Raumflotte Gothic 1500 Punkte Chaos

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wo stehen denn die Upgrades?  [/b]
das mit der Lanze im Regelbuch das mit dem Schild kann ich auch nirgends finden

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Stimmt, das Ding ist ja so pervers teuer. Dann lohnt sich der Lord wohl tatsächlich nicht.
Stattdessen könntest du den Weltenbrand zum Dämonenschiff machen (so ein Schlachtkreuzer hinter der eigenen Linie ist wirklich unangenehm).[/b]
warum lohnt sich der lord nicht? mw 9 aufm Träger mit Wiederholungswurf is doch gut, oder?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Fluch rauswerfen. Die Terror sind imo viel besser, auf die popeligen Zerstörer kann man getrost verzichten.
Beim Dämonenschiff lohnt sich das Lanzenupgrade vll ned so, aber das dritte Schild (und damit großes Base) sollte er auf jeden Fall bekommen. [/b]
hmm jo denke ich Schmeis die Fluch wirklich raus und mit den übrigen punkten könnte man auhnoch einen oder 2 terror reinnehmen

soll ich mal bilder machen? aber wie schon gesagt noch nicht bemalt (bis auf eines wip)

gruß
monggo
 
"Das mit dem Schild" müsste IIRC in den FAQs oder Errata zu BFG stehen; im Prinzip ist es so, dass die Weltenbrand früher ein kleines Base hatte und den Regeln aus dem Regelbuch folgte. Irgendwann ist den Leuten von SG dann aber aufgefallen, dass das Modell mit dem kleinen Base ständig umfiel, deswegen haben sie ein großes Base reingepackt. Nur ist ein großes Base bei BFG schlechter als ein kleines, schließlich wird das Schiff von Flugkörpern und Novakanonen leichter getroffen, weshalb es für eine Weltenbrand mit großem Base nun die Option gibt, ihr für 15 Punkte einen Schild zusätzlich zu kaufen.


Zur Flottenliste: Styx mag ich nicht, die sind teuer, halten aber auch nicht mehr aus als ein normaler Kreuzer. Wenn du ein Schiff mit vielen Hangars willst, nimm die Inferno, willst du günstige Hangars, bleib bei der Devastor. Die Styx ist IMO überteuert und unterbewaffnet. Aber wenn sie dir gefällt, lass sie dir nicht von mir ausreden.

Generell vielleicht noch mal zu Schwadronen: Schwadrone haben doch den Vorteil, dass sie für Kommando- und Moraltests den höchsten in der Schwadron verfügbaren Moralwert nehmen und du zwar nur einen Kommandotest ro Schwadron ablegen musst, dafür aber jedes Schiff einer Schwadron demselben Sonderbefehl unterliegt. Das lohnt sich vor Allem eben bei Trägerschiffen, da sie in so gut wie jeder Runde werden nachladen wollen und ein Großteil ihres Offensivpotentiales aus ihren Hangars kommt; hast du mehrere Trägerschiffe in einer Schwadron, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für einen hohen Moralwert und dadurch auch die Wahrscheinlichkeit dafür, dass sie jede Runde ihre Flieger starten können. Und das will man doch, oder? 🙂
(Nur als Hinweis: Ich spreche hier nur von Trägerschiffen bis maximal Panzerkreuzergröße; Schlachtschiffe sollten niemals in Schwadronen aufgestellt werden!)

Zu den Fluch-Fregatten: Ein paar Torpedos können nie schaden. Vor Allem, wenn sie gleichzeitig mit deinen Fliegern ankommen, du verstehst... 😉
Aber im Endeffekt sind die Terrors besser, stimmt schon. 🙂

Zu deinen Kreuzern: Hm, die Berserker find ich nicht so berauschend, um effektiv zu sein, müssen die in jedem der drei Feuerbereiche ein attraktives Ziel haben; als Rückgrat der Flotte halte ich die Exterminatoren für geeigneter, die können mehr Feuerkraft auf eine Breitseite konzentrieren und sind nicht viel teurer. Wenn du allerdings vor hast, mit deinen Schiffen mitten in die feindliche Formation zu fliegen, dann bleib bei den Berserkern, das können sie. 🙂
Eine Henker ist alleine ein bisschen verloren; du kannst sie wegen ihrer Geschwindigkeit und Reichweite schlecht mit anderen Kreuzern in Schwadrone packen, einzeln hingegen wird sie selten ihre volle (wirklich beeindruckende!) Feuerkraft nutzen können. IMO ist es am Besten, zwei Henker in einer Schwadron hinter der Flotte zurück zu behalten, um im richtigen Augenblick mit Höchstgeschwindigkeit in eine Bresche schlagen zu können. Aber das ist nur eine Möglichkeit, wahrscheinlich hast du da ebenfalls eine gute Idee. 🙂

Im Allgemeinen solltest du bei der Kreuzerauswahl in Schwadronen denken, also nicht jedes Schiff für sich betrachten, sondern es im Verbund mit anderen sehen. Als Beispiel nehm ich mal ein paar imperiale Kreuzer her: Eine Kolossus ist alleine ziemlich schwächlich, ihre vier Lanzen schießen einem feindlichen Kreuzer gerade mal beide Schilde runter. Packt man sie allerdings mit einer Dominator in eine Schwadron, macht man mit der Kolossus schon einen viel besseren Deal, da die Dominator in der Lage ist, dem feindlichen Kreuzer die Schilde herunter zu schießen, während die Kolossus nun unabhängig von Beschussmarken direkt Schaden verursachen kann.
Ähnlich kannst du auch beim Chaos vorgehen: Eine Hades lässt sich zum Beispiel sehr gut mit einer Berserker schwadronieren, da beide ein sehr ähnliches Waffenlayout haben; hingegen funktioniert die Exterminator mit einer Acheron besser, da beide einen Großteil ihrer Waffen über eine Breitseite abfeuern können und die Acheron mehr lanzenlastig ist, während die Exterminator die nötigen Waffenbatterien liefert.

Zur Schlachtschifffrage noch kurz: IMHO ist die Desolator die bessere Wahl; sie ist schnell wie ein Kreuzer, besitzt Feuerkraft wie ein Panzerkreuzer und ist robust wie ein Schlachtschiff, wobei sie in ihren Kosten noch relativ moderat bleibt. Die Inferno hingegen hat teilweise unnötige Waffen: Ein Trägerschiff soll sich möglichst aus der Schlägerei heraushalten und aus der Entfernung Flieger starten und unterstützende Feuerkraft liefern. Nun hat die Inferno aber sehr starke, nach vorne feuernde Lanzenbatterien mit kurzer Reichweite. Man bezahlt sicher nicht schlecht Punkte dafür (Ist immerhin die Breitseite einer Kolossus IIRC!), aber wozu braucht man das? AFAIK lässt sich diese Lanzenbatterie auch gegen Torpedos tauschen, aber das ist auch nicht viel besser... 🙁
Wenn Schlachtschiff, dann Desolator IMHO. 🙂

Falls du ein Äquivalent zur imperialen Oberon suchst, solltest du dich mal über die Desecrator informieren; die kann alles so ein bisschen, hat also nur vier Hangars, dafür aber Torpedos und mehr Feuerkraft als die Inferno. Von den Kosten liegt sie genau zwischen der Desolator und der Inferno. Ob die Regeln noch irgendwo öffentlich zugänglich sind weiß ich nicht, ein Kumpel von mir hat sie vor einiger Zeit in einem BFG-Magazin entdeckt und glatt mal nachgebaut; sie haut einen nicht gerade vom Hocker, ist aber relativ solide und durchaus brauchbar, ähnlich wie die Oberon eben auch. 🙂

Und jetzt tun mir die Finger weh, hoffe, das war es wert. 😉
 
So,
war demletzt in meinem Stammladen und habe dort ein Desolator schlachtschiff gesehen und konnte einfach nicht wiederstehen^^

da ich am Fr ein Spiel mache (gegen imps) 1500 Punkte und das schlachtschiff gerne einsetzen würde hab ich mal meine liste einwenig umgebaut!

was haltet ihr jetzt von ihr?


und achja mal ne Frage: wie transportiert ihr eure schiffe?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Chaos Desolator Schlachtschiff (300 Punkte)

Schwerer Styx Chaoskreuzer (290 Punkte)


Devastor Chaoskreuzer (190 Punkte)

Exterminator Chaoskreuzer (180 Punkte)

Berserker Chaoskreuzer  (170 Punkte)


Chaos Terror Fregatte 3x (je 45 Punkte)                                 

Kriegsherr ( 100 Punkte)

Aufstrebender Champion ( 50 Punkte)

Aufstrebender Champion ( 50 Punkte)

Gesamt: 1465 Punkte
[/b]

gruß
monggo
 
Ich würd die Terrors und den Devastor raus- und dafür zwei Henker rein nehmen. Die Henker kannste dann anstatt der Fregatten mit "Volle Kraft vorraus!" nach vorne schicken und den Gegner bedrängen. Auch wenn sie draufgehen sollten, ist der Rest der Flotte vor Beschuss relativ sicher bis er selbst in Schussweite ist und dann: "let´z fetz"...
 
Hm, mal zu deiner Flottenliste an sich: Es ist übersichtlicher, wenn du die Schiffe nicht nach Klasse sortierst, sondern die einzelnen Schwadrone samt ihren Aufwertungen widergibst. Also am Beispiel deiner Liste eher so:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1 x Schlachtschiff der Desolator-Klasse mit Kriegsherr (MW9): 400 Punkte


Trägerschwadron:
1 x Schwerer Kreuzer der Styx-Klasse mit Aufstrebendem Champion (MW8): 340 Punkte
1 x Kreuzer der Devastor-Klasse: 190 Punkte

Gesamt: 530 Punkte


Kreuzer-Schwadron:
1 x Kreuzer der Exterminator-Klasse mit Aufstrebendem Champion (MW8): 230 Punkte
1 x Kreuzer der Berserker-Klasse: 170 Punkte

Gesamt: 400 Punkte


Eskort-Schwadron:
3 x Fregatte der Terror-Klasse: 135 Punkte

Gesamt: 135 Punkte


Insgesamt: 1465 Punkte[/b]
Zumindest hätte ich die Schwadrone so aufgeteilt, keine Ahnung, ob das jetzt dem entspricht, was du machen wolltest. 🙂


Du könntest statt dem Kriegsherrn nur einen Aufstrebenden Kriegsherrn nehmen, für die gesparten 50 Punkte aber noch ein Mal des Tzeentch und ein Mal des Khorne einpacken; ein einziger Wiederholungswurf ist fast ein bisschen wenig, aber bei 1500 Punkten noch halbwegs zu verkraften, aber das Mal des Khorne in Verbindung mit den 12 Lebenspunkten der Desolator ist schon ein ziemlicher Brocken im Nahkampf. Noch cooler wären hier zusätzlich Chaos Space Marines, aber dazu müsstest du IIRC auf die Flottenliste für den 13. Schwarzen Kreuzzug wechseln (was generell keine schlechte Idee ist, aber das will ich dir nicht vorschreiben).
Die beiden Champions sind IMO überflüssig; sicher besteht das geringe Risiko, dass du mit beiden Trägern einen schlechten Moralwert erwürfelst, aber dazu hast du eben einen zweiten Wiederholungswurf gekauft. Und die beiden Kanonenboote brauchen eh keinen so tollen Moralwert, musst du eben ein bisschen aufpassen, dass sie auch ohne Sonderbefehl nicht vom Spielfeld fliegen. 😉
Lässt du die beiden Champions weg, kannst du noch genau eine zweite Terror-Schwadron mitnehmen.

In dem Fall sähe das folgendermaßen aus:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1 x Schlachtschiff der Desolator-Klasse mit Aufstrebendem Kriegsherrn (MW8) mit Mal des Tzeentch und Mal des Khorne: 400 Punkte


Trägerschwadron:
1 x Schwerer Kreuzer der Styx-Klasse: 290 Punkte
1 x Kreuzer der Devastor-Klasse: 190 Punkte

Gesamt: 480 Punkte


Kreuzer-Schwadron:
1 x Kreuzer der Exterminator-Klasse: 180 Punkte
1 x Kreuzer der Berserker-Klasse: 170 Punkte

Gesamt: 350 Punkte


Eskort-Schwadronen:
3 x Fregatte der Terror-Klasse: 135 Punkte
3 x Fregatte der Terror-Klasse: 135 Punkte

Gesamt: 270 Punkte


Insgesamt: 1500 Punkte[/b]
Insgesamt mehr Kampfkraft als in deiner Flotte und auch ein bisschen mehr Lebenspunkte und Modelle, dafür aber dem Risiko ausgesetzt, in kritischen Situationen nicht zu deiner Zufriedenheit zu agieren. Was will ein Chaoslord mehr? 😉 😀



Meine Modelle transportier ich in meinem Miniaturen-Transportkoffer (Überraschung!). Ist eigentlich nur ein CD-Koffer aus dem Baumarkt mit zugeschnittenem Eierschalen-Schaumstoff (das Zeug zur Schallisolation) von einem Online-Händler (z. B. www.schaumstoff.com, daher hab ich meinen); man muss ein bisschen tricksen, damit bei den wenigen Modellen für ein BFG-Spiel die einzelnen Schaumstofflagen zwar stark genug aufeinender drücken, dass die Modelle nicht durch den Koffer fliegen, sie gleichzeitig die Modelle aber nicht zerdrücken, aber so schwer ist das nicht. Und besser, als die Modelle einzeln eingewickelt in Pappkisten zu verpacken, ist es allemal. 🙂
 
so hab das ganze mal abgeändert!
bez. des Tzeentch Kriegsherr: sollte man das schiff dan auch in Tzentch anmalen?

zu Transport geschichte: sowas wie du habe ich mir auch schon gedacht! kannste evntl. mal en Foto machen?

hier mal die Abgeänderte Liste

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Chaos Desolator Schlachtschiff (300 Punkte)

Träger Schwardon:
Schwerer Styx Chaoskreuzer  (290 Punkte)
Devastor Chaoskreuzer (190 Punkte)

Exterminator Chaoskreuzer (180 Punkte)

Berserker Chaoskreuzer  (170 Punkte)


Chaos Terror Fregatte 4x (je 45 Punkte)                                 

Kriegsherr des Tzeentch MW: 9 ( 130 Punkte)

Aufstrebender Champion des Tzeentch  MW: 8 ( 80 Punkte)


Gesamt: 1490 Punkte
[/b]

gruß
monggo
 
Was soll "in Tzeentch anmalen" bedeuten? 🙂 Glaubst du, bloß weil der Kapitän mal ein paar Gefolgsleute des Tzeentch auf sein Schiff lässt, lackiert er den Kahn mal schnell um? Na, dann mal viel Spaß bei knapp 20 km² zu bemalender Fläche... 😉
Nein, ich persönlich stell mir die Male (vom Mal des Nurgle vielleicht mal abgesehen) mehr so vor, als dass das Gefolge des Champions/Kriegsherrn eben aus Gefolgsmännern der jeweiligen Gottheit besteht; sicher wird er die immer mit auf sein Flaggschiff mitnehmen, aber ob er deswegen gleich sein Schiff neu anmalen lässt, wage ich zu bezweifeln. Schließlich ist nicht sicher, ob er in 200 Jahren immernoch das selbe Gefolge hat und derselben Gottheit folgt. Als Extrembeispiel mag hier mal Abaddon dienen. 🙂

Zur Liste noch kurz: Der Kriegsherr muss auf jeden Fall auf die Desolator, da kannst du dich auf den Kopf stellen; schreib ihn doch einfach zur Desolator dazu, macht das Ganze etwas übersichtlicher. 🙂

Die beiden Kanonenboote (also die Kreuzer ohne Hangars) würde ich persönlich in eine Schwadron packen: Der Plan ist doch, sich möglichst auf ein Ziel zu konzentrieren, um seine Schilde zu durchdringen und daraufhin Schaden zu verursachen. Sowohl die Berserker als auch die Exterminator verlassen sich hierbei aber auf ihre Waffenbatterien, die negativ davon beeinflusst werden, wenn sie auf ein Schiff schießen, das bereits mindestens einen Schild eingebüßt hat (Beschussmarke -> Spaltenverschiebung nach rechts). Wenn sich beide Schiffe in einer Schwadron befinden, feuern sie von den Regeln her gleichzeitig auf das Ziel, ihre Feuerkraft wird addiert und keines der beiden Schiffe erleidet den Nachteil durch die Beschussmarke. Sicher hat das den Nachteil, dass beide Schiffe gleichzeitig den Sonderbefehl "Kollisionsalarm!" geben müssen, aber wenn jemand deine Kanonenboote anstatt deiner Träger auf "Kollisionsalarm!" zwingt, dann darfst du hier lächelnd den Sonderbefehl geben und ihn in der nächsten Runde mit deinen Flugkörpern in Stücke schießen. 😉

Der aufstrebende Champion mit seinem Wiederholungswurf sollte IMO auf jeden Fall auf die Styx; sollte die Devastor für ihren Moralwert eine 6 würfeln, kann sie ja immernoch die Schwadron anführen, in allen anderen Fällen hast du einen hervorragenden Moralwert für die Schwadron, die ihn am dringendsten braucht, plus den auf ein Schiff/eine Schwadron beschränkten Wiederholungswurf dort, wo er am sinnvollsten ist. Dass die Styx dadurch fast vierhundert Punkte kostet, macht den Kohl auch nicht mehr fett; lass einfach die Devastor den Schaden einstecken, sprich sie bleibt immer näher am Feind als die Styx, dann klappt das schon. 🙂



Zum Koffer noch mal kurz: Ein Bild kann ich dir leider nicht machen, mangels Kamera. Aber kurz beschreiben, wie das Ganze aussieht, kann ich schon. 🙂
Also, als Grundlage hab ich einen CD-Koffer aus dem Baumarkt genommen; der müsste so um die 50-60 cm breit, 30-35 cm hoch und 15-20 cm tief sein. Hat IIRC 20 Euro gekostet. Dazu hab ich mir dann eine Lage Schaumstoff bestellt, ca. 1 m breit und 2 m lang, etwa 20 mm dick (genauer gesagt waren es zwei Lagen, für IIRC ca. 15 Euro insgesamt). Der Eierschalen-Schaumstoff hat den Vorteil, dass die Modelle in die Vertiefungen rutschen und sich dort fast nicht mehr wegbewegen, wenn sie ordentlich fest eingeklemmt sind. Diesen Schaumstoff hab ich dann so zugeschnitten, dass er in den Koffer passt, und dort dann mehrere Lagen übereinander hineingelegt. Die Modelle werden jetzt zwischen die einzelnen Lagen gelegt, und dort dadurch festgeklemmt, dass der Koffer gut voll ist mit diesen Schaumstofflagen; in meinem Fall sind das 5 bis 6 Lagen, je nachdem, wie viele Modelle transportiert werden sollen (5 Lagen bei Warhammer 40.000, 6 Lagen bei BFG). Hoffe, das hilft. 🙂



BTW: Hast du dir schonmal die Flottenliste für den 13. Schwarzen Kreuzzug angesehen? Ist auf der GW-Homepage unter "Verräterflotten" zu finden.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was soll "in Tzeentch anmalen" bedeuten?  Glaubst du, bloß weil der Kapitän mal ein paar Gefolgsleute des Tzeentch auf sein Schiff lässt, lackiert er den Kahn mal schnell um? Na, dann mal viel Spaß bei knapp 20 km² zu bemalender Fläche...
Nein, ich persönlich stell mir die Male (vom Mal des Nurgle vielleicht mal abgesehen) mehr so vor, als dass das Gefolge des Champions/Kriegsherrn eben aus Gefolgsmännern der jeweiligen Gottheit besteht; sicher wird er die immer mit auf sein Flaggschiff mitnehmen, aber ob er deswegen gleich sein Schiff neu anmalen lässt, wage ich zu bezweifeln. Schließlich ist nicht sicher, ob er in 200 Jahren immernoch das selbe Gefolge hat und derselben Gottheit folgt. Als Extrembeispiel mag hier mal Abaddon dienen. [/b]

hmm... jo logisch^^
aber bei einer Sousand Souns Flotte solten die schiffe dann schon im Tzeentch farbchema sien oder?^^

ok um das ganze einbischen übersichtlicher zu gestalten
hier nochmal die liste 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Chaos Desolator Schlachtschiff (430 Punkte)
Kriegsherr des Tzeentch MW: 9

Träger Schwardon:
Schwerer Styx Chaoskreuzer  (370 Punkte)
Aufstrebender Champion des Tzeentch  MW: 8
Devastor Chaoskreuzer (190 Punkte)

Exterminator Chaoskreuzer (180 Punkte)

Berserker Chaoskreuzer  (170 Punkte)



Chaos Terror Fregatte 4x (je 45 Punkte)                                 


Gesamt: 1490 Punkte[/b]

hmm die Zwei Kanonenboote wollte ich micht absicht nicht in einem Schwadron zusammenfassen! um die Liste einweig Flexiebler zu machen!
oder is es sinvoller auch diese zu Schwadronieren?

nochmal bez. des Transportkoffers:
jo so hab ich mir das vorgestellt! ich werde nur so eine Art Sortimentskoffer nehmen und diese mit diesem Eierschalenschauschtoff auslegen! (eine oder zwei schichten!)

gruß
monggo
 
Die Liste ist sehr solide würd ich mal sagen. Ich persönlich mag Eskorten nur nicht besonders. Zu den Farbschemata kann ich nur sagen, dass es bei BFG sicher nicht so streng ist wie bei 40k, dennoch gibt es einer Flotte einen gewissen Charme. Ich hatte meine zuerst (blood red) rot-gold bemalt. Als der Codex CSM rauskamm haben mir die Word Bearers so gefallen, dass ich die komplette Flotte umbemalt hab. Soll heißen, überleg dir ein Farbschema/einen Hintergrund/ eine Taktik und dann bemal deine Flotte passend dazu...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber bei einer Sousand Souns Flotte solten die schiffe dann schon im Tzeentch farbchema sien oder?[/b]
Kannst du machen, wie du möchtest; nicht alle Anbeter Tzeentchs sind Mitglieder der Legion der Thousand Sons, ich würde eher sagen, dass der Großteil der Anbeter irgendeines Gottes menschlich ist, und eben keine Marines. Pinsel eine kleine Tzeentch-Rune auf das Schiff, oder bemal es in pastelligen, bunten Farben (so, wie z.B. die Dämonen des Tzeentch vom 'Eavy Metal-Team), um es Tzeentch zu weihen. Ähnlich kannst du mit den anderen Gottheiten verfahren.
Die Farben der Thousand Sons-Legion sollte ein Schiff IMO nur dann tragen, wenn es auch wirklich Mitglieder dieser Legion transportiert, also eine Chaos Space Marine-Crew und das Mal des Tzeentch besitzt. 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
hmm die Zwei Kanonenboote wollte ich micht absicht nicht in einem Schwadron zusammenfassen! um die Liste einweig Flexiebler zu machen!
oder is es sinvoller auch diese zu Schwadronieren?[/b]
Im Allgemeinen würde ich schon empfehlen, Kreuzer in Schwadrone zu packen; so kannst du auch mal Eskorten mit Waffenbatterien beschießen, kann man sich sonst eigentlich fast sparen. Die Waffenbatterien profitieren sehr von den Sonderregeln von Schwadronen, hab ich aber oben schon ausgeführt. 🙂

So viel Flexibilität würdest du nicht gewinnen: Bei BFG ist es grundsätzlich sinnvoll, die Feuerkraft der gesamten Flotte auf ein oder zwei Ziele pro Runde zu konzentrieren, um Schaden zu verursachen. Und ob die Schiffe nun einzeln auf ein Ziel feuern oder zusammen, weil sie in einer Schwadron sind, ändert nicht viel, außer, dass ihre Waffenbatterien in der Schwadron leistungsfähiger sind.

Ich hoffe, ich hab dich halbwegs überzeugt. 🙂
 
Man kann Beschuss ja immer (ob Schwadron oder nicht) aufspalten (->Moraltest).
Eine Schwadron zu machen ist sinnvoller, weil du dann weniger Moraltests machen musst.
Und im Normalfall ist man jede Runde froh, wenn das Geteste rum ist und nicht schief lief. Denn bei einer guten Gelegenheit Lock On zu verpassen oder mit leeren Hangars dazustehen ist echt scheiße.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Man kann Beschuss ja immer (ob Schwadron oder nicht) aufspalten (->Moraltest).[/b]
Nix da: Das dürfen nur Necronschiffe. Eine Schwadron wird für das Abfeuern von Waffen wie ein einzelnes Schiff behandelt, sprich alle Waffensysteme im richtigen Feuerbereich, die in Reichweite sind, müssen auf das selbe Ziel schießen (Feuern von Waffen von einem einzigen Schiff: S19, Feuern von Waffen von Schwadronen: S.38 im Regelbuch).
Außerdem will das eigentlich keiner, konzentriertes Feuer ist sowieso viel sinnvoller. 🙂
 
hä? Wo hast du denn den Schwachsinn her?

Jedes Schiff darf sein Feuer splitten (steht afaik im BFG 1.54a Update, ev. sogar im BBB).
Manchmal MÜSSEN Schiffe das sogar, nämlich wenn sie einen Moraltest verpatzen und das jeweils nächste Schiff beschießen müssen.
z.b bei sowas: I=Schiffe einer Schwadron, O= Gegner

O <- I I -> O

oder bei sowas

O <- I

O <- I


Bei Necs steht das nur dabei, weil z.B. der Scythe das Feuer über mehrere Bereiche aufsplitten darf (das geht normalerweise tatsächlich nicht).
 
Zuerst mal lass ich mich hier nicht von dir beleidigen; wenn du nicht meiner Meinung bist oder glaubst, dass ich mich irre, komm ich damit klar, wenn du aber meine Beiträge als Schwachsinn und somit mich als schwachsinnig bezeichnest, geht mir das gehörig gegen den Strich. Vielleicht solltest du erst mal nachdenken, bevor du lospostest. Danke.


Es geht hier aber darum, dass laut Regelbuch die Schiffe einer Schwadron für das Abfeuern ihrer Bewaffnung als ein einziges Schiff behandelt werden, das seinen Beschuss normalerweise nicht aufteilen darf. Eine Exterminator kann nicht nach einem Moraltest mit den beiden Waffenbatterien auf einer Seite zwei verschiedene Ziele beschießen, sondern muss mit allen möglichen Waffensystemen (d.h. in Reichweite und Feuerbereich) ihr Primärziel beschießen. Alles, was da nicht rankommt, kann dann auf ein anderes Ziel schießen.

Wäre die Konstellation folgendermaßen (bei deiner Legende bleibend):

O--I-O-I

wäre fraglich, wohin das rechte Schiff seine Backbord-Bewaffnung abfeuern müsste. Hier kann sich der Spieler der Schwadron wohl sein Primärziel zwischen den beiden Feindschiffen aussuchen und müsste entsprechend einen Moraltest ablegen, wenn das rechte Schiff auf das jeweils andere Schiff feuern wollte. Hätte ich jetzt zumindest so gehandhabt, schließlich war das Manöver, durch das diese Konstellation entstanden ist, dazu gedacht, das rechte Feindschiff von beiden Seiten beschießen zu können, und die Crews entsprechend darauf vorbereitet. Mag aber auch nur eine ungerechtfertigte Interpretation meinerseits sein, keine Ahnung.🙂