15. Würfelgötter Teamturnier ( 56 Spieler , 28. November 2015 )

Mir war es mal wieder eine große Freude euch alle wieder zu sehen. Als Orga ist es immer schwer von einem entspannten Turnier zu sprechen, gerade wenn man den unbändigen Wunsch hat selbst zu spielen, ist es irgendwie immer stressig. Mal sind es leere Tankfüllungen oder die Gutscheine die noch schnell besorgt werden müssen oder für "Best Painted" nominierte Spieler die nicht zu finden sind oder das Hadrern mit dem Regelwerk. Abends fahre ich meist nach Hause und falle ins Bett, um es am nächsten Morgen kaum erwarten zu können die ganze Nummer noch einmal durchzuziehen. Vielen Dank an euch alle!

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel und gerade mich interessiert es nun natürlich, wie ihr mit unserem Regelwerk klargekommen seid. Schon auf dem Turnier selbst habe ich einiges an Feedback gesammelt.


  • Allem vorweg ist natürlich immer die Warnung, dass ein System von Beschränkungen das Gleichgewicht verschiebt und gerade die Beschränkungen dazu führen können, das einzelne so eingepfercht werden, dass sie nun letztendlich schutzlos gegenüber den findigen sind.
  • Für die Idee eines Systems, wie wir es mal ausprobiert haben, war und ist die überwiegende Mehrheit zu begeistern.
  • Die Freude über eine ganze Reihe an ausgestorben gewähnten Einheiten war recht große.
  • Und auch die durchaus extravaganten Armeekonzepte haben ihre Anhänger gefunden.
Ich selbst habe nun auch gespielt und also auch meinen ganz eigenen Eindruck bekommen. Wir selbst waren nun ein sehr zerrissenes Team, wie man an unserer Liste sicher gesehen hat und ich hatte drei Spiele gegen Armeen am Limit. Aber in jedem der Spiele konnte ich freudig bemerken mit Einheiten konfrontiert zu werden, die mir gänzlich unbekannt waren. Gerade das Portfolio der Necrons hat mich sehr überrascht. Ich persönlich fand es also gut.

Und nun kommt der Scheideweg:

Machen wir so weiter oder lassen wir es sein? – Wir haben nun im Rahmen des Teamturnieres mit sehr beschränkten AOPs gearbeitet und auch die Regeln, insbesondere auf „Missionsziel gesichert“ angepasst. Die Idee des Systems ist es eigentlich Warhammer 40K nach der reinen Lehre zu spielen, mit Formationen und Lords of War und allem Pipapo und mit einem System von sanften Beschränkungen den Exzess zu verhindern. Und hier beginnt dann auch die richtige Arbeit.

Also her mit eurem Feedback: Begraben oder Weitermachen? Bei Weitermachen interessiert uns insbesondere die Kritik aus der gestrigen Fallstudie.
 
Hallo Lintu,
ich persönlich war nicht auf dem Turnier dabei, könnte allenfalls theoretisch meinen Senf dazu abgeben. Will ich aber gar nicht tun, weil sich da soviele andere hervortun, meist auch schon vor dem Turnier, mit bisweilen bösartigen Kommentaren.
Ich möchte Dir, stellvertretende für das Team das dahinter steckt, aufs Herzlichste für Dein Engagement für unser Hobby danken. Man kann in jeder einzelnen Deiner Zeilen lesen, wie sehr dieser wunderbare Zeitvertreib Dich mitnimmt und Du uns ein Teil der Freude zurück schenkst, den uns Regeldiskussionen, erhöhte Preise, maulende Spieler etc. weg genommen haben.

Einfach mal nur Danke schön.
Ich wäre auch zu gerne mal bei einem Eurer Turniere dabei, vielleicht nächstes Jahr...
 
Ich bin für beibehalten nur Anstelle der Sonderkontingente richtige Kontingente wie zB das CAD oder auch die Sonderkontingente von Harles und co.
Das Cherrysystem kann sich einfach durchsetzen da es nichts beschränkt aber trotzdem nicht alles erlaubt.
Ich bin gespannt ob das auch mit 1850Punkten Einzeltunieren so gut funktioniert.
Ich würde auch euer Auswürfelsystem für die Missionen beibehalten.
Es war ein wunderbarer Tag, danke dafür!
Weiter machen Jungs
 
Ergebnisse sind bei T3 online, Bewertung ebenfalls eröffnet!

Danke für den tollen Tag mit euch

Name Punkte Armee Gesamt Differenz
1. Skarsnik and Gobbla 52 0 52 10

2. GIMPs High Roller 51 0 51 20

3. Local Heroes 47 0 47 24

4. Würfelgötter² 43 0 43 15

5. HQ Düsseldorf 42 0 42 5

6. More Terrain 38 0 38 11

7. NvwG - Nichts verwöhnt wie Gruppensex 2.0 37 0 37 21

8. GIMPs 36 0 36 4

9. Des Imperators neue Kleider 33 0 33 10

10. die Orga gibt einen aus 32 0 32 -4

11. NvwG - Nur von weitem Gut 31 0 31 -3

12. Würfelgötter Hobbyecke 30 0 30 9

13. Die Orga 30 0 30 7

14. SamCro 28 0 28 -5

15. T an' T 26 0 26 -1

16. Ruhr Pott Kopp Kloppaz 1 25 0 25 -7

17. Würfelgötter Nachwuchsförderung 23 0 23 -2

18. Die Würfeldaniels 23 0 23 -3

19. Team Tauros 22 0 22 -8

20. Für den Imperator! 18 0 18 -32

21. Sauerländer Würfelsturm 2 " Red Lantern" 17 0 17 -33

22. Schlacht um Bremen 16 0 16 -10

23. Tablefighters 12 0 12 -21

24. Rheinblut 8 0 8 -7
 
Ich möchte mich auch noch mal für das (wie immer) schöne Turnier :wub: bei der Orga und Martins Frau bedanken. War wie üblich alles bestens organisiert und wir hatten ein paar schöne Spiele.😀
Hinsichtlich der anderen Rahmenbedingungen:
Ich persönlich fand das System mit den Cherry-Punkten gut. Würde es aber besser finden, wenn einfach pro Armee ein fester Pool von Cherry-Punkten zur Verfügung steht, den man sich nicht durch das Mitnehmen von anderen "Fluff"-Einheiten vergrößern kann.
Das Auswürfeln der Missionen war auch ok, wobei ich finde, dass man da bei vielen Spielern ungeliebte Missionen wie z.B. "Kriegsbeute" rauslassen könnte.
Und als letzten Punkt hätte ich noch hinsichtlich des allgemeinen Ablaufs noch eine Bitte: Es wäre echt schön, wenn ihr vor dem Start der Spiele jeweils die Uhrzeit wann definitiv Spielende ist verkünden würdet und nochmals in den Räumen z.B. eine Stunde vor Spielende und noch eine halbe Stunde vor Spielende die Zeit ansagt...🙂
 
Das war nach 2 oder 3 Jahren auch mein erstes Turnier. Schöne Räumlichkeiten und auch Platten und auch so sehr

nette Spielgemeinde. Danke auch meinerseits für die Organisation hat spaß gemacht 🙂

Den Hinweis von Eisengarde bezüglich der Zeiten kann ich nur bestätigen.

Auch das System mit den Cherry Points fand ich sehr gut, ich würde aber vielleicht noch weitere "allgemeine Punkte" vergeben. Es gab häufig Einheitendoppelungen ( 2x Destructoren x 2 x schwere Destructoren, 2x Wyvern, etc)
Ist sicher persönliches empfinden, aber warum nicht für doppelte Einheiten einen weiteren Cherry Point einfordern.
So kommt vielleicht noch etwas mehr Abwechslung ins Spiel.

Nach den spielen würde ich bei den Tau noch die Jagddrohnen mit den Scharfschützenwaffen auf die Cherry Liste legen.
Es ging ja um fiese Kombinationen und mit Himmlischen und Commander in der Nähe, haben die jede Runde eine Einheit aus dem Spiel genommen und das für selbst relativ wenig Punkte...

Danke noch mal für den schönen Tag
 
Sagt das etwa jemand was über meine Wyvern 🙂

Auch von uns aus Bremen ein herzliches Danke an die Orga und ein super gelungenes Turnier. Wir freuen uns sehr das es in relativer Nähe das beste Turnier mit der besten Orga in ganz Deutschland gibt...

Danke auch nochmals direkt an Martin der uns von der Autobahn gerettet hat !!!
 
Zuletzt bearbeitet: