1750 Punkte Turniereldar

Sieht doch recht brauchbar aus...meine aktuelle Listen, für die ich gerade versuche jeden Euro zu sparen (nach der neuen Graka aber erst 😀) sieht in einigen Elementen ähnlich aus, wobei ich den Standard nicht so vollgeballert habe.

@topic-titel: Der war sicherlich nen Schuß in den Ofen. Andererseits ist aber auch der Kodex eldar in seiner einheitenvielfalt beschränkt, besonders wenn man sich eine Auswahlkombos von der Logik diktieren läßt. wer schon 2-3 falcon/IL drin hat wird recht schwerlich noch 3+ Serpents reinquetschen weil dafür einfach das Gelände in der Startzone fehlt. Und da bis auf die Harlis&Autarch keine "neue" Einheiten in die regulären Auswahloptionen dazugekommen sind, ist es erst recht schwer eine Liste zu schreiben die in ähnlicher Form nicht schon mal hier gepostet wird. egal ob nun den neuen kodex nimmt oder die Listen mit dem alten. Deswegen war der Titel zwar etwas Banane, die Rumreiterei darauf ist aber mindestens doppelt so dämlich.

@Rider: Ach, der Falcon schießt nie? Wieso habe ich dann Leute wie die Nutte und den leo auf dem heat2 dieses jahr mehr als einmal die 3 würfel für die Shuka zusätzlich zu Pulsar+Steka in die Hand nehmen sehen. 🙄

wäre sie wirklich sinnlos, dann würde sie sich nicht an 9 von 10 falcons in den hier geposteten Listen wiederfinden, oder? ^^
 
Ich hab nicht gesagt, das der Falcon sinnlos ist.
Aber die ShuKa an ihm. Clevere Spieler, und die wird es auf dem Turnier sicherlich geben, werden ihm den Falcon jede Runde durchschütteln, da er mit 4 Schuss DS2 einfach auch mal nen Termi umhauen kann oder nen DP nen Lebenspunkt klauen. Außerdem will den eh jeder kaputt machen, von daher wird da jede Runde drauf geschoßen, und Panzerung 12 ist nicht schwer zu knacken.
 
ich halte sowohl den Leo als auch die Nutte für clevere Spieler und trotzdem ist der falcon zum Schuß gekommen, selbes galt für das Spiel Vovin vs Angeli Ater auf dem heat 2.

auf dem papier ist nen falcon natürlich immer mal durchgeschüttelt, aber die realität sieht nun eben mal anders aus und wäre sie so der fall würden die ganzen Turnierspieler hier die Shuka direkt wieder streichen und die punkte anderweitig verbraten, oder? ^^
 
Komm mal bitte nicht mit dem "cleveren Spieler" Argument, es hängt nämlich auch stark vom Gegenüber und dem Rest der Armee ab, ob der Falcon schießen kann oder nicht.

Wenn beim Eldar aufm Feld sonst nicht viel steht, was für den Gegner gefährlich ist bzw er das nicht sehen kann, wird er auf den Falcon schießen. Und damit wird er ihn auch meißtens durchschütteln.

Wenn der Gegner allerdings nen Imperialer ist, und auf ihn 6*10 Jäger zulaufen (Ich weiß, etwas überspitzt, aber ich denke du verstehst was ich meine) dann wird er den Falcon mit seinen 7 Schuss BF 3 natürlich in Ruhe lassen, den er weiß ja was passiert, wenn die Jäger ankommen. 😉

Ansonsten, wenn du schon mit Turnieren kommst, da laufen mindestens 60% Dosen rum, und da sind 4 Schuss DS2 natürlich Gold wert --> ergo wird der Gegner auf ihn schießen und so meißtens durchschütteln.
 
Was ist bitte gegen das Argument "cleverer Spieler" einzuwenden? Fakt ist das ein kluger SM Spieler sehr wahrscheinlich Feuer auf den Falcon abgeben wird, besonders wenn er in der Steka bewaffnet ist. Das sagst du und das zweifel ich auch nicht an.

Deine Behauptung ist nun das sich die Shuka überhaupt nicht lohnt, da der Falcon so oder so durchgeschüttelt wird solange man dem Gegner nicht lukrativere Ziele bietet und das besonders auf Turnieren mit seiner Dosenschwemme der Falcon sehr ins Fadenkreuz der ganzen LasPlas rücken wird.

So und gegen dein theoretisches Szenario halte ich nun eben entgegen, daß die Shuka aus 2 Gründen nicht verkehrt ist, selbst wenn wir von einem Steka Falcon reden.

1. Wäre sie unsinnig und würde sich partout nicht lohnen, wieso posten GW-fanworld Member hier am laufenden Band Listen mit 1-3 Falcons inkl. Shuka upgrade? Diese Tatsache trifft auch auf Turnierspieler wie KalTorak und Co zu. Aber gerade die Turnierspieler würden doch als erste verschwendete Punkte freimachen und anderweitig verbraten, oder?

D.h die Forenrealität widerspricht deiner Annahme schon einmal

2. Auf dem GT Heat 2 dieses Jahr hatten meines Wissens nach fast alle Eldarspieler Shukas an ihren Falcons, in Listen die sie sicher vorher einigen Testspielen unterzogen haben. Und als Zuschauer des Heat 2 kann ich dir eben halt sagen, daß die Shukas auch geschossen haben und das selbst bei Spielen wie SM vs Eldar oder Shooty Eldar vs Shooty Eldar.

Mal ganz davon abgesehen das man als Eldarspieler schon ziemlich beschissen das Gelände nutzen muß, damit man nicht wenigstens 1-2 Schußphasen in einem Spiel bekommt und da der Falcon eh meistens was transportiert fliegt er idR Richtung Feind und kann so locker schon in Zug 1 auf <24" Reichweite kommen.

Rechnen wir mal... Zug 1... Falcon fliegt raus und schießt...er er wird dann entweder im gegn. Zug 1 oder Anfang Zug 2 durchgeschüttelt. Er fliegt weiter, lädt wohlmöglich seine Fracht aus... nun hat der Gegner schon mal ein ganz anderes Ziel und je nach Gelände (harlis winke winke) hat der Eldarspieler in dieser Phase ihn noch so positioniert, daß nicht die ganze feindliche Armee drauf ballern kann und dann ist er nämlich auch mal schnell nicht lahmgelegt wenn der Gegner gerade mal mit 2-3 LKs draufhalten kann. Die von dir zitierten SM sind idR Stand&Shoot armeen mit 1-2 semimobilen termitrupps und eventuell noch paar Speedern. Natürlich ist der Falcon ein Feuermagnet, aber wenn ich ihn absichtlich so spiele werde ich ihn nicht übermäßig verteuern und wenn ich ihn für 215 Pkt kaufe und dann noch teure Harlis oder Drachen reinquetsche, werde ich ihn sicher nicht als Feuerfang direkt vor die gesammelten lasPlas&Deva-trupps des Gegners stellen, oder?

Fakt ist einfach das man für 10 popelige Punkte eine vollkommen nutzlose Waffe mit beschissener Reichweite auf eine Waffe aufrüsten kann, welche einem weitere 3 S6 Schüße neben den 2 Schüßen der Steka gibt. Und bei einem Angriff auf einen anderen Panzer ist der mangelnde DS ziemlich schnuppe. Und selbst wenn ich mit ihm mal auf normale Dosen schieße, weil die termis schon mit den harlis gekuschelt haben: Ein toter SM sind idr 15 Punkte und 3 schuß mehr kann mit etwas glück bei nem reduzierten LasPlas trupp schon mal bedeuten, daß ich den Save für die LK dank "picken" gesondert machen lassen darf.

EDIT: Damit sollten wir es bei der Diskussion nun aber bleiben lassen, da das Topic hier ansonsten noch vollkommen entgleitet. Pro und Kontra wurden jeweils ausreichend genannt und letztendlich muß der Ersteller des Topics seine Liste so oder so austesten und in Freundschaftsspielen sollte WYSIWYG bez. Shuka am Falcon auch nicht das Riesenprob sein, oder? ^^
 
Mit dem Argument zu kommen, das andere Leute, die gut spielen, das auch tun, brauchst du mir gar nicht kommen. Intressiert mich nicht, Ich mach meine eigenen Erfahrungen, solltest du auch mal drüber nachdenken. 😉

Rechnen wir mal... Zug 1... Falcon fliegt raus und schießt...er er wird dann entweder im gegn. Zug 1 oder Anfang Zug 2 durchgeschüttelt. Er fliegt weiter, lädt wohlmöglich seine Fracht aus... nun hat der Gegner schon mal ein ganz anderes Ziel und je nach Gelände (harlis winke winke) hat der Eldarspieler in dieser Phase ihn noch so positioniert, daß nicht die ganze feindliche Armee drauf ballern kann und dann ist er nämlich auch mal schnell nicht lahmgelegt wenn der Gegner gerade mal mit 2-3 LKs draufhalten kann. Die von dir zitierten SM sind idR Stand&Shoot armeen mit 1-2 semimobilen termitrupps und eventuell noch paar Speedern. Natürlich ist der Falcon ein Feuermagnet, aber wenn ich ihn absichtlich so spiele werde ich ihn nicht übermäßig verteuern und wenn ich ihn für 215 Pkt kaufe und dann noch teure Harlis oder Drachen reinquetsche, werde ich ihn sicher nicht als Feuerfang direkt vor die gesammelten lasPlas&Deva-trupps des Gegners stellen, oder?[/b]
Der Falcon kommt raus, schießt. Wird durchgeschüttelt. Läd aus. Wird wieder durchgeschüttelt. Fliegt in Deckung. Kommt raus schießt. Wird durchgeschüttelt. Fliegt Zurück. Muss evtl was halten oder schießt wieder. So, Ich hab jetzt sogar noch einberechnet, das er in Deckung gar nicht erst getroffen wird, und komm trotzdem nur auf max 3 Schussphasen. Das ist doch nen Witz für 4 Schuss BF3! Er ist für seine 205p bzw. 215p einfach viel zu verlockend, als das nicht auf ihn geschoßen wird. Ein Feuermagnet eben.

Wenn du Harlies auslädst, wirst du zwangsläufig auch nach vorne müssen, aber egal. 😉 Und selbst hinten stehenbleibend kriegt er jede Runde nen Streifer ab. LKs haben 48" Reichweite, das ist auf Turnierplatten mehr als genug.

Den Begriff Forenrealität hab ich auch noch nicht gehört.. Liegt vll daran das hier alles virtuell ist. 😉
 
@rider: ich schreib jetzt nicht viel, da wir beide wohl nicht das Topic sprengen wollen...aber ich finde es äußerst amüsant das du in deinen ersten zwei Beiträgen Dinge schreibst wie "ein Falcon kommt nie zum Schuß" oder "clevere Spieler schütteln einen Falcon jeden Zug durch" und dann auf einmal en detail aufschlüsselst wie ein falcon locker 2-3 mal in einem Spiel zum Schuß kommt. Also ist "niemals" für dich alles zwischen 0 und 3? :lol: Und gebietet es nicht die Logik, daß man wenn eine Einheit nur 50% der Züge zum Schuß kommt ihre Feuerkraft größ möglichst maximiert, damit sie in diesen 3 Zügen die beste Chance hat Schaden auszuteilen. Besonders wenn dieser Aufpreis kostentechnisch nicht exorbitant hoch ist?

Sorry, aber du führst dich gerade selber ziemlich ad absurdum.

@Liste: ich würde vielleicht noch überlegen ob man nicht noch den Vypern einen IL geben sollte. der kostet zwar etwas mehr (70 anstelle von 60), aber so kann man mitunter Fußvolk auf eine Distanz beschießen, wo nicht jeder Bolter ein offenes Pz10 fahrzeug mit nem simplen Streifschuß vom himmel fegen kann. Das wäre dann natürlich auch nicht neu&innovativ (siehe einige GT listen) aber vielleicht eine Überlegung oder ein geproxtes Testspiel wert. ^^
 
Vor dem Spiel:

Sooo,
ich habe nun mein ersters ernsthaftes Spiel hinter mir und muss sagen, dass es einer der spannendsten war, die ich je hatte. Ich habe eine wichtige Sache vergessen und bei einigen Sachen bin ich noch im nachhinein unschlüssig, ob ich etwas anderes hätte tun sollen, aber dazu später.

Wir einigten uns auf die Mission "Erobern und Halten" auf der Spielstufe Gamma und unser Spielfeld maß 48*60 Zoll. Das ist vielleicht etwas zu wenig, aber eine größere Platte konnten wir nicht auftreiben. Wir nahmen bewusst viel Gelände, um das Spiel taktischer zu machen. Auf der einen Seite waren 6 Schützenlinien/Gräben, 1 Berg und 2 Hügel, auf der anderen Seite ein Wald, 2 Bäume, 2 Hügel und ein großer Grashügel und in der Mitte waren zwei Hügel. ein Wald und das Zielobjekt; ein großes Turm von GW, der aus Pappe ist.

Den Wurf um die Seite gewann mein Gegner mit einer 4, während ich eine 2 warf. Er wählte die Sete mit den Schützengräben.

Aufstellung:
Ich stellte so auf:

Von mir aus gesehen war fast alles links. Ein Trupp Gardisten mit Impulslaser stand im Wald, zwei Trupps Gardisten waren zwischen dem Wald und dem Grashügel und ein Trupp Gardisten mit Sternenkanone war auf dem Grashügel. Hinter dem Wald stand der Falcon und hinter dem Grashügel der Avatar und der Runenprophet. Etwas rechts von meinen beiden HQ-Auswahlen standen die beiden Phantomlords. Lediglich die Vyper waren auf der linken Flanke, hinter den Bäumen versteckt.

Er quetschte seine gesamte Armee mit meiner glorreichen Orkhorde voll. (Die Liste ist im Orkforum) Ich gehe mal von ihm aus gesehen von links nach rechts vor: Ganz links hinter einem Hügel standen zwei Gitbrennabuggys und der Cybork-Pikk-Up. Hinter dem ersten Graben war ein Panzaknakkatrupp, hinter dem zweiten Graben war ein Skarboytrupp und ein Brennaboytrupp. Rechts daneben waren zwei Killabots und dahinter verborgen der Waaaghboss, das letzte Buggy und ein weiterer Skarboytrupp. Diese Einheiten waren praktisch ganz zentral aufgestellt. Rechts daneben, hinter einem weiteren Graben versteckt, war der zweite Brennaboytrupp, der zweite Panzaknakkatrupp und ein Moschaboytrupp. Hinter dem letzten Graben waren dann die letzten Orks, nämlich die Posaz und der andere Trupp Moschaboyz. Ganz rechts unten hinter dem Berg verborgen stand der Demolisher.

Jetzt galt es, den Weltenwanderer gute Positionen zuzuteilen. Den ersten Trupp steckte ich in meinen Wald, um die Gardisten zu unterstützen. Den zweiten Trupp stellte ich als Köder hinter dem anderen Wald in der Mitte auf, damit ich die Buggys nachher mit den Vyper zerfetzen konnte. Denn wenn es die Buggys in meine Aufstellungszone schaffen sollten, wären wohl fast alle Gardisten weg, weil sie doch recht eng beieinander standen.

Der Wurf um die erste Runde ergab bei mir eine 3, bei ihm eine 6. Er wollte anfangen. Beim Wurf um die Dämmerung fiel die 5, also nichts besonderes.

Runde 1:

Zuerst warf er für seinen Demolisher. Da der Wurf eine 6 ergab, war alles im Lot. Die ganze Orkhorde rückte vor, großteils gut verborgen hinter den zahllosen Schützengräben. Die beiden Buggys auf seiner linken Flanke düsten hinter den Wald, um nächste Runde den Trupp Weltenwanderer zu grillen. Die Falle war zugetappt. Der Pikk-Up vom Bossdok fuhr nach ganz unten links. Der Demolisher wagte sich nun hinter dem Berg hervor. Ein Panzaknakkatrupp, ein Moschaboytrupp und ein Brennaboytrupp schießen testhalber auf einen Gardistentrupp, die Reichweite war wie erwartet zu kurz. Ein Moschaboytrupp, die Posaz und der Demolisher feuern auf die Weltenwanderer in meinem Wald, die Posaz haben zu wenig Reichweite und die Moschaboyz versagen am Deckungswurf. Der Demolisher kann jedoch mit seinen schweren Boltern einen Weltenwanderer aus dem Wald schießen.

Nun machte ich mich ans Bewegen. Alibihalber zog ich die todgeweihten Weltenwanderer nach hinten, damit die Vyper dann außer Reichweite waren. Vorher habe ich sicherheitshalber die Gunst auf den Avatar gespielt, während die Verdammnis außer Reichweite war. Die anderen Gardisten rücken etwas vor. Dann sprinteten die Weltenwanderer noch 6 weitere Zoll zurück und die Schußphase konnte beginnen. Die beiden Gardistentrupps mit den Sternenkanonen und ein Impulslasertrupp konnten zwei Brennaboyz erschießen, der letzte Gardistentrupp und die Weltenwanderer konnten zwei Moschaboyz ausschalten. Diese jedoch weigerten sich, niedergehalten zu werden, weil sie schnell der Meinung waren, dass sie noch genug Köppe zählen konnten. Die beiden Phantomlords versuchten ihr Glück gegen den Demolisher und kamen so gerade eben noch mit den Laserlanzen an. Sie konnten das Geschütz und einen schweren Bolter mit einem Volltreffer und einem Streifschuss abtrennen, während die Raketenwerfer nichts taten. Eine gute erste Runde also.

Runde 2:

Er warf -obwohl der Demolisher betäubt war- für seinen Test (warum auch immer), der eine 6 ergab. Wieder rückten die Orks auf gesamter Front vor, damit die Bazzukkaz in Reichweite kamen. Wenig überraschend fuhren die Buggys durch den Wald und grillten den armen Trupp Weltenwanderer. 1 Killabot und ein Trupp Moschaboyz schoßen auf einen Phantomlord, doch der eine Treffer konnte ihn nicht verwunden. Der andere Killabot, beide Trupps Panzaknakkaz, ein Trupp Skarboyz und der andere Trupp Moschaboyz schoßen wegen mangelnder Reichweite für die Phantomlords auf einen Trupp Gardisten mit Sternenkanone und zwei der Milizen waren innerhalb von Sekunden eingeäschert.

Jetzt sollte der Gegenschlag kommen. Der Avatar bekam wieder die Gunst, Doom war wieder knapp außer Reichweite. Die Vyper machten sich bereit, die Buggys zu vernichten und flogen nach links, der Avatar und der Runenprophet rückten etwas vor und der Falcon düste nun hinter die beiden gestaffelten Gardistentrupps, um wenigstens während der Wartezeit zu schießen. Die Phantomlords feuerten weder auf den Demolisher und schüttelten ihn diese Runde durch, die beiden Vyper zerstörten beide Buggys (wichtig), der Falcon kann einen Killabot betäuben, während alle Gardisten und die Weltenwanderer zusammen 7 weiteren Brennaboyz das Leben nahmen. Nun standen nur noch zwei Boyz mit Brenna und der Mek da. Jedoch weigerten sie sich stoisch, davonzulaufen oder sich niederhalten zu lassen. (Eine 3 für den Moraltest und eine 2 für den Niederhaltentest!) Langsam konnte ich richtigen Schaden anrichten.

Runde 3:

Der Wurf für den Demolisher ergab eine 2. Nun verdrückte sich dieser wieder hinter den Berg. Die Orks rücken weiter vor und die Bazzukkaz sind nun unangenehm nahe dran. Der letzte Buggy kann nun links an den Turm vorbei die Gardisten knapp erreichen. Ein Killabot baut sich vor dem Pikk-Up des Waaaghboss' auf, um die Sichtlinie einigermaßen vor den Vyper zu verbergen. Fast alle Orks sind nun ca. 6 Zoll vom Turm herum aufgestellt. Der Bodyguard-Killabot und die beiden Pikk-Ups versuchen, die Vyper zu zerstören, allerdings hat nur der Killabot die nötige Reichweite und verfehlt. Der letzte Buggy bekommt dank lockerer Formation nur 5 Gardisten unter die Schablone und flambiert derer 4; da sie jedoch echte Eldar sind, flohen sie nicht. Nun legten 16 Bazzukkaz auf den Phantomlord an, doch durch ganz viel Glück hatten nur 6 Stück die nötige Reichweite. Wäre der Phantomlord 2 Zoll weiter vorne gewesen, hätten ihn wohl alle erreicht. Jedenfalls verliert er einen Lebenspunkt durch den Raketenhagel. 3 weitere Gardisten sterben durch 6 Bazzukkaz mit fehlender Reichweite, jedoch stehen diese um den Avatar und fliehen somit nicht.

Nun wollte ich die Orks weitestgehend dezimieren. Gunst kam natürlich auf den Avatar, gedoomt wurde der vorderste Trupp Moschaboyz. Die Vyper ziehen vor, um den Pikk-Up des Waaaghboss' zu zerlegen, allerdings schafft es nur eine, eine sinnvolle Sichtlinie zu ziehen. Dann kam die Schußphase. Die beiden Vyper glänzten in ihrer Nutzlosigkeit. Die eine konnte den Pikk-Up nicht mals durchdringen, die andere schafft es, den Schutzkillabot durchzuschütteln. Echt super! Ein Phantomlord und der angesengte Trupp Gardisten feuern auf das letzte Buggy und können dieses in einen leuchtenden Feuerball verwandeln, der jedoch keinen Schaden anrichtet. Der Falcon betäubt wieder den anderen Killabot. An diesem Punkt fragte ich mich, warum ich es nicht schaffte, diese doofen Läufer und Panzer zu zerstören. Die Buggys gingen so wunderbar kaputt. Es fallen insgesamt 5 Orks aus dem schon dezimierten Moschaboytrupp, also standen nur noch 6. Diese flohen natürlich nicht. Die Skarboyz verloren noch einen Mann durch die Weltenwanderer, aber niederhalten lassen ist nicht drin. Ich schaffte es irgendwie nicht, die Orks vernünftig auszuräuchern, was wohl an diesen verdammten Schpezialkraftfeldern liegt. Mein Problem war nur, dass der große Brennaboytrupp gut hinter dem Turm und dem ewig betäubten Killabot stand.

Runde 4:

Der Demolisher warf wieder brav. (Pannentest: 4) Nun wagte er sich wieder aus seiner Deckung hervor; Gesellschaft bekam er von den Cyborks, die neben ihn düsten. Die ganzen Orks rücken nun vor den schwer angeschlagenen Moschaboytrupp, der sich ganz geschickt verdrückt. Der Waaaghboss steigt aus und ein Trupp Skarboyz wird auch abkommandiert, um die Vyper zu vernichten. Der Waaaghboss grillt eine mit dem Gitbrenna und die Skarboy zerfetzen eine mit den Bazzukkaz. Der Demolisher erschießt noch einen Weltenwanderer, während insgesamt 10 Bazzukkaz den Avatar zwar zweimal verwunden können, jedoch an dem wiederholbaren Rettungswurf scheitern. 6 andere Bazzukkaz treffen den verwundeten Phantomlord 3 mal und verwunden den gefallenen Helden zweimal, sodass er in winzigkleine Splitter zerbarst.

Zuerst wurde wieder der Avatar gesegnet und der angeschlagene Moschaboytrupp wird wieder verdammt. Dann rückte ich geballt vor. Nur die beiden Waldtrupps blieben an Ort und Stelle. Der Falcon düste volle 24 Zoll auf meine rechte Flanke, um nächste Runde mit den Harlequins aufzuräumen. In meiner Schußphase stirbt ein weiterer Skarboy aus dem schon angeschoßenen Trupp, aber Orks sind wohl sehr tapfer und die drei Bazzukkaträger blieben stehen. Durch unglaubliches Glück seitens meines Gegners starben nur 2 lächerliche Moschaboyz aus dem 6-Mann-Trupp, die natürlich auch noch zu dumm waren, um zu fliehen. Der Avatar schaffte es mit seinem BF von 5 nicht, den vermaledeiten Killabot zu treffen, doch zum Glück habe ich den letzten Phantomlord auch auf dieses Ziel angesetzt und so ging er endlich von uns. Nun kam eine ganz entscheidende Runde.

Runde 5:

Der Demolisher war wieder lieb dank eines Pannentestwurfs von 5. Der letzte Killabot und der Pikk-Up vom Waaagboss fahren etwas nach oben, noch von dem Turm verborgen. Der Waaaghboss verdrückte sich in den Turm. Die Cyborks fuhren von ihm aus gesehen nach ganz rechts, um die Harlequins kontern zu können. Der Demolisher feuerte dann auf die Weltenwanderer, doch dieses Mal versagte er dabei. Dann feuerten 9 Bazzukkaz auf den Avatar, der unglaubliche 2 Lebenspunkte durch 3 Verwundungen verlor, und dass, obwohl er gesegnet war. 12 Bazzukkaz hatten sich den Falcon als Ziel auserkoren und konnten den Pulsar abreißen und den Falcon betäuben.

Ich Sepp hatte bei der ganzen Aufregung die Seelensteine vergessen und ließ den Falcon an Ort und Stelle. Das war der Fluch des ersten Spiels mit Eldar seit Jahren. Ich habe nun so lange Orks gespielt, dass es für mich so etwas wie zusätzliche Panzerung überhaupt nicht mehr gab. An das Holofeld hatte ich natürlich gedacht, aber die Seelensteine sind mir komplett entfallen. Wie auch immer, die Harlequins stiegen aus, um die Posaz zu vernichten, der Kernblock rückte vor und der angesengte Gardistentrupp, der mittlerweise nur noch 4 Mann hatte, wollte mit der Sternenkanone den Killabot zerstören. Der Avatar wurde wieder gesegnet und der nun ganz vordere Moschaboytrupp mit voller Mannstärke wurde verflucht. Die Schußphase war dann auch ein Massaker. Durch 14 Shurikenkatapulte und 2 Flammenwerfer wurde der komplette Moschaboytrupp niedergebrannt, während ein Mek und 2 Skarboyz noch auf das Konto der Flammenwerfer gingen. Der letzte Skarboy rannte um sein Leben, die zwei Brennaboyz mit Brennaz blieben standhaft. Das war auch gut so, denn so konnte der Avatar im Nahkampf etwas niedermachen. Er hätte 3 Zoll gebraucht, um sofort in den nächsten Trupp zu rücken, doch es kam die unvermeidliche 1. Die Harlequins bekommen nur 2 Modelle in den Kontakt und können nur 2 Posaz ausschalten, verlieren im Gegenzug jedoch kein Modell. Die Posaz fliehen 7 Zoll, die Harlequins verfolgen 8 Zoll, was aber nicht ganz reicht. Allerdings würden sie wohl nächste Runde vom Tisch fliehen, dachte ich mir. Diese Runde hatte gesessen! Ein Moschaboytrupp, ein Brennaboytrupp, ein Skarboytrupp und der Posaztrupp war mehr oder minder vernichtet.

Runde 6:

Doch mein Optimismus sollte noch schwer bestraft werden. Die Posaz rannten tatsächlich vom Tisch, der letzte Skarboy war jedoch ein paar Zoll von der Tischkante entfernt. Der Demolisher war natürlich wieder ganz gelassen dank einer 2. Dann kam eine unglaubliche Schußphase. Der Falcon musste 3 Volltreffer und 1 Streifschuß einstecken und ging als Wrack zu Boden. 4 Bazzukkaz schaffen es, den Avatar schon wieder zu verwunden. Und dann kam der Oberhammer. 10 Schuß durch Knarren (!) und 2 schwere Bolter können 4 Harlequine ausschalten. Das ist an sich ja schlimm genug, aber dann flohen sie auch noch vom Tisch, diese Feiglinge. An dem Punkt war ich wirklich entsetzt. In der Nahkampfphase schafft es der Killabot ganz oben, den Gardistentrupp anzugreifen und schaltet einen Mann aus, aber die Gardisten halten stand. Dann wurde der Avatar von dem Waaaghboss und von dem Brennaboytrupp angegriffen. Natürlich schlug der Avatar auf den Waaaghboss, doch er konnte ihn nur 1 mal verwunden. Dann wurde der göttliche Avatar des Khaela Mensha Khaines, die glorreiche Inkarnation eines Gottes, der gnadenlose flammende Moloch, von einem mickrigen Spaltaork, der eine 5 zum Treffen und eine 6 zum Verwunden brauchte, entzweigeteilt, weil ich meinen wiederholbaren 4+ Rüstungswurf verpatzt hatte. Einfach unglaublich.

Ich machte mich auf, Rache für die letzte Runde zu nehmen. Der Brennaboytrupp wurde verflucht und wurde bis auf den letzten Mann niedergemäht, weil alles bis auf den Phantomlord auf ihn geschoßen hatte. Dieser feuerte mit seiner Laserlanze auf den Waaaghboss, doch der Cyborkkörper rettete ihn. Jedoch konnte der Phantomlord diese Schlappe ihm Nahkampf wieder wettmachen, weil er mit einem einzigen Streich den Waaaghboss fällte. Der Killabot oben tötete noch einen Gardisten, woraufhin diese schreiend vom Feld rannten. Nun ging es ans Ausrechnen der Siegespunkte.

Die Siegespunkte und das Fazit:

Ich hatte mit allem drum und dran 1322,5 Siegespunkte, mein Gegner 1223. Ich hatte also genau 99,5 Punkte mehr, was ein mehr als verdientes Unentschieden ergab. Nun zum Spiel selber:

1. Ich war oftmals recht zögerlich, ob es an der Zeit sei, vorzurücken. Einerseits waren die Phantomlords mit ihren Flammenwerfern ene Macht, aber bei so vielen Bazzukkaz hatte ich einfach Angst, dass sie auf ihrem Vormarsch zerschoßen werden. Daher habe ich erst spät meine Truppen mobilisiert. Ich weiß immer noch nicht, ob das richtig war.

2. Dasselbe gilt für die Harlequins. Weil die Orks ein riesiger Block waren, wären sie vermutlich einfach untergegangen, wenn ich sie heroisch ins Getümmel geschmissen hätte. Dass die Harlequins so starben, war einfach nur pures Pech. Ich werde wohl nächstes Mal genau so vorgehen. Der Falcon hätte das Spiel bestimmt überlebt, wenn ich die Seelensteine nicht vergessen hätte. Darüber ärgere ich mich jetzt noch. Das passiert mir nie wieder.

3. Die monströsen Kreaturen sind einfach klasse. Mein Gegner konnte nie den Waaagboss oder die Cyborks nutzen, weil sie sonst in der Folgerunde einfach vernichet worden wären. Sie können durch ihre pure Präsens Gegner davon abhalten, einen Angriff zu wagen. Der Avatar war natürlich erbärmlich. Erst läßt er sich 3 mal trotz seiner Gunst verwunden, dann trifft er mit BF 5 nicht und zuletzt wird er von einem Spalta niedergemacht. Ich denke, das lag an den unwürdigen Gegnern. Der Avatar hatte wohl keine Lust mehr.


Ansonsten werde ich die Liste demnächst gegen Chaos ausprobieren, um das genaue Gegenteil zu bekämpfen und um mehr Eindrücke zu gewinnen. So, nun bin ausgelaugt und ich überlasse euch das Wort.

So, weil das System von Fen einfach schön ist, klaue ich das mal:

1. Spiel gegen Codexorks: Unentschieden +
 
@Tha Rockwilder:

Ja, das glaube ich auch. Weil ich gerade eben wieder angefangen habe, muss ich da noch reinkommen. Außerdem sind Orks relativ harte Gegner gegen Eldarlisten wie die meinige, weil es schwer ist, diese Massen von Boyz weg zu kriegen. Chaos wird sicherlich etwas einfacher. Danke für alle Ratschläge noch mal.

Edit:

Ich denke mal, nicht jeder Leser hier ist für das Orkforum freigeschaltet, also poste ich mal die Liste meines Gegners. Es handelt sich hierbei um meine Turnierorkarmee.

HQ 1:
118 P.
1 Waaaghboss mit Megarüstung, Cybork-Körper, Megaboosta und Kombiwumme Wumme/Gitbrenna.

41 P.
1 Pikk-Up mit Bazzukka, Stikkbombschleuda, Suchscheinwerfa und Grothälfaz.

Gesamt: 159 P.

HQ 2:
61 P.
1 Bossdok mit Energieklaue, Knarre und Cybork-Körper.

117 P.
9 Cyborks.

41 P.
1 Pikk-Up mit Bazzukka, Stikkombschleuda, Suchscheinwerfa und Grothälfaz.

Gesamt: 219 P.

Elite 1:
70 P.
5 Skarboyz.
3 mit Bazzukka.

Elite 2:
70 P.
5 Skarboyz.
3 mit Bazzukka.

Elite 3:
74 P.
6 Posaz.
4 mit Bazzukka.

Standard 1:
177 P.
13 Moschaboyz.
3 mit Bazzukka.
1 ist Boss mit Energieklaue, Spalta, Stahlkiefa und Trophä'nstangä.

Standard 2:
177 P.
13 Moschaboyz.
3 mit Bazzukka.
1 ist Boss mit Energieklaue, Spalta, Stahlkiefa und Trophä'nstangä.

Standard 3:
133 P.
8 Brennaboyz.
2 mit Brennaz.
1 Mek mit Schpezialkraftfeld, Mekwerkzeug und 3 Schmiergrotzen.

Standard 4:
133 P.
8 Brennaboyz.
2 mit Brennaz.
1 Mek mit Schpezialkraftfeld, Mekwerkzeug und 3 Schmiergrotzen.

Standard 5:
76 P.
5 Panzaknakkaz.
3 mit Bazzukka.

Standard 6:
76 P.
5 Panzaknakkaz.
3 mit Bazzukka.

Sturm 1:
43 P.
1 Buggy mit Gitbrenna, Stikkbombschleuda und Grothälfaz.

Sturm 2:
43 P.
1 Buggy mit Gitbrenna, Stikkbombschleuda und Grothälfaz.

Sturm 3:
43 P.
1 Buggy mit Gitbrenna, Stikkbombschleuda und Grothälfaz.

Unterstützung 1:
167 P.
1 Leman Russ Demolisher mit Demolishergeschütz, 3 schweren Boltern und Grothälfaz.

Unterstützung 2:
45 P.
1 Killabot mit Bazzukka.

Unterstützung 3:
45 P.
1 Killabot mit Bazzukka.

Punkte insgesamt: 1750
Modelle insgesamt: 87
Transporter insgesamt: 2
Panzer insgesamt: 1
Schnelle Fahrzeuge insgesamt: 3
Läufer insgesamt: 2
 
@Karnstein:
So, Ich hab jetzt sogar noch einberechnet, das er in Deckung gar nicht erst getroffen wird, und komm trotzdem nur auf max 3 Schussphasen. Das ist doch nen Witz für 4 Schuss BF3! Er ist für seine 205p bzw. 215p einfach viel zu verlockend, als das nicht auf ihn geschoßen wird. Ein Feuermagnet eben.[/b]
Cool nicht? Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Nur weil man hinter Deckung steht, kann man trotzdem beschoßen werden. 😉

Und selbst wenn: 12 Schuss BF3 sind keine 205p wert. Aber die Fähigkeit, die Insassen mit ziehmlich großer Wahrscheinlichkeit an jeden Ort aufs Schlachtfeld zu transportieren, und ein fast unbezwingbares, punktendes schnelles Fahrzeug zu haben, das macht den Falcon aus. Es zählt nur, wieviel Er kassiert, und ob er danach noch steht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und selbst wenn: 12 Schuss BF3 sind keine 205p wert. Aber die Fähigkeit, die Insassen mit ziehmlich großer Wahrscheinlichkeit an jeden Ort aufs Schlachtfeld zu transportieren, und ein fast unbezwingbares, punktendes schnelles Fahrzeug zu haben, das macht den Falcon aus. Es zählt nur, wieviel Er kassiert, und ob er danach noch steht.[/b]
Is doch albern. Der Falcon ist weitaus mehr als nur ein 205 pts teurer 6 Mann Transporter. Wenn man ihn nur aufgrund der Transportkapazität nimmt dann hat man was falsch gemacht. Denn trotz BF 3 bringt er nunmal ne Menge Feuerkraft auf und er ist nunmal, wenn vielleicht auch nur jede 2te Runde, ein DMG-Dealer, besonders mit Runenblick.
 
Also ich nehm in nur als Transporter in die Liste und ich denke, damit mache ich nichts falsch, sondern richtig. Natürlich soll er auch austeilen, aber ich verlasse mich nicht darauf. Ich würd niemals meine ganze Anti-RW2+ oder Antipanzer-Abwehr in die Hände von Falcons legen, da es mehr oder weniger zufällig ist, wann und ob sie zum schießen kommen. Wenn man nicht grad den ersten Spielzug hat, braucht man fast immer eine Runde Vorbereitungszeit (hinter Deckung fliegen und warten bis die Crew nicht mehr durchgeschüttelt ist) um einen Feuersturm zu entfesseln. Wenn ich keine zu transportierenden Truppen in der Armeeliste habe, würd ich immer einen Fireprism nehmen.
Die zweite Shuka ist zwar nicht schlecht und ich würd sie auch prinzipiell einsetzen, aber da ich immer mehr Spaß daran habe, möglichst viele unterschiedliche Einheiten dabei zu haben und dafür dann die bestehenden auf die nötigste Ausrüstung zusammenstreiche, fliegen die Shukas meistens raus. Hab ja auch oft genug einen Falcon dabei, der nur mit Scatterlaser oder Dual-Shuka bewaffnet ist und nicht mit Steka+Shuka.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Runenblick hat 6" Reichweite, das ist dir schon klar? Da musst also schon verdammt gut taktieren, dass du alle 2 Runden 6" bei deinem Propheten stehst UND du dann nächste Runde nicht durchgeschüttelt bist^^ [/b]
Kommt halt drauf an wo Falcon und Prophet gerade sind. Allerdings meinte ich auch nicht, dass man den Falcon nur mit Runenblick spielen kann sondern einfach nur, dasses sich bei ihm sehr lohnt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also ich nehm in nur als Transporter in die Liste und ich denke, damit mache ich nichts falsch, sondern richtig.[/b]
Wenn du ihn nur als punktenden Transporter einsetzt dann ok, mach das. Mir ist er dafür zu schade bzw. ich betrachte das halt etwas anders.
Ich vergleiche ihn da sehr gerne mit dem Kampfpanza meiner Heizaz. Dieser ist auch ein Transporter und er transportiert auch immer etwas aber Primär ist er für mich nunmal ne Ballerburg und nicht dafür gedacht Trupp XY nach vorne zu bringen. Als "Wegwerf" Transporter habe ich halt Pikk-Ups.
Und ähnlich betrachte ich eben auch den Falcon. Er soll bei mir primär schießen und Punktebunker spielen und die Feuerdrachen sicher und verfügbar halten.
 
Eldar sind keine Orks. Erfahrungen von einer Armee sind kaum auf eine andere überrtagbar, es sei denn, beides sind MEQs, etc.

Und das Zitat von mir ist etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Wenn man den ganzen Kontext betrachtet, merkt man,, dass ich auch die Feuerkraft nutze. Ich würde ihn nur nicht alleinedeswegen in die Liste nehmen, sondern wegen seiner Transportqualitäten, wozu dann auch die Stabilität gehört.
Die Hauptwaffe ist eh statistisch nach 4 Streifschüssen kaputt und wenn er Harlies nach vorne bringt, bekommt er weiß Gott mehr als popelige 4 Streifschüsse ab.
 
Vovin kann ich da echt nur zustimmen. Klar, die Waffen sind ein nettes Gimmick, wenn sie den mal schießen, aber aus der Erfahrung heraus nicht sehr oft tut. Aber Transportfähigkeit und Nahe Unzerstörbarkeit reizen mich dann schon eher bei ihm, wenn man was will was gut schießt und nicht schlecht einsteckt soll man PLs spielen.

@Jaq: Ein punktender Transporter, der 6 Harlequine in die Reihen des Gegners bringt die sich da einfach nur durchhacken, und während seines Flugs praktisch unzerstörbar ist. Ich weiß nicht, was daran schlecht ist. Erklärs mir. 🙂

Und Runenblick und Falcon... Joah, in meiner Liste hab ich nen Proph mit Runenblick drin, aber das wird eher selten auf den Falcon gezaubert, da ich finde, da es sich für Vypern mit 2 ShuKas oder für Kampfläufer meißt mehr lohnt. Ist aber Geschmackssache, und wenn der Gegner 2 Termitrupps aufn Feld hat und der Falcon in der Reichweite ist und nicht durchgeschüttelt, würd ich auch auf ihn zaubern. Aber jede Runde kann mans nicht machen, stimmt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eldar sind keine Orks. Erfahrungen von einer Armee sind kaum auf eine andere überrtagbar, es sei denn, beides sind MEQs, etc.[/b]
Die Sache ist einfach, dass ich Erfahrungswerte von "vergleichbaren Dingen" übertrage. Ich habe meine Armee ja noch nie gespielt bzw. generell noch nie Eldar gespielt. Aber ich verstehe dennoch wie sie funktionieren weil ich es sehe und ich eben auch solche "Vergleiche" habe.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und das Zitat von mir ist etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Wenn man den ganzen Kontext betrachtet, merkt man,, dass ich auch die Feuerkraft nutze. Ich würde ihn nur nicht alleinedeswegen in die Liste nehmen, sondern wegen seiner Transportqualitäten, wozu dann auch die Stabilität gehört.
Die Hauptwaffe ist eh statistisch nach 4 Streifschüssen kaputt und wenn er Harlies nach vorne bringt, bekommt er weiß Gott mehr als popelige 4 Streifschüsse ab.[/b]
Ja das Zitat war aus dem Zusammenhang gerissen, aber dein Post war aussagekräftig genug. Ich nutze ihn in meiner Armee, gemeinsam mit den Feuerdrachen als DS 2 "Feuerball". Ich hab zwar noch ein paar andere Sachen gegen Panzer und RW 2+ Viecher.
Bei mir laufen die Harlequine da ich 2 x 8 habe.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Jaq: Ein punktender Transporter, der 6 Harlequine in die Reihen des Gegners bringt die sich da einfach nur durchhacken, und während seines Flugs praktisch unzerstörbar ist. Ich weiß nicht, was daran schlecht ist. Erklärs mir.[/b]
6 Harlequine bringen nicht immer was in der gegnerischen Armee. 😛 Gegen meine Heizaz wären sie nicht so die Option zum Beispiel. Aber es gibt noch andere Gründe...
Der Trupp ist klein, kann sich leicht abnutzen, ist recht teuer für 6 Modelle und man muss sie erstmal nah genug ranbringen (was auch mal in einer Kamikazeaktion mit dem Falcon enden kann) und sie bringen es halt auch nicht immer und dann ist die Transportoption verschwendet..
Deshalb mag ich Harlies im Falcon nicht so sehr.
6 Feuerdrachen kosten etwas weniger, kosten weniger und sind eigentlich immer gut (nunmal auch gegen schnelle Fahrzeuge oder so). Zudem muss man auch den Falcon nicht immer opfern nur um sie einzusetzen. Wenn das Gelände gut steht kann man dieses nutzen um so gezielt Trupps wegzuballern mit der "Feuerball" Kombo, ohne, dass die Feuerdrachen aber in direkter Schusslinie zu anderen (bzw. vielen anderen) Truppen stehen. Harlequine müssen in den Nahkampf und wenn der Gegner nicht gerade dicht zusammensteht dann können die auch schonma doof dastehen. Klar, das zurückspringen ist geil aber auch hier muss das Gelände stimmen und es ist auch nicht so leicht sich in Sicherheit zu bringen.