7. Edition 3 Turniere die ich mit Ambosslisten bestreite

Jaq Draco

Tabletop-Fanatiker
14. September 2003
8.538
1
135.991
41
So, mein nächstes Turnier ist die "treue Trinker Tjoste zu Rostock".

Hier meine Armeeliste die ich mir für dieses, doch recht nahkampflastige, Turnier. Ich habe mich für eine Ambossliste entschieden mit stark ausgeprägtem Nahkampfanteil da die Szenarios viel Bewegung erfordern und dafür ist ein Amboss genau richtig.

[attachment=24732:2000_Zwe...r_Tjoste.pdf]
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
was mir beim AST aufgefallen ist : sollte man da nicht noch etwas in Schutzgegenstände (ReW?) anstatt der vielen Waffenrunen investieren. Momentan hat er ja "nur" einen 3+ RW. Und welchen Zweck haben die 2*10 Klankrieger mit Schilden?[/b]
1. Zum AST: Wenn man ihm nen ReW gibt oder so dann hat man nicht mehr genug Punkte für ne ordentliche Waffe. Und ich sage mal ne halbherzige Rüstung sowie ne halbherzige Waffe bringen ihm beides nicht viel. Er ist eh darauf ausgelegt so gut wie nie Schaden zu kassieren weil er nunmal Erstschlag hat.
2. Zu den 2 x 10 Klaner: Irgendwomit muss ich doch meine Kernauswahlen füllen. :lol: Zudem passen auch leider keine Armbrustschützen mehr in die Armee.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hm....der taugt ja mal nihct schlecht, kannste den hier vielleicht mal posten?[/b]
Ich weiß nich ob ich das so gut finde, wenn alle mit meinem Armeelistenlayout rumrennen. Deshalb würde ich das eher ungern rausrücken. Allerdings kann ich euch sagen, dass man das recht leicht über Excel machen kann. Zudem gibts bestimmt noch andere Varianten womit es noch schicker wird.
 
Ich spiel momentan eine recht ähnliche Liste und daher folgende Anregung: Wie wäre es mit noch einer Einheit Hammerträger anstatt der Slayer? Mit einer Mutrune sind die (beinahe) ebenso standhaft, vor allem mit AST in der Nähe, können aber härter zuschlagen und mehr einstecken.

Wenn du die Slayer rausnimmst kannst du locker 2x 15 Hammerträger mit vollem Kommando, und voller Anzahl an Standartenrunen aufstellen.

Ok, viele sehen das als "unfluffig" an wenn man Eliteauswahlen doppelt, aber was solls?

Der andere Nachteil wäre das dann keine wahnsinnigen, cholerischen, orangehaarigen Zwergenberserker mehr in deiner liste enthalten wären, was natürlich schade wäre (hach, ich mag Slayer^^).

Greetz, Kais
 
1. Ich habe bisher nur 1 Regiment Hammerträger
2. Sind mir 15 dann doch zu wenig da sie in 6er Breite aufgestellt werden sollen. Deshalb auch 17 + AST.
3. Würde ich nie auf die Slayer verzichten.
4. Machen die Slayer mit 3 Champions in der 1ten Reihe so gesehen mehr Schaden als die Hammerträger. Im Angriff kommen diese 3 Burschen alleine schon auf 6 S6 bzw. 9 S4 Attacken. Dazu noch 3 normale Slayer mit 3 S5 bzw. 6 S3 Attacken (Widerstände mal außen vor gelassen).
Somit verfügen Slayer sogar über ein sehr hohes Schadenspotential wie ich finde, besonders im Angriff. Und dank Amboss wird das Regiment ja wohl zumindest 1mal zum Angreifen kommen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 10.04.2007 - 13:52 ) [snapback]998767[/snapback]</div>
1. Ich habe bisher nur 1 Regiment Hammerträger[/b]
Das ist natürlich schon ein Grund...
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. Sind mir 15 dann doch zu wenig da sie in 6er Breite aufgestellt werden sollen. Deshalb auch 17 + AST.[/b]
Yo, bei 6er Breite passt das, bin con 5er ausgegangen
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. Würde ich nie auf die Slayer verzichten.[/b]
Spielerische Erfahrung oder persönliche Neigung?
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
4. Machen die Slayer mit 3 Champions in der 1ten Reihe so gesehen mehr Schaden als die Hammerträger. Im Angriff kommen diese 3 Burschen alleine schon auf 6 S6 bzw. 9 S4 Attacken. Dazu noch 3 normale Slayer mit 3 S5 bzw. 6 S3 Attacken (Widerstände mal außen vor gelassen).
Somit verfügen Slayer sogar über ein sehr hohes Schadenspotential wie ich finde, besonders im Angriff. Und dank Amboss wird das Regiment ja wohl zumindest 1mal zum Angreifen kommen.[/b]
Schaden machen die auf jeden Fall, stimmt schon. Aber sind auch recht anfällig für Beschuß. Eine 4+ Rüstung gegen Pfeile ist nicht zu verachten. Und wenn sie angegriffen werden kommt nicht mehr viel zurück, da die Jungs auch nicht so viel einstecken können.

Würde mich über Erfahrungsberichte freuen. Evtl entdecke ich noch die Slayer als alternative zu 2x Hammerträger.... Wäre es auf jeden Fall schon aufgrund der Optik wert.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Spielerische Erfahrung oder persönliche Neigung?[/b]
Beides. Ich mag einfach den Charakter und Hintergrund von Slayern sehr gerne. Zudem haben sie mir bisher immer gute Dienste geleistet, vor allem wenn 3 Champs drin waren.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schaden machen die auf jeden Fall, stimmt schon. Aber sind auch recht anfällig für Beschuß. Eine 4+ Rüstung gegen Pfeile ist nicht zu verachten. Und wenn sie angegriffen werden kommt nicht mehr viel zurück, da die Jungs auch nicht so viel einstecken können.[/b]
Nunja, Beschuss wird immer als der Schwachpunkt aufgeführt, allerdings finde ich dort die fehlende Rüstung relativ unerheblich, außer man spielt gegen ne Menge S3 Beschuss (was aber außer bei Echsenmenschen eher sehr selten ist).
Soll heißen... gegen S3 Beschuss fehlt einem natürlich die Rüstung. Bei S4 hat ein Klaner bzw. Hämmerer noch ne 5+ Rüstung, was nicht verkehrt ist. Aber schon ab S5 bzw. S4 rüstungsbrechend (also alle Warpwaffen, Musketen etc.) ist die fehlende Rüstung unerheblich.
Ja, wenn sie angegriffen werden fallen immer welche um, allerdings vergessen viele Leute gezielt auf die Champions zu schlagen und das kann einem zu Gute kommen. Außerdem gibt es auch nicht viele Regis die mal eben nen Block Slayer angreifen. Denn selbst wenn sie jede Runde 4-6 umknüppeln so kann man sich dennoch ungefähr ausrechnen, wie lange sie an diesem Block hängen bleiben. Und gerade wenn der Zwerg dann mit Amboss spielt und noch was für die Flanke hat (wofür ja die 10er Klaner sogar reichen) wird er es sich 2mal überlegen ob er sich wirklich darauf einlassen will in den Slayern fest zu stecken.
 
Also, ich wurde insgesamt leider nur 11ter von 36.
Großartige Berichte wirds nich geben da mein Gedächtnis dafür nicht ausreichend is. Zudem is das Turnier nich so toll gelaufen weil ich einfach zuviel vergessen habe in den ersten 2 Spielen.
Also, Spiel 1 war mit 1000 pts und die anderen 3 Spiele dann 2000 pts.


1tes Spiel - in die gegnerische Aufstellungszone laufen:
Tja, diese Mission war scheiße für mich, das war mir von Anfang an klar. Ich hatte auch nur 12" Aufstellungszone und nicht, wie sonst üblich bei solchen Missionen als Zwerg, 16" Aufstellungszone.
Ich konnte deshalb also nur hoffen, dass das Zufallslosungsverfahren gnädig mit mir ist und mir nen leichten Gegner bescherrt.
Was bekam ich als Gegner? Skaven... mini SAD mit folgender Aufstellung:
2 Warlocktechniker
1 Warpblitzkanone
2 Ratlings
5 Jezzails
2 Giftwindkrieger
2 x 21 Sklaven
2 x 21 Klanratten
5 Schattenläufer
3 Gossenläufer
Ok... das versprach ein tolles und spannendes Spiel zu werden denn sowohl mein Gegner als auch ich wussten, dass ich schon vor der Aufstellung verloren hatte. :lol:
Ich hatte bei 1000 pts ja nur die eine Orgelkanone dabei mit der ich Gegendruck aufbauen konnte aber es kam wie es kommen musste, er hat die 1te Runde und zerbratzt mir gleich ma meine Orgelkanone. Toll, somit konnte ich mich also nicht mal wehren sondern konnte nur jede Runde meine dummen Blöcke übers Feld schieben. 5 Spielzüge später hatte ich dann nur noch ne Hand voll Hammerträger mit General und AST in seiner Aufstellungszone, der Rest war weg und er hatte ein paar Einheiten in meiner Zone drin.
Ergebnis war ein... ich weiß es nich mehr genau... 300 zu 1200 und somit ein Massaker gegen mich oder so.
Was mir aber gerade einfällt.... ich glaube wir haben vergessen die Punkte für meine in seiner Aufstellungszone stehenden Helden bei mir mit einzurechnen. Demnach hätte ich garnicht so extrem verloren.... 🙁

2tes Spiel - offene Feldschlacht:
Nunja, leicht geknickt aber eigentlich recht froh, dass ich nun Chaoten (Archaons Horde) als Gegner kriegen würde, machte ich mich auf ins 2te Spiel. Seine Armee sah so aus:
2 x erhabener Champion beritten
1 x Banncaddy Stufe 1 zu Fuß
1 x erhabener AST beritten
5 Auserkorene Khorneritter mit Banner der Wut
6 ungeteilte Chaosritter
5 ungeteilte Chaosritter
5 Barbarenreiter mit Flegeln
2 x 5 Chaoshunde
2 Streitwagen
6 Schinder
1 Todbringer
Tobias "Vexus" Wolf meinte vor dem Turnier noch zu mir im Zug, er hasst den Todbringer wie die Pest weil der einfach nur zum Kotzen ist. Ich hatte ihn noch nie wirklich erlebt, also nunja, wollte ich mich überraschen lassen. Dass er krass ist war mir klar aber halt nicht, wie krass...
Er hatte den 1ten Spielzug und preschte erstmal mit allem auf mich zu. Der Todbringer nahm den Amboss ins Visier, er schätzt punktgenau, Volltreffer, alle 3 Modelle verwundet (das Ding hat ja unter der gesamten Schablone S10 :blink: ), kein Rettungswurf geschafft (3x3 gewürfelt), 5 LP beim Runenlord weg... dann floh noch die Orgelkanone mit ner 11 beim Paniktest genau 8" vom Tisch...
Ok... Spielzug 1, 1ter Schuss, ich habe das Spiel schon verloren.... 😛uke:
Nunja, ich hatte zu dem Zeitpunkt keine Lust mehr und wollte eigentlich nur noch nach Hause. :lol: Mein Gegner war sehr freundlich und hat sich Xmal dafür entschuldigt und so. Ich sagte ihm, er müsse sich dafür nicht entschuldigen und ich nehme ihm das auch garnicht krumm (er hat ja nich beschissen oder so), ich hätte jetz nur schlechte Laune weil das 1te Spiel schon so bekloppt war und ich eigentlich nur 1mal ne Amboss-Nahkampfliste spielen wollte aber irgendwie nicht dazu komme (ich hatte die Armeeliste vorher nicht in der Praxis getestet).
Nunja, er meinte das Spiel sei noch nicht gelaufen aber das war quatsch, es war durch diesen Schuss in Runde 1 schon entschieden worden da ne Ambossliste ohne Amboss... geht eben einfach nich.
Ich habe mich dann 6 Spielzüge lang gewehrt so gut es ging, hab ihn hier und da ausmanövriert bzw. Fallen gestellt in die er nicht rein konnte und hab ihn somit etwas hingehalten.
In einem Spielzug hatte ich den perfekten Plan um die Khorneritter zu vernichten, hab ihn aber aufgrund eines Denkfehlers mir selber wieder vermasselt.
Nunja, am Ende habe ich es noch geschafft mich auf ein 750 zu 1900 oder so zu retten, was ein 6:14 ist.

2 Spiele hinter mir, Lust war keine mehr vorhanden... den anderen Berlinern aus meinem Zug gings irgendwie ähnlich (bis auf Vexus) also haben wir erstmal 1-2 Zigaretten geraucht. 🙄

Spiel 3 - Flankenoffensive - man muss 2 Einheiten mit mindestens ES 5 bestimmen die, wie Reserven erwürfelt, das Spielfeld dann über eine der kurzen Tischkanten betreten. Missionsziel ansonsten ganz normal mit Tischvierteln und so:
Das 3te Spiel sollte ich nun gegen einen der Berliner machen, mit denen ich im Zug nach Rostock gefahren bin. Wir waren beide recht schwammig im Kopf aufgrund der vorherigen Zigaretten aber unsere Laune war recht gut. Wir wollten einfach nur Spass haben weil wir ja eh nix mehr gewinnen konnten.
Er spielte Bretonen mit folgender Aufstellung:
1 Kommandant, beritten
1 AST, beritten
1 Paladin, beritten
2 Bannmaiden, beritten
8 Gralsritter mit Kommandoeinheit
20 Landsknechte mit Kommandoeinheit
10 Jäger
10 Bogis
7 Ritter des Königs mit Kommandoeinheit
6 Ritter des Königs mit Kommandoeinheit
6 Ritter des Königs
3 Pegasusritter
Mit ner Zwergen Ambossnahkampfarmee gegen Bretonen, das versprach sehr spannend zu werden.
Er schickte die Landsknechte und die Pegasi in Reserve, ich meine 2 x 10 Klaner (gemeinsam mit den 2 x 10 Bergwerkern).
Ich bunkerte mich auf meiner linken Flanke ein weil da ein vorzüglich platzierter Wald stand, hinter dem ich meinen Amboss wunderbar verstecken könnte. Flankiert wurde der Wald dann von meinen Klanern + Hämmerern links und der Orgelkanone sowie den Slayern rechts.
Er hat den Großteil seiner Armee meinen Slayern gegenüber aufgestellt und lies meine anderen 2 Regis soweit es ging unbeachtet (bis auf die kleine 6er Einheit ohne Kommando inklusive Maid).
Nunja, das Spiel war sehr ausgeglichen, allerdings hat er im 2ten Spielzug die Slayer mit den 7er und 6er RdK inkl. 1 Paladin, AST, Maid und Kommandant angegriffen und hing dann dort für mehrere Spielzüge fest.
Die Gralsritter habe ich 2mal schön verlangsamt durch den Amboss sodass sie immer dumm auf offenem Felde rumgurkten. Das hat ihnen auch 2 Orgelkanonenladungen eingebracht wodurch ich sie auf 1 Ritter dezimierte (welcher am Ende noch im Nahkampf erledigt wurde).
Er würfelte das ganze Spiel über extrem gut für Rüstung- und Rettungswürfe. Es war nicht mehr feierlich! 10 RWs auf die 5+ und danach nochma nen 5+ ReW... 9 geschafft. Und sowas hat er andauernd hingelegt.
Am Ende allerdings sollte ihm das alles nichts bringen. Dank 2 x Flankeneinheiten sowie 2 x Bergwerkern hatte ich ne Menge coole Optionen und der Amboss hat seinen Beitrag geleistet.
Ich habe seine Armee bis auf die 10 Jäger, 1 Maid mit 1 LP und 7 RdK inkl Paladin komplett vernichtet. Ich hatte nur die Slayer komplett verloren, der Rest stand bei mir noch. Somit endete das Spiel ca. 2399 zu 355 für mich, was wohl ein 19:1 oder so war. Allerdings haben wir jeweils 1 Punkt abgezogen bekommen weil wir so langsam waren. :lol:

4. Spiel - Kampf um die Mitte bzw. den Monolithen. Ziel war es den Monolithen mit soviel Truppen wie möglich zu umringen (300 pts extra):
4tes Spiel wieder gegen Chaos, ich freute mich und gegen ein recht schickes Mädchen, noch ein Grund sich zu freuen, besonders weil ich in meinen 11-12 Jahren zwar schon einige weibliche Spieler gesehen habe aber noch nie gegen eines ran durfte.
Als Monolithenbonus bestimmten wir beide (geheim) +1 KG, wodurch sich das also wieder ausglich. Anmerkung dazu, für jedes Regi mit 1 Modell innerhalb von 10" um den Monoliuthen konnte man für sich nen Vorteil bestimmen:
1. +1 MW
2. Magiresistenz 1
3. alle Attacken sind rüstungsbrechend (also extra -1 RWM)
4. +2 Bewegung (bis max 6)
5. +1 KG
6. 6+ ReW bzw. 5+ ReW ab S6
Ich weiß, +2 Bewegung wäre besser gewesen aber ich nahm +1 KG weil ich somit mit den Chaoten gleichziehen wollte (um so weniger Treffer etc. zu kassieren) bzw. sie mit meinen Hämmerern sogar zu übertrumpfen. Dass sie dann auch +1 KG nimmt konnte ich nicht ahnen.
Ihre Armee sah so aus:
1 Kommandant des Khorne zu Fuß
1 erhabener Champion ungeteilt, beritten
1 erhabener Champions des Khorne auf Streitwagen
2 Khorne Streitwagen (auf einem davon ja der Held)
15 Chaoskrieger des Khorne
5 ungeteilte Chaosritter
2 x 5 Gargoyles
2 x 5 Chaoshunde
5 Barbarenreiter mit Wurfspeeren
12 Gors/8 Ungors Horde
Nunja sie erzählte mir, dass sie schon oft gegen Zwerge gespielt habe und bisher alle Spiele gegen sie gewonnen hat. Zwerge seien garnicht so hart im Nehmen wie man denkt sagte sie.
Ich wollte ihr natürlich das Gegenteil beweisen und das ist mir auch gut gelungen.
Es war ein schönes spannendes Spiel, welches ich allerdings, sowie das Bretonenspiel, fast die ganze Zeit gut unter Kontrolle hatte. Dank Amboss sind mir ne Menge cooler Angriffe etc. geglückt und er hat mir wie im 3ten Spiel wieder fabelhafte Dienste geleistet.
Am Ende hatte ich 3-4 Einheiten um den Monolithen herum und hatte von ihr alles ausgelöscht bis auf die 2 Streitwagen (Held war aber Matsch) welche beide nur noch 2 LP hatten.
Meine Verluste beschränkten sich auf die Orgelkanone sowie sehr viele Hammerträger und Slayer (beide Regis aber noch da). Das Spiel endete somit ca. 2500 zu 500 für mich, was also ein 20:0 war. Soviel zu schwachen Zwergen dachte ich mir nur. 😉
 
So das nächste Fantasyturnier - Funtainment Fantasy Turnier am 06.05.07 - ist zwar noch hin aber dennoch wollte ich schonmal meine Armeeliste zeigen. Dieses Mal leider nur 1mal Bergwerker weil 4 Kerneinheiten Pflicht sind, welche auch noch unterschiedlich sein müssen. Da ich ja weiterhin auf Beschuss verzichten will (Ausnahme Orgelkanone) bzw. ich eher Nahkampfeinheiten zum Drucken machen brauche (in Kombo mit Amboss) boten sich die Grenzläufer an.
Die beiden Helden kommen in die Langbärte um diesen Genug Durchhaltevermögen und Nahkampfpower zu geben. An den Hammerträgern und Slayern dürfte eh alles hängen bleiben und dann, wenns geht, ab und rein in die Flanke.

[attachment=24964:2000_Zwe...tainment.pdf]
 
Hab letzte Woche mal gegen eine ähnliche Liste gespielt und haushoch gewonnen,
was aber eher an meinem Mitspieler lag, der konnte nicht wirklich viel und hat
auch noch Würfelpech gehabt.

Die Liste war ungefähr:

Runenchef mit Amboss
Thain mit AST (Marschrune)
Thain mit "Kundschafterrune"

10 Klankrieger (so wie deine, aber mit Zweihändern)
19 Klankrieger mit Schild, C S M
19 Langbärtige Grenzläufer, C S M

20 Slayer davon 1 Riesenslayer
20 Hammerträger, C S M

1 Gyrokopter

Taktik war mit Hilfe der Marschrune alles vor dem ersten Zug nach vorne zu bringen,
war mir (als Tiermensch) relativ egal, weil ich ja auch ne reine Nahkampfarmee hatte.
Ohne jeglichen Beschuss in meiner Armee waren seine Slayer natürlich Gold wert und
haben meine Khorngors auf Dauer zermürbt, letztendlich sind sie aber auch komplett
vernichtet worden. Obwohl ich immer gezielte Attacken auf den Riesenslayer verteilt
habe, hat dieser sehr lange durchgehalten (also unbedingt mind 1 rein).

Die Hammerträger waren für mich nur Kanonenfutter, da sich meine 4 Drachenoger mit
Zweihänder drum gekümmert haben, unter anderen Umständen und mit einem Helden
drin sind sie sicherlich besser.

Die Langbärte-Grenzläufer mit Thain drin waren früh in Angriffsreichweite und hatten gegen
nen Kombiangriff von Khorne-Rittern und einer Gorherde keine Chance.

Die beiden Klankriegereinheiten waren trotz AST auch Peanutz, der AST hatte auch keine
Defensivrunen und nur 4+ RüW, er ist in der 1. NK-Phase gefallen. (also vll doch die eine
oder andere Rüstungs oder Rettungswurfrune mitnehmen)

Das Beste war aber der Amboss, den hab ich in der 2.Runde mithilfe meiner Kreischer
in einen Nahkampf verwickelt, der bis zum Ende andauerte, später kamen noch Khorne-Ritter
dazu, ich habe 3 LP bei den Kreischern verloren und 3 Ritter verloren aber jede einzelne
NK-Runde gewonnen, da seine Ambosswachen schnell fielen. Sein Runenmeister hatte sogar noch
einen Zweihänder dabei und konnte besser austeilen als Deiner und trotzdem hat er praktisch
nix gerissen. Ich habe ihm zwar auch nur 1 LP geklaut (immerhin), aber dieser vergleichsweise
geringe Aufwand hat gereicht um seinen Amboss zum Schweigen zu bringen (er hat nur ein
mal Runen kloppen können).

Was ich damit sagen will: Pass auf Deinen Amboss auf, auch wenn der Typ nie stirbt.
Ist er im Nahkampf gebunden, ist er auch nix mehr wert. Der Amboss fehlt der ganzen
Armee und das kann verheerend sein.

Ich hoffe diese Gedanken bringen Dich weiter! Borgio
 
Du hast jetz eigentlich nichts neues für mich geschrieben aber dennoch danke für den Bericht. 😛
Mit deinen Erkenntnissen hast du auch in vielen Punkten recht, ich gehe einfach mal auf alle angesprochenen Punkte ein:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Obwohl ich immer gezielte Attacken auf den Riesenslayer verteilt
habe, hat dieser sehr lange durchgehalten (also unbedingt mind 1 rein).[/b]
Ich hätte gerne 2-3 drin aber dafür reichen leider die Punkte nicht und irgendwelche Regis noch mehr zusammenstauchen will ich nicht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Hammerträger waren für mich nur Kanonenfutter, da sich meine 4 Drachenoger mit
Zweihänder drum gekümmert haben, unter anderen Umständen und mit einem Helden
drin sind sie sicherlich besser.[/b]
Die kommen auch ohne Held gut klar besonders in Kombination mit dem Amboss bzw. den 10er Klanern (Flankencharge).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die beiden Klankriegereinheiten waren trotz AST auch Peanutz, der AST hatte auch keine
Defensivrunen und nur 4+ RüW, er ist in der 1. NK-Phase gefallen. (also vll doch die eine
oder andere Rüstungs oder Rettungswurfrune mitnehmen)[/b]
1. Ich denke ich kann mit den 10er Regis sehr gut umgehen (die waren einfach nur fabelhaft auf dem Turnier!) weshalb die bei mir im Normalfall nicht so schnell weg waren. Hab da schon ne recht "ausgeklügelte" Aufstellung wodurch sie nahezu unangreifbar sind.
2. Mein AST hält zwar auch nicht viel aus aber 4 Attacken S5 Erstschlag sind schon was feines. Zudem kommt er gemeinsam mit dem Thain in die Langbärte rein und dieser schützt ihn etwas vor gegnerischen Helden.
Ich hatte erst auch überlegt ihm die Marschrune sowie 2 andere Bannerrunen zu geben aber 1. wird er dann sehr teuer, 2. hält er dann etwas weniger aus und 3. macht er dann kaum Schaden. So wie er jetzt ist, macht er sehr guten Schaden, der Erstschlag ist sehr viel wert (der hat einiges gerissen auf dem Turnier) und er kostet auch nicht zuviel bzw. der Gegner erwartet einfach nen extrem teuren AST und genau den kriegt er nicht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Langbärte-Grenzläufer mit Thain drin waren früh in Angriffsreichweite und hatten gegen
nen Kombiangriff von Khorne-Rittern und einer Gorherde keine Chance.[/b]
Viel zu teuer die scheiß Einheit und zudem viel zu weit vorgelagert um alleine klar zu kommen. Ich hatte erst überlegt 10 Langbart-Grenzläufer mit Wurfäxten reinzunehmen aber selbst die waren mir zu teuer. Ich halte nicht viel von Langbärten (zu teuer) aber "leider" muss ich sie in die Armee reinnehmen wegen der Beschränkungen. Allerdings denke ich, ne gute Lösung gefunden zu haben.
Mal gucken wie ich meine 10 Grenzläufer einsetzen werde. Bei mir zumindest sind sie so billig wie möglich gehalten aber ich denke, wenn ich mit dem Rest der Armee schnell aufschließe, werden auch sie in Aktion treten können. Bis dahin stehen sie einfach nur an einer, wenns geht, guten Position und bedrohne/verunsichern den Gegner.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was ich damit sagen will: Pass auf Deinen Amboss auf, auch wenn der Typ nie stirbt.
Ist er im Nahkampf gebunden, ist er auch nix mehr wert. Der Amboss fehlt der ganzen
Armee und das kann verheerend sein.[/b]
Ja das ist richtig. Dafür habe ich die Orgelkanone drin. Zudem probiere ich den Amboss immer direkt in einem Wald aufgestellt zu wissen denn dort ist er, wenn der Wald groß genug ist bzw. günstig steht, nahezu unangreifbar oder zumindest sehr schwer zu erwischen. Aber es stimmt natürlich, dass man dennoch auf ihn aufpassen muss.

Edit:
Also von Langbärten als auch Grenzläufern halte ich ja eigentlich nicht viel. 1tere mag ich nicht weil sie so teuer sind und 2tere weil sie nicht mehr ohne Abzüge durch Wälder laufen können. Allerdings werde ich sehen wie sich das alles mit dem Amboss unter einen Hut bringen lässt.
An den 10er Klanern allerdings habe ich erst auch stark gezweifelt aber nach dem Turnier muss ich sagen, dass sie einfach nur fabelhaft sind da sie extrem taktisch einsetzbar sind (ob nun zum Flanken bedrohen, leichte Kav. etc. binden oder aber als Lockvögel).
Mal gucken, vielleicht komm ich vorm Turnier noch zu nem Testspiel mit der Armee, das wäre ganz gut.
Was mich allerdings am Meisten an der Liste stört ist, dass ich nur 1 x 10 Bergwerker habe. Allerdings kriege ich diese aufgrund der 4ten Kern