18. Bedburger Scheuenkloppen - Einsteigerfreundlich

DisasterPeace

Testspieler
21. September 2014
95
0
5.276
So ihr Lieben,


hier findet ihr alle Infos zu unserem Einsteigerturnier:
Zeitplan:
- 9.30 - 10.00 - Ankommen, zurecht finden, anmelden
- 10.00 - 12.30 - Runde 1
- 12.30 - 13.00 - Mittagspause
- 13.00 - 15.30 - Runde 2
- 15.30 - 16.00 - Kaffee & Kuchenpause
- 16.00 - 18.30 - Runde 3
- 18.30 - 19.00 - Siegerehrung


Armeeaufbau:
- 1250 Pkte
- Keine Lord of War/Kriegskolosse
- Benutzt bitte genau 1 Detachment und eine Fraktion z.b. Eldar, AM, SM, Tyras usw. (Ynnari nur eine Fraktion neben dem HQ)
- Keine Einheiten doppelt aus HQ, Elite, Sturm, Unterstützung und Flieger
- Max. 3 mal das gleiche Transportfahrzeug
- Keine Schwadrone, sowohl Fahrzeuge als auch MK
- Max. 120 Modelle in der Liste
- Max. 3 mal die gleiche Standard Einheit
- Max. eine FW Einheit.


Denkt beim Listen Bau an "Einsteigerfreundlich". Die Orga behält sich das Recht vor Listen die diesem Gedanken nicht entsprechen abzulehnen. Auch wenn sie den Beschränkungen entsprechen sollten.


Allgemeiner Ablauf vor dem Spiel:
Vorwort: Wir spielen mit festen Markern, die bereits auf den Platten platziert sind und für die 3 Spiele auch fix liegen bleiben werden. Die Marker sind so verteilt, dass für jede Aufstellungsart eine gleichmäßige und gerechte Verteilung der Marker gegeben ist. In Anbetracht der festen Marker ergibt sich folgende Mechanik zum Anfangen:


1. Ihr macht einen Rolloff, der Gewinner wählt die Seite
2. Der Spieler, welcher sich NICHT die Seite aussuchen durfte droppt die erste Einheit
3. Jetzt wird von jedem Spieler abwechselnd eine Einheit aufgestellt
4. Der Spieler, welcher zuerst fertig ist bekommt +1 auf den Wurf ums Anfangen
5. Iniklau auf dei 6+

Bitte beachtet das es durch CA keine rerolls mehr auf Ini-klau usw gibt!

Markerplatzierung:
Anhang anzeigen 355339

Regelfragen:
Bei Regelfragen halten wir uns an die FAQs von GW und TTM. Ansonsten gilt Orga>GW FAQ>TTM FAQ>Codex>Regelbuch.


- Wir nutzen die Beta Rules von GW bzgl. Smite und Charakteren.


Zusatzpunkte:
- Armee vollständig und einheitlich bemalt: 4%
- Armee zu 50% und einheitlich bemalt: 2%
- Armee vollständig gebased: 1%
- Liste rechtzeitig gepostet: 5%

Listenabgabe

Schaut bitte hier rein: https://www.gw-fanworld.net/showthr...rfreundlich-Armeelisten?p=3802418#post3802418


Missionen und Aufstellung:
Wir verwenden den Missionspool von TTM, streichen allerdings 2 Missionen raus:
- Scorched Earth/Verbrannte Erde
- Dominate and Destroy/Beherrschen und Zerstören
- Kill Confirmed/Abschuss Bestätigt
- Targets of Opportunity/Gelegenheitsziele
- Tactical Gambit/Riskante Taktik
- Sealed Orders/Geheime Befehle


Vor der Runde würfelt die Orga 2 W6, einen für die Mission und einen für die Aufstellung.
Die Kombination aus Mission und Aufstellung gilt dann an allen Tischen und sowohl die Mission als auch die Aufstellung sind für den Rest des Turniers aus dem Pool.


Essen und Trinken:
Wir bieten wieder unsere Essensflat an, die sich mittlerweile mehr als etabliert hat.
2 halbe Brötchen, warmes Mittagessen und Kuchen für gerade mal 5€
Getränke findet Ihr auch wieder bei uns: Cola, Wasser, Apfelschorle und Energy zu je 0,50 Cent in der 0,5l PET und ja es wird auch wieder Kaffee und eine Kaffeeflat für die Koffeinfraktion geben.


Das Geld für die Essensflat bitte mit der Startgebühr überweisen.


Startgeld:
Bitte mit dem Hinweis in der Überweisung "18. Scheunenkloppen + "T3 - Nickname👎 + Teamname " + Essensflat (nur wenn gewünscht)
Die Startgebühr (also 10€ (Pro Team 20€) oder aber 15€ mit Fressflat) überweist Ihr bitte an:


Dennis Abraham
IBAN: DE49 5001 0517 5423 0671 65


Sollte jemand Paypal bevorzugen, dann bitte an: [email protected]
Hier bitte "Geld an Freunde senden" nutzen.
Mit dem Überweisen der Startgebühr ist euer Startplatz fest, hier gilt das Windhund-Prinzip. Wer zuerst kommt malt zuerst.


WICHTIG: Eine Rückerstattung der Startgebühr ist nur bei Absage bis 7 Tage vor dem Turnier möglich. Wir bitten hier um Euer Verständnis. Eine Tausch mit einem anderen Spieler ist natürlich jederzeit möglich.


Sollte jemand bezahlt haben und auf der Warteliste sein, bekommt er bei Nichtteilnahme natürlich sein Geld komplett


FRAGEN:
Fragt bitte entweder hier
Oder schreibt uns eine Mail


LG BSK-Orga
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, dass es mich eigentlich nichts angeht, aber ich wollte mal sehen, was auf einem Einsteigerturnier so gespielt wird.
Ich weiß nicht was ich erwartet habe, aber auch hier wird gemaxt bis zum geht nicht mehr, was ich sehr sehr Schade finde.
Einsteiger-Turnier sollte eigentlich bedeutet Einsteiger für Turniere abzuholen und nicht den Newbie in Grund und Boden bashen!
Hier an dieser Stelle möchte ich mal ausdrücklich Lillys Liste loben, da hat wer das Prinzip verstanden.
Meine Frage daher: Hättet ihr Lust als Anfänger zu einem Turnier zu fahren, Geld zu bezahlen und dann 3 Spiele total von Veteranen mit ausgemaxten Listen auf die Fresse zu bekommen auf einem Turnier welche Einsteiger-Turnier heißt?
Wenn man hier versucht unsere sowieso kleine Community noch kleiner werden zu lassen: well done.
Lasst T3 Punkte einfach mal T3 Punkte sein und holt eure schönsten und staubigsten Minis aus dem Schrank(die mit den Spinnenweben vorzugsweise) und erklärt den Einsteigern da draußen mal was es für Regelkniffe und Nice to Knows es gibt, bei einem spaßigen Spiel.
Macht den E-Haube(der gute mag vllt mal etwas laut auftreten, aber er tut viel für Anfänger).
Als Abschließende Worte in Oldenburg gab es dieses Wochenende den Nice Guy Preis und das eine MoB auf dem ich war hatte auch diverse lustige Preise für schönste Armee und sowas, oder den General mit Stil den Gelsenkirchen mal hatte. Auch wenn es diese Preise vllt nicht gibt, benehmt euch auf Einsteigerturnieren so als würdet ihr jeden einzelnen dieser Preise absahnen wollen.
Das war so mein Wort zum Sonntag 🙂
Liebe Grüße.

PS: Immer lieb zu der Orga sein, sind coole Leute 🙂
 
Puh, also ich kann ja mal das Ganze aus meiner Sicht schildern.

Ich fahre das erste Mal zu einem Turnier. Ich habe schonmal ein Clubinternes Turnier gespielt, Ende der 7ten Edition, auch schon mit BA gegen Renegades und Ynnari.

Ich denke an Leute wie mich dürfte sich das Turnier auch richten.

Ich muss aber sagen dass ich bewusst versucht habe eine möglichst harte Liste zu bauen. Meiner Erfahrung nach ist es einfach in jedem Spiel so dass es immer das Problem gibt dass die Listen dann auseinander klaffen. Da kann man sich besser darauf einigen innerhalb der Regeln das Stärkste aufzustellen, dann hat man wenigstens einen Referenzpunkt.
 
Es sind doch gerade einmal 5 Listen von 24 online und schon wird über zuviel Härte gesprochen? Necrons ohne Codex und entspannte Ultramarines sind aus meiner Sicht durchaus in Ordnung. Ich weiß auch, dass beim letzten Turnier in diesem Format Listen überarbeitet werden mussten, weil sie kein grünes Licht von der Orga bekommen haben. Letztendlich ist es immer eine subjektive Wahrnehmung, was jetzt hart ist.

Ich denke, es kommt auch eher auf die Einstellung an, die die Spieler mitbringen. Selber sicherlich nur ein Turnier-Gelegenheitsspieler, bin ich bisher auf diesem Einsteigerturnier auf zwei Arten von Anfängerspielern getroffen: Anfänger mit 40k oder Turnieranfänger. Im ersten Fall helfe ich gerne bei strategischen Entscheidungen, erinner an Sonderregeln oder erkläre meinen Zug. Im zweiten Fall treffe ich auf Spieler, die unter Umständen wesentlich mehr Erfahrung haben als ich selber. Warum kann man dort nicht einfach ein faires Spiel auf Augenhöhe mit ausgemaxten Listen bestreiten? Das Spiel wird doch nicht spannend, nur weil ich Gurkeneinheiten wähle.

Jetzt habe ich meine Liste natürlich noch nicht gepostet, weil sie in Kleinigkeiten noch nicht fertig ist. Ob sie am Ende zu hart für ein Anfängerturnier ist, kann gerne diskutiert werden.🙂
 
Seid ganz entspannt. Es läuft sehr locker und familiär ab. Wir freuen uns auf alle Teilnehmer.

Da mach ich mir keine Sorgen drum. Hab bisher auch noch nichts anderes von den Turnieren gehört.
Werde ehrenvoll um den letzten Platz kämpfen 🙂
Nein - im Ernst : freue mich auf einen schönen Hobbytag. Endlich mal wieder Zeit zwischen "normalen" Menschen verbringen 😉
 
Ich möchte da auch mal meine Meinung zu kund tun. Vorweg, die Bedburger Turniere und deren Veranstalter sind über jeden Zweifel erhaben, sie machen ihre Sache sehr gut und die Turniere sind die besten in der "näheren" Umgebung.
Aber ich muss Tenshi irgendwie schon recht recht geben. Turnierprofis sollten auf einem Einsteigerturnier auch mal Dinge spielen, die vom Maximum entfernt sind. Wenn Turnierneulinge dabei sind, ist das in Ordnung wenn diese mit straffen setups kommen, dafür spielen sie dann unter Zeitdruck nicht so gut oder es fehlt die Spielerfahrung mit der Gegenerischen Armee. Ein guter Spieler sollte das kompensieren können, und vielleicht sollte jeder für sich mal beim Listenschreiben überlegen wie wichtig im das Gewinnen ist oder ob die Herausforderung mit nicht so mega-Einheiten auch was zu reissen nicht auch spannend sein kann.
Ich für meinen Teil spiele diesmal eine Black Templar Liste und bin gespannt was meine spielerischen Fähigkeiten da raus holen können. Wenn ich auf den Sack bekomme ist das halt so, beim nächsten Turnier kann man wieder was schlimmeres spielen.

Leider zeigt sich auch beim Einsteigerformat wie die Communty tickt: es bildet sich ein Meta, die Listen ähneln sich immer mehr und am Ende geht es doch nur wieder um T3 Punkte.
Schade, die Sache mutiert "zum kleinen TTM".
Trotzdem werde ich auch immer wieder dabei sein, weil es in Bedburg einen super Tag ausmacht und immr viel Spaß dabei ist.

Trotzdem: alles völlig entspannt 😉
 
Ich möchte da auch mal meine Meinung zu kund tun. Vorweg, die Bedburger Turniere und deren Veranstalter sind über jeden Zweifel erhaben, sie machen ihre Sache sehr gut und die Turniere sind die besten in der "näheren" Umgebung.
Aber ich muss Tenshi irgendwie schon recht recht geben. Turnierprofis sollten auf einem Einsteigerturnier auch mal Dinge spielen, die vom Maximum entfernt sind. Wenn Turnierneulinge dabei sind, ist das in Ordnung wenn diese mit straffen setups kommen, dafür spielen sie dann unter Zeitdruck nicht so gut oder es fehlt die Spielerfahrung mit der Gegenerischen Armee. Ein guter Spieler sollte das kompensieren können, und vielleicht sollte jeder für sich mal beim Listenschreiben überlegen wie wichtig im das Gewinnen ist oder ob die Herausforderung mit nicht so mega-Einheiten auch was zu reissen nicht auch spannend sein kann.
Ich für meinen Teil spiele diesmal eine Black Templar Liste und bin gespannt was meine spielerischen Fähigkeiten da raus holen können. Wenn ich auf den Sack bekomme ist das halt so, beim nächsten Turnier kann man wieder was schlimmeres spielen.

Leider zeigt sich auch beim Einsteigerformat wie die Communty tickt: es bildet sich ein Meta, die Listen ähneln sich immer mehr und am Ende geht es doch nur wieder um T3 Punkte.
Schade, die Sache mutiert "zum kleinen TTM".
Trotzdem werde ich auch immer wieder dabei sein, weil es in Bedburg einen super Tag ausmacht und immr viel Spaß dabei ist.

Trotzdem: alles völlig entspannt 😉

Danke, Martin :friends:
 
Nachdem ich zu Beginn Tenshi widersprochen habe, was die Härte der Listen angeht, muss ich meinen Kommentar mittlerweile doch revidieren. Es sind schon einige Kracher dabei, die in dieser Form überhaupt nicht nötig wären. Ich selbst habe in die Vitrine geguckt, meine Lieblingsmodelle rausgenommen und eine Liste drumherum gebaut, die hoffentlich gut zu den Iron Warriors passt. In der Endform noch kein Spiel gehabt, weshalb ich zur tatsächlichen Stärke noch nichts sagen kann.
Aber egal, ich freu mich schon sehr auf den Hobbytag, hoffe auf drei entspannte Spiele und kann es kaum noch erwarten.🙂