2. CVJM-40K Turnier

Grundsätzlich hätte ich Interesse, allerdings sind 850pkt eher was für Spiele im GW-Laden. 1900pkt erlauben einfach viel mehr taktische Kniffe und ermöglichen den Spielern auch mal mehr als nur 1 HQ und 2 Standards zu spielen. Gerade bei Space Marines bleibt nach den Pflichtslots kaum noch etwas übrig, das überhaupt Spaß machen würde zu spielen.
Wir haben bei uns mal ein 850pkt-Turnier gemacht und waren am Ende der Meinung, dass sich verschiedene Armeen verschieden gut dazu eignen: meine SW waren z.B. sehr gut, während die CSM (noch die alten) total schlecht waren, da keine sinnvollen Standards vorhanden waren.

@Beschränkungen: Vllt. sollte man auch Panz14, 2er Rüster und Riptides sowie Wraithknights beschränken oder ganz verbieten 😉 (Bei uns waren Monster, 2er Rüster und Fahrzeuge mit Gesamtpanzerung >33 verboten)
 
Das ist uns klar, dass einige Codizes bei kleinen Spielen stärker sind als andere. Aber 1900 Punkte gibt es an jeder Straßenecke, so dass wir für dieses Turnier etwas Abwechslung wollten. Außerdem starten im Moment einige im Club mit neuen Armeen, beziehungsweise andere steigen erst bei 40k ein, so dass die kleine Spielgröße zusätzliche Motivation bringen soll.
Das Thema Beschränkungen wurde auch diskutiert. Wir würden es gerne offen lassen. Hat jemand nen schönes Monster oder spielt nen Deathwing, dann soll er das auch tun. Denn 2+ bedeutet auch viele Punkte, genau wie die 14er Panzerung. Und es braucht auch nur nen Melter um das Monstrum zu knacken, während weniger Punkte für den Rest übrig bleiben. Die 33er Regelung finde ich auch eher ungünstig, denn manche Armee werden stark eingeschränkt, weil Kapseln/Läufer raus fliegen, während zBsp DE davon unbeeindruckt sind.

Die Anregungen sind gut, aber wir appellieren bei den Listen ein bisschen an die Vernunft der Spieler, dass sie nicht mit Geschützen, LR und 3 fliegenden Dämonen daherkommen. Denn dann sind sie bei dem Turnier falsch, bei dem es eben nicht um STM-Bedingungen gehen soll.
 
Das ist halt das Problem - hier im Umkreis gibt es die STM, Cosmophobia-Turniere, das Klingenkreuzen, Moshpit, Magestore-Turniere, 40K-Mac und x weitere Turniere und Turnierserien, die 1850-1900 Punkte spielen. Da müssen wir halt nicht Turnier x+1 sein, die das gleiche machen. Vielleicht sprechen wir da nicht die absolut ambitionierten T3-Turnierspieler an, aber ich denke, es gibt auch noch andere Zielgruppen, die auch gerne mal auf Turnieren spielen wollen - Anfänger, die sich noch nicht auf "große Turniere" trauen, Spaßspieler, die mal nen Turnier spielen wollen, etc. Oder halt auch Veteranen, die gerne mal "was anderes" wollen. Wir spielen öfters nur in der Größe und da denkt man in der Tat ganz anders - jeder Verlust tut hier weh, ich finde das schon recht Anspruchsvoll.
Und ich weiß nicht, bei den Marines hat man mit nem Scriptor, 1x Scouts und 1x Marines doch ne gute Ausgangslage, um dann noch Spielereien reinzupacken. Klar, die 5 Termis + Landraider werden es wohl nicht unbedingt werden - oder doch?

Das Problem, dass bei der Größe manche Armeen bevorzugt sind oder nen Vorteil haben mag schon sein - aber mal Hand aufs Herz: bei unbeschränkten 1900 Punkten gibt es genauso viele Armeen, die bevorzugt werden und andere, die keine Chance haben. Sonst würden diverse Armeen nicht so ein Schattendasein in der Turnierszene fristen.

Noch weiter beschränken würde ich nicht - ich hoffe, dass wir in den Regeln mit dem Appell an den gesunden Menschenverstand und dem Hinweis, dass wir ein gemütliches Spaßturnier veranstalten wollen, schon dafür sorgen, dass die Listen dementsprechend werden. Und wenn es doch nicht so klappt...gut, dann wissen wir es für das nächste Mal und wir haben die Arbeit ggfs. umsonst da reingesteckt.
Aus Spieler-Sicht hat man ja nicht so viel zu verlieren - 5€ Startgeld sind ja nicht unbedingt viel, oder?😉
 
Zuletzt bearbeitet:
In t3 und der Beschreibung sind einige Neuigkeiten dabei:
- Die Missionen sehen folgendermaßen aus:
# 1. Mission: Aufmarsch mit 3 Markern
# 2. Mission: Spielfeldviertel mit 12" Abstand zum Mittelpunkt ; Mission: Spielfeldviertel erobern
# 3. Mission: Feindberührung: Relikt und je ein Marker in eigener Aufstellungszone
# 4. Mission: alles aus der Reserve, Nachtkampf und (modifizierte) Killpoints

- Wie wir die Punktematrix und mögliche Nebenmissionen machen, wissen wir noch nicht ganz sicher, das testen wir noch aus (Erster Abschuss zu stark? Oder mit der Chance zum Ausgleich? Oder eine Warnung für unvorsichtige Spieler?)

- Bemalte Armeen kriegen für quantitative 20% jeweils einen (1) Punkt und für komplette 100% noch einen Bonus, also sechs (6) insgesamt. 🙂

Wir freuen uns sehr, dass sich bereits 21 Spieler vorgemerkt haben und hoffen natürlich, dass noch einige dazukommen. Und diese dann natürlich auch antreten.😉
 
paar fragen zum ablauf :

-warum mittagspause schon nach spiel1, nicht nach spiel2? wäre denk ich sowohl für konzentration als auch essenstiming besser

-warum ist speziell mission2 15min länger als die anderen angesetzt? ich schätze die nicht länger ein als die anderen, aber schadet natürlich auch nicht. frage nur aus neugier 😉

-bei eben missi2 müßtet ihr am besten genauer erklärn wie es ablaufen soll - ist ja keine "aktuelle" mission mehr; kennt daher vllt nicht jeder (wer punktet, wer verweigert, wieviele teile des trupps müssen drinstehn jeweils, sind die viertel gleich viel wert ...)

thx und ciao
 
Erst jetzt gesehen und für gut befunden 😀 850 pkt mega geil 😀

PS:

1.Meiner Meinung nach entweder FB auslassen oder FB ausgleich im 1. Spielzug erlauben.
2.Da dies ja ein Spass Turnier sein sollte würde ich die 2er Rüstung auf 8 Lebenspunkte beschränken und nur ein 14er Fahrzeug zulassen.
Also Regeltechnisch so ungefähr:

Max. 8 Lebenspunkte mit 2er Rüstung
Max. ein Fahrzeug mit Panzerung 14

3. Kann gerne beim Turnier mit Judgen hab da kein Problem mit .
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon einmal für die Rückmeldungen 😀. Scheinbar stößt unsere Turnieridee ja doch auf positive Rückmeldung - das freut uns.
Wir nehmen eure Punkte mal mit und melden uns später. Zudem machen wir am Samstag noch einmal einen Testspiel-Tag, danach zurren wir alles erst einmal so weit fest 🙂.

@Gipsy:
Das Angebot würde ich mir in der Tat durch den Kopf gehen lassen - da ich an dem Tag die Orga mache. Gobbo ist ja heiß darauf, seine neuen DE ins Feld zu führen 😀
 
@ Surturiel: Danke für die Hinweise.
- Die Mittagspause verschieben wir nach dem zweiten Spiel. Wir hatten zu Anfang nur drei Spiele in Planung und haben für die kleinen Punkte dann noch eins dazu getan und einfach nicht weiter drüber nachgedacht, die Pause zu verschieben.
- Alle Missionen dauern gleich lang, einfach ein Schreibfehler. Wird korrigiert.
- Die Viertelmission wird noch ein wenig von uns getestet. Danach können wir genauer sagen, wer/wie/was darf halten/verweigern/etc.
- Selbes gilt für die Nebenmissionen, werden ebenfalls getestet. FB wird auf jeden Fall entschärft oder fliegt.
@ Gipsy
Mmh...über Beschränkungen haben wir recht lang diskutiert und nachgedacht, wir hoffen mit unserem Appell an den "lieben Spieler", dass keine dreckigen oder bärtigen Listen eingeschickt werden. Wenn doch, verteilen wir faule Äpfel für den Pranger. 😉
Danke auch für das Judgeangebot. Calaman hat es schon gesagt, es würde uns (vor allem ihn) sehr entlasten und helfen. Ich verdrück mich ja ein bisschen an den Spieletisch. 🙄

Ansonsten gerne her mit Fragen, Anregungen, die unsere Lücken aufweisen, damit wir die stopfen können.
 
Hi!
Ich habe gerade die Diskussion zu den Bonner Kantinenspielen gelesen und finde das sehr interessant. Genau wie bei unserem Turnier wurde da ja der Ansatz "Spaß-Turnier" verfolgt und es hat ja scheinbar nicht geklappt, sprich es tauchten doch ziemlich harte Listen auf.
Darum würde ich gerne einmal wissen
a) was war an den Listen hart?
b) was erwartet ihr bei einem Spaß-Turnier?
Wir hatten uns ja eigentlich gegen weitere Einschränkungen entschieden und an den "gesunden" Menschenverstand appeliert. Wenn das nicht helfen sollte, müssen wir doch noch einmal über Beschränkungen reden. Wir wollen nämlich definitv ein "Spaßturnier" 🙂 und einen angenehmen Tag.

Ich kann ja mal ein Beispiel geben - das wäre meine Liste, die ich spielen werde, wenn ich am Turniertag als Springer spielen müsste:

*************** 1 HQ ***************
Scriptor
+ Psiwaffe, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Infravisor -> 5 Pkt.
- - - > 70 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Cybot, Multimelter, Sturmbolter, Energiefaust
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 135 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines, 7 x Bolter, Plasmawerfer, Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kettenschwert -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 200 Punkte

5 Scouts, 4 x Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Scharfschützengewehr -> 0 Pkt.
- - - > 60 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
4 Schwarze Ritter des Ravenwing, 1 x Ravenwing-Granatwerfer, Erster Jäger, Corvus-Hammer, Melterbomben
- - - > 173 Punkte

Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder, 1 x Schwerer Bolter, 1 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 75 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Devastortrupp
5 Space Marines, 1 x Laserkanone, 3 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, Boltpistole -> 0 Pkt.
- - - > 135 Punkte


Gesamtpunkte Dark Angels : 848

In meinen Augen nicht zu hart, hat sich auch in den Testspielen (in meinen Augen) bestätigt.

Es wäre schön, hier Feedback zu bekommen, damit wir ggfs. noch was an der Turnierbeschreibung ändern können.

Danke!!
 
Es ist schwer zu sagen was hart und was nicht ist. Ich hab da noch keine Definition zu gefunden. Und wenn doch, wer mag absichtliche eine doofe Liste spielen? Das ist ähnlich sinnvoll wie diese Rückwärtsauktionen. Wer am wenigsten bietet hat den Zuschlag.

Da eine Regelung zu finden ist schwer. Jede Einschränkung bevorteilt irgendein Volk mehr oder weniger. Helfen kann ich da leider nicht viel.