Armeeliste 2000 punkte competitiv

Die modelle hätte ich auch alle.
silent king (2000 points)
Necrons
Strike Force (2000 points)
Awakened Dynasty


CHARACTER

Chronomancer (50 points)
• 1x Aeonstave

C’tan Shard of the Nightbringer (255 points)
• 1x Gaze of death
1x Scythe of the Nightbringer

Hexmark Destroyer (100 points)
• 1x Close combat weapon
1x Enmitic disintegrator pistols
• Enhancement: The Sovereign Coronal (Aura)

Orikan the Diviner (80 points)
• 1x Staff of Tomorrow

Overlord (110 points)
• Warlord
• 1x Resurrection Orb
1x Voidscythe
• Enhancement: Hypermaterial Ablator

Technomancer (70 points)
• 1x Canoptek Cloak
1x Staff of light
• Enhancement: Sempiternal Weave


BATTLELINE

Necron Warriors (240 points)
• 20x Close combat weapon
20x Gauss reaper


OTHER DATASHEETS

Canoptek Reanimator (95 points)
• 2x Atomiser beam
1x Reanimator’s claws

Cryptothralls (40 points)
• 2x Scouring eye
2x Scythed limbs

Cryptothralls (40 points)
• 2x Scouring eye
2x Scythed limbs

Deathmarks (65 points)
• 5x Close combat weapon
5x Synaptic disintegrator

Doomsday Ark (185 points)
• 1x Armoured bulk
1x Doomsday cannon
2x Gauss flayer array

Doomsday Ark (185 points)
• 1x Armoured bulk
1x Doomsday cannon
2x Gauss flayer array

Lokhust Heavy Destroyers (45 points)
• 1x Close combat weapon
1x Gauss destructor

Lokhust Heavy Destroyers (45 points)
• 1x Close combat weapon
1x Gauss destructor

Lokhust Heavy Destroyers (45 points)
• 1x Close combat weapon
1x Gauss destructor

Lychguard (190 points)
• 10x Warscythe

Tomb Blades (80 points)
• 3x Close combat weapon
3x Particle beamer
3x Shadowloom
3x Shieldvanes

Tomb Blades (80 points)
• 3x Close combat weapon
3x Particle beamer
3x Shadowloom
3x Shieldvanes
 
Moin, kurze Anmerkung: Dein Technomancer mit Sepitermal Weave... warum? Er selber hat Lone Operative... Wüsste nicht, warum sich das mit 4+++ lohnen sollte, das gebe ich lieber einem Hochlord und den Hypermaterial Ablator dem Technomancer.
Aber ist Geschmackssache 😉

Ansonsten gute Liste. Teste und Berichte 😉
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Ganz blöd gefragt, sollte man nicht etwas gegen das Meta spielen? Ganz speziell als Necrons haben wir die Möglichkeit, die Gegner einfach mit großen, wahnsinnig stabilen Trupps vom Missionsziel wegzuhalten.

Ist halt die Frage, wie du das Meta definierst.

Beim WTC Event am Wochenende mag sich da noch einiges geändert haben. Zumindest vorher bestand das Meta aus Eldar (drücken dir halt etliche Mortal Wounds ziemlich früh, dank Fate Dice), Imperial Knights (gute Feuerkraft auf toughen Bodies), Custodes (guter Nahkampf, ebenfalls tanky und fiese Stratagems) sowie Hosenklauer (das Konterkonzept aus endloser Masse und ein paar wenigen Hard Hittern).

Hatte ich die Tage beim Match gegen Knights noch mit meinem Gegenüber angesprochen. Anfangs ging es Richtung Knights / Custodes. Um die zu kontern braucht man meistens selbst Tanks (weil Infanterie nicht genug Bumms hat), also läuft es auf Tanks gegen "Tanks" hinaus.
Wenn du jetzt im Extremfall mit 120 Kriegern (und lass es bloß 80 voll gebuffte Krieger sein) aufläufst, stehst du also entweder einer Anti Tank Armee gegenüber, die nicht genug Krieger tot kriegt weil deren Waffen zu speziell sind, ODER der Gegner spielt einfach Einheiten die zwar primär gegen Tanks ausgerichtet sind, aber richtig viele MWs drücken können.
So oder so können bessere Listen selbst ein "unsterblichen" Blob pro Runde raus nehmen.

Zumal die Horde Blobs halt durchaus Probleme hat Secondaries zu punkten. Andererseits kannst du dir sicher sein, dass kein Spiel weiter als T3 geht, wenn du selbst jede Runde 3-6 Blobs bewegst 🤔 ?
 
  • Like
Reaktionen: Sebasthos
Einen solchen Blob mit allen Buffs rauszunehmen ist immer auch eine Frage der gegnerischen Zielpriorität. Bzw wie bedrohlich ist der Rest der Armee.
Denn alles Feuer, was den Blob nicht mehr oder weniger komplett vernichtet ist vergeudete Feuerkraft.

Dh ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Doomsday Arks, Heavy Destroyer oder Lychguard Blob in der Priorität weiter oben stehen.
Und erfahrene Turnierspieler werden vermutlich erst versuchen den Reanimator und die Ghost Ark auszuschalten, bevor sie auf den Krieger-Blob gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Sebasthos
Ganz blöd gefragt, sollte man nicht etwas gegen das Meta spielen? Ganz speziell als Necrons haben wir die Möglichkeit, die Gegner einfach mit großen, wahnsinnig stabilen Trupps vom Missionsziel wegzuhalten.

Grundsätzlich ist der Ansatz richtig jedoch gibt es beim konkreten Anwendungsfall von 40k Turnieren aus meier Sicht 2 Probleme:

1. Meta ist oft zu stark als das ein counter Möglich wäre. Ganz einfaches Beispiel: Der "counter" zu Feuer ist z.B. Wasser. Wenn keine Ahnung ein Busch oder so brennt kann man das mit einem Feuerlöscher "countern" bei 40k ist es aber oft so, das der counter einfach nicht stark genug ist. Bei einem Waldbrand ist der Counter auch Wasser aber ein Feuerlöscher wird wohl kaum reichen.

2. Man spielt auf Tournieren nicht nur gegen Meta. Z.B. Imperial Knights sind Meta, dann bastelt man sich eine Liste die ganz ganz viele Fahrzeuge abwehren kann haut die Knights ez raus. Für X-1/X-0 muss man aber auch gegen nicht Knights ran und Trift zum Beispiel auf einen Ork Liebhaber der all die Boyz mitgenommen hat die er seit der 3 Edition gesammelt hat und da sieht es dann schlecht aus.
 
  • Like
Reaktionen: Sebasthos
Ich würde das Meta nicht unbedingt mit "Knights" bezeichnen.
Ich sehe das aktuelle Meta eher als stark Panzer/Monster (und Anti-Panzer/Monster) lastig.
Und da Knights quasi die stärksten Fahrzeuge haben, ist es kein Wunder, dass die oben mitspielen.
Dazu kommen einige spezielle Fraktions-spezifische Strategien wie zb Eldar mit den Kanonen/Fire Prisms oder Necron Krieger-Blobs.
Gegen das Meta wäre für dann zb ohne Panzer/Monster (um die ganzen Anti-Panzerwaffen und leere laufen zu lassen. Also viel Infantrie.
Oder eine Eldar Liste, die auf ganz andere Taktiken als die Waffenplattformen/Fire Prisms setzt.
Aber das dann wettbewerbsfähig aufzustellen ist sehr schwer und vermutlich auch nicht mit allen Fraktionen möglich. Denn das Meta entwickelt sich ja aus den stärksten Mechaniken.
 
  • Like
Reaktionen: Sebasthos
Naja, weil manche Leute halt aus verschiedenen Gründen nicht nur nach dem gehen, was irgendwelche Turnierlisten vorgeben? Ich persönlich mag Kriegerblobs weil ich a) die Dinger einfach schon habe, b) die Wahrscheinlichkeit, dass die Lychguard in ihrer jetzigen Form irgendwann wieder generft wird, doch groß ist und c) die Krieger meiner Erfahrung nach nicht nur mehr Feuer und damit Lethal Hits verteilen (v.a. mit einem Plasmancer im Trupp), sondern sich, vor allem mit einem Reanimator im Hintergrund, sehr schnell regenerieren und damit unterm Strich sogar etwas haltbarer sind.
Halt andere Wertung / Vorliebe, sinnvoll ist beides, Lychguard oder Trupps.
 
  • Like
Reaktionen: sharkus
Naja, weil manche Leute halt aus verschiedenen Gründen nicht nur nach dem gehen, was irgendwelche Turnierlisten vorgeben?
Das Thema hier lautet 2000 Punkte kompetitiv.

Ich persönlich mag Kriegerblobs weil ich a) die Dinger einfach schon habe, b) die Wahrscheinlichkeit, dass die Lychguard in ihrer jetzigen Form irgendwann wieder generft wird, doch groß ist und c) die Krieger meiner Erfahrung nach nicht nur mehr Feuer und damit Lethal Hits verteilen (v.a. mit einem Plasmancer im Trupp), sondern sich, vor allem mit einem Reanimator im Hintergrund, sehr schnell regenerieren und damit unterm Strich sogar etwas haltbarer sind.
Halt andere Wertung / Vorliebe, sinnvoll ist beides, Lychguard oder Trupps.
20 Krieger mit T4 W1 sind haltbarer als 10 Lychguard mit T5 W2 ?