2000 Punkte Skitarii gegen alles mögliche

Naja kannst ja dein Strategem Fürs Schild drehen verwenden.

Die Ritter Spieler machen meistens einen zum Character oder entweder der Warlord selbst oder per Strategem mit der richtigen Fähigkeit und dem Passendem Relikt hat er dann ein 5er Retter im Nahkampf und einen 4er im Fernkampf.
Auf beides kannst du nochmal dein Schild drehen Strategem verwenden.
Natürlich macht das ganze auf einem Großen Ritter mehr sinn als auf einem Armiger
Das Relikt haben manche FW Ritter auch schon direkt eingebaut.
 
So! Heute ein weiteres Spiel gehabt, dazu musste ich die Liste um 500 Punkte reduzieren(Es flogen ein Trupp Ranger, der Dominus, der Balistarii und ein Warglaive aus der Liste) und wurde an die Seite einer kleinen Chaos Armee gestellt.

Gegen uns spielte eine Imperiale Armee(Überwiegend Catachan), Tau(Keine Ahnung, Hauptsache Riptide, Hammerhead, Pathfinder und ein Commander mit 3 Meltern) und Space Marines vom Orden der Salamanders.

Gespielt wurde Geheimdokumente aus dem Chapter Approved. Eine sehr spannende Kiste, die Hoplites haben über 3 Runden genug Feuer gefressen um damit ganze Verbände auszulöschen. Einer der Warglaives hat in einer glücklichen Runde einen der Höllenhunde mit einem Schuss rausgenommen und die Dragooner in der ersten Runde einen Trupp Scouts zerrissen. Danach hörte es dann aber auch schon auf im Grunde.

Wir haben es nicht hinbekommen längerer Zeit eine große Menge an Missionszielen zu halten, zusätzlich war das aktive Missionsziel immer das selbe in der Gegnerischen Seite und wir kamen nicht über unsere Hälfte hinaus. Dabei haben wir auf kurze Kanten über ein langes Schlachtfeld gespielt, was es uns sehr schwer machte an einige Einheiten mit hoher Reichweite ranzukommen.

Letztendlich wurde der Kulistensturm meines Mitspielers zerschossen während es die Hoplites leider nicht schaften viel zu töten. Dazu kam das dann irgendwann mitten in meinen Truppen ein Riptide stand den ich nicht loswerden konnte.

Allem in allem ein lustiges Spiel das gezeigt hat das die Liste Potential hat, auch wenn mir noch Waffen gegen eben Riptites oder ähnliches Fehlt und ich mich mit Tau als Feind kaum bis gar nicht auskenne leider.
 
Ich merke ganz stark, mir fehlt ein Gefühl dafür, was schnell weg muss und was ignoriert werden kann...Oder zumindest auf Zeit ignoriert werden kann. Das macht es schwer für mich rein zukommen...

Kennt hier jemand einen Blog oder VBlog der sich damit etwas beschäftigt? Egal ob Deutsch oder Englisch?


P.S. 2 Spiele haben gezeigt, die Arkebusen sehen toll aus, wenn sie Treffen machen sie viel Schaden... WEnn sie nicht treffen was meistens der Fall ist... Tja dann treffen sie eben nicht... Dafür sind für 6 Arkebusen 90 Punkte sehr Teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme Steampunk zu, du musst nicht nur wissen was deine Minis können sondern auch was die des Gegners können wenn du wirklich was reißen willst.

Es gibt natürlich so ein paar allgemein Starke Einheiten in jedem Codex die in der Regel immer gut und gefährlich sind, wie zb eben die Riptides und Longstrike (bei den Tau). ob dir wirklich ein Blog weiterhilft ist so die Frage, nicht alles was die "Profis" als super hart und total stark betiteln ist das auch in jedem matchup.
Ich weiß nicht wie ihr das macht aber wir stellen praktisch vor dem Spiel die komplette Armee auf einen Beistelltisch, das würde ich dir auch Raten. und dann fragst du deinen Gegner was das alles ist, wie das Bewaffnet ist und was das alles kann. Dauert zwar dann etwas aber das hilft dir dann ungemein einzuschätzen was eventuell Hart für dich ist. Auch mal das ausleihen und durchblättern der anderen Codizis kann helfen. Während des Spiels bevor du deine Ziele wählst eventuell auch nochmal den Codex Eintrag der Gegnereinheit anschauen ob sich das Ziel lohnt oder nicht.

Mittlerweile kenne ich viele Statlines und Regeln der Armeen meiner Gegner auswendig, das Hilft ungemein schon bei der Aufstellung: "was sollte der Dicke da besser nicht sehen" "wo will ich schnellstmöglich ran" etc.

Problematisch sehe ich momentan das du in einem wohl doch recht starken Umfeld spielst und dich selbst sehr einschränkst.
 
Ich würde schon eher sagen das ich in einem durchwachsenden Umfeld spiele... Dabei versuche ich schon das stärkste aus meiner Liste rauszuholen... Ich denke das bekomme ich im Grunde auch schon ganz gut hin.

Die Frage die ich mir jetzt stelle ist eben, was sollten Elektropriest, Rollstühle oder Kataphron können was die Einheiten die ich nutze nicht eben schon können in ähnlich wenn auch nicht exakt.

Ich hatte ja eher auf einen Blog gehofft der in irgendeiner Weise die Stärken und Schwächen der aktuell erschienenen Armeen bewertet und aufzählt, so das man da vielleicht ein bisschen Reingrätschen kann. Es geht mir dabei nicht mal um Mega harte Listen. Spiele ich ja selbst auch nicht.

Letztendlich läuft es jetzt darauf hinaus, dass ich meine Liste soweit optimiere das sie eben zu allem passt und ich dann das beste Ergebnis für mich rausholen kann ohne dabei meinem Konzept fremd zu kommen bzw. zu sehr aufzuweichen.
 
Der Link ist übrigens super. Leider nicht ganz aktuell dementsprechend kann man nicht mehr alles so für bare Münze nehmen (Beispiel Electropriest sind praktisch nicht mehr gut da das Infiltrieren weggefallen ist)
Ansonsten finde ich die Idee einer Skitarii Armee echt gut und ich denke du setzt das auch gut um, nur wenn ich dann sowas wie nen Poxwalker Spam lese und die Standartauswahlen jeder Tau Turnierliste dann sehe ich von vorn herrein das es ein wenig an Output fehlt.

es gibt Einheiten die machen alleine für sich genommen im Punkte/Nutzen Verhältnis nichts besser als deine Skitarii, es wird nur Interessant wenn du mehr Synergien nutzt. Cawl, Plasmadestroyer und 6 Kastellan, einzeln sind alle OK zusammen als Bubble mähen die auch gern mal durch Armeen durch. Cawl lässt beliebige Trefferwürfe wiederholen. Kastellan und Destroyer haben ein Strategem wodurch beide um 1 besser Treffen. dazu noch das Mars Strategem auf den Kastellant um zusätzlich tödliche Wunden zu verteilen.
 
Nach ein bisschen überlegen, denke ich darüber nach, einmal eine Art Todesstern zu Bauen... Vorweg rennen 20 Hoplites, dahinter Cawl und links und Rechts eventuell 2 Trupps Vanguards...

Zumindest für einen einzelnen oder 2 Versuche klingt es ganz witzig auch wenn ich damit sehr viel Feuerkraft an einem Ort binden würde.

Ob ich das tatsächlich mache muss ich mal sehen, wäre aber mein ein Grund meinen Cawl Umbau einzusetzen und ihn auch mal zu bemalen.
 
Mhh... Man müsste das mal Hochrechnen... Dürften irgendwas bei 500 Punkte etwa sein. Auf eine 2000 Punkte Liste ist da noch etwas Luft nach oben.

Allerdings habe ich grade gesehen, dass die Hoplites ja gar nicht von den Auren von Cawl profitieren, da fehlt die Zusammenarbeit durch die fehlende Forgeworld. Dennoch sicher eine starke Kombination die dafür sorgt das man im Nahkampf einiges kloppen kann aber nicht so stark wie gedacht.
 
Was versprichst du dir denn von 20 Hopliten und 2x10 Vanguard mit Karl? Die Einheiten sind ja gut, aber was du dir beim Einsatz dieser Kombination vorstellst erschließt sich mir nicht. Die Vanguard sind schnell von der Platte wenn der Gegner das möchte und Karl steht sonwe8t vorne recht gefährlich je nach Gegner. So tough wie in der 7ten ist er nicht mehr.
 
Im Grunde hat sich der Gedanke auch schon wieder aufgelöst... Die Idee war die Hoplites als Bodyguard mit Nutzung seiner Aura zu benutzen da ich gemerkt habe wie viel Feuer die Fressen können.

Die Vanguards sollten dann entsprechend ebenfalls die Aura benutzen und Cawl sollte mit in den Nahkampf mit den Hoplites. So der Gedanke, aber da die Hoplites gar keinen nutzen von Cawls Auren haben, ist das hinfällig und ich werde wahrscheinlich bei der Maske und den Hoplites bleiben.
 
Schau mal hier ein...

da sind Vor- und Nachteile der Armeen/Einheiten/Strategems aufgelistet. Vielleicht hilft es dir etwas weiter?

https://1d4chan.org/wiki/Warhammer_40,000/Tactics/Adeptus_Mechanicus(8E)


Inzwischen etliches gelesen... Ad Mech soweit komplett... Viel Custodes. Bissl Thousand Sons. Immerhin kann man so ganz gut einen Eindruck von anderen Armeen erhalten und im Grunde ist die Quelle durchasu Aktuell da er sich ja an den Punkten des CA2018 bedient.