2000 Punkte Dämonen

Sehe ich das richtig, dass es nichts zum verbessern der 1/3 Chance für Horrors Smite zu zaubern gibt? (Außer reroll durch Command Point)

Was allerdings auch ganz net ist an dieser Horror/Smite-Spam-Taktik ist, dass man Advancen und die Attacke zaubern darf.

Bei den Horrors steht ja, dass ich Punkte übrig lassen muss wenn ich Modelle hinzufügen möchte. Gilt das auch für die Split Regel wenn aus einem Blauen dann ein Brimstone wird?
 
Sehe ich das richtig, dass es nichts zum verbessern der 1/3 Chance für Horrors Smite zu zaubern gibt? (Außer reroll durch Command Point)
Nicht das ich wüsste.

Bei den Horrors steht ja, dass ich Punkte übrig lassen muss wenn ich Modelle hinzufügen möchte. Gilt das auch für die Split Regel wenn aus einem Blauen dann ein Brimstone wird?
Ja. So ziemlich alle Einheiten die früher umsonst waren kosten jetzt. Split Regel gehört dazu.
Also ich kann Exalted Flamer wärmstens (höhö) empfehlen!

Sie sind Mobil, haben eine sehr gute Waffenauswahl, fair von den Punkten her und am wichtigsten: sie sind Characters!

Dadurch haben die Jungs einen echten Buff bekommen mmn
MMn einer der ganz großen Gewinner der neuen Edition. Hab mir schon drei (alternativmodelle) bestellt für meine Renegaten.
 
So...daheim nochmal im Codex geblättert und gebastelt. Und zwar so lange, bis ich ein schlechtes Gewissen hatte. Mein moralisch verwerflicher Vorschlag für eine klassiche 2000 Punkte Dämonenliste:

1. Erklärt eurem Gegner ihr spielt zum Spaß und eine Fluffliste. Kein Wort über dieeses Forum oder darüber was stark ist oder was nicht. Nur zum Spaß. Ihr versteht schon ;-).

2. Ihr spielt 3 mal das Battallion, das je 3 Command Points gibt. Keine Ahnung was man mit 12 Command Points macht, aber es geht halt.

3. Die eigentliche Liste:

9 mal 10 Horrors (je 5 Brimstones, 5 Blaue)
6 Exalted Flamer
Belakor
5 Dämonenprinzen des Tzeentch der CSM (sind Charaktere. Haben halt keinen verbesserten Retter wie bei den Dämonen, profitieren aber wenigstens vom Changeling)
Der Changeling

Sind 9 Standards, 6 Elite, 7 HQs.

Was kann die liste?

90 Infantristen und einige Punkte zum spawenen neuer. Seht sie einfach als billigen Schirm und Körper zum Halten von Missionszielen.
6 Dämonenprinzen
6 Exalted Flamer, die ja Laserkannonen oder schwere Flammenwerfer sind
Den Changeling, der alles etwas haltbarer macht, was um ihn rumsteht. Zu gut um ihn nicht zu nehmen.


Das sollte doch "SPASS" machen und enthält nur Tzeentchmodelle. FLUFF!
 
Ich seh den Hass gegen die Dämonen noch nicht so richtig ein, die sind doch fast alle besser als zuvor.

Zerfleischer kosten nen Punkt weniger, haben nun immer in der ersten Runde +1S und +1A und machen auf 6er 2 Schaden. Außerdem sind sie nun gegen alles ziemlich gut mit ihrer Pen und versagen nicht gegen 2+ Rüster völlig. Zusätzlich sind sie durch Instrumente nen Zoll schneller und gewinnen eh nen Zoll beim Chargen im Vergleich zu früher. Skulltaker dazu und die treffen auf 2er.

Horrors habt ihr ja schon als gut erkannt.

Seuchenhüter sehen langsam aus, aber eigentlich haben die doch krass zugelegt, dadurch dass sie nun Rennen dürfen! Zusammen mit dem Instrument sind die quasi so schnell wie jede andere Infanterie. 20er Trupps können Sinn machen um den ersten Beschuss zu dämpfen. Ansonsten sind die eh relativ haltbar, jedenfalls kaum schlechter als ein Space Marine. Sehe die neben Horrors als richtig guten Schutzschirm. Nurglinge finde ich im Vergleich eher meh, da ihre Stärke und Widerstand einfach mies sind.

Dämonetten sind quasi wie immer, mit der Außnahme dass sie nun fast immer zuerst zuschlagen und nicht mehr immer total leiden weil sie keine Granaten haben.

Herolde auf Streitwägen können nun endlich Sinn machen, da sie sich hinter Einheiten verstecken können und nicht einfach sofort vom Feld genommen werden, weil sie ein offenes Fahrzeug sind.

Jägerinnen sind haltbarer als zuvor und deutlich schneller.

Könnte das noch ne weile weiter führen. Ja wir haben den unsinnigen Shit wie wiederholbare 2+ Retter verloren und müssen nun sinnvolle Listen aufstellen und nicht mehr nur Cheese, aber so ist das halt.
 
So...daheim nochmal im Codex geblättert und gebastelt. Und zwar so lange, bis ich ein schlechtes Gewissen hatte. Mein moralisch verwerflicher Vorschlag für eine klassiche 2000 Punkte Dämonenliste:

1. Erklärt eurem Gegner ihr spielt zum Spaß und eine Fluffliste. Kein Wort über dieeses Forum oder darüber was stark ist oder was nicht. Nur zum Spaß. Ihr versteht schon ;-).

2. Ihr spielt 3 mal das Battallion, das je 3 Command Points gibt. Keine Ahnung was man mit 12 Command Points macht, aber es geht halt.

3. Die eigentliche Liste:

9 mal 10 Horrors (je 5 Brimstones, 5 Blaue)
6 Exalted Flamer
Belakor
5 Dämonenprinzen des Tzeentch der CSM (sind Charaktere. Haben halt keinen verbesserten Retter wie bei den Dämonen, profitieren aber wenigstens vom Changeling)
Der Changeling

Sind 9 Standards, 6 Elite, 7 HQs.

Was kann die liste?

90 Infantristen und einige Punkte zum spawenen neuer. Seht sie einfach als billigen Schirm und Körper zum Halten von Missionszielen.
6 Dämonenprinzen
6 Exalted Flamer, die ja Laserkannonen oder schwere Flammenwerfer sind
Den Changeling, der alles etwas haltbarer macht, was um ihn rumsteht. Zu gut um ihn nicht zu nehmen.


Das sollte doch "SPASS" machen und enthält nur Tzeentchmodelle. FLUFF!

Finde ich solide. Jetzt gilt es nur noch das optimale Verhältnis von Brimstones zu Prinzen zu Flamern zu finden. Würde vom ersten Gefühl her eher so Richtung 180 Brimstones tendieren und dafür etwas weniger Flamer.

Sonst noch zwei Überlegungen: Erstens machen Blaue und beschwören Sinn? Oder lieber gleich mehr Brimstones stellen, weil mehr Brimstones = mehr potenzielle smites und zweitens vielleicht doch lieber mehr Prinzen als Flamer - der potenzielle Mortal Wounds output den die Liste hat ist schon nice. Problem ist halt man hat selber überhaupt nichts um Massen zu killen.
 
Die Exalted Flamer können Masse angehen und die Prinzen haben auch je 7 Attacken.

Der Sinn der blauen Horrors: Wenn sie sterben, enstehen Brimstones in Formation. Damit kann man dann in Richtung "Misionsziele" wandern, umpositionieren oder Gegner umzingeln (damit sie nicht weglaufen). Ist einfach ein taktisches Element.
Einen blauen will man außerdem min. zum Zaubern von Smite, das ist klar.

Die 5-5 sind so ein Kompromiss von mir. Im Endeffekt muss man testen was am besten ist. Aber praktisch gesehen kauft man beim Spiel selbst nochmal 10-20 Brimstones nach denke ich.

Wie ich auf die 90 kam: Wer mal mit oder gegen Masseorks gespielt hat, wird merken, dass man eh keine 200 Modelle sinnvoll aufgestellt bekommt. Ab 3 30er Mobs war es vorbei.
Dazu kommt die Zeit beim Spiel. Und von den Punkten her ging es lustiger Weise aus.

Wichtig: TTM geht aktuell von 1850 aus. Aus der obigen Liste würde das 2 Exalted Flamer oder 1 Prinzen kosten. Weniger Brimstones als die 90 will ich natürlich auch nicht. Am ehesten 1 Prinz...
 
Hab mir das auch nochmal angeschaut, da ich mit dem Gedanken spiele eine Tzeentch Armee hochzuziehen. Da der Exalted Flamer als Charakter zählt, ist er bei der Liste echt Gold wert. Aber gibts das Teil echt nur in Verbindung mit einem Herald on Burning Chariot zu kaufen?

Edit: Wieso eigentlich net noch 3 Screamer zum schnellen holen von MZs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Umbauen klingt schonmal interessant für mich als Ork Spieler :woot:
Gibt dazu irgendwo einen Thread wo man sich Ideen sammeln könnte? Da ich neu bei den Dämonen bin hab ich da noch kein Plan wie ich an die Sache rangehen sollt. 😉
Sorry für Offtopic...🙄
https://www.reapermini.com/Miniatures/fire elemental/latest/77082
Anhang anzeigen 335511

Ich hab mir drei von denen bestellt. Sind zwar alle in derselben Pose aber ich denke mal man kann da gut was machen.
 
Umbauanfragen in anderen Threads. Die Exalted Flamer werden hier kein Hindernis darstellen. In dem anderen Thread bitte auch fragen, woher man 180 Brimstone Horrors kriegt ;-).

Ansonsten werde ich diese Woche wohl nicht mehr dazu kommen dieses Konzept zu testen, nächste Woche dann aber. Wenn Jemand vorher Horrors + Charaktere spammt, bitte ich um ein kurzes Fazit
 
Was kann man denn an den Suchenhütern gut finden?

Naja die kosten 2 Punkte weniger als ein Horror, sind halbwegs haltbar wenn man sie auf ein Ziel stellt. Mit Epidemius werden sie sogar halbwegs gut im Nahkampf und halten ein bisschen mehr aus.

Außerdem können sie in der 8ten Edition jetzt auch rennen, dass macht sie sogar schneller als vorher.

Was findest du leicht nicht gut? Macht halt mal vorschläge welche Einheiten ihr gut findet oder warum nicht, dann kann man ja wenigstens drüber diskutieren.
 
Wie ich auf die 90 kam: Wer mal mit oder gegen Masseorks gespielt hat, wird merken, dass man eh keine 200 Modelle sinnvoll aufgestellt bekommt. Ab 3 30er Mobs war es vorbei.
Dazu kommt die Zeit beim Spiel. Und von den Punkten her ging es lustiger Weise aus.

Das Problem mit der Zeit kenn ich gut von der Zeit als ich Massen an Pikk Up Boys auf Turnieren gespielt hatte. Das mit dem Platz beim aufstellen brauch man ja nun nicht mehr so eng zu sehen, da es keine Schablonen mehr gibt. Denke das Konzept einer Massenarmee muss nun eh erstmal getestet und neu bewertet werden.

Was mir noch dazu einfällt ist, dass es ja wahrscheinlich auch Armeen geben wird die auf einen First Strike setzen. Sprich, sie spamen ein haufen "Ich-Charge-9"-aus-der-Reserve-raus" Zeug. Könnte nervig werden wenn man mit dem Nachrücken am Ende eines NKs direkt die nächste Einheit im NK binden kann, was sehr wahrscheinlich ist wenn viel Masse aufm Tisch ist. Hier haben die Horrors aber auch wieder den Vorteil, dass wenn sie zurückfallen müssen trotzdem noch Smite zaubern können. Weiter Pluspunkt für den Horror-Spam.

Wenn hier aber schon mit Zahlen zwischen 90-180 Horrors jongliert wird, dann wird die 18" Zoll Bubble vom Changling aber kaum noch ausreichen. Müsste man also schon eher 2 einplanen.
 
Was findest du leicht nicht gut? Macht halt mal vorschläge welche Einheiten ihr gut findet oder warum nicht, dann kann man ja wenigstens drüber diskutieren.

Na ja, Seuchenhüter sind halt so ziemlich die passivsten Truppen im Spiel. Außer bummeln machen die nix, auch wenn sie jetzt rennend bummeln können.

Das Problem habe ich aber fast mit allen Standardtruppen der Dämonen. Horrors schießen zu schlecht und zaubern unzuverlässig. Zerfleischer müssen erst mal in den Nahkampf. Dämonetten auch, aber da kommen sie wenigstens schneller hin und das zuerst Zuschlagen gefällt mir auch sehr gut.

Nurglings finde ich Sahne. Geschickt platziert machen 6 Trupps mehr als die Hälfte der Platte dicht für deepstriking units. Das ist einfach krass gut.

Ansonsten reizen mich Dämonenprinzen, Spawns und Hellbrutes. Letztere sind zwar keine Dämonen, aber auf nicht absehbare Zeit ist das egal, weil man mit <Chaos> Keyword auch battleforged Armeen bauen kann. Schon in der 7ten habe ich manchmal 3 Hellbrutes bei 1000 Pkt gespielt und meine Gegner fanden das nicht soo spaßig. Man muss aber mal sehen, wie das in Zukunft wird.

Reine Dämonenarmeen finde ich nicht so spannend. Da fehlt mir insgesamt der Beschuss, selbst wenn man Horrors spammt.
 
Würde sich in ner Liste die eigentlich nur aus Brimstones Horrors, CSM Dämonenprinzen und Exalted Flamern besteht nicht eigentlich eine Einheit anbieten die schockt auf die man dann Warptime casten kann. Gar nicht unbedingt für Runde 1 sondern mehr so in Runde 2,3 wenn die ganze Armee sowieso in Stellung ist. Würde einem halt ermöglichen noch ne Einheit zu spielen und trotzdem dem Gegner nur Brimstones Horrors zum beschießen anzubieten.