18. Bedburger Scheuenkloppen - Einsteigerfreundlich

Viel Freude euch... ich kann gar nicht sagen wie traurig ich bin dass mich auch die Grippe erwischt habe und ich gestern absagen musste, aber es ging einfach gar nicht.

Viel Spaß euch allen, vielleicht sieht man ja ein paar Fotos oder irgendwer berichtet ein bisschen.

Da kann ich mich nur anschließen. Mich hat es auch erwischt...
 
Respekt an Red Gobbo. Mit der Liste auf dem zweiten Platz... hätte ich nicht mit gerechnet.

Der kennt seine Liste in- und auswendig. Hat mich häufig genug als Sparringspartner verdroschen 😀.

Im Ernst: ich glaube, in diesem Turnierformat gewinnt man nicht durch ne OP-Liste, sondern dadurch, dass man seine Liste kennt und (noch wichtiger) die Mission spielt und nicht auf Auslöschen des Gegners. Durch die Prozentwertung zählt jeder Punkt.
Auch wenn ich weiß, dass ich nächste Runde vielleicht ausgelöscht werde, lohnt es sich noch, jeden Punkt zu holen. Das gefällt mir an dem Format.
Ich hatte im Vorfeld auch 2-3 Spiele gegen nen Freund mit Tau gespielt und bin jedes Mal getabled worden, hatte aber nach Punkten immer haushoch gewonnen.

Mann, wäre ich gestern gerne dabei gewesen 🙁
 
Respekt an Red Gobbo. Mit der Liste auf dem zweiten Platz... hätte ich nicht mit gerechnet.
RedGobbo hätte damit auch nicht gerechnet.😉

Aber auf dem Turnier wurde deutlich, wie man aufs Treppchen kommen kann, vor allem durch Paarungsglück. Das erste Spiel verlief sehr gut, Tyraniden mit Symbionten besiegt und ordentlich Punkte geholt, PLatz 1. Anschließend gegen den Zweiten in der Tabelle gespielt, der mit einer Tyraniden-Ballerburg wiederum mich besiegte, Punkte konnten aber trotzdem geholt werden, Platz 8. Dann das AdMech mit Ballerburg, hartes Spiel, aber Gegner erneut bezwungen und gut Punkte geholt, während der Gegner lausige Karten hatte. Auf der anderen Platte musste allerdings mein Mitspieler aus Spiel 2 gegen den Tabellenersten mit der Kultisten-Chaos-Abaddon-Liste ran und sank nach einer üblen Niederlage ab.
Lange Rede, kurzer Sinn. Aus "eigener" Kraft wäre ich nicht so weit gekommen, wenn nicht die Spiele an den anderen Tischen ebenfalls zu meinen Gunsten ausgegangen wären.

@Orga: Die Obergrenze ist auf 80 Modelle, wie ich bei t3 gesehen habe. Mal sehen, was beim nächsten Turnier dabei herauskommt. Aber schön zu sehen, dass ihr zeitnah Konsequenzen zieht und umsetzt.:spitze:
 
... dass ihr zeitnah Konsequenzen zieht und umsetzt.:spitze:

Ich hab es ja schon angedeutet, weil einer Mist macht, müssen andere darunter jetzt leiden? Bei 80 Modelle max werden Tyras und Orks zu Randerscheinungen degradiert, für mich ein Grund dann wieder auf Astra zu switchen, mich mit drei Leman Russ hinten reinstellen (Pask, Commander und LR) und den Gegner totzuwürfeln.

Ich hatte 92 (Tyra-) Modelle und bin 2x dem auslöschen nur entgangen, weil (in beiden Fällen) die 6. Runde nicht kommen wollte. Sonst wäre ich 2x getabelt worden. 80 Modelle -> da reden wir über 320 Punkte bei Tyras.. Schonmal was von einer Schwarm-Armee gehört? In meinen Augen bestraft Ihr damit die Tyra-Spielern massiv und total unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eben eine schwierige Kiste mit dem Balancing. Ich finde es gut, wenn auf einen Missstand eingegangen wird. Eventuell muss man dann noch weiter dran arbeiten. Die 80 Modelle kann ich nicht gut bewerten, denke aber, dass die Orga mit sich reden lässt. Und um so besser, dass du entsprechend deine Meinung als betroffener Spieler publik machst.
Vielleicht findet sich auch eine andere Stellschraube? Alle Einheiten in der Liste müssen dem/der gleichen Orden, Legion, Schwarmflotte angehören?
 
Danke Makaku

Wir hatten ja auch schon drüber gesprochen.

Fakt ist, und wir haben noch am Turniertag ausgiebig drüber diskutiert, der Modellcount ist die fairste und beste Stellschraube ohne entweder zu sehr einzuschränken oder aber , und das wird es nicht geben, armeespezifische Beschränkungen zu machen.

Was ist so schlimm an 80 Modellen auf 1250 Punkte.
Auch Tyras und Orks haben tolle "grosse" Modelle.

Dann wird es eben keine 3 mal 30 boys, wyrdboy, bikmek 25 sprungtypen Liste, oder 90 Baller Ganten plus x Listen geben.

Es soll ja möglichst bunt sein. Man soll auch mal Modelle zocken können die man sonst nicht spielt usw.
Um diesem Gedanken gerechter zu werden haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen.
Ich hoffe ihr versucht das nach zu vollziehen und gebt dem Ganzen eine Chance.
Wir handeln bei Missständen umgehend und versuchen unnötige Spitzen zu kappen, so dass es ein spassiges Event wird.
LG
 
Was ist so schlimm an 80 Modellen auf 1250 Punkte

Wie gesagt, eine Schwarmarmee kann man damit einfach nicht spielen -> und jeder weiß, das eine Schwarmarmee keine "Broken-Armee" ist. Ganten sind so weich, die haben sogar vor Lasergewehren respekt (bei 4 möglichen Schuss auf 12" pro Lasergewehr, wo unter Umständen noch 1er wiederholt werden -> autsch).

In der 6. und 7. waren Schwarmarmeen nicht spielbar, weil die Regeln es nicht hergegeben haben (Modelle von vorne entfernen) und jetzt wirds per Hausregel verboten. Ein Armee-Konzept quasi zu verbieten (und das nichtmal weil Tyras Unsinn damit angestellt haben), das ist leider eine kleine Delle in der ansonsten so makellosen Orga bzw. den bisherigen Events.
 
Ich schätze mal, dass es Makaku vor allem darum geht, dass es eben eine Liste gegeben hat, die es geschafft hat, im Rahmen der Vorgaben saustark zu sein. Und zwar über das Konzept Masse. Zusammen mit einem Spieler, der damit umgehen konnte, was dazu führte, dass die drei Gegner absolut chancenlos waren. Jetzt wird eben dem Konzept Masse ein Riegel vorgeschoben. Dadurch werden aber auch die Spieler betroffen/eingeschränkt, die zwar Masse gespielt, dass aber mit entspannten Listen getan haben.
Ich kann ihn da verstehen.

Letztendlich sollte man einfach das nächste Turnier abwarten, Erfahrungen sammeln und dann eventuell die Figurenobergrenze wieder nach oben setzen.