7. Edition 2500 Pkt Tunierliste

Dann sollte ich wohl auch an der Liste mitmachen?

Also in meiner Vorstellung einer guten Drow-Armee sind zumindest mal die zwei RSS, die 10 Schützen und die 5 Reiter gesetzt. Ich würde wahrscheinlich stark auf Magie setzen, da die Turniere hier in Saarbrücken doch meist relativ unbeschränkt sind, sollte man da einiges an Offensivpower erhalten. Zwei 5er Truppen Echsen für die Flanken sind sicherlich auch nicht verkehrt, fehlen noch zwei kleinere Blöcke Krieger fürs Zentrum, als Leichwache der Magier und dann sollte das eigentlich reichen.

Ach so, da ja Weihnachten ist, noch ein Wunschzettel:
- Ein Plänkler-Trupp, am besten Gargoyles
- Mehr Schützen
- Kundschafter
- 2 Slaanesh-Bruten

Edit: In Saarbrücken wird meist 2.000 Punkte gespielt. Ich hab kein Armeebuch der Dunkelelfen hier, aber die SdC-Liste. Hab grad gelesen, dass eine Magierin der General sein muss, also könnte man theoretisch auch mit 4 davon spielen...

Was wäre mit folgender MSU-Liste:
- Erzmagierin
- 2 Magierinnen
- Adliger AST
- 2x10 Krieger mit Armbrusten
- 2xSchatten
- 2x10 Flegel-Barbaren
- 2x10 Bräute
- 5 Schwarze Reiter
- 2x5 Echsen
- 6 Gargoyles
- 2 RSS
- 2 Slaanesh-Bruten

Ich hab dann viele viele Einheiten, einiges an Magie und auch noch einigen Beschuss. Ich denke, auf die Barbaren könnte ich noch verzichten und der AST könnte auch einer zusätzlichen Magierin weichen. Der Adlige könnte auch mit dem Mantel Dunkler Seelen kundschaften und somit am marschieren hindern.
 
Ähm sagmal Asgaard, kaufst Du Deine Armeen eigentlich für andere Leute oder warum spielst Du sie nicht selbst? Wenn ersteres der Fall ist schick ich Dir mal eine Liste mit dem was ich demnächst mal spielen will, dann kannst Du schonmal anfangen zu kaufen 😛 .

Um die Schatten wirst Du bei DE nicht herumkommen, Übung macht auch hier den Meister. An Modellen würde ich mir noch einen Trupp schwarze Reiter zwei Streitwagen nochmal 10 X-Bows, Harpien und evtl. noch 2 weitere RSS anschaffen, dann solltest Du alles haben was man spielen kann.

3-4 Magier sind bei DE Selbstmord da Du kaum was gegen Patzer tun kannst, das beste an den SDC-DE ist der Auserwählte auf den würde ich nicht verzichten.
Bruten sind meiner Meinung nach zu teuer und unverläßlich für das was sie können, ist aber Geschmackssache.
Adlige als Kundschafter sind Müll, für die Punkte kriegt man schon Schatten die reißen wesentlich mehr.
5er-Echsen sind nur teure Ziele für den Gegner, zum Flanken tun es auch die billigeren Henker sofern Du nicht gegen HE spielen mußt^^.
 
@Aidan

Gargoyles will ich haben, aber ich such noch gute Modelle die nicht aussehen wie mutierte Ratten auf Crack... Bruten jedoch will ich nicht haben.. zu lahm, zu unstylisch und stinken nach Maggi :clown: Schützen kommen auf alle Fälle noch 10 hinzu, jedoch such ich halt noch 10 aus der alten Edi aus Zinn... Adliger mit AST find ich auch nicht gut... Lieber Sorc-Power en Mass.. Zauberpatzer würfle ich so gut wie nie zum Glück ( ok. totale Energie auch nie...)

@Lifegiver

Ich spiel meine armee schon, aber aidan wollt mal sehen, wie er mit dieser armee klar kommen würde und will mit mehr Glückswürfel zeigen, welches potential in der lste Armee steckt..

Zu deiner anmerkung.. ich mag keine schatten... keine ahnung warum..warscheinlich weil die modelle mir nicht gefallen... noch 2 rss werd ich hinzufügen in nächster zeit.. mal sehen wann genau.. ich warte mal ob neue streitwagen erscheinen werden mit neuem AB und dann wird die armee aus drei editionen modellen bestehen :clown: treffen der generationen nimmt hir ne ganz neue dimension an :clown: auch such ich noch ein gutes modell für den auserwählten druchii... bisher nutz ich immer malus darkblade...
 
Slaanesh-Bruten sind ganz tolle Blocker und mit einer durchschnittlichen Bewegung von 10-11 auch nicht allzu langsam. Ihr größter Vorteil ist die 360Grad Bewegung, damit kann man sich ganz gut den Rücken frei halten.

Zur Magie: Klar, die Slaanesh-Lehre hat ne hohe Komplexität und ist deshalb relativ Patzer-anfällig, aber so ist das nunmal ...
 
Die SlaBrus mögen ja halbwegs zu gebrauchen sein wenn man sie richtig einsetzt und dann nicht im falschen Moment die Bewegung verwürfelt, aber sie konkurieren auf den seltenen Auswahlen mit den RSS die um Längen besser und sicherer sind. Außerdem bauen die RSS den nötigen Druck auf damit der Gegner rankommen muß und das MSU-Prinzip funktioniert, offensiv werdet ihr mit DE jedenfalls gnadenlos untergehen weil die einfach nix aushalten. Typischer Anfängerfehler sein Armeekonzept auf der Mikroebene zu beginnen, naja ich helfe neuen Spielern wie Aidan aber trotzdem gern 😛 .

Bei der Sla-Lehre muß man erstmal die richtigen Sprüche kriegen und durchkriegen, ich persönlich spiele DE lieber komplett ohne Magie weil man da Unmengen an Punkten in den Sand setzen kann wenn man Pech hat oder der Geger eine gute Magieabwehr - anderseherum bekommt man mit dem Erwählten einen super Nahkämpfer und die Magieabwehr des Gegners ist umsonst wenn man sich auf Caddies beschränkt, dann hat man immernoch Punkte über für mehr Truppen. Schlecht ist die Magie der DE sicher nicht, ich behaupte aber daß sie zu teuer und riskant ist wenn man ernsthaft gewinnen will.

Mit den Bruten, der teuren Magie (und bei Asgard auch noch ohne Schatten) bringt ihr euch jedenfalls selbst um die besten Auswahlen die die Liste zu bieten hat, da könnt ihr auch gleich was anderes spielen.
 
Bisher hab ich MSU zugegebenermaßen nur mit Orks und ansatzweise mit Imps gespielt, wobei man natürlich ohne ordentlichen Beschuss gegen einige Gegner Probleme kriegt, da sie mauern.

Vier RSS wären natürlich besser als zwei, aber doppelte seltene Auswahlen gehen auf manchen Turnieren nicht, also ist es auch schlecht, seinen Armeeaufbau so zu beginnen (nur, um den Ball zurückzuwerfen).

Was ist denn an dem Auserwählten Druchii so gut, dass man ihn unbedingt haben muss, ich meine: Ein Chaoslord kostet etwa das gleiche, hat ne leicht geringere Ini, aber W5, dafür hat der Druchii Zugriff auf Magiestufen und andere Ausrüstung.

Hab ja nie gesagt, dass der Junge schlecht ist, wollte aber durch Magie+Beschuss den Gegner zur Aktion bringen, um dann die Stärken der MSU zur Geltung zu bringen.

Bei Orks nehm ich auf jeden Fall den Stufe4-MAgier mit (Waaagh kann das Spiel mit einem Wurf gewinnen) 😉
 
Ich habe das MSU-Konzept bei DE auf 2k in knapp einem Dutzend Spielen getestet und konnte mit 4 RSS+2*Armbrüsten+2*Schatten nur Gegnern das Spiel aufzwingen die selbst nur mittelmäßg Beschuß hatten,gegen HE mit 3RSS+1Adler+1*Bögen+1*Schatten+Magie hat es z.B. nicht geklappt weil er trotz in der Summe weniger Beschuß einfach die höhere Reichweite und bessere Magie hatte, dagegen hatte ich dann nur noch knapp gewinnen können weil ich einen Drachen dabei hatte der durch Gelände einigermaßen Deckung fand (also war es nicht völlig MSU, aber das war auch gut so weil der Erstschlag kleinen Einheiten ziemlich übel zusetzt).
Gegen "richtige" Shooties wie Zwerge,Skaven und Imperium kann man das MSU-Armeekonzept bei DE eigentlich völlig vergessen, die sollten selbst unter Beschränkungen deutlich mehr aufbringen können als der DE. Auch gegen Gegner die das MSU-Konzept von Natur aus besser beherrschen (WE und Echsen) hatte ich schwerste Probleme.
Kann natürlich sein daß Du Dich damit erfolgreicher schlägst, nach meinen Erfahrungen ist es jedenfalls keine Kombo mit der man gegen gute Spieler mit starken Listen ein Turnier gewinnt. Ich gehe mal davon aus daß die DE-Magie im nächsten AB einen deutlichen Schub bekommt, auch unter Beschränkungen kommt man gegen Slanns die keine Patzer kriegen, Staff of tzeench usw. einfach nicht an.

Die zusätzliche Ini beim Erwählten war bei mir öfter mal das i-Tüpfelchen das den Ausschlag gegen andere Erstschläger bringt, damit kann man gegen HE und Chaos schon ganz gut Nahkämpfe gewinnen - wie ich ihn normalerweise ausrüste kannst Du bei Asgaard bewundern, hmmm komisch wie kommt das nur 😉 😀 .