Standard
0-1 Elite
0-1 Sturm
0-1 Unterstützung
Sonderregel des Spähkontingents: Alle nicht-HQ Infanterie Einheiten besitzen die Sonderregel "Missionsziel gesichert". Infanterie mit Sprung- oder Schwebemodul profitiert nicht von dieser Sonderregel.
Spieler 2 (Unterstützungskontingent):
0-2 Standard
1-2 Elite
1-2 Sturm
1-2 Unterstützung
Spieler 1 (Spähkontingent):
1-2 HQ
2-4 Standard
0-1 Elite
0-1 Sturm
0-1 Unterstützung
Sonderregel des Spähkontingents: Alle nicht-HQ Infanterie Einheiten besitzen die Sonderregel "Missionsziel gesichert". Infanterie mit Sprung- oder Schwebemodul profitiert nicht von dieser Sonderregel.
Spieler 2 (Unterstützungskontingent):
0-2 Standard
1-2 Elite
1-2 Sturm
1-2 Unterstützung
Teams:
Verbündete
Die Armeen der beiden Spieler stehen immer im Verhältnis "Zweckbündnis" zueinander. Zusätzlich zählen die Armeen untereinander als neutral, d.h. weder als feindlich, noch als befreundet: Eine Fähigkeit mit der Formulierung "befreundete Einheit" wirkt also nicht auf den Spielpartner; eine Fähigkeit mit der Formulierung "alle Einheiten" hingegen schon. Weiter werden Ordenstaktiken als andere Fraktion betrachtet. Fähigkeiten die auf die Fraktion Space Marines wirken, wirken also nicht auf den Mitspieler, selbst wenn er auch Space Marines spielt.
Kriegsherr
Jedes Team besitzt insgesamt einen Kriegsherrn, der aus einem beliebigen Kontingent stammt. Der Kriegsherr besitzt eine Fähigkeit aus dem Grundregelwerk und nur aus diesem. Wirkt eine Fähigkeit auf die Verbündeten, so wirkt sie auch auf die Truppen des Mitspielers.
Eine Ausnahme bilden hier die fixen Kriegsherrnfähigkeiten besonderer Charaktere - dieser dürfen auch aus einem Codex entspringen, gelten dann jedoch immer nur für die eigene Fraktion.
Psioniker
Psistufen für das Generieren von Psipunkten werden über die beiden Spieler eines Teams hinweg gezählt und wein W6 addiert.
Die Armeen der beiden Spieler stehen immer im Verhältnis "Zweckbündnis" zueinander. Zusätzlich zählen die Armeen untereinander als neutral, d.h. weder als feindlich, noch als befreundet: Eine Fähigkeit mit der Formulierung "befreundete Einheit" wirkt also nicht auf den Spielpartner; eine Fähigkeit mit der Formulierung "alle Einheiten" hingegen schon. Weiter werden Ordenstaktiken als andere Fraktion betrachtet. Fähigkeiten die auf die Fraktion Space Marines wirken, wirken also nicht auf den Mitspieler, selbst wenn er auch Space Marines spielt.
Kriegsherr
Jedes Team besitzt insgesamt einen Kriegsherrn, der aus einem beliebigen Kontingent stammt. Der Kriegsherr besitzt eine Fähigkeit aus dem Grundregelwerk und nur aus diesem. Wirkt eine Fähigkeit auf die Verbündeten, so wirkt sie auch auf die Truppen des Mitspielers.
Eine Ausnahme bilden hier die fixen Kriegsherrnfähigkeiten besonderer Charaktere - dieser dürfen auch aus einem Codex entspringen, gelten dann jedoch immer nur für die eigene Fraktion.
Psioniker
Psistufen für das Generieren von Psipunkten werden über die beiden Spieler eines Teams hinweg gezählt und wein W6 addiert.
Missionen:
Wir werden zufällige Missionen spielen, um die Auswahl von Generalisten zu förden. Die kleinen Ziele "Töte den Kriegsherr" etc. werden als tertiäre Mission interpretiert.
Missionen
Bewertungsmatrix:
Mahlstrom-Missionen
Es werden stets die generischen Karten verwendet. Es werden keine armeespezifischen Karten genutzt. Beide Spieler können ohne Einschränkung die Missionsziele erfüllen.
Missionen
Es wird zuerst die Aufstellung, dann die primäre und dann die sekundäre Mission bestimmt. Es wird keine Aufstellungsart und Mission doppelt gespielt.
Aufstellung
Primäre Missionen
Sekundäre Missionen
*Das neue Relikt
In der Mitte des Spielfeldes liegt ein 7tes unbewegliches Missionsziel aus. Zum Ende jedes Spielerzuges kontrolliert jedes Team, ob dieses Missionsziel gehalten wird. Ein Halten des Missionsziels ist ein Siegpunkt wert.
Aufstellung
- Aufmarsch
- Hammerschlag
- Feinberührung
Primäre Missionen
- Säubern und sichern
- Kein Kontakt
- Taktische Eskalation
- Kriegsbeute
- Verdeckte Operation
- Pattsituation
Sekundäre Missionen
- Kreuzzug
- Vernichtet die Xenos
- Erkunden und sichern
- Große Kanonen ruhen nie
- Der Wille des Imperators
- Das neue Relikt*
*Das neue Relikt
In der Mitte des Spielfeldes liegt ein 7tes unbewegliches Missionsziel aus. Zum Ende jedes Spielerzuges kontrolliert jedes Team, ob dieses Missionsziel gehalten wird. Ein Halten des Missionsziels ist ein Siegpunkt wert.
Bewertungsmatrix:
Primäre Mission:
Kein Siegpunkt Vorsprung: 5:5 Turnierpunkte
1-2 Siegpunkte Vorsprung: 6:4 Turnierpunkte
3-4 Siegpunkte Vorsprung: 7:3 Turnierpunkte
5-7 Siegpunkte Vorsprung: 8:2 Turnierpunkte
8-10 Siegpunkte Vorsprung: 9:1 Turnierpunkte
11+ Siegpunkte Vorsprung: 10:0 Turnierpunkte
Sekundäre Mission:
Kein Siegpunkt Vorsprung: 3:3 Turnierpunkte
1-2 Siegpunkte Vorsprung: 4:2 Turnierpunkte
3-4 Siegpunkte Vorsprung: 5:1 Turnierpunkte
5+ Siegpunkte Vorsprung: 6:0 Turnierpunkte
Tertiäre Missionen:
Kein Siegpunkt Vorsprung: 2:2 Turnierpunkte
1 Siegpunkte Vorsprung: 3:1 Turnierpunkte
2+ Siegpunkte Vorsprung: 4:0 Turnierpunkte
Kein Siegpunkt Vorsprung: 5:5 Turnierpunkte
1-2 Siegpunkte Vorsprung: 6:4 Turnierpunkte
3-4 Siegpunkte Vorsprung: 7:3 Turnierpunkte
5-7 Siegpunkte Vorsprung: 8:2 Turnierpunkte
8-10 Siegpunkte Vorsprung: 9:1 Turnierpunkte
11+ Siegpunkte Vorsprung: 10:0 Turnierpunkte
Sekundäre Mission:
Kein Siegpunkt Vorsprung: 3:3 Turnierpunkte
1-2 Siegpunkte Vorsprung: 4:2 Turnierpunkte
3-4 Siegpunkte Vorsprung: 5:1 Turnierpunkte
5+ Siegpunkte Vorsprung: 6:0 Turnierpunkte
Tertiäre Missionen:
Kein Siegpunkt Vorsprung: 2:2 Turnierpunkte
1 Siegpunkte Vorsprung: 3:1 Turnierpunkte
2+ Siegpunkte Vorsprung: 4:0 Turnierpunkte
Mahlstrom-Missionen
Es werden stets die generischen Karten verwendet. Es werden keine armeespezifischen Karten genutzt. Beide Spieler können ohne Einschränkung die Missionsziele erfüllen.
Es gibt eine Cherry- und eine Fluff-Liste, diese Listen enthalten Einträge die Sachverhalte beschreiben, die Cherry-Picking bzw. „Liebhaber“-Auswahlen beschreiben.
Jedem Team stehen 2 Cherry-Points zur Verfügung. Jeder Eintrag aus der Cherry-Liste kostet einen Cherry-Point, während je zwei Einträge aus der Fluff-Liste einen Cherry-Point generieren. Die Cherry-Points dürfen am Ende der Armeezusammenstellung nicht kleiner als Null sein.
Manche Einträge lauten "Je X Einheiten/Waffen...". Dies bedeutet, dass für je voll X das Kriterium einmal gilt. Beispiel: "Je 5 Eldar Jetbikes mit Schweren Waffen" bedeutet, dass 4 Eldar Jetbikes mit Imulslasern keinen Cherry-Punkt kosten. 5 Jetbikes dieser Art kosten einen Cherry-Punkt und 10 kosten 2 Cherry-Punkte.
Um eine gültige Auswahl für die Fluffliste zu sein, muss eine Einheit mindestens 50 Punkte kosten.
Forgeworlsmodelle müssen bis zum 14.11.2015 angemeldet sein, um sie in die Cherry-Fluff-Liste einzurdnen oder als "Normal" einzustufen. Jede experimentelle oder unangemeldete Einheit kostet automatisch einen Cherry-Point.
Änderungen seit der letzten Anpassung sind in rot markiert:
Cherry-Fluff-Liste
Allgemein
Cherry-Points (allgemein)
Bemerkung: Angeschlossene Transportfahrzeuge werden bei der Mehrfachauswahl nicht berücksichtigt. Sie werden ggf. bei einzelnen Armeen mit aufgeführt.
Fluff-Points (allgemein)
„Kleine Codizes“
Adeptus Sorroritas
Astra Militarium
Blood Angels
Chaos Space Marines
Chaos Dämonen
Craftfworlds
Dark Angels
Dark Eldar
Grey Knights
Khorne Deamonkin
Necrons
Orks
Space Marines
Space Wolves
Tau
Tyraniden
Cherry-Points (allgemein)
- Eine Einheit mit TK-Waffen kostet einen Cherry-Punkt
- Zwei Einheiten mit TK-Waffen kostet drei Cherry-Punkte
- Drei Einheiten mit TK-Waffen kostet sechs Cherry-Punkte
- Je 2 gleiche HQ-Auswahlen
- Je 3 gleiche Elite-, Sturm- oder Unterstützungsauswahl
- Je 4 gleiche Standard-Auswahl
- Je Einheit mit Experimentellen Regeln
- Je 6 Psistufen
Bemerkung: Angeschlossene Transportfahrzeuge werden bei der Mehrfachauswahl nicht berücksichtigt. Sie werden ggf. bei einzelnen Armeen mit aufgeführt.
Fluff-Points (allgemein)
- Je 4 nicht-HQ Einheiten vom Typ Infanterie (kein Sprung- oder Schwebemodul) von Spieler 2
- Beide Spieler haben keine nicht-Standardeinheit doppelt
„Kleine Codizes“
Dies sind Cult Mechanicus, Eldar Harlequin, Militarum Temustes und Skitarii:
Cherry-Points („Kleine Codizes“)
Cherry-Points („Kleine Codizes“)
- Je 6 Grav-Waffen (schwere Grav-Waffen zählen 1,5 fach, Grav-Waffen mit Grav-Amp zählen doppelt)
- Das Spielen dieser Armee
Adeptus Sorroritas
Cherry-Points (Adepta Sororitas)
- Je zwei Dominatortrupps
- Das Spielen dieser Armee
- Ekklesiarchie Kampfkonklave
- Repentias
- Läuterer
Astra Militarium
Cherry-Points (Astra Militarium)
- Je drei Fahrzeuge mit 3 oder mehr Rumpfpunkten(Fahrzeuge auf der Fluffliste zählen nicht)
- Basiklisks
- Hellhounds
- Rough Riders
- Ogryns/Bullgryns
- Ratlings
Blood Angels
Cherry-Points (Chaos Space Marines)
- Je Drop-Pod als nicht angeschlossenes Transportfahrzeug
- Je 5 Drop-Pods als angeschlossenes Transportfahrzeug (beide Spieler berücksichtigen)
- Jede Einheit aus 3 oder Modellen in Terminatorrüstung
- Baal Predator
- Venguard Veteran Squad
- Devastor Squad
- Predators
Chaos Space Marines
Cherry-Points (Chaos Space Marines)
- Je 3 Höllendrachen
- Das Spielen dieser Armee
- Mutilatoren
- Warpkrallen
- Kultisten
- Marines
- Kult-Truppen
Chaos Dämonen
Cherry-Points (Chaos Dämonen)
- Je Herold des Tzeench
- Je 15 Bluthunde
- Je zwei fliegende Monströse Kreaturen
- Kairos
- Belakor
- Das Spielen dieser Armee
- Je Fahrzeug mit Typ Streitwagen
- Je Elite Einheiten des Codex Chaosdämonen
Craftfworlds
Cherry-Points (Craftworlds)
- Je 5 Jetbike Modelle mit schweren Waffen
- Howling Banshees
- Illum Zar
- Phantomlord
Dark Angels
Cherry-Points (Dark Angels)
- Je Darkshroud
- Je 6 Ravenwing Knights
- Je Drop-Pod als nicht angeschlossenes Transportfahrzeug
- Je 5 Drop-Pods als angeschlossenes Transportfahrzeug (beide Spieler berücksichtigen)
- Jede Einheit aus 3 oder Modellen in Terminatorrüstung
- Assault Squad
- Jeder Flieger der Dark Angels
- Devastor Squad
- Predators
Dark Eldar
Cherry-Points (Dark Eldar)
- Je 8 fahrzeugmontierte Splitterkanonen
- Cronos
- Grotesques
- Incubi
- Mandrakes
- Voidraven Bomber
- Wracks
Grey Knights
Cherry-Points (Grey Knights)
- Je 3 Dreadknights
- Das Spielen dieser Armee
- Purgatoren
- Seneschall
Khorne Deamonkin
Cherry-Points (Khorne Deamonkin)
- Je 15 Bluthunde
- Das Spielen dieser Armee
Necrons
Cherry-Points (Necrons)
- Je 9 Phantome
- Deathmarks
- C'Tan
Orks
Cherry-Points (Orks)
- Je 15 Warbikers
- Burna Boyz
- Flash Gitz
- Kommandos
- Stormboyz
- Wierdboy
- Fahrzeuge mit Typ Läufer (Einheit zusammen mit mindestens 4 Rumpfpunkten)
Space Marines
Cherry-Points (Space Marines)
- Je 6 Grav-Waffen (schwere Grav-Waffen zählen 1,5 fach, Grav-Waffen mit Grav-Amp zählen doppelt)
- Je Drop-Pod als nicht angeschlossenes Transportfahrzeug
- Je 5 Drop-Pods als angeschlossenes Transportfahrzeug (beide Spieler berücksichtigen)
- Tigurius
- Kor'sarro Khan
- Sevrin Loth
- Jede Einheit aus 3 oder Modellen in Terminatorrüstung
- Assault Squad
- Crusader Squad
- Devastor Squad
- Honour guard
- Predators
Space Wolves
Cherry-Points (Space Wolves)
- Je 3 Modelle auf Wolf
- Je Drop-Pod als nicht angeschlossenes Transportfahrzeug
- Je 5 Drop-Pods als angeschlossenes Transportfahrzeug (beide Spieler berücksichtigen)
- Jede Einheit aus 3 oder Modellen in Terminatorrüstung
- Wolf scouts
- Long Fangs
- Skyclaws
Tau
Cherry-Points (Tau)
- Je 2 Monströse Kreaturen mit 5 oder mehr Lebenspunkten
- Je 4 Broadside Battlesuits
- Klingenhai
- Sonnenhai
- Vespiden
Tyraniden
Cherry-Points (Tyraniden)
- Je zwei fliegende monströse Kreaturen
- Carnifex
- Haruspexe
- Maleceptor
- Pyrovoren
- Venatoren
Malwertung in der Turnierwertung:
Es sind nur vollständig zusammengebaute und bemalte Modelle zugelassen. Unbemalte Modelle werden vom Turnier ausgeschlossen, auch wenn dadurch ggf. die Punktegröße der Armee sinkt.
Es wir keine Bemalpunkte die in die Turnierwertung eingehen. Jedoch wird es wie immer einen "Best Painted"-Award geben und eine Bemalwertung fließt in den "General mit Stil" ein.
General mit Stil
Bei diversen Teams, die ihre Armee nach den eigenen fluffigen Vorstellungen aufbauen, werden sicherlich nicht alle Cherry-Points aufgebraucht oder die Armee hat sogar noch viel mehr Fluff-Einheiten als nötig. Wir werden deshalb eine zweite Rangliste anfertigen. Um auf dieser Liste zu stehen, darf kein Eintrag aus der Cherry-Liste gewählt worden sein.
In dieser Liste werden die erreichten Turnierpunkte gewertet und die Anzahl der Einträge aus der Fluffliste werden addiert.
In dieser Liste werden die erreichten Turnierpunkte gewertet und die Anzahl der Einträge aus der Fluffliste werden addiert. Zudem wird das eine Malwertung in dieses Ranking eingehen, die wie folgt bestimmt wird:
+1 Modell mit 6 oder mehr Farben
+1 Akzente in mindestens 2 Lagen
+1 Basegestaltung
+1 Mehrer Modelle haben deatilirte Verzierungen - gemalt oder gebastelt (Freehands, Muster, Lämpchen, irgendwas eindrucksvolles)
Es wird pro Spieler gewertet, aber jeder Punkt kann im Team nur einmal geholt werden.
Armeelisten einreichen:
Die Armeelisten müssen bis zum 19.11.2015 ( Donnerstag ) um 20:00 Uhr in diesem Thread gepostet werden - und nur in diesem! Die Armeelsite muss die Anzahl der Cherry und Fluff Punkte darstellen. Sollten Fehler in der geposteten Liste gefunden werden, so sind diese innerhalb von 72 Stunden oder bis zum Turnierbeginn zu korrigieren. Das vorgehen ist mit der Orga abzustimmen. Beim Ausbleiben einer Armeeliste oder einer Korrektur garantieren wir nicht für einen Startplatz. Am Spieltag wird kein Spiel ohne eine ausgedruckte Armeeliste begonnen.
Es wird keine Punkte für die rechtzeitige Abgabe einer Liste geben, sondern nur die Sicherheit, dass ihr dabei seid.
Zuletzt bearbeitet: