Vor dem Spiel:
Sooo,
ich habe nun mein ersters ernsthaftes Spiel hinter mir und muss sagen, dass es einer der spannendsten war, die ich je hatte. Ich habe eine wichtige Sache vergessen und bei einigen Sachen bin ich noch im nachhinein unschlüssig, ob ich etwas anderes hätte tun sollen, aber dazu später.
Wir einigten uns auf die Mission "Erobern und Halten" auf der Spielstufe Gamma und unser Spielfeld maß 48*60 Zoll. Das ist vielleicht etwas zu wenig, aber eine größere Platte konnten wir nicht auftreiben. Wir nahmen bewusst viel Gelände, um das Spiel taktischer zu machen. Auf der einen Seite waren 6 Schützenlinien/Gräben, 1 Berg und 2 Hügel, auf der anderen Seite ein Wald, 2 Bäume, 2 Hügel und ein großer Grashügel und in der Mitte waren zwei Hügel. ein Wald und das Zielobjekt; ein großes Turm von GW, der aus Pappe ist.
Den Wurf um die Seite gewann mein Gegner mit einer 4, während ich eine 2 warf. Er wählte die Sete mit den Schützengräben.
Aufstellung:
Ich stellte so auf:
Von mir aus gesehen war fast alles links. Ein Trupp Gardisten mit Impulslaser stand im Wald, zwei Trupps Gardisten waren zwischen dem Wald und dem Grashügel und ein Trupp Gardisten mit Sternenkanone war auf dem Grashügel. Hinter dem Wald stand der Falcon und hinter dem Grashügel der Avatar und der Runenprophet. Etwas rechts von meinen beiden HQ-Auswahlen standen die beiden Phantomlords. Lediglich die Vyper waren auf der linken Flanke, hinter den Bäumen versteckt.
Er quetschte seine gesamte Armee mit meiner glorreichen Orkhorde voll. (Die Liste ist im Orkforum) Ich gehe mal von ihm aus gesehen von links nach rechts vor: Ganz links hinter einem Hügel standen zwei Gitbrennabuggys und der Cybork-Pikk-Up. Hinter dem ersten Graben war ein Panzaknakkatrupp, hinter dem zweiten Graben war ein Skarboytrupp und ein Brennaboytrupp. Rechts daneben waren zwei Killabots und dahinter verborgen der Waaaghboss, das letzte Buggy und ein weiterer Skarboytrupp. Diese Einheiten waren praktisch ganz zentral aufgestellt. Rechts daneben, hinter einem weiteren Graben versteckt, war der zweite Brennaboytrupp, der zweite Panzaknakkatrupp und ein Moschaboytrupp. Hinter dem letzten Graben waren dann die letzten Orks, nämlich die Posaz und der andere Trupp Moschaboyz. Ganz rechts unten hinter dem Berg verborgen stand der Demolisher.
Jetzt galt es, den Weltenwanderer gute Positionen zuzuteilen. Den ersten Trupp steckte ich in meinen Wald, um die Gardisten zu unterstützen. Den zweiten Trupp stellte ich als Köder hinter dem anderen Wald in der Mitte auf, damit ich die Buggys nachher mit den Vyper zerfetzen konnte. Denn wenn es die Buggys in meine Aufstellungszone schaffen sollten, wären wohl fast alle Gardisten weg, weil sie doch recht eng beieinander standen.
Der Wurf um die erste Runde ergab bei mir eine 3, bei ihm eine 6. Er wollte anfangen. Beim Wurf um die Dämmerung fiel die 5, also nichts besonderes.
Runde 1:
Zuerst warf er für seinen Demolisher. Da der Wurf eine 6 ergab, war alles im Lot. Die ganze Orkhorde rückte vor, großteils gut verborgen hinter den zahllosen Schützengräben. Die beiden Buggys auf seiner linken Flanke düsten hinter den Wald, um nächste Runde den Trupp Weltenwanderer zu grillen. Die Falle war zugetappt. Der Pikk-Up vom Bossdok fuhr nach ganz unten links. Der Demolisher wagte sich nun hinter dem Berg hervor. Ein Panzaknakkatrupp, ein Moschaboytrupp und ein Brennaboytrupp schießen testhalber auf einen Gardistentrupp, die Reichweite war wie erwartet zu kurz. Ein Moschaboytrupp, die Posaz und der Demolisher feuern auf die Weltenwanderer in meinem Wald, die Posaz haben zu wenig Reichweite und die Moschaboyz versagen am Deckungswurf. Der Demolisher kann jedoch mit seinen schweren Boltern einen Weltenwanderer aus dem Wald schießen.
Nun machte ich mich ans Bewegen. Alibihalber zog ich die todgeweihten Weltenwanderer nach hinten, damit die Vyper dann außer Reichweite waren. Vorher habe ich sicherheitshalber die Gunst auf den Avatar gespielt, während die Verdammnis außer Reichweite war. Die anderen Gardisten rücken etwas vor. Dann sprinteten die Weltenwanderer noch 6 weitere Zoll zurück und die Schußphase konnte beginnen. Die beiden Gardistentrupps mit den Sternenkanonen und ein Impulslasertrupp konnten zwei Brennaboyz erschießen, der letzte Gardistentrupp und die Weltenwanderer konnten zwei Moschaboyz ausschalten. Diese jedoch weigerten sich, niedergehalten zu werden, weil sie schnell der Meinung waren, dass sie noch genug Köppe zählen konnten. Die beiden Phantomlords versuchten ihr Glück gegen den Demolisher und kamen so gerade eben noch mit den Laserlanzen an. Sie konnten das Geschütz und einen schweren Bolter mit einem Volltreffer und einem Streifschuss abtrennen, während die Raketenwerfer nichts taten. Eine gute erste Runde also.
Runde 2:
Er warf -obwohl der Demolisher betäubt war- für seinen Test (warum auch immer), der eine 6 ergab. Wieder rückten die Orks auf gesamter Front vor, damit die Bazzukkaz in Reichweite kamen. Wenig überraschend fuhren die Buggys durch den Wald und grillten den armen Trupp Weltenwanderer. 1 Killabot und ein Trupp Moschaboyz schoßen auf einen Phantomlord, doch der eine Treffer konnte ihn nicht verwunden. Der andere Killabot, beide Trupps Panzaknakkaz, ein Trupp Skarboyz und der andere Trupp Moschaboyz schoßen wegen mangelnder Reichweite für die Phantomlords auf einen Trupp Gardisten mit Sternenkanone und zwei der Milizen waren innerhalb von Sekunden eingeäschert.
Jetzt sollte der Gegenschlag kommen. Der Avatar bekam wieder die Gunst, Doom war wieder knapp außer Reichweite. Die Vyper machten sich bereit, die Buggys zu vernichten und flogen nach links, der Avatar und der Runenprophet rückten etwas vor und der Falcon düste nun hinter die beiden gestaffelten Gardistentrupps, um wenigstens während der Wartezeit zu schießen. Die Phantomlords feuerten weder auf den Demolisher und schüttelten ihn diese Runde durch, die beiden Vyper zerstörten beide Buggys (wichtig), der Falcon kann einen Killabot betäuben, während alle Gardisten und die Weltenwanderer zusammen 7 weiteren Brennaboyz das Leben nahmen. Nun standen nur noch zwei Boyz mit Brenna und der Mek da. Jedoch weigerten sie sich stoisch, davonzulaufen oder sich niederhalten zu lassen. (Eine 3 für den Moraltest und eine 2 für den Niederhaltentest!) Langsam konnte ich richtigen Schaden anrichten.
Runde 3:
Der Wurf für den Demolisher ergab eine 2. Nun verdrückte sich dieser wieder hinter den Berg. Die Orks rücken weiter vor und die Bazzukkaz sind nun unangenehm nahe dran. Der letzte Buggy kann nun links an den Turm vorbei die Gardisten knapp erreichen. Ein Killabot baut sich vor dem Pikk-Up des Waaaghboss' auf, um die Sichtlinie einigermaßen vor den Vyper zu verbergen. Fast alle Orks sind nun ca. 6 Zoll vom Turm herum aufgestellt. Der Bodyguard-Killabot und die beiden Pikk-Ups versuchen, die Vyper zu zerstören, allerdings hat nur der Killabot die nötige Reichweite und verfehlt. Der letzte Buggy bekommt dank lockerer Formation nur 5 Gardisten unter die Schablone und flambiert derer 4; da sie jedoch echte Eldar sind, flohen sie nicht. Nun legten 16 Bazzukkaz auf den Phantomlord an, doch durch ganz viel Glück hatten nur 6 Stück die nötige Reichweite. Wäre der Phantomlord 2 Zoll weiter vorne gewesen, hätten ihn wohl alle erreicht. Jedenfalls verliert er einen Lebenspunkt durch den Raketenhagel. 3 weitere Gardisten sterben durch 6 Bazzukkaz mit fehlender Reichweite, jedoch stehen diese um den Avatar und fliehen somit nicht.
Nun wollte ich die Orks weitestgehend dezimieren. Gunst kam natürlich auf den Avatar, gedoomt wurde der vorderste Trupp Moschaboyz. Die Vyper ziehen vor, um den Pikk-Up des Waaaghboss' zu zerlegen, allerdings schafft es nur eine, eine sinnvolle Sichtlinie zu ziehen. Dann kam die Schußphase. Die beiden Vyper glänzten in ihrer Nutzlosigkeit. Die eine konnte den Pikk-Up nicht mals durchdringen, die andere schafft es, den Schutzkillabot durchzuschütteln. Echt super! Ein Phantomlord und der angesengte Trupp Gardisten feuern auf das letzte Buggy und können dieses in einen leuchtenden Feuerball verwandeln, der jedoch keinen Schaden anrichtet. Der Falcon betäubt wieder den anderen Killabot. An diesem Punkt fragte ich mich, warum ich es nicht schaffte, diese doofen Läufer und Panzer zu zerstören. Die Buggys gingen so wunderbar kaputt. Es fallen insgesamt 5 Orks aus dem schon dezimierten Moschaboytrupp, also standen nur noch 6. Diese flohen natürlich nicht. Die Skarboyz verloren noch einen Mann durch die Weltenwanderer, aber niederhalten lassen ist nicht drin. Ich schaffte es irgendwie nicht, die Orks vernünftig auszuräuchern, was wohl an diesen verdammten Schpezialkraftfeldern liegt. Mein Problem war nur, dass der große Brennaboytrupp gut hinter dem Turm und dem ewig betäubten Killabot stand.
Runde 4:
Der Demolisher warf wieder brav. (Pannentest: 4) Nun wagte er sich wieder aus seiner Deckung hervor; Gesellschaft bekam er von den Cyborks, die neben ihn düsten. Die ganzen Orks rücken nun vor den schwer angeschlagenen Moschaboytrupp, der sich ganz geschickt verdrückt. Der Waaaghboss steigt aus und ein Trupp Skarboyz wird auch abkommandiert, um die Vyper zu vernichten. Der Waaaghboss grillt eine mit dem Gitbrenna und die Skarboy zerfetzen eine mit den Bazzukkaz. Der Demolisher erschießt noch einen Weltenwanderer, während insgesamt 10 Bazzukkaz den Avatar zwar zweimal verwunden können, jedoch an dem wiederholbaren Rettungswurf scheitern. 6 andere Bazzukkaz treffen den verwundeten Phantomlord 3 mal und verwunden den gefallenen Helden zweimal, sodass er in winzigkleine Splitter zerbarst.
Zuerst wurde wieder der Avatar gesegnet und der angeschlagene Moschaboytrupp wird wieder verdammt. Dann rückte ich geballt vor. Nur die beiden Waldtrupps blieben an Ort und Stelle. Der Falcon düste volle 24 Zoll auf meine rechte Flanke, um nächste Runde mit den Harlequins aufzuräumen. In meiner Schußphase stirbt ein weiterer Skarboy aus dem schon angeschoßenen Trupp, aber Orks sind wohl sehr tapfer und die drei Bazzukkaträger blieben stehen. Durch unglaubliches Glück seitens meines Gegners starben nur 2 lächerliche Moschaboyz aus dem 6-Mann-Trupp, die natürlich auch noch zu dumm waren, um zu fliehen. Der Avatar schaffte es mit seinem BF von 5 nicht, den vermaledeiten Killabot zu treffen, doch zum Glück habe ich den letzten Phantomlord auch auf dieses Ziel angesetzt und so ging er endlich von uns. Nun kam eine ganz entscheidende Runde.
Runde 5:
Der Demolisher war wieder lieb dank eines Pannentestwurfs von 5. Der letzte Killabot und der Pikk-Up vom Waaagboss fahren etwas nach oben, noch von dem Turm verborgen. Der Waaaghboss verdrückte sich in den Turm. Die Cyborks fuhren von ihm aus gesehen nach ganz rechts, um die Harlequins kontern zu können. Der Demolisher feuerte dann auf die Weltenwanderer, doch dieses Mal versagte er dabei. Dann feuerten 9 Bazzukkaz auf den Avatar, der unglaubliche 2 Lebenspunkte durch 3 Verwundungen verlor, und dass, obwohl er gesegnet war. 12 Bazzukkaz hatten sich den Falcon als Ziel auserkoren und konnten den Pulsar abreißen und den Falcon betäuben.
Ich Sepp hatte bei der ganzen Aufregung die Seelensteine vergessen und ließ den Falcon an Ort und Stelle. Das war der Fluch des ersten Spiels mit Eldar seit Jahren. Ich habe nun so lange Orks gespielt, dass es für mich so etwas wie zusätzliche Panzerung überhaupt nicht mehr gab. An das Holofeld hatte ich natürlich gedacht, aber die Seelensteine sind mir komplett entfallen. Wie auch immer, die Harlequins stiegen aus, um die Posaz zu vernichten, der Kernblock rückte vor und der angesengte Gardistentrupp, der mittlerweise nur noch 4 Mann hatte, wollte mit der Sternenkanone den Killabot zerstören. Der Avatar wurde wieder gesegnet und der nun ganz vordere Moschaboytrupp mit voller Mannstärke wurde verflucht. Die Schußphase war dann auch ein Massaker. Durch 14 Shurikenkatapulte und 2 Flammenwerfer wurde der komplette Moschaboytrupp niedergebrannt, während ein Mek und 2 Skarboyz noch auf das Konto der Flammenwerfer gingen. Der letzte Skarboy rannte um sein Leben, die zwei Brennaboyz mit Brennaz blieben standhaft. Das war auch gut so, denn so konnte der Avatar im Nahkampf etwas niedermachen. Er hätte 3 Zoll gebraucht, um sofort in den nächsten Trupp zu rücken, doch es kam die unvermeidliche 1. Die Harlequins bekommen nur 2 Modelle in den Kontakt und können nur 2 Posaz ausschalten, verlieren im Gegenzug jedoch kein Modell. Die Posaz fliehen 7 Zoll, die Harlequins verfolgen 8 Zoll, was aber nicht ganz reicht. Allerdings würden sie wohl nächste Runde vom Tisch fliehen, dachte ich mir. Diese Runde hatte gesessen! Ein Moschaboytrupp, ein Brennaboytrupp, ein Skarboytrupp und der Posaztrupp war mehr oder minder vernichtet.
Runde 6:
Doch mein Optimismus sollte noch schwer bestraft werden. Die Posaz rannten tatsächlich vom Tisch, der letzte Skarboy war jedoch ein paar Zoll von der Tischkante entfernt. Der Demolisher war natürlich wieder ganz gelassen dank einer 2. Dann kam eine unglaubliche Schußphase. Der Falcon musste 3 Volltreffer und 1 Streifschuß einstecken und ging als Wrack zu Boden. 4 Bazzukkaz schaffen es, den Avatar schon wieder zu verwunden. Und dann kam der Oberhammer. 10 Schuß durch Knarren (!) und 2 schwere Bolter können 4 Harlequine ausschalten. Das ist an sich ja schlimm genug, aber dann flohen sie auch noch vom Tisch, diese Feiglinge. An dem Punkt war ich wirklich entsetzt. In der Nahkampfphase schafft es der Killabot ganz oben, den Gardistentrupp anzugreifen und schaltet einen Mann aus, aber die Gardisten halten stand. Dann wurde der Avatar von dem Waaaghboss und von dem Brennaboytrupp angegriffen. Natürlich schlug der Avatar auf den Waaaghboss, doch er konnte ihn nur 1 mal verwunden. Dann wurde der göttliche Avatar des Khaela Mensha Khaines, die glorreiche Inkarnation eines Gottes, der gnadenlose flammende Moloch, von einem mickrigen Spaltaork, der eine 5 zum Treffen und eine 6 zum Verwunden brauchte, entzweigeteilt, weil ich meinen wiederholbaren 4+ Rüstungswurf verpatzt hatte. Einfach unglaublich.
Ich machte mich auf, Rache für die letzte Runde zu nehmen. Der Brennaboytrupp wurde verflucht und wurde bis auf den letzten Mann niedergemäht, weil alles bis auf den Phantomlord auf ihn geschoßen hatte. Dieser feuerte mit seiner Laserlanze auf den Waaaghboss, doch der Cyborkkörper rettete ihn. Jedoch konnte der Phantomlord diese Schlappe ihm Nahkampf wieder wettmachen, weil er mit einem einzigen Streich den Waaaghboss fällte. Der Killabot oben tötete noch einen Gardisten, woraufhin diese schreiend vom Feld rannten. Nun ging es ans Ausrechnen der Siegespunkte.
Die Siegespunkte und das Fazit:
Ich hatte mit allem drum und dran 1322,5 Siegespunkte, mein Gegner 1223. Ich hatte also genau 99,5 Punkte mehr, was ein mehr als verdientes Unentschieden ergab. Nun zum Spiel selber:
1. Ich war oftmals recht zögerlich, ob es an der Zeit sei, vorzurücken. Einerseits waren die Phantomlords mit ihren Flammenwerfern ene Macht, aber bei so vielen Bazzukkaz hatte ich einfach Angst, dass sie auf ihrem Vormarsch zerschoßen werden. Daher habe ich erst spät meine Truppen mobilisiert. Ich weiß immer noch nicht, ob das richtig war.
2. Dasselbe gilt für die Harlequins. Weil die Orks ein riesiger Block waren, wären sie vermutlich einfach untergegangen, wenn ich sie heroisch ins Getümmel geschmissen hätte. Dass die Harlequins so starben, war einfach nur pures Pech. Ich werde wohl nächstes Mal genau so vorgehen. Der Falcon hätte das Spiel bestimmt überlebt, wenn ich die Seelensteine nicht vergessen hätte. Darüber ärgere ich mich jetzt noch. Das passiert mir nie wieder.
3. Die monströsen Kreaturen sind einfach klasse. Mein Gegner konnte nie den Waaagboss oder die Cyborks nutzen, weil sie sonst in der Folgerunde einfach vernichet worden wären. Sie können durch ihre pure Präsens Gegner davon abhalten, einen Angriff zu wagen. Der Avatar war natürlich erbärmlich. Erst läßt er sich 3 mal trotz seiner Gunst verwunden, dann trifft er mit BF 5 nicht und zuletzt wird er von einem Spalta niedergemacht. Ich denke, das lag an den unwürdigen Gegnern. Der Avatar hatte wohl keine Lust mehr.
Ansonsten werde ich die Liste demnächst gegen Chaos ausprobieren, um das genaue Gegenteil zu bekämpfen und um mehr Eindrücke zu gewinnen. So, nun bin ausgelaugt und ich überlasse euch das Wort.
So, weil das System von Fen einfach schön ist, klaue ich das mal:
1. Spiel gegen Codexorks: Unentschieden +