18. Bedburger Scheuenkloppen - Einsteigerfreundlich

@ Makaku
Gehst Du denn auch zu anderen Formaten? Evtl. kannst Du da ja besser spielen wonach Dir der Sinn steht.

TTM hab ich probiert, ist aber so gar nicht mein Ding (zu viele Kontingente, zu viele Punkte, Forgeworld, Spam-Armeen/Mono-Kult, Bewertungsmatrix).

Das "Einsteiger Format" würde ich mir gerne auch bei größeren Spielen (1650) wünschen, ideal mit der Vorgabe, das ein Bataillon gespielt werden muss - dann haben wir für alle die gleichen Vorraussetzungen (zwecks Kontingenten). Ich bin mit den Regeln der Einsteiger-Turniere schon sehr sehr zufrieden, und bin auch 1000x lieber dabei als bei TTM. Die Sache mit den 80 Modellen liegt mir halt schwer im Magen, weil es (wie schon weiter oben erwähnt), über die 6. und 7. nicht spielbar war (dank Regelmechanik) und jetzt als Hausregel verboten wird. Schlimmer noch: Ich bin 2x fast getabelt worden - nur mit einer Hand voll Ganten + Neurotrophe das Spiel überlebt und auch nur, weil 2x die 6. runde nicht erwürfelt wurde.. Andernfalls wäre ich mit 92 Modellen locker 2x getabelt worden (oder zumindest an den Rand der Auslöschung gebracht). Wie soll das dann mit 80 Modellen aussehen? Getabelt in Runde 4?

Muss mir nicht gefallen, wenn ein Armeekonzept adhoc verboten wird, wo nichtmal die Rasse oder der Spieler dafür verantwortlich ist, sondern der Schmu aus einer ganz anderen (Chaos) Richtung kommt. Im Prinzip kommt es bei mir so an: "Du darfst keine Schwarmarmee mehr spielen, weil Chaos Unsinn angestellt hat". Joa, ist halt ok - die Orga Entscheidung werde ich akzeptieren, aber meinen Unmut darüber muss ich einfach mitteilen. Auch das ich dann nicht mehr mit Tyras komme, sondern wieder Astra hinstelle.

Für die Vielfalt auf den Tischen, ist das eine schlechte Lösung - ich kann damit aber umgehen (bei 5 Armeen zur Auswahl) 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr lieben Spieler, lieber Makaku.

Ich kann den Unmut ja ein wenig verstehen, aber mal im Ernst, du bist mit 92 Figuren da gewesen, ein Großteil sehr weicher Ganten, jetzt sollen es 80 werden, also 12 weniger und Du bist bei unspielbar?
Das halte ich gelinde gesagt für übertrieben.
Den gleichen Schmu, den man mit den 120 Chaos Modellen betreiben kann, kann man auch mit 120 Tyra oder 120 Ork Modellen treiben und ja es war ein erfahrener Spieler, der damit gespielt hat und ja er hatte auch noch Glück anfangen zu dürfen.

Sein Gegner aus dem Endspiel, der im übrigen auch Tyras gespielt hat, fand übrigens 80 Modelle für absolut ok. So unterschiedlich kann manchmal die Empfindung sein.

Ausserdem bin ich da vollkommen bei RedGobbo, dem übrigens nochmal meine Gratulation zum 2. Platz gilt, wenn wir sehen sollten beim nächsten Turnier, dass 80 nicht reichen so werden wir wieder reagieren.

Ich möchte hier echt noch mal darum bitten, zu versuchen, die Beweggründe zu verstehen. Die Masse-Liste des Gewinners war nur exemplarisch für ähnliche Listen, die man mit anderen Masse Armeen hätte ebenso bauen und spielen können. Daher lasst uns nach vorne schauen, baut schöne Listen mit bis zu 80 Modellen und seid Euch bitte darüber bewusst, dass das hier kein Schnellschuss war. Wir haben mit vielen erfahrenen Spielern gesprochen, haben mehrere Stunden über das Für und Wider einer Senkung gesprochen und auch über andere Möglichkeiten. Einfach und fair war am Ende die Lösung die wir hier gewählt haben.

LG
 
1/3 der spielbaren Modelle zu entfernen, bleibt aber ein massiver Eingriff. Und sogenannte Schwarmarmeen wird man quasi verbieten. Ich kritisiere auch nicht das Format, du weißt ja auch, das ich das Setting sehr gut finde 😀

Ich bin anpassungsfähig, keine Sorge 😛 😉.

Edit: 3 Serpents mit 27 Schuss S6 pro Runde, BF3+ und einser Reroll beim treffen plus 9 Dark Reaper, inkl. Exarch (plus Kleinkram wie Farseer, Maugan Ra und 20x Asuryans Rächer) werden erlaubt, ca. 100 Ganten plus paar Charakter sind aber "zu stark" :dry:?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für eben diese 3 Serpents bekommst du 100 Modelle, für die die Serpents dann 5 Runden brauche um die weg zu lutschen, falls sie denn dann noch da sind, weil Du ja auch noch 850 Punkte anderen Spass dabei hast, z.b. indirekt doppelt schiessende Tyras mit S8, -2, w3.
Lasst uns doch die Kirche im Dorf lassen, jeder hat coole Einheiten im Köcher und so oder so wird es in 3 Monaten ein lustiger Tag werden, und es wird auch sicherlich wieder bunt auf den Platten, auch mit 80 Modellen.
 
Die Schwarmwachen wurden in Runde 1 weggeschossen (Eldar hatte begonnen), trotz Deckung, außer Sichtlinie war leider kaum möglich (Dark Reaper mit 3 Schaden, bewegen und schießen ohne Abzüge), ab da war das Spiel vorbei (Rückwärtsgang ab Runde 2). Aber ok, ich will nicht über Eldar heizen 😉. Wird schon werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,
ich finde die Entscheidung Orga durchaus nachvollziehbar und auf jeden Fall einen Test wert. Nach dem nächsten Einsteigerturnier können bei Bedarf immer noch Feinheiten der Beschränkungen überarbeitet und angepasst werden. Bei Änderungen gibt es immer Teile der Spieler, die Ihre Armee (oder zumindest ihr bevorzugtes Konzept) benachteiligt sehen.
Eine Frage bleibt für mich persönlich noch offen. Wie sieht es mit z.B. der Deathguard aus? Mit den Jungs könnten Beispielhaft 60 Kultisten in Poxyawalker umgewandelt werden. Oder mit der Wiederbelebung der Kultisten der Chaosmarines. Es würden faktisch immer höchstens 80 Modelle auf dem Tisch stehen, aber der Gegner müsste trotzdem z.B. 130 von der Platte bekommen.
 
Genau, das Kontingent vorgeben und dann am Besten noch das Battalion... Paßt dir wahrscheinlich gut in den Kram - Genestealer sind beispielsweise ja zufälligerweise Troop.. Nichts für Ungut, aber die Orga haben Ihre Beweggründe fundiert belegt.

12 von 92 Modelle sind übrigens auch kein Drittel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, das Kontingent vorgeben und dann am Besten noch das Battallion... Paßt dir wahrscheinlich gut in den Kram und du siehst nen Vorteil...

Ich würde auch was anderes Spielen ist doch egal, welches Kontingent.. Wäre nur schön, wenn es vergleichbar wäre, aber das stand ja auch gar nicht zur Diskussion (war nur ein Gedanke, mehr auch nicht). Edit: Das Bataillon wäre dafür am besten geeignet, 3 Standards und 2 HQ sind doch auch eine gute Basis um eine Armee aufs Spielfeld zu bringen. Ich sehe da überhaupt keinen Vorteil, ist doch dann für alle gleich 😉

12 von 92 Modelle sind übrigens auch kein Drittel...

Wer hat denn das behauptet?? So schlau bin ich auch.. 40 Modelle von 120 sind 1/3 !! Somit wird 1/3 der möglichen Armee gekappt, und für eine Schwarmarmee ist das ein Todesurteil. Und der Grund liegt nicht mal bei Tyras.

Aber gut, ist geklärt - die Orga muss sich da nicht rechtfertigen, (m)eine Meinung wird man trotzdem äußern dürfen. Ich switche wieder auf ne andere Armee und alles wird gut 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Logisch darfst (und sollst) du deine Meinung äußern. Aber - und das ist meine persönliche Meinung - sich über Einschränkungen zu beschweren und dann welche vorschlagen, die andere Armeen kaputt machen, ist für dich ok?

Die Bedburger Orgas treffen fundierte Entscheidungen und wenn sie merken, daß 80 Modelle nicht die Lösung sind, dann werden sie es rückgängig machen oder anpassen.

Mir gefallen manche Einschränkungen auch nicht, aber was neues einfach mal auszuprobieren, kann nicht so falsch sein. Und die Entscheidung ist nachvollziehbar und nicht aus der Luft gegriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgender Hinweis:

Beim nächsten Turnier gibt es folgende Neuerung.

Wir werden 2 Gewinngruppen haben, eingeteilt nach T3 Rang.

Wir werden in jeder der 2 Gruppen die ersten 2 Plätze prämieren.
Und zwar wollen wir so sowohl den Turnier Neulingen als auch den alten Hasen gerecht werden.

Daher zweimal erster und zweiter in 2 Gruppen.

Hoffe das kommt euch entgegen.

LG die Orga
 
Das ist wirklich mal ein guter Schritt! Da man sich in Deutschland mit alternativen Ranking-Systemen (Best-Painted/Best Sportmanship/etc) nicht anfreunden kann, ist diese Alternative doch wie geschaffen für das kalte analytische Herz des Deutschen und über jeden Zweifel der Befangenheit/persönlicher Vorliebe erhaben 😀

Jetzt bleibt nur zu schauen inwieweit wir (als die Spielerschaft) das annehmen und leben und nicht sagen "Au fein, ja nimm dir einen Keks und setz dich. Jetzt erfahren wir nämlich wer WIRKLICH das Turnier gewonnen hat."
 
Ein Turnier, 2 Gruppen die ausgewertet werden. Die ersten 2 der bestplatzierten 12 auf T3 und die 2 besten der anderen Gruppe gewinnen.
Wir spielen weiterhin gemeinsam in einem Turnier.
So wollen wir sowohl den Turnier Neulingen als auch den alten Hasen gerecht werden.

- - - Aktualisiert - - -

@ Nukleon

Best painted haben wir sogar 2fach prämiert auf dem Turnier.
 
Ich finde die Idee Neueinsteiger getrennt von Alten Hasen zu bewerten eine sehr gute Idee. Das ist das beste was man abseits von "echten", exklusiven (und nicht praktikablen) Einsteigerturnieren (mit Limitierung der gespielten T3-Spiele/Punkte der Teilnehmer) erreichen kann.
Am besten wäre jetzt natürlich eine Möglichkeit die anfänglichen Paarungen nicht zufällig sondern basierend auf dem T3 Ranking/der geschätzten Spielstärke vorzunehmen, so dass kein Neuling bei seinem ersten Spiel auf einem Turnier von einem Veteranen überollt wird, bevor er überhaupt erstmal "Turnierluft" geschnuppert hat.

@Andy: Das Problem ist doch eher, dass Best-Painted/Softscore Preise hier zu Lande eher stiefmütterlich behandelt werden und im "Vorbeigehen" verliehen werden und keine echte Würdigung finden, teils auch weil sie nicht in die Turnierabläufe eingeplant werden. Bisher habe ich es jedenfalls nicht erlebt, dass ein Best Painted mehr als ein lauwarmer Applaus hervorgerufen hat, vor allem da der Großteil der anwesenden Leute die Armee gar nicht gesehen hat. In den USA gibt es ja dagegen sehr ausgeklügelte sekundäre Wertungssysteme mit Sportsman/Renaissance Man/Painting. Immer wenn sowas hier andiskutiert wurde, wurd es ja sofort zerredet mit Argumenten "Wie soll man das objektiv entscheiden?", "Das ist ein Mitleidspreis" "...". Ich habe das Gefühl das ist einfach ein Mentalitätsunterschied zwischen angelsächsischem und deutschen Wettbewerbsgedanken.Bei den Amis ist noch viel Show, Event, Happening nebenher, während es in Deutschland um den Wettbewerb als solchen geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Nukleon

Das mit dem pairing in der ersten Runde werden wir auch noch überlegen und ja es geht um die Einsteiger Turniere.

Unser Team Happening , so nenne ich es mal, ist eh eher Spass auf kompetitiven Niveau und wer zu einem TTM Turnier geht, der weiss, es wird mit offenen Visier gefochten.
Aaaber und da lege ich bei uns sehr viel Wert drauf, immer sehr nett und freundlich.

Best painted , coolste Armee oder aber fairster General sind klasse Ideen und auch dahingehend versuchen wir uns weiter zu entwickeln.