7. Edition 2000 Punkte Noob Liste...

So, meine Liste habe ich jetzt erstmal etwas verändert:
- Fluchritter werden jetzt von einem Fluchfürsten angeführt. Bessere Bewegungsfreiheit und nicht mehr so viel Punkte in nur einer Einheit.
- Vampirfürst spielt jetzt zusammen mit dem Necromancer eine passive Rolle hinter den eigenen Reihen. Beschwören bis der Arzt kommt. Und mit Helm der Kontrolle die eigenen (Standart)Reihen im Zentrum stabil halten, während auf den Flanken hoffentlich die Fluch und Blutritter, unterstützt vom Varghulf und abgeschirmt durch die Wölfe, so richtig wüten.
Jetzt 10 E-Würfel pro Runde😎
Der normale Vampir steht in den Skeletten und macht so das Zentrum nochmal sicherer.

Kann man das so spielen?

1 Kommandant
Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
+ Rüstung des Gehäuteten, Helm der absoluten Kontrolle -> 55 Pkt.
+ Meister der schwarzen Künste, Dunkler Akolyth -> 80 Pkt.
- - - > 390 Punkte

3 Helden
Nekromant
+ 1 x Magiebannende Spruchrolle -> 25 Pkt.
- - - > 80 Punkte
Vampir
+ Leichenkürass -> 15 Pkt.
+ Ritter der Nacht -> 25 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 165 Punkte
Fluchfürst
+ Skelettpferd + Rossharnisch -> 20 Pkt.
+ Hexenfeuerlanze -> 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte

5 Kerneinheiten
18 Skelette, Standartenträger
- - - > 152 Punkte
15 Gruftghule, Gruftghast
- - - > 128 Punkte
20 Zombies
- - - > 80 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte

1 Eliteeinheit
9 Fluchritter, Rossharnisch, Standartenträger
+ Banner der Hügelgräber -> 45 Pkt.
- - - > 313 Punkte

2 Seltene Einheiten
Varghulf
- - - > 175 Punkte
5 Blutritter, Standartenträger
+ Königliche Standarte von Strigos -> 35 Pkt.
- - - > 330 Punkte

Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1998
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das müsste doch eigentlich gehen. Kannst deinem Fürsten vlt noch "Herr der Toten" oder "Ghoule herbeirufen" geben. Dann funktioniert die Einwürfelmagie noch sicherer.
Was ich außerdem machen würde, setz den auf ein Pferd. Dan ist der flexibler und kann evtl Gefahren ausweichen und schnell dort sein wo er gebraucht wird.

Wenn du 3 Skelette rausnimmst hast du noch 26 Punkte wider frei. -Nachtmahr(8 Punkte), -"Herr der Toten"(15 Punkte) bist du am Ende bei 1999 Punkten. Und ich Denke die 3 Skelette wirst du durch die HdT locker wider rausholen.
 
Ich hab mal die Idee in etwa eingearbeitet.
Vampirfürst nun sehr beweglich hinter den eigenen Reihen, mit B8, dank Nachtmahr. Ghule kann er nun hochbeschwören, was nochmal extra Sinn macht, da die nun auf 10 runtergekürtzt worden sind. Zieht man die halt gleich am Anfang hoch.

1 Kommandant
Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
+ Nachtmahr -> 20 Pkt.
+ Rüstung des Gehäuteten, Helm der absoluten Kontrolle -> 55 Pkt.
+ Meister der schwarzen Künste, Dunkler Akolyth, Ghule herbeirufen -> 95 Pkt.
- - - > 425 Punkte

3 Helden
Nekromant
+ 1 x Magiebannende Spruchrolle -> 25 Pkt.
- - - > 80 Punkte
Vampir
+ Leichenkürass -> 15 Pkt.
+ Ritter der Nacht -> 25 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 165 Punkte
Fluchfürst
+ Skelettpferd + Rossharnisch -> 20 Pkt.
+ Hexenfeuerlanze -> 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte

5 Kerneinheiten
18 Skelette, Musiker, Standartenträger
- - - > 156 Punkte
10 Gruftghule, Gruftghast
- - - > 88 Punkte
20 Zombies
- - - > 80 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte

1 Eliteeinheit
9 Fluchritter, Rossharnisch, Standartenträger
+ Banner der Hügelgräber -> 45 Pkt.
- - - > 313 Punkte

2 Seltene Einheiten
Varghulf
- - - > 175 Punkte
5 Blutritter, Standartenträger
+ Königliche Standarte von Strigos -> 35 Pkt.
- - - > 330 Punkte

Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1997
 
Ein paar kleine Details habe ich nochmal ausgemaxt. Jetzt genau 2000 P.
Die Skelette können nun auch hochbeschworen werden.
Die freien Punkte (für die paar rausgenommenen Skelette) gingen in Champs bei den Skeletten und Fluchrittern und einen Standartenträger bei den Zombies.

Hoffe das ich die Armee so schon dieses WE gegen Orks und Goblins antreten lassen kann...

1 Kommandant
Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
+ Nachtmahr -> 20 Pkt.
+ Rüstung des Gehäuteten, Helm der absoluten Kontrolle -> 55 Pkt.
+ Meister der schwarzen Künste, Dunkler Akolyth, Ghule herbeirufen -> 95 Pkt.
- - - > 425 Punkte

3 Helden
Nekromant
+ 1 x Magiebannende Spruchrolle -> 25 Pkt.
- - - > 80 Punkte
Vampir
+ Leichenkürass -> 15 Pkt.
+ Ritter der Nacht, Herrscher der Toten -> 40 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 180 Punkte
Fluchfürst
+ Skelettpferd + Rossharnisch -> 20 Pkt.
+ Hexenfeuerlanze -> 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte

5 Kerneinheiten
13 Skelette, Standartenträger, Champion
- - - > 120 Punkte
10 Gruftghule, Gruftghast
- - - > 88 Punkte
20 Zombies, Standartenträger
- - - > 88 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte

1 Eliteeinheit
9 Fluchritter, Rossharnisch, Standartenträger, Höllenritter
+ Banner der Hügelgräber -> 45 Pkt.
- - - > 329 Punkte

2 Seltene Einheiten
Varghulf
- - - > 175 Punkte
5 Blutritter, Standartenträger
+ Königliche Standarte von Strigos -> 35 Pkt.
- - - > 330 Punkte

Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2000
 
jaa da hat Jaq Draco schon recht, musst dir mal überlgen ob du nur Skelette oder Ghule spielst. Da du ja nur 3 Standartbblöcke hast, und alle 3 unterschiedlich sind. Wenn du dich für eins entscheidest ist das effektiver. Du kannst überall dann gleich gut beschwören.

und noch nebenbei, anstatt den Skeletten eine Standarte zu geben, kanst du noch 1 Skelett reinpacken. +1 aufs KE bringts nicht wirklich bei den Zombies.
 
Nicht einfach, die Vielfalt fand ich bisher besonders charmant an der Liste.

Aber natürlich ist die Konzentration auf einen Typ Standart spieltechnisch das beste, das steht außer Frage, Kosten/Nutzen.

Neuer Versuch:

-zwei Trupps Skelette zum Hochziehen
- 15 Ghule als Joker wegen ihren Giftattacken (hält man so lange hinter den Skeletten in Deckung)
-die Zombies kann man ja mehr als billig auf +5 aus dem Nichts hochbeschwören und dann stehen sie gleich da wo man sie haben möchte

1 Kommandant
Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
+ Nachtmahr -> 20 Pkt.
+ Rüstung des Gehäuteten, Helm der absoluten Kontrolle -> 55 Pkt.
+ Meister der schwarzen Künste, Dunkler Akolyth, Herrscher der Toten -> 95 Pkt.
- - - > 425 Punkte

3 Helden
Nekromant
+ 1 x Magiebannende Spruchrolle -> 25 Pkt.
- - - > 80 Punkte
Vampir
+ Leichenkürass -> 15 Pkt.
+ Ritter der Nacht, Herrscher der Toten -> 40 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 180 Punkte
Fluchfürst
+ Skelettpferd + Rossharnisch -> 20 Pkt.
+ Hexenfeuerlanze -> 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte

5 Kerneinheiten
10 Skelette, Standartenträger
- - - > 88 Punkte
10 Skelette, Standartenträger
- - - > 88 Punkte
15 Gruftghule
- - - > 120 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte

1 Eliteeinheit
9 Fluchritter, Rossharnisch, Standartenträger, Höllenritter
+ Banner der Hügelgräber -> 45 Pkt.
- - - > 329 Punkte

2 Seltene Einheiten
Varghulf
- - - > 175 Punkte
5 Blutritter, Standartenträger
+ Königliche Standarte von Strigos -> 35 Pkt.
- - - > 330 Punkte

Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2000
 
Ok, jetzt habt ihr mich soweit, ich lege mich komplett auf Skeletten fest, Ghule gehen raus. Skelette sollen ja aufgrund der Standarte besser sein.
Ghule werden ja für eh nicht so gut erachtet.

1 Kommandant
Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
+ Nachtmahr -> 20 Pkt.
+ Rüstung des Gehäuteten, Helm der absoluten Kontrolle -> 55 Pkt.
+ Meister der schwarzen Künste, Dunkler Akolyth, Herrscher der Toten -> 95 Pkt.
- - - > 425 Punkte

3 Helden
Nekromant
+ 1 x Magiebannende Spruchrolle -> 25 Pkt.
- - - > 80 Punkte
Vampir
+ Leichenkürass -> 15 Pkt.
+ Ritter der Nacht, Herrscher der Toten -> 40 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 180 Punkte
Fluchfürst
+ Skelettpferd + Rossharnisch -> 20 Pkt.
+ Hexenfeuerlanze -> 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte

5 Kerneinheiten
13 Skelette, Standartenträger, Champion
- - - > 120 Punkte
10 Skelette, Standartenträger, Champion
- - - > 96 Punkte
20 Zombies
- - - > 80 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte

1 Eliteeinheit
9 Fluchritter, Rossharnisch, Standartenträger, Höllenritter
+ Banner der Hügelgräber -> 45 Pkt.
- - - > 329 Punkte

2 Seltene Einheiten
Varghulf
- - - > 175 Punkte
5 Blutritter, Standartenträger
+ Königliche Standarte von Strigos -> 35 Pkt.
- - - > 330 Punkte

Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2000
 
Wer sagt das denn? Zugegeben, ich spiele auch nur mit Skeletten und Zombies zur Not, aber warum sind Ghule schlecht?

Die haben W4, 2A und Gift. Das ist für 8 Punkte doch schon ne Menge!

40k-Spieler neigen dazu immer direkte Werte zu vergleichen, bei WHF ist die Spieldynamik ausgefeilter denn es sind noch andere Effekte wichtig als der direkte Schaden. Wenn man mit einem Spiel keine Erfahrung hat sollte man es lassen im Forum wilde Behauptungen aufzustellen, bei Kiddy-40k kann man mit Codexlesen und copy&paste schnell zum Halbexperten werden aber bei WHF gehört dazu wesentlich mehr.
Beispiel: Die Skellies bringen mit Standarte und Einheitenstärkenverdopplungsbanner +2 aufs KE gegenüber den Ghoulen, wenn man dann noch den NK gewinnt (z.B. indem man Sachen mit Schadenspotenzial reinschickt) rennen die meisten Gegner wegen Angst und Überzahl. Das ist nur eine von vielen Kombinationen mit denen man die Vorteile der Skellies zur Geltung bringen kann, damit die Ghoule ihre Vorteile nutzen können muß man sie schon in sehr spezielle (und meistens seltene) Situationen bringen. Ich spiele sehr mal Ghoul-Listen ohne Skelette, aber die erfordern sehr spezielle Taktiken die mit einer Allround-Liste nichts mehr zu tun haben

Als Untoter ist man auf passive Boni angewiesen, und die kriegt man am effizientesten bei Skelletten. Den Schaden den Standardeinheiten austeilen kann man bei Untoten eigentlich vergessen, den machen die anderen Auswahlen während die Standards hauptsächlich passive Boni und Spezialeffekte bringen.
 
also ich hab bisher immer nur kleine spiele gemacht (max 1250 Punkte) aber trotzdm hab ich da auch immer mehr Skelette als Zombies. Wenn dann spiel ich höchstens ein Zombieblock wenn ich schon vorher weiß, dass ich in dem Spiel nicht auf Magie setzen muss/kann.

Hab auch mal probiert mit 2 Blöcken Skeletten und 15Ghoulen zu spielen, aber das hat mich gar nicht überzeugt. Vlt bei mehr Punkten geht das, wenn die Ghule noch von etwas anderem Support beziehen können, aber bisher haben mich die gemischten Kerneinheiten nicht gerade vom Hocker grissen.
 
ich weiß nicht wieso aber irgendwie würde ich standardmäßig mehr skelette statt zombies spielen... Ich glaub ich bin eher der typ mit zombies hochziehen... gibt ja das Szepter des Noirot... aber gut das ist immer so eine sache.
Was sagen andere zu dem hier? Bin ja selbst noch anfänger und will gern wissen ob das eher schlecht oder gut wäre.

habe noch nie zombies gekauft, sondern immer mit dem zepter hochgezüchtet. klappt idR auc sehr gut (einmal sogar 60 stück hochgepumpt, war scheee :wub🙂


die punkte für die zombies kannst du andersweitig sinnvoller anwenden.
 
Ist denke ich sehr style abhängig was man vom start weg nimmt!

Was mir bei den bisherigen Listenvorschlägen sehr übel aufstößt ist die Kombination von Drache UND Blutritter bei 2k Punkten.

Ich meine Drache kann ne sehr mächtige Sache sein, wenn man ihn richtig einsetzt. Und das gilt für alle arten von Drachen, richtig eingesetzt bringen sie den Gegner zum verzweifeln. Einen Fehler damit gemacht und dann ist der sehr schnell weg und somit fällt bei der im Verhältniss gesehenen Punktezahlt das ganze Konzept um und man kann im wahrsten Sinne des Wortes einpacken!

Blutritter schön und gut, ich bin nicht sonderlich überzeugt von den Jungs da man zu sehr auf sie aufpassen muss, dass sie nicht weitab vom eigentlichen Einsatzgebiet stehen!

Guhle haben ihre vorteile... sie funktionieren auch recht gut wenn die Anzahl groß genug ist und sie auch dort ankommen, wo sie hin sollen. Wichtig hierbei ist das man soviel magie übermacht hat, das man "sicher" eventuelle Beschuss / Magie Opfer wieder ausgleichen kann. Herr der Guhle halte ich dann auch für ein musthave! Gepaart mit nem Fluchritter breaker eine sehr mächtige und auch für den Gegner durchaus interessante Waffe, da es schlichtweg mal ein anderes Bild ist!

Ich selbst spiele alle Versionen also sowohl mal mit Skeletten als Hauptkern als auch Guhle, das grosse Zombimosch beschwören mag ich selbst nicht sonderlich, klar ist es relativ einfach und auch effizient aber halt nunja... langweilig. 😉
- Macht halt jeder 2. Vampirspieler...

Zu den Wölfen: 5er Einheiten, alles andere halte ich für Punkteverschwendung! Sind im endeffekt Schutz und umlenk Einheiten. Sollten sie tatsächlich mal was töten, um so besser, in der Regel tun sie das aber nicht!

Vampirfledermäuse vermisse ich bei Deiner Liste irgendwie, da sie eine sehr gute Auswahl sind und sehr vielfältig einsetztbar sind!


Ich würde die Fluchritter Einheit auch nicht so endlos groß machen! Weil den Gliederboni wirst Du in der Regel nicht "halten" können, bzw. Dein Gegner wird Dich in der Regel davon abhalten diese "soweilt" nachbeschwören zu lassen. Lieber 3 weniger sprich 6 davon, Charaktermodell rein und in 6er Breite Spielen um so maximales Schadenspotential zu erhalten. Somit hast Du einen der "kaputt" gehen kann ohne das Du Schadenseinbußen hast.

Vielleicht auch eher dem Fluchfürsten die AST geben, da er einfacher zu "schützen" ist und die Fluchritter gut aufwerten würde.


Den Leichenkürass eher dem General geben, gibt nichts schlimmeres als nen getodesstoßter General!
 
Also ich Spiele immer mit einer Grundeinheit Zombies. Die sind günstig, Blocken bei den meisten Einheiten für 1-2 Runden den Weg (wenn man den Helm mit hat und ne Menge Magie vielleicht sogar das ganze Spiel), man kann sie schnell hochzüchten und jeder Gegner gegen den ich gespielt habe hat sie bisher immer ignoriert. Das heißt du kannst sie so gut wie immer in die Position bringen, in die du sie haben willst.