Wie gesagt ist es so auf dem Tisch nicht zu sehen. Deshalb wird weiter dran gearbeitet….
Hat das bei euch bei 1000 Punkten geklappt? Bei uns war es schon auf 1500 Punkten paarmal so, dass es eigentlich klar war, dass die Reaktion kommt, weil einfach keine andere Reaktion dringewesen wäre. Ich denke gerade für kleinere Spiele bietet sich da die Anpassung aus dem WD an - bei den Zone Mortalis Regeln hat man keine festen Reaktionen pro Phase, sondern eine reduzierte Anzahl pro Runde (z. B. 2 bei 1000 Punkten).Besonders die Reaktionen sind ein absolut gute Verbesserung, da man hier auch immer viel nachdenken muss, wenn der Gegner und wie und welche Einheit man reagieren lässt
Dabei wurde das stark zurückgefahren. Du bist bei deinen Legionen deutlich weniger eingeschränkt (looking at old Iron Hands and Salamanders) aber auch in den Rites - statt dessen gibts mehr Boni, was ich gut finde. Bei der Übersichtlichkeit bin ich ganz bei dir. Ich wusste nicht in welchem der Bücher ich nun welche Regel fand. Durchschlagend ist beispielsweise bei den Legionsbüchern - obwohl ich es echt im Regelwerk erwartet hätte.Was ich auch noch gut finde, ist die Vielfalt der Armeen und das Rites of War nicht nur Vorteile sondern auch mal Einschränkungen geben. Auch scheinen die Sonderregeln sehr gut zu jeder Armee zu passen aber sind nicht allzu mächtig.
Ich kann jetzt natürlich nur von dem einen kleinennSpiel erzählen. Ich denke die Reaktionen werden bei grösseren Spielen mehr vonnBelang sein, da man dann schon gut aufpassen muss, wann man die einsetzt.Hat das bei euch bei 1000 Punkten geklappt? Bei uns war es schon auf 1500 Punkten paarmal so, dass es eigentlich klar war, dass die Reaktion kommt, weil einfach keine andere Reaktion dringewesen wäre. Ich denke gerade für kleinere Spiele bietet sich da die Anpassung aus dem WD an - bei den Zone Mortalis Regeln hat man keine festen Reaktionen pro Phase, sondern eine reduzierte Anzahl pro Runde (z. B. 2 bei 1000 Punkten).
Dabei wurde das stark zurückgefahren. Du bist bei deinen Legionen deutlich weniger eingeschränkt (looking at old Iron Hands and Salamanders) aber auch in den Rites - statt dessen gibts mehr Boni, was ich gut finde. Bei der Übersichtlichkeit bin ich ganz bei dir. Ich wusste nicht in welchem der Bücher ich nun welche Regel fand. Durchschlagend ist beispielsweise bei den Legionsbüchern - obwohl ich es echt im Regelwerk erwartet hätte.
Zumal ja da steht das Reaktionen erhöht werden können auf max. drei pro Phase. Denke das Astartes/Hereticus ist bisher nur wie der Index in der 8ten Edi zu betrachten. Wenn Legionsbücher rauskommen wird man schon mehr in den Genuss kommen denke ich.
Bitte nicht ?Denke das Astartes/Hereticus ist bisher nur wie der Index in der 8ten Edi zu betrachten. Wenn Legionsbücher rauskommen wird man schon mehr in den Genuss kommen denke ich.
Ja, aber das grundlegende Problem ist doch, dass das Spiel für 2-3k Punkte geschrieben ist. Unser Problem war, dass bei niedrigeren Punktzahlen quasi immer die Aktion kommt. Wenn ein Trupp pro Runde auf einen Trupp schießt, dann feuert der andere halt zurück. Da das gleichzeitig passiert gibt's quasi keinen Vorteil für den Zugspieler. Schlimmer noch, du frisst quasi immer noch Abwehrfeuer oben drauf.Zumal ja da steht das Reaktionen erhöht werden können auf max. drei pro Phase.
Nee bisher nichts aber wir kennen ja GW.Meinst du Legionsbücher (ähnlich wie bei AoS und 40k) sind möglich, bzw. wurde da etwas schon einmal in diese Richtung seitens GW geäußert?
Ja ging so. Bei 1000 Pkt ist hatte es sich zumeist nur auf die Inf konzentriert. Aber bei grösseren Spielen wird es sich wohl auf schwere Einheiten verlagern oder um das umkämpfen von Missizielen. Mal schauen. ?Bitte nicht ?
Ich finde das gerade halbwegs fair.
Ja, aber das grundlegende Problem ist doch, dass das Spiel für 2-3k Punkte geschrieben ist. Unser Problem war, dass bei niedrigeren Punktzahlen quasi immer die Aktion kommt. Wenn ein Trupp pro Runde auf einen Trupp schießt, dann feuert der andere halt zurück. Da das gleichzeitig passiert gibt's quasi keinen Vorteil für den Zugspieler. Schlimmer noch, du frisst quasi immer noch Abwehrfeuer oben drauf.
Legendäre Schleifpapierverteidigung 😉Danke. Ja leider hatte ich die alte weisse GW Grundierung genutzt.
Und die hat den Praetor und meinen 10er Taktische übel versaut. Man sieht es aber auf dem Spielfeld zum Glück nicht.
Aber ja. Er reibt seine Gegner zu Tode. ?