7. Edition 2000 Punkte Noob Liste...

Ok, ich habe nochmal gründlich den Codex studiert und mir über das hier geschriebene Gedanken gemacht
Fazit: Den Drachen würde ich zwar super gerne spielen, aber er frisst sau viel Punkte und Slots.

Darum hab ich hier zu einem sehr viel günstigeren Reittier gegriffen:

- Ich lasse ihn so dann mit den Blutrittern zusammen losziehen, genau so wie jetzt die Fluchritter einen Fluchfürsten als Anführer bekommen.
- Dazu sind jetzt noch 2 x 5 Wölfe drin
- Die Zombies kommen dann halt beschworen ins Spiel, Standarts sind auch so schon min. Anforderungen erfüllt.

Ein bisschen Punkte habe ich noch offen gelassen, weil der Fluchfürst mir noch ein wenig nackt vorkommt...

Zudem, wäre es eine Option aus dem Vampirfürsten Manfred auf Nachtmahr zu machen? Punkte liegen sehr nah beieinander und 5 LP sehen arg gierig aus...kein Plan.


*************** 1 Kommandant ***************
Vampirfürst
- Uprade zur 3. Stufe
+ - Nachtmahr
+ - Hexenfeuerlanze
- Rüstung des Gehäuteten
- Armbänder aus schwarzem Gold
- Buch des Arkhan
+ - Unendlicher Hass
- Rote Wut
- Wandelnder Tod
- - - > 475 Punkte

Hier tendiere ich stattdesen immer zu:

Ritter der Nacht, Unendlicher Hass, Rote Wut
Hexenfeuerlanze, Shaitaans Blutrüstung, Buch des Arkhan

(ist leider nicht immung gegen Todesstoß --> muss man aufpassen)
*************** 3 Helden ***************
Vampir
+ - Leichenkürass
- Blutjuwel
+ - Unendlicher Hass
- Ritter der Nacht
+ Armeestandartenträger
- - - > 215 Punkte

---> hier jetzt den Wandelnden Tod statt Hass fürs KE)
Nekromant
+ - 2 x Magiebannende Spruchrolle
- - - > 105 Punkte
Fluchfürst
+ - Skelettpferd
- - - > 90 Punkte

*************** 5 Kerneinheiten ***************
15 Skelette
- Standartenträger
- Champion
- - - > 136 Punkte
15 Skelette
- Standartenträger
- Champion
- - - > 136 Punkte
10 Gruftghule
- - - > 80 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte

*************** 1 Eliteeinheit ***************
5 Fluchritter
- Standartenträger
- - - > 136 Punkte

*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Varghulf
- - - > 175 Punkte
5 Blutritter
- Standartenträger
+ - Königliche Standarte von Strigos
- - - > 330 Punkte

Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1958

Insgesamt Fluchfürst raus, Fluchritter größer (8 Mann mit Rossharnisch, Kriegsbanner), da dann den Fürst und den Vampir drin spielen und dann sollte was gehen. Wenn du es noch irgenwie reinquetschen kannst, nimm 3 Fledermäuse mit, damit die Blutritter flexibler gescreent werden als mit Wölfen.
 
Insgesamt Fluchfürst raus, Fluchritter größer (8 Mann mit Rossharnisch, Kriegsbanner), da dann den Fürst und den Vampir drin spielen und dann sollte was gehen. Wenn du es noch irgenwie reinquetschen kannst, nimm 3 Fledermäuse mit, damit die Blutritter flexibler gescreent werden als mit Wölfen.

In mir reifte schon die ganze Zeit der Verdacht (desto mehr Zeit ich ins Thema stecke) das Fluchritter eigendlich gar nicht genug Mann haben können. Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Ich werd wohl meine 5 Stück z.Z. noch deutlich verstärken😎

Frage zu WYSIWYG:
Rossharnische gibts nur beim Fluchfürsten, muss man nun auch bei den Rittern den Harnisch irgendwie darstellen..?
 
Frage zu WYSIWYG:
Rossharnische gibts nur beim Fluchfürsten, muss man nun auch bei den Rittern den Harnisch irgendwie darstellen..?

also ich hab meine Fluchriite aus den neuen verfluchten und Ordensrittern gebaut, deswegen erübrigt sich das Problem bei mir. Aber ich denke das wird auch so gehen.

Zu World Eater: also ich benutze immer 9 + einen Fluchfürsten, die halten ganz gut durch die Jungs.
 
Also 5 Ritter sind sehr mager. 6 Ritter gehen, aber nicht allzu viel. Insgesamt 10 Mann mit min. 1 Vampir mit S7 und Hass im Angriff sind ein Breaker.

Zu den Rossharnsichen:
Ich habe alte Bretonen als Fluchritter verwendet und die reiten Pferde die die typischen Pferde tragen. Da sind die Rossharnische nicht zu erkennen.Also ichd enke,wenn man das klar ansagt ist das WYSIWYG nicht so wichtig 😉.
 
Wieso sollte man die nicht einsetzen können? Weißt du eigentlich wie viele Spieler ihre Blutritter aus Bretonen, Ordensrittern oder sonst was machen und die von Gamezone sind bis auf den Champion (den ich mir nicht geholt habe) Vampirritter und mehr sind Blutritter doch auch nicht. Wenn ein Turnier vorschreibt, dass ich mir extra die hässlichen überteuerten Blutritter nehmen soll, würd ich nicht hinfahren.
 
Ich hatte mir das eigentlich so vorgestellt, dass ich die Fluchritter zu fünft entweder mit berittenem Vampir oder Fluchfürst spiele, wobei ich zur zeit zum Vampir tendiere, da er ein Zauberer ist.
Aber wenn ich das vorher weiß, kann ich die Fluchritter variabel machen, dafür gibts schließlich die Neodym Magnete.

Die einzigen Turniere die da rummeckern sind die, die offiziell von GW gestellten Turniere.
Also das Grand Tournament und da wird eh nur das bärtigste was geht gespielt, also wären die rasenden Blutritter da eh fehl am Platze.
Jedes andere Turnier hat keine Probleme mit Modellen von Fremdherstellern, denn die Gamezone Ritter sind keine Proxis (werden nicht für etwas anderes genommen) sondern es sind auf den ersten Blick, berittene Vampirritter -> Blutritter. Da gibts nirgends Probleme.
 
hab da mal eine Frage jetzt wo es grade um Fluchritter geht. Hier wird andauernd gesagt, Fluchritter mit Vampir usw.
Da ich selber gerade meine erste 2250 Punkte- Liste schreibe bin ich am überlegen od ich da einen reinstecken soll. Denn wenn da ein Vampir drin ist verliert der Trupp doch die körperlose Bewegung. Seht ihr das nocht so schlimm?
 
Also ich hab normalerweise nen Fluchfürsten mit und bin ganz froh über die Körperlose Bewegung, da ich meine Ritter dann bei der Aufstellung in nem Wald oder sowas verstecken kann.

Allerdings muss man beim Fluchfürst halt aufpassen was man angreift, da der halt nicht so wirklich der Brecher ist, eher nen Charakterkiller.

Da ist das mit nem Fürsten mit Schreckenslanze und roter Wut anders. Ich meine den kann man auch eigentlich alleine mit nem Höllenross losschicken. Der rennt wo rein und rennt da auch wieder raus. 4 auto Treffer mit S7. Das ist meist auf 2+, wenn man Glück hat sind es halt 4 Tote und das resultiert in weitere 4 auto Treffer S7. Da schlägt nix zurück und nen passives Ergebnis von 8 bekommen selbst riesige Infanterieblöcke nicht hin, den Fürsten in ne Einheit Fluchritter stellen ist sehr effektiv, aber es mangelt halt meist an Magie.
 
Also da ich sowieso nur 2000P spiele wird der Fürst eh der General sein, den möchte ich ungerne in den Nahkampf schicken.

Da aber eben die Fluchritter imho einen Push von einem Helden brauchen, damit sie als Breaker gelten hat man also 2 Optionen, einen Vampir oder einen Fluchfürst.
Entweder du hast noch einen Magier, der einen Bann und einen Energiewürfel generiert, was imho sehr wichtig ist, oder man hat die Körperlose Bewegung.

Wenn man den Magier nicht braucht, weil man genug Magie in der Armee hat, dann ist das schön, ansonsten hast du die Wahl, die sich um diese beiden Dreh und Angelpunkte bewegt.
 
Da ist das mit nem Fürsten mit Schreckenslanze und roter Wut anders. Ich meine den kann man auch eigentlich alleine mit nem Höllenross losschicken. Der rennt wo rein und rennt da auch wieder raus. 4 auto Treffer mit S7. Das ist meist auf 2+, wenn man Glück hat sind es halt 4 Tote und das resultiert in weitere 4 auto Treffer S7. Da schlägt nix zurück und nen passives Ergebnis von 8 bekommen selbst riesige Infanterieblöcke nicht hin, den Fürsten in ne Einheit Fluchritter stellen ist sehr effektiv, aber es mangelt halt meist an Magie.

Aufschreib und merk.
Der Fürst scheint ja ein richtiger Killer zu sein.😎
 
Ja das ist er.

@ World eater: also ich will dir nicht auf den Schlips treten, aber der Fürst kostet deswegen fast 500 Punkte, weil er einfach alles kann. Und mit einem Modell mit S5 W5 KG 7 und ziemlich allen Ausrüstungsoptionen gar nicht in den Nahkampf zu gehen, heißt das Potential des Fürsten nicht auszunutzen. Wieso nicht zaubern und kämpfen. Er muss sich ja nicht mit den Killern der feindlichen Armee anlegen, dafür sind Fluchfürsten da. Aber so eine simple ZHW und eine 2+ Rüstung sorgen dafür dass der Fürst einen Skelettblock prima unterstützen kann, ohne das magische Potential zu verlieren. Ausserdem hat so ein Fürst kein Schild in der Hand auf dem steht "Ich kann zaubern und sonst nichts, komm her und schlag mich tot!"
 
ja nun, deswegen habe ich ja vorher geschrieben, dass ich noch ziemlicher Fantasy Anfänger bin. Also so wie du das schreibst wollte ich das auch in etwa spielen, also so ein bißchen Grundausrüstung, Rest Magie und dann zu den Skeletten, wo der Skelettchampion dann regelmäßig die Herausforderungen abfängt. Aber vorwiegend zum zaubern halt.

Nur bei den Fluchrittern, würde dann schon etwas aggressiver spielen und aggressiv, denke ich, bedeutet eben auch Risikoreich, und genau da sollte der General nicht sitzen. Aber ein Vampir auf Nahkampf getrimmt, kann das schon (oder eben, wenn man genug Magie hat, auch ein Fluchfürst).

Oder haben wir jetzt aneinander vorbeigeredet?