2. BeckumerBoltershot Whr 40k

Auch von mir an dieser Stelle Glückwünsche zur guten Organisation, wobei ich mich an Thibbeldorfs Post im Münster-Club Forum anschließen möchte und feststelle, dass gerade persönlich bekannte und geschätze Personen, die aufgrund gewisser Umstände nicht zum Liste abgeben gekommen sind nicht direkt ausgeschlossen werden sollten. Gerade dir Paladin steht doch der Weg über unser Forum jederzeit offen?

Ansonsten habe ich einen netten Tag gehabt, wie immer mit mehr oder weniger hitzigen Diskussion aber letzendlich doch freundlich..

Eher wolkig fand ich allerdings die Diskussion im Finale um den Scriptor. Hierzu lieber Flarack empfehle ich Dir nach eben abgeschlossener Lektüre noch einmal herzlich das GW-Developement Forum...
 
Zum Turnier: Wie die Tische: Quadratisch, praktisch, gut !!! 😀

Applaus!!!

Zur Librarian-Frage:

Mich würde interessieren welche Stelle du da genau meinst. Ich bin auf die folgenden Äusserungen gesto0ßen:

"> What are the conventions for the Libarian's familliar? Is it a seperate model with its own base or just modeled onto the libarian?
> And if he has a bike/jump pack is he slowed down by the familliar.

****CHANGED**** Separate Model & No
---->Originally, we viewed familiars as part of the model, as many existing models have items like these (psyber ravens for example) on them. However, for playability sake they do need to be viewed as a separate model and thus on a separate base. Players are encouraged though to work out compromises in their games to accommodate things as best works for them and their models. "

Vgl. hierzu auch die Ausführungen bei dakkadakka:

"http://www.dakkadakka.com/dakka/Default.aspx?tabid=27&g=posts&t=3371"

Demnach ist der aktuelle Stand, dass das Familliar als seperates Model darzustellen ist und folglich als langsamstes Modell die Beweglichkeit der Einheit auf 6" reduziert. ( siehe dakkdakka)

Oder?
 
Das Tunier war doch sehr angenehm 🙂 . Die Räumlichkeiten war groß genug und gut gelüftet....sonst hätte man bei dem Waffelduft die ganze Zeit futtern müssen und nen Kaffe trinken, wodurch meine Heimfahrt etwas problematisch geworden wäre. Leute in meinem Alter vertragen nicht mehr soviel Kaffee 😛 . Die Idee von TemplerX die Platten jedesmal neu auszulosen fand ich sehr gut. Die Anfahrtsskizze war wirklich gut ! Leider bin ich auch ersteinmal in der Stadt auf der anderen Seite der Autobahn gelandet (links und rechts zu unterscheiden ist manchmal echt schwer)...vielleicht lags auch an der interessanten Gegend.
Die Platten waren alle Gut und Fair. Nun ist mir auch klar warum Gringo wirklich GROß ist B) . Alles gut Organisiert und der Zeitplan war auch nicht ganz so verschoben (Mittagessen um 15 Uhr - Essen für Spätausteher HeHe). Hätte ganz gerne mal gegen Changer gespielt um seine Necrons zu testen, aber vielleicht beim nächsten Tunier..

Ach ja meine 2te Schablone...schickst du mir die vielleicht zu, oder ist einer von euch in Kiel beim Nordmanöver dabei ?


Zu den Spielen:

Das erste Spiel war gegen die blau/braunen Tyraniden (leider den Namen vergessen). Eine sehr schön anzusehende Armee. Sein Schwarmtyrant kam erst ein wenig spät in den Nahkampf, was mir doch Zeit einräumte um seine Krieger auszuschalten. Das gab letztendlich wohl den Ausschlag zum Masseker der Tyrandien.


Mein zweites Spiel gegen Braindeady war doch eine recht interessante Erfahrung. Ein Spacemarin Orden ohne Namen. Die Masse an Sturmkanonen war mal was neues (immerhin 7Stück) und diese hatte ich wirklich unterschätzt. Sein Scriptor war zwar ein wenig lästig, aber die Psimatrix lässt grüssen 🙂 . Dazu hatte er doch ein unverschämtes Glück mit dem hochwürfeln. Er hat trotzdem verdient gewonnen.
@ Braindeady: Das nächste mal aber bitte eine Armee mit kompletter Waffendarstellung , dann lohnen sich auch ein paar Fotos :lol:

@ TemplerX : Ich habe beschlossen meine Würfel einzuschmelzen und mir ein paar neue zu besorgen. Da ich in diesen Spiel ja nun wirklich nicht viel getroffen habe. 75% meiner Würfe waren 1 und 2 . Runde 6 hat es dann doch gebracht 🙂 Zwei Schuss und Zwei Serpends down. Das hat mich dann doch ein wenig entschädigt für die lausigen 5 Runden, das Massaker aber nicht wirklich verhindert. Wie man sieht war das zerbrechliche Eldarvolk, doch nicht ganz so zerbrechlich...


Anmerkung am Rande:

Eine Armeeliste per Mail einzureichen sollte wohl jedem möglich sein. Da man ja nun wirklich ausreichen Zeit hatte (14 Tage). Wer es in diesem Zeitraum nicht packt hat wohl selbst mitschuld. Das sollte der fairness halber nicht der Organisation angelastet werden.
 
zur Familiar Diskussion: Klares Statement von Pete im Developement-Forum: Seperate Model : Ja , dadurch verlangsamt : NEIN. Irgendwie eindeutig oder? Jeder von uns hatte ein bisschen Recht. Jumppack-Bewegung ist kein Problem, allerdings hat man noch ein zusätzliches Base.

Abgesehen davon halte ich es für den größten Kinderkram einen Ausrüstungsgegenstand eines UCM dafür zu benutzen das UCM auf einmal als Einheit zu deklarieren, mit entsprechenden Beschussregeln und nicht mehr als UCM. Ich denke da dürfte einfach der rationale Verstand weiterhelfen..


Außerdem gehe ich mit der Dakka-Diskussion völlig konform. Ich sehe das genauso, insoweit als das die sinnvollste Methode der Darstellung ist, dass es weder ein Profil noch ein Base gibt sondern es einfach wie mit dem Cyberraben des Inquistiors ist. Ini +1 für 10 Punkte...
 
Die schmutzige Wäsche könnt ihr doch am besten per PM oder so lösen. Turnier ist vorbei und alle Fehler gegessen und von gestern. Haut euch net, ok? :lol: 😉

@The Wolfen: Ich kann die Schablone Gringo oder Changer mitgeben, die fahren zum Nordmanöver.

Armeen werden noch in die Liste gesetzt. 😉

@Uni: = Flarack? :blink:


Danke nochmal für die Lobsagungen. Ermutigt für's nächste Mal. :lol:
 
Nachdem Pete im Developement-Forum seine Meinung nun nochmals überarbeitet hat widerrufe ich alles bisher Gesagte und behaupte das Gegenteil 😉 Das ändert allerdings nichts daran, dass zum Zeitpunkt des Beckumer Turnieres das noch anders hätte gespielt werden müssen. 🙄

Gruß

Catcher 😀