2.Welle,Endlich!!! / Reviews der neuen Bausätze

Das heißt entweder du gibst sie zurück und musst warten, bis neue zugeschickt wurden oder behälst die einfach.
So wie ich das FC Problem mitbekommen habe, kommt es zu folgenden Optionen: Umtauschen gegen andere Ware, und wenn die auch Defekt ist, beides einsacken. (Wenn's klappt, aber letztendlich wandert das Zeug doch eh in die Interne Tonne)
Aber ich würds an Deadpools Stelle trotzdem versuchen, ein makelloses Exemplar zu bekommen.

Ich meide es trotzdem und überlege, ob es nicht auch gut wäre, die Hornsäbel vom Schwarmherrscher für T-Krieger zu nehmen, auch wenn es mit bisschen Bastelarbeit verbunden ist. (Da die Arme auch sonst zu dick wären), selbiges gilt auch für die Hornschwert/Peitsche Kombo, dadurch das es jetzt Plastik ist, müsste so ein Umbau viel leichter vonstatten gehen.

Zum Tervigon Kit: Das kenn ich schon vom Carnifex, da durfte ich Lücken auch mit GS am Rückenpanzer verschließen.
 
€:
Und sehe gerade, liegt nicht an mir der Tervigon ist zwar nen schönes modell (find den mittlerweile komplett top) aber auch nen liquid green stuff kandidat.
Ich habe noch nie ein so passgenaues Plastikmodell zusammenbauen dürfen wei den Tervigon. Bei mir gibt es keinen einzigen sichtbaren Spalt! Mann muss allerdings, und das ist ja wohl selbstverständlich, das Modell sauber entgraten.
Kleiner Tipp: Manchmal liegen die Gussansätz genau an den Klebestellen und die umlaufenden Gussgrate sind natürlich auch störend (aber wie ich immer wieder auf Fotos stolzer Besitzer sehen kann, werden die von vielen garnicht entfernt. Shame!)

Ich habe mir auch die Schwerter und Peitschen geholt und bin überhaupt nicht zufrieden.
Teilweise sehr wabbelig, Blässchen, Gussfehler, verbogene Schwerthälften.
Naja, das sind jetzt keine wirklichen Neuigkeiten, das ist schon seit Erscheinen des Materials überall zu lesen. Einzige Möglichkeit. FC Sachen insgesamt meiden. Wenn der Absatz aus bleibt werden die sich mit dem Material schon was überlegen.
Das ist der Grund weshalb ich bis heute kein einziges FC Teil gekauft habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halte meine Doppelschwerter grad in Händen und kann trotz intensiver Untersuchung keine Mängel feststellen (einzig, die Spitze des einen Schwertes ist nicht ganz ausgegossen worden, was aber nur auffällt, wenn man es sich aus allernächster Nähe anschaut). Ich war etwas besorgt, dass sie evtl. verbogen sein könnten und ich erst umständlich nachbiegen muss, doch auch da wurde meine Sorge zerstreut. Überhaupt war meine einzige schlechte Erfahrung mit FC eine kleine Verunreinigung an den Füßen eines Folterers (und von denen hab ich immerhin 15 Stück), die aber nach dem Bemalen kaum noch zu sehen ist. Da hatte ich mit Metallmodellen schon wesentlich mehr Ungemach.
 
@Hornschwerter:

Ich habe gestern eins der 3 Paare gesäubert und verbaut.

Eines der Schwerter hatte geringfügige Mängel (1 Kante des Säbel abgebrochen und 1 Loch am Arm, aber kein großes).

Das andere Schwert war das ganze Gegenteil, 1 Megaloch unterhalb des Arm, 1 Loch oben auf der Spitze des Säbles, 3 Löcher an den Vertiefungen am unteren Ende des Schwertes, 1 Loch an dem Verbindungsschlauch und 1 abgebrochene Sensenspitze am untern Ende des Schwertes.

Die Löcher sind ätzend, gerade wenn es klaffende Wunden sind.

Gusslinien oder Versätze hatte ich nicht. Die Schwerter sind auch gerade.

Also "lediglich" 7 Probleme mit Löchern und 2 abgebrochene Endstücke. Konnte ich mit Liquid Stuff und Kleber handeln.

Was die übrigen Schwertpaare angeht: Die werden verkauft, ich brauchte nur eines für meinen Alphakrieger...

Edit: Das war mein 2. Blister eines FC Produktes. Und ich bin nach wie vor nicht amüsiert über die Quali.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hornschwerter:
Edit: Das war mein 2. Blister eines FC Produktes. Und ich bin nach wie vor nicht amüsiert über die Quali.

Kann ich mir gut vorstellen - und das zu dem Preis erst recht nicht (bei FC schreckt mich der Preis für die gebotene Qualität mehr ab als die Qualität an sich, war schockiert als ich Marius Leitdorf vom Fantasy Imperium für 33 Euro als FC (aus Metall kostete der noch 23,50 Euro!) gesehen hab :shock1🙂, GW hätte besser einen Plastikgußrahmen draus machen sollen, aber ich bin mir relativ sicher das es mit dem nächsten Codex ein Bausatz Update für Krieger geben könnte, der diese Optionen abdeckt.

Und wer weiß, vllt bekommen wir eines Tages auch Würgespinner und Stachelharpunen für unsere Termaganten :lol:
 
Und wer weiß, vllt bekommen wir eines Tages auch Würgespinner und Stachelharpunen für unsere Termaganten :lol:

Hehe, da hab ich noch ordentlich welcher von den ganz alten aus Zinn.😎

Aber zum Thema, ich hab heute auch endlich meine bausätze bekommen. Hab mich erstmal an den Tervigon gemacht. Besonders aufgefallen ist mir dabei, daß GW diesmal (letzter Bausatz Trygon war das nicht so) bei dem Bausatz sehr schön drauf geachtet hat wo die Gußläufe an die Modelteile kommen. Es sind fast alle entweder an der Innenseite die man nicht sieht, oder an der Kante. Auch die Gußnähte sind sehr gut gesetzt, entgraten war ein kinderspiel, und man brauchte nichtmal sehr vorsichtig sein. Dazu mein Kompliment.:spitze:

Ansonsten teile ich die Kritik an den etwas zu großen Köpfen, aber ich denke ich werd da nichts machen. sind schon OK. Die kapselkannone ist mir auch zu groß, sie Säurecyste ist genau richtig. Diese Dimension sollte auch die KK haben. Aber das ist schon alles was ich an Kritik habe. Fazit bisher, ein rundum ziemlich gelungenes Model. Vorallem das es möglich ist in beide Viecher zu magnetisieren find ich klasse.
 
Eigentlich cooles Modell dieser Schwarmtyrant, aber eigentlich hat doch jeder Tyraspieler schon einen umgebauten Tyranten. Das Ding kommt um Lichtjare zu spät.

Und doch wird er offenbar fleißig gekauft.

Ich werde meinen alten Zinntyranten einmotten. Entweder verkaufen oder verschrotten. Dieser Zinnklumpen geht mir auf die Nerven. Zudem ist er so statisch. Da is der neue genial.

Der neue ist so ziemlich exakt das gleiche modell, es sei denn man benutzt den Unterleib der geflügelten Variante.
 
Und doch wird er offenbar fleißig gekauft.
Der hat halt Teile für'n Schwarmherrscher ^_^
Der neue ist so ziemlich exakt das gleiche modell, es sei denn man benutzt den Unterleib der geflügelten Variante.
Jo, deswegen find ich es auch unsinnig zu sagen, das der alte zu statisch ist 😀
Müsste meinen Schwarmhüpfer irgendwann mal weitermachen :fear: (Aber Space Marines nehmen momentan mehr Zeit in Anspruch 😛aint🙂
 
Naja statisch im Sinne von wenn man ihn Drachenflügel angeklebt hat....für eine Flugpose ist der stehende Tyrant zu statisch.

Und ja, es ist quasi das gleiche Modell: Aber es ist Plastik! Und wiegt nur 1/5 vom Zinnteil. Der alte Tyrant ist bei jeder Unebenheit umgekippt und durch sein Eigengewicht hat er sich immer selber die Arme abgebrochen.